Seite 1 von 1
Weiche eines Billo 8" Tops optimieren.
Verfasst: 28. Sep 2017 19:33
von watercooled
Guten Abend,
ich habe vor einigen Wochen auf eBay eine 2.1 "PA" von CPA (Conrad Professional Audio) für 50€ erstanden.
Hingefahren, abgeholt, Subwoofer als Elektroschrott abgetan und für 40€ weiter verkauft.
Übrig geblieben sind die 8" Tops die ich unterm Strich nun für 10€ bekomme habe und welche zugegebenermaßen garnicht
mal so schlecht klingen wie ich dachte!
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Ich habe zunächst mal auf der Weiche die 2 47 Mikrofarad Elkos überbrückt um der Box ein wenig Bass zu entlocken,
zuvor spielte sie lediglich bis ca 180Hz herunter. War schonmal deutlic besser und der TMT hubt dennoch nur sehr gering,
hier sollte also eigentlich einiges an Pegelreserve da sein. Jedoch habe ich bei höheren Lautstärken ein ziemliches kratzen
welches ich mir nicht ganz erklären kann. Ist es möglich das dieses Problem von der (zu schwach?) dimensionierten Weiche kommt?
Hier hört man es
https://www.youtube.com/watch?v=Y2KEaVzQdIE
Nehme ich die Lautstärke auch nur ein wenig zurück ist alles wieder gut. Die lautstärke auf dem Video ist echt ein Witz
und der TMT hubt dabei nur kaum.
Ich hoffe mir kann da jemand helfen

Re: Weiche eines Billo 8" Tops optimieren.
Verfasst: 29. Sep 2017 01:29
von BERND_S
Warum nicht einfach mal den TMT ohne Weiche laufen lassen?
Gruß,
Bernd
Re: Weiche eines Billo 8" Tops optimieren.
Verfasst: 29. Sep 2017 03:31
von Jens Droessler
BERND_S hat geschrieben:Warum nicht einfach mal den TMT ohne Weiche laufen lassen?
Puuuh... "Weil die 80er schon eine Weile vorbei sind?" schießt mir da durch den Kopf...
Re: Weiche eines Billo 8" Tops optimieren.
Verfasst: 29. Sep 2017 12:29
von watercooled
BERND_S hat geschrieben:Warum nicht einfach mal den TMT ohne Weiche laufen lassen?
Gruß,
Bernd
Wirg gleich gemacht, Wollte gestern Abend nimmer so einen Krach machen.
Re: Weiche eines Billo 8" Tops optimieren.
Verfasst: 30. Sep 2017 08:49
von hitower78
Hi
Naja: man weiß ja nicht was der Kann, also warum nicht! Ist doch ein Billo, da reicht ihm evtl ein hoher 6dB filter obenrum.
Kann ja klappen, kann auch nicht...
Was ist denn das für ein Hochtöner? Erst wenn man Daten hat könnte man ja schaun was der wirklich kann.
Grüße
Daniel
Re: Weiche eines Billo 8" Tops optimieren.
Verfasst: 30. Sep 2017 10:29
von Anton6400
Re: Weiche eines Billo 8" Tops optimieren.
Verfasst: 30. Sep 2017 14:15
von watercooled
Ne der HT ist ein anderer. Ich habe leider keinerlei Daten, auf den Chassis steht nirgendwo etwas drauf.
Es liegt aber definitiv an der Weiche das die Lautsprecher so sehr kratzen, ohne Weiche kann ich das ganze deutlich mehr belasten.
Ich spiele gerade etwas mit verschiednene Weichenkonstellationen herum.
Habe da aber ehrlich gesagt keine Ahnung davon und keine möglichkeit etwas zu messen.
Wenn ich es schaffe einen einfachen Hochpass für den HT zu bauen und irgendwie eine 6dB Weiche für den TMT bin ich zufrieden

Re: Weiche eines Billo 8" Tops optimieren.
Verfasst: 30. Sep 2017 16:16
von watercooled
Ich bin irgendwie überfordert. Ich habe eben mal die Originalweiche des Lautsprechers Skizziert, ich hoffe man kann es erkennen.
[ externes Bild ]
Die mit "?" betitelten Spulen haben keine Aufschrift und ich kann sie nicht messen.
Der Unbeschriftete Kondensator ist ein kleine Keramikkondensator mit der Aufschrift R065 7032T. Kann hierzu nichts sagen.
Der Gesamtwiderstand des Lautsprechers liegt bei 1,3 Ohm?!!
Habgt ihr ne Idee wie man das ganze irgendwie Optimieren könnte?
Re: Weiche eines Billo 8" Tops optimieren.
Verfasst: 30. Sep 2017 16:33
von Phi
Dei Schaltung aus den zwei 4,7muF Kondensatoren und der linken Spule ist ein HP zweiter Ordnung. Wenn du jetzt die Kondensatoren überbrückst, hast du den HP deaktiviert, aber die Spule sorgt für einen recht niedrigen Gleichstromwiderstand, deine gemessenen 1,3Ohm rühren vermutlich daher. Die Spule ist sonst ohne die Kondensatoren wirkungslos, also kann man sie auch abklemmen. Dann wird wenigstens der Verstärker weniger belastet.
Dann ist der Tieftöner ohne Beweichung direkt angeschlossen, spielt also so weit rauf, wie er denn kann. Eventuell hilft hier ein Tiefpass, vlt. ist die Anbindung zum Hochtöner aber auch so (/ deshalb) einigermaßen gelungen, das lässt sich durch Messung sagen.
Testweise könntest du den Hochtöner verpolen und nach einem "Loch" im Frequenzspektrum suchen. Je mehr "Loch", desto besser ist zumindest die Phase angeglichen bei der akustischen Grenzfrequenz.
Grüße
Philipp
Re: Weiche eines Billo 8" Tops optimieren.
Verfasst: 30. Sep 2017 18:13
von BERND_S
@Jens, das hast du falsch verstanden.
Ich meine natürlich
nur zum testen!
Um herauszufinden, wo die Störgeräusche herkommen.
Gruß,
Bernd
Re: Weiche eines Billo 8" Tops optimieren.
Verfasst: 30. Sep 2017 23:44
von watercooled
TMT ist nun direkt ans Terminal angeschlossen.
HT ist weiterhin verpolt, in Reihe in der Plusleitung 2x 2,2muF und die Spule.
Klanglich an sich nun identisch zur OEM Weiche. Widerstand des Lautsprechers komplett bei 7,7 Ohm.
Und jetzt kann es auch laut
Ich danke euch für die Hilfe.
Re: Weiche eines Billo 8" Tops optimieren.
Verfasst: 2. Okt 2017 17:44
von Heini
Die Verzerrung kommt von der Endstufe, weil die Weiche ohne die beiden 47µF Kondensatoren die Impedanz auf 1,3 Ohm Drückt. Dein Amp kann das nicht ab und würde vermutlich zeitnah kaputt gehen, wenn du´s weiterhin so betreibst.
Die größere der beiden Spulen wird vermutlich die sein, die von + zu - geht. Diese kannst du mal abklemmen (Nicht überbrücken!!!).
Nun sollte der TMT ohne Weiche laufen und der Hochtöner hat weiterhin einen 12dB Filter.
Re: Weiche eines Billo 8" Tops optimieren.
Verfasst: 2. Okt 2017 22:01
von watercooled
Danke für die Antwort, exakt das habe ich nun getan.
Re: Weiche eines Billo 8" Tops optimieren.
Verfasst: 2. Okt 2017 22:32
von Big Määääc
vor dem Tiefmitteltöner sitzt eine 12 dB Weiche.
überbrückt man nun bei diesem Hochpass den Kondensator,
so fließt der eingehende Tiefton über die verbliebene Spule parallel am Tiefmitteltöner vorbei.
was einen quasi Kurzschluss für den Verstärker bedeutet.
Glückwunsch, das dein Amp das überlebt hat

Re: Weiche eines Billo 8" Tops optimieren.
Verfasst: 2. Okt 2017 23:50
von watercooled
1,3 Ohm auf 1/8 Last sollte jeder Amp überleben...
Re: Weiche eines Billo 8" Tops optimieren.
Verfasst: 3. Okt 2017 00:05
von wiesel77
solange man nicht "1/8 Last" an der Potistellung abliest könnte das sogar stimmen
