Seite 1 von 1
					
				Heimkino Subwoofer
				Verfasst: 22. Jan 2018 23:04
				von Beni77
				Hallo kann man den  LF-Sub212W für  Heimkino  einsetzen? Will vorerst nur  ein  2.1 System 
Evtl noch  die  easter als Rear dazu. Soll von  meinem AVR getrennt werden 
als Bassamp hab ich  an den Tamp e800 gedacht. Oder  hat jemand einen besseren  Vorschlag. 
Subwoofer habe ich so bis ca 300€ für die Chassis gedacht.
			 
			
					
				Re: Heimkino Subwoofer
				Verfasst: 22. Jan 2018 23:20
				von Powerlight_77
				Ich  nutze den "Visaton Sub T-30.60" Sub für Heim Kino.
Gibt auch eine Firma die das Gehäuse als Bausatz anbietet.
			 
			
					
				Re: Heimkino Subwoofer
				Verfasst: 23. Jan 2018 10:09
				von Andy78
				Hey,
klar kann man - warum auch nicht.
Preisfrage vor der Siegerehrung ist immer:
- welcher Anspruch
- welches Budget
- welche Platzverhältnisse
- welche Raumverhältnisse 
- welcher Aufstellungsort
- (welche Reaktion von Nachbarn ist gewünscht / soll vermieden werden)
- ...
Heimkino heißt für die meisten: sehr tief runter soll es. Die Effekte im LFE-Kanal sollen ja auch genutzt werden. 
Damit sind viele übliche PA-Bässe für viele im Heimkino-Bereich ein rotes Tuch.
Der LF-Sub212W spielt relativ tief und satt für einen (so kleinen) PA-Bass. Bei den üblicherweise geforderten Pegeln im Heimkino gehen da auch noch ein paar grummelige Hertz tiefer, ohne was zu zerlegen - aber eben mit weniger Qualm, da die fallende Flanke ihren Tribut fordert.
Ich hatte in meinem Wohnzimmer bisher (alle an ner E800):
MTH30 mit Thomann 12-280/8A (net der ultimative Knaller - Chassis passt net zu dem Gehäuse)
MTH30 mit Thomann 12-280/8W (viel besser, geht saugut, hat mich im Wohnzimmer aber irgendwann genervt. In dem kleinen Raum von rund 16 qm mit angeschlossenem Esszimmer von etwa 25 qm kann der sein Potential gar nicht ausschöpfen. Zudem ist die Trennung mittels AVR nicht fein genug justierbar gewesen, um die Entlastung der sonstigen Lautsprecher, genug Dampf untenrum, eine saubere Trennung und die Eliminierung der ersten Resos unter einen Hut zu bringen. Wurde also teils dröhnig.)
LF-Sub112W (also halbe Deine Wunschkiste) mit Thomann 12-280/8W (hat mir schon sehr gut gefallen)
LF-Sub112 mit einem 12"-PA-Chassis, das leider unbekannter Herkunft ist (hat mir nicht so gut gefallen wie mit dem T.)
LF-Sub12 Bandpass aus dem LF-System128 mit Thomann 12-280/8W (hat mir schon sehr gut gefallen)
LF-Sub12 mit dem 12"-PA-Chassis, das leider unbekannter Herkunft ist (hat mir bisher am besten gefallen. Spielt gegenüber der Erwartung für einen BP sehr trocken, kann recht tief, liefert gut ab und nervt nirgends)
Obs Dir nun hilft, weiß ich nicht - aber manchmal kann man sich aus try & error anderer und dem Bericht darüber ein wenig was zusammendenken...
Gruß Andy
			 
			
					
				Re: Heimkino Subwoofer
				Verfasst: 23. Jan 2018 17:25
				von Fio
				Lab 12 - eignet sich gut für ein solches Projekt.
 
			 
			
					
				Re: Heimkino Subwoofer
				Verfasst: 23. Jan 2018 18:36
				von Gast
				Fio hat geschrieben:Lab 12 - eignet sich gut für ein solches Projekt.
 
Das kann ich bestätigen. Habe den BK Electronic Monolith-DF Plus in meinem Wohnzimmer stehen. Der Heimkinosub ist ab Werk mit dem angesprochenen Eminence Lab-12 bestückt. Ist 
m. E. bis 30qm Fläche bei gewöhnlicher Zimmerhöhe völlig ausreichend. Über das Design lässt sich natürlich streiten...
Bei momentanem EUR/GBP-Kurs ist das Teil schon beinahe ein Schnäppchen. Bei Zweien ließe sich noch mit unterschiedlichen Aufstellungen experimentieren.
Gruß
Birdman
 
			 
			
					
				Re: Heimkino Subwoofer
				Verfasst: 23. Jan 2018 18:42
				von AFO
				
			 
			
					
				Re: Heimkino Subwoofer
				Verfasst: 23. Jan 2018 21:13
				von Beni77
				Raum ist ca 50m2 mit  Esszimmer hab ne Deckenhöhe von 2.85m. Soll auch Musik  können 
ich höre Metal mein Junior  eher so das super bassboost irgewas ist das überhaupt Musik..? 
DasLf128 sieht auch interessant aus.
			 
			
					
				Re: Heimkino Subwoofer
				Verfasst: 10. Mär 2018 23:01
				von Partybeschallung
				2x Visaton TIW200XS im Gehäusevorschlag von Visaton:
http://www.visaton.de/de/produkte/hifi- ... sub-t-2039
Einer wird deinem Jungen nicht ausreichen, war zumindest bei meinem Neffen so.
Dem habe ich dann den Cheap Trick 196 aus der Klang & Ton 4/2002 gebaut.
Ich habe den TIW200XS in 30Liter CB im 18qm-Zimmer.
Über DSP den Frequenzbereich nach unten erweitert.
 
			 
			
					
				Re: Heimkino Subwoofer
				Verfasst: 14. Mär 2018 10:30
				von Azrael
				Ich habe vier Lab 12 in je knapp 100 Liter BR, abgestimmt auf so 23 Hz, aufgestellt in einer SBA-Konfiguration. Oberhalb von fb wird Xmax laut WinISD mit gut 250 Watt pro Treiber erreicht. Ich finde, das Ganze taugt schon sehr für dieses gewisse Erdbebenfeeling.  
 
Auch einer wird schon ordentlich Alarm machen, WinISD sagt da 112 dB/1 m voraus (WinISD simuliert m.W.n. im Halbraum).
Viele Grüße,
Azrael