Seite 1 von 1
PA erweitern oder neu bauen?
Verfasst: 3. Jan 2018 21:56
von watercooled
Servus,
ich bin zur Zeit am überlegen was der nächste sinnvolle Schritt ist.
Ich besitze zur Zeit 2x
https://www.bs-tek.de/bausaetze/fullran ... r/bs-l-10/ und 2x
https://www.bs-tek.de/bausaetze/subwoofer/bs-l-15s/
Mir ist das mittlerweile zu wenig. So 60-80 Leute ist halt echt Ende.
Klanglich ist das absolut geil und ich würde diese Lautsprecher immernoch wieder bauen.
Nun die Frage: Erstmal 2 Subs dazu stellen? Oder alles verkaufen und 4 Stck. 18" Subs und 12" Tops bauen?
Sub Endstufe hätte ich eine LDPA1600X, die sollte da an sich reichen. Für die Tops noch eine E800, die wird aber bald weichen müssen.
Das alles an einem DCX PRO.
Auf den Gedanken gekommen bin ich da ich am Wochenende 18" Subs in den Fingern hatte die quasi das gleiche Packmaß hatten wie meine 15".
Ich finde die irgendwie mit 58*58*50 etwas unhandlich.
Re: PA erweitern oder neu bauen?
Verfasst: 3. Jan 2018 22:57
von Jens Droessler
Einerseits hilft es der Lautstärke kaum, von den gleichen Tops noch mehr hinzustellen, andererseits sind diese ja auch nicht all zu belastbar. Da würde ich auf jeden Fall zum Neubau raten. Da gibts doch fabelhafte Sachen, z.B. Tops mit 14" Tiefmitteltöner, wenn du bei der Marke bleiben möchtest.
Beim Bass, ja stimmt schon. Bei den Abmaßen schätze ich mal 120l Effektivvolumen, das ist recht viel für einen 15er und man bekommt wenn man quetscht, tatsächlich einen 18er da rein. Alternativ etwas größer einen Doppel-15er oder wie bei BS im Programm ein Doppel-14er. Oder eben eine gute Ecke kleinere 15er... Machbar ist viel, es hängt nur von deinem Investitions-Willen ab. Wenn du allerdings in der Größe von 10" Tops bleiben möchtest, würde ich prinzipiell zu nichts größerem als 15" Subs raten. Die saubere Ankopplung von Top an Bass fällt meist leichter.
Re: PA erweitern oder neu bauen?
Verfasst: 4. Jan 2018 09:20
von watercooled
Bei den Tops würde ich natürlich bei 2 Stck bleiben.
Bin mir echt nicht sicher ob es Sinn macht noch 2 Subs dazu zu stellen...
Re: PA erweitern oder neu bauen?
Verfasst: 4. Jan 2018 11:13
von Fox01
Ich vermute wenn du bei den gleichen Tops bleibst wird das nicht viel bringen. Eventuell bei größeren Locations oder für andere Anlässe mehr Druck im Bassbereich, aber das macht deine Tops nicht lauter und dann auf jeden Fall zum limitierenden Faktor. Wenn sie jetzt schon der limitierende Faktor sind dann bringen zwei Subs mehr wohl keinen Zuwachs. Wobei ich vermute, dass es momentan ziemlich ausgeglichen zwischen Top und Bass ist (auf draußen bezogen)
Re: PA erweitern oder neu bauen?
Verfasst: 4. Jan 2018 11:39
von Andy78
Sehe ich ziemlich genauso....
je nach VA kann es mehr Spaß machen mit zwei weiteren Bässen - viel Reserve holen wirst Du damit insgesamt nicht mehr.
Für mehr Pegel / größere VA's muss anderes Frontholz her - da ist denn einfach irgendwann nix mehr zu holen.
Sinnvolle Richtungen gibt's etliche, Jens hat schon Tipps gegeben, ich hätte aus dem Bauch raus auch zu Tops in den nächsten größeren Klassen a la 12", 2*10", 14/15" geraten. Dazu den Bassbereich - wenn er Dir jetzt gefällt - einfach entsprechend erweitern; bleibt ohne Wertverlust durch den Verkauf halbwegs günstig in der Erweiterung, gut skalierbar, bietet die Möglichkeit, zeitgleich auch mal 2 VA zu machen und dergleichen (soweit die BS-L10 bleiben).
Alternativ dann eben "jetzt" auch über ein neues Bass-Fundament nachdenken und dieses dann möglichst konsequent verfolgen (bevor das vorhandene vergrößert und dann doch irgendwann ausgewechselt wird...)
Grüße Andy
Re: PA erweitern oder neu bauen?
Verfasst: 4. Jan 2018 19:12
von watercooled
Der Limitierende Faktor bis jetzt sind definitiv die Subs. Die Tops haben noch Reserven.
Was würde sich denn lohnen? Ich würde gerne (später) VAs bis 400 Personen machen.
Zuerst mal 2 JLSat12 und 2 Achenbach 18?
Später 4 Subs dazu und 2 JL-Sat212? Die JLSat12 dann als Frontholz?
Re: PA erweitern oder neu bauen?
Verfasst: 4. Jan 2018 20:03
von Big Määääc
bei 400 PAX solltest du komplett umsteigen.
ob dann natürlich "nur" die JL Serie ausreicht,
musst du letztlich entscheiden.
Re: PA erweitern oder neu bauen?
Verfasst: 4. Jan 2018 20:12
von watercooled
Das ist mir klar. Wa eher eine Frage was man da so stellen würde...
Re: PA erweitern oder neu bauen?
Verfasst: 4. Jan 2018 20:55
von Severin Pütz
Bestück die Achenbach fürs erste mit dem The Box 18-500, dann kannst du evtl gleich vier bauen.
Die gehen wirklich gut und 400 Pax sind da nicht mehr weit weg.
Tops würde ich ein Paar Achat 112m oder 115m mit mod in Betracht ziehen, die 112m ist lauter als die JL Sat 12 und günstiger zu haben.
Re: PA erweitern oder neu bauen?
Verfasst: 4. Jan 2018 20:57
von watercooled
Ich frage mich sowieso inwie weit sich selbstbau überhaupt lohnt.
Wenn ich mir da mal die Preise von zB dem Thomann 208 Horn ansehe wird man echt schwach. Lohnt doch kaum sich selbst hinzustellen...
Re: PA erweitern oder neu bauen?
Verfasst: 4. Jan 2018 23:11
von hottendotten
Tsa 4-1300 + 4 mal den Thomann 18-500a + bitte die 15" achat mit mod... die 12" kann absolut keinen kick...die 18" leider auch nich so doll....also müssen das am Ende die Tops machen.
Re: PA erweitern oder neu bauen?
Verfasst: 5. Jan 2018 05:32
von Jens Droessler
Wenn man eh bei den 18-500/8 angekommen ist, könnte man sich auch die TP118/800 von Thomann ansehen.
Re: PA erweitern oder neu bauen?
Verfasst: 5. Jan 2018 09:13
von Andy78
Ich persönlich bin ja überzeugter Nutzer und Liebhaber der JL-Sat12 und der JL-Sat212...
Von daher kann ich von den Kisten nicht abraten; ich find beide geil.
Ich muss allerdings dazusagen, dass ich weder die Achat112M noch die 115M kenne; auch nicht mit Mod.
Preislich ist das definitiv interessant, und nach allem was ich gelesen habe mit den Mod-Weichen auch klanglich Sahne - zuletzt standen ja zur 112M (und beiden Mods) noch ein paar interessante Worte in hottendotten's Beitrag zum TH-Test, meine ich...
Ja nach VA können für bis zu 400 evtl. sogar die JL-Sat12 hingehen. Unstreitig wird's dann aber allmählich echt eng, daher greife ich schon früher zur 212 - ist ja eh da und macht v.a. auch im Kick und im Mittenbrett mega Spaß. Etwas strapazierbarer als die JL-Sat12 ist da noch die JM-Sat12, einfach länger unangestrengt - müsste also langen.
Die Möglichkeit, zu ner JL-Sat12 u.U. später 212er dazuzugesellen, ist ungenommen - ich stelle mir da einfach aber immer die Frage, ob man wirklich so viele verschiedene potente Tops am Lager haben will*. Ein Mittelding wäre evtl. noch ne 210er Kiste, oder eben ein 15" Top. Persönlich mag ich (optisch) keine 15er - die haben mir für meine VA-Größen einfach einen zu dicken Poppes. (Wobei dann ne 212er die Sache optisch eigentlich auch nicht besser macht

)
* Ohne Werbung machen zu wollen (aber ich hab ja da eh nix dran
), eine andere Alternative evtl. noch: JL-Sat12/212-Hybridtop...?
Tjaa - es gibt wieder mal so unendlich viele Wege
Grüße Andy
Re: PA erweitern oder neu bauen?
Verfasst: 5. Jan 2018 11:14
von corell
Für 400 Pax aus 2 Direktstrahler Tops würde ich mich mit allem unterhalb einer 3" VC im Hochton SEHR unwohl fühlen...
Geht sicherlich irgendwie, macht aber imo weder dem Material noch den Gästen Spaß, wenn der Hochtöner Richtung Limit geht. Aktuell verwende ich für Partys in dieser Dimension BMS 4550 und finde, dass das grade so noch geht. Ich trenne aber bei 3 kHz, und nicht bei 1,5 kHz

Daher geht mein Rat in Richtung BS.M14. Da kannst du dann auch problemlos einen tief getuneten 18" ankoppeln.
Re: PA erweitern oder neu bauen?
Verfasst: 5. Jan 2018 11:58
von Andy78
Recht geb ich Dir; prinzipiell uneingeschränkt.
► Off-topic
Durchaus hatte ich auch kurz gezuckt, eben dieses Top mit in die Liste der möglichen Zielrichtungskandidaten zu schreiben.
Ich kenne es bloß leider nicht in Aktion und tue mich daher mit einer "blinden" Empfehlung schwer (wobei ich Dir und den paar Leuten, die es kennen und mögen durchaus vertraue... Ich selbst habe es bisher nur gesehen und beim Benny in der Halle wahrscheinlich kurz gegen die PS15 von Jens gehört - definitiv aber zu unbestimmt, um irgendein Urteil zu manifestieren...
Re: PA erweitern oder neu bauen?
Verfasst: 5. Jan 2018 13:10
von corell
► Off-topic
Ich habe es zwar gehört und finde es auch wirklich gut, empfohlen habe ich es aber nur, weil es schlichtweg das einzige DIY Top mit einem so dicken Hochtöner war, das mir in den Sinn kam

Re: PA erweitern oder neu bauen?
Verfasst: 6. Jan 2018 23:35
von watercooled
Entscheidung ist gefallen, es wird auf 2 weitere Woofer des gleichen Typs erweitert. Ist ja nun nicht wirklich teuer.