Seite 1 von 1

DCX Setting JM-Sub-18n & EV ELX 112

Verfasst: 25. Jul 2017 11:32
von Dac3r
Hallo allesamt,

Habe mir jetzt zwei JM-Subs gebaut, laufen an sich ziemlich gut, weiche auch eingestellt. Habe als Orientierung zur Trennung die Werte von Jobsti genommen (jm sub 18 mit jm sat 12)

Problem ist folgendes, kling bei vielen Liedern satt, bei manchen kommt aber fast nichts an kick (getestet mit Hardstyle). Bei dem meisten Liedern schieben die Bässe richtig gut, bei manchen, Sport man Null vom Kick.

Woran kann es liegen? Wo kann ich am besten ansetzen um das Problem zu lösen?

Re: DCX Setting JM-Sub-18n & EV ELX 112

Verfasst: 25. Jul 2017 12:04
von David
Zu Jobsti fahen und das System einmessen lassen ;)
Ich behaupte mal dass es da Phasenprobleme im Übergangsbereich gibt und sich da wahrscheinlich was auslöscht. Je nach Frequenz kommt dann halt was, oder eben nicht.

MfG

Re: DCX Setting JM-Sub-18n & EV ELX 112

Verfasst: 25. Jul 2017 12:12
von Fox01
Das würde ich auch mal vermuten und empfehlen.

Was eventuell noch sein könnte das irgendwo im DCX was invertiert ist. Xlr oder Speakon verpolt kann sowas auch hervorrufen.
Aber wahrscheinlicher liegt es am nicht passenden Setup.

Re: DCX Setting JM-Sub-18n & EV ELX 112

Verfasst: 25. Jul 2017 12:30
von Dac3r
Also erste Versuch sollte sein, das Signal von den tops oder den subs zu invertieren?

Re: DCX Setting JM-Sub-18n & EV ELX 112

Verfasst: 25. Jul 2017 13:03
von David
Ja kannst du so machen, am besten mal nen Sinus sweep von 80-180 Hertz laufen zu lassen, dann kannst du auch bisschen mit der Trennfrequenz der Tops rum drehen bis es nach Ohr relativ ähnlich laut klingt.
Ich vermute dass du die Tops noch etwas höher einstellen solltest, die ELX sind nach meiner Erinnerung etwas bassiger als die M Sat, sollten also nicht so früh abfallen.
http://onlinetonegenerator.com/frequenc ... rator.html

Ruhig auch mal nen Sinus Ton zwischen der Trennfrequenzen abspielen, einen Kanal Invertieren und dann mit dem Delay rum spielen bis es am leisesten ist, dann am Ende die Invertierung wieder aufheben.
Den Tipp hab ich mal von Lukas gekriegt und das klappt recht gut.
Den Sinustongenerator findest du auch auf der Seite, falls du keinen auf dem Handy haben solltest.

Wichtig zu beachten ist auch dass du das Setup am Anfang mit dem Gain der Wege nicht zu basslastig machst. Den Bass kannst du anschließend noch per Lowshelf anheben, den Gain solltest du erstmal nur so strukturieren dass im Übergangsbereich alles passt. Ebenso musst du bedenken dass du bei der Nutzung von zwei Subs gegenüber einem 6db Gain im Bassbereich zurück nehmen musst.

Re: DCX Setting JM-Sub-18n & EV ELX 112

Verfasst: 25. Jul 2017 16:29
von Dac3r
Habe gerade die Kabel im Rack durchgepiept, einer von den Einbaubüchsen zur Freq.-Weiche. Werde morgen das Kabel umloten und euch ne kleine Rückmeldung über das Ergebnis geben. Bin gespannt und schon mal danke für die Denkanstöße ;)

Re: DCX Setting JM-Sub-18n & EV ELX 112

Verfasst: 26. Jul 2017 00:24
von Dac3r
So, das Kabel umgelötet, hatte bei dem männlichen XLR 1 & 2 vertauscht, besser als vorher, sauberer im Klang. Morgen werde ich mit der Trennfrequenz rum probieren. Denke, wenn ich die Trennfrequenz höher setze, komme ich dem näher, dass die Kickdrum mehr aufs Brustbein geht. Liege ich richtig mit der Annahme?

Re: DCX Setting JM-Sub-18n & EV ELX 112

Verfasst: 26. Jul 2017 06:14
von d-c
David hat geschrieben:Ja kannst du so machen, am besten mal nen Sinus sweep von 80-180 Hertz laufen zu lassen, dann kannst du auch bisschen mit der Trennfrequenz der Tops rum drehen bis es nach Ohr relativ ähnlich laut klingt.
Ich vermute dass du die Tops noch etwas höher einstellen solltest, die ELX sind nach meiner Erinnerung etwas bassiger als die L Sat, sollten also nicht so früh abfallen.
http://onlinetonegenerator.com/frequenc ... rator.html

Ruhig auch mal nen Sinus Ton zwischen der Trennfrequenz abspielen, einen Kanal Invertieren und dann mit dem Delay rum spielen bis es am leisesten ist, dann am Ende die Invertierung wieder aufheben.
Den Tipp hab ich mal von Lukas gekriegt und das klappt recht gut.
Den Sinustongenerator findest du auch auf der Seite, falls du keinen auf dem Handy haben solltest.

Wichtig zu beachten ist auch dass du das Setup am Anfang mit dem Gain der Wege nicht zu basslastig machst. Den Bass kannst du anschließend noch per Lowshelf anheben, den Gain solltest du erstmal nur so strukturieren dass im Übergangsbereich alles passt. Ebenso musst du bedenken dass du bei der Nutzung von zwei Subs gegenüber einem 6db Gain im Bassbereich zurück nehmen musst.
Waren es nicht 3db ?

Re: DCX Setting JM-Sub-18n & EV ELX 112

Verfasst: 26. Jul 2017 06:47
von Fox01
Doppelte Fläche 3dB
Doppelte Leistung 3dB

Unhefähr~

Re: DCX Setting JM-Sub-18n & EV ELX 112

Verfasst: 26. Jul 2017 08:20
von Dac3r
Gut, werde als nächstes den Gain runtersetzen. Nebenbei habe ich mal die Frequenzen von den Liedern, wo der Unterschied extrem ausgeprägt gewesen ist mit dem Kick, analysiert. die die gut gehen haben viel Pegel bei ~115-125Hz, die die weniger über den Sub Kommen, mager anhören, Sind bei ~125-135Hz. Denke ich habe die subs zu tief angebunden

Re: DCX Setting JM-Sub-18n & EV ELX 112

Verfasst: 26. Jul 2017 09:35
von Mr_DnB
d-c hat geschrieben:
David hat geschrieben:........Ebenso musst du bedenken dass du bei der Nutzung von zwei Subs gegenüber einem 6db Gain im Bassbereich zurück nehmen musst.
Waren es nicht 3db ?
Nein, es sind 6 dB. Bei kleinen Systemen mit ein paar Bässen stimmt diese Faustregel sogar sehr genau. Selbst schon unzählige Male gemessen... Und dabei ist es auch egal, ob man den 2. Sub nun parallel zum 1. auf einen Endstufenkanal, oder separat auf einen 2. Endstufenkanal mit gleicher Gain Einstellung hängt ;)

Lg
Martin

Re: DCX Setting JM-Sub-18n & EV ELX 112

Verfasst: 26. Jul 2017 21:03
von Dac3r
Mr_DnB hat geschrieben:es sind 6 dB. Bei kleinen Systemen mit ein paar Bässen stimmt diese Faustregel sogar sehr genau. Selbst schon unzählige Male gemessen... Und dabei ist es auch egal, ob man den 2. Sub nun parallel zum 1. auf einen Endstufenkanal, oder separat auf einen 2. Endstufenkanal mit gleicher Gain Einstellung hängt ;)

Lg
Martin
Aus welchem Grund senkt man den Gain der Subs?

Re: DCX Setting JM-Sub-18n & EV ELX 112

Verfasst: 27. Jul 2017 04:18
von Jens Droessler
Damit der Pegel im Verhältnis zum Top gleich bleibt natürlich. Sonst passt auch die akustische Trennfrequenz und dann auch die Phase am neu entstehenden Übergangspunkt nicht mehr. Letztlich könnte man dann die Erstellung eines sauberen Setups auch sein lassen, wenn man danach am Gain der einzelnen Wege unpassend rumspielt oder eben weitere Boxen dazustellt.

Re: DCX Setting JM-Sub-18n & EV ELX 112

Verfasst: 27. Jul 2017 08:06
von Dac3r
Ziel ist es doch durch die erhöhte Membran Fläche mehr Pegel zu fahren, andere akustische Trennfrequenz und Phase kann man doch nach bessern ?

Re: DCX Setting JM-Sub-18n & EV ELX 112

Verfasst: 27. Jul 2017 09:13
von Impact
Also nicht, dass ein Einmessen des Systemes absolut sinnvoll und lohnenswert ist, aber hast du die Lieder auch mal auf anderen Anlagen getestet? Kann ja auch gut möglich sein, dass die einfach schlecht produziert sind und deswegen nur Matsch rauskommt. Wenn der Input schon Mist ist, kann der Output ja nicht besser sein. :D

Re: DCX Setting JM-Sub-18n & EV ELX 112

Verfasst: 27. Jul 2017 10:20
von Dac3r
So weit war ich auch schon, an meinen Sennheiser HD25 Klingt es definitiv so wie es klingen muss. Die Lieder die ich zum Vergleich genommen habe sind alle sauber produziert.

Lied 1
https://youtu.be/v7yD9kyXLWw

Lied 2
https://youtu.be/q8vdy6oUtYI

Lied 1 kickt mit den Subs wesentlich besser als Lied 2. Bei Lied 2 kommt fast gar nichts an Kicks raus. Das Signal für die Subs ist die Summe aus Input A und Input B.
Lieder habe ich auf Beatport gekauft. An der Qualität der Lieder liegt es definitiv nicht

Re: DCX Setting JM-Sub-18n & EV ELX 112

Verfasst: 27. Jul 2017 13:45
von hitower78
Hi
Rein vom Hören mit dem Kopfhörer hier (AKG) ist lied 2 wesentlich "kickärmer" finde ich...
haste beide mal in einer FFT analyse gehabt? Nicht jedes Lied kickt auch. Kopfhörer sind nicht immer die beste referenz...
Hardstyle ist eh komisch, da manches ja fast OneTone im Bass ist. Ohne Messystem kann man ja auch nicht sagen ob der Raum ggf. noch was hinzufügt oder wegnimmt...

Mein Lieblingslied momentan zum testen:
https://www.youtube.com/watch?v=hK2c8tgiOrI

Gruß
Daniel

Re: DCX Setting JM-Sub-18n & EV ELX 112

Verfasst: 1. Feb 2018 22:51
von Dac3r
Da ich es selber immer ziemlich doof finde, wenn nen Thread geöffnet wird mit einer Problemstellung, aber kein Ergebnis, möchte ich es hier nun besser machen :toptop:
Schlussendlich lag es wohl zum größten Teil an meiner alten Endstufe die viel zu Schwachbrüstig gewesen ist.
Zum Teil lag es auch mit, wie von euch vermutet an den Liedern, nach weiteren Vergleichen wurde eure Vermutung bestätigt.
Als ich das 'Problem' hatte, waren meine Erwartungen an den Subwoofer vollkommen realitätsfern. Sind Erfahrungen die ich erstmal machen musste. Auch kannte ich noch nicht die Wirkung, wenn man anfängt die Subwoofer zu stacken. Rückblickend, hätte ich zu dem Zeitpunkt meinen heutigen Wissensstand gehabt, wäre der Thread überflüssig gewesen. Hier ein dickes Danke an die Community für den reichen Input!