PA für EDM / Electro
Verfasst: 7. Feb 2018 21:08
Nabend,
kurz zu mir , ich bin ein wenig
, da ich Hauptberuflich in der VAT unterwegs bin und auf den großen Festivals dieser Welt vor den Bühnen stehe brauche ich nun auch für mein Lager die entsprechende Soundkulisse. Es kann ja nicht sein das ich immer von einem netten Häufchen SB28 /KS28, LEO oder nem K1 stehe und dann an meinen Off-Days nur Gedudel aus nem TS-Mini System hören kann
Wie fing mein Projekt an..... ich habe im Internet etwas rumgegoogelt und bin natürlich bei Jobst gelandet, zum Glück habe ich mich weiter erkundigt und bin früh genug auf die überwiegend schlechten Rezessionen gestoßen was die Erreichbarkeit oder die Verfügbarkeit / Lieferzeit angeht. Als Selbstständiger weiß ich das man immer für seine Kunden erreichbar sein sollte und das ein Mehrpreis sich auch meist durch guten Service aufwiegen lässt. Im Grunde habe ich jetzt hier die letzten Wochen als stiller mitlesen in diesem Forum verbracht und bin auf Bernd alias BS-TEK gestoßen. So von den beitragen her erschien er mir als sehr kompetent, so das ich seine Homepage googelte und dann Kontakt zu im aufnahm.
Vorweg, ich habe noch nie wirklich einen richtigen Lautsprecher gebaut, geschweige denn habe ich Ahnung davon
.Man könnte sagen, so wie es sich aktuell widerspiegelt. Ich bin etwas Blauäugig an das ganze ran gegangen. Was sich jetzt bemerkbar macht.
Nun nachdem ich dann Kontakt zum Bernd aufgebaut habe und ihm schilderte was ich vor habe ... "EDM / Electro im Lager, bitte richtig auf die Fresse!" bekam ich ruck zuck drei Angebote. Ich entschied mich für das "größte" und hochwertigste der angebotenen Dinge. Und zwar war dieses ein System, bestehend aus zwei mal BS.M10 sowie einem BS.M214s . Nun jetzt neige ich aber meistens zu leichten Übertreibungen also wurde dem Bernd kurzerhand geschrieben das ich gerne zwei BS.M214s hätte , denn einer ..... wie sieht das denn aus ?
.
Nun es verging eine gute Woche bis ich alles hier hatte und dann den BS.M21s entdeckte..... 21" hmmm klingt nett, stand ich doch letztens auf einem Hardcore-Festival noch neben einem größeren Haufen D&B J-INFRA 3x21" ... Also eigentlich war die Entscheidung ja schon gefallen, der Teufel auf der Schulter sagte "Kauf!" . Engelchen meinte "Spar dein Geld, das wird schon reichen!" .... Engel ... naaaaja , also ich habe jetzt zwei BS.M21s Bausätze hier
.
Nun denn,
da ich absolut keine Ahnung hatte worauf ich mich einlasse hatte ich dann angefangen aus 15mm OSB Resten, welche zu auf vorhanden waren mal ein Modell des BS.M10 sowie des BS.M214s zu fertigen. Hierbei merkte ich schon das ich manches anders machen muss, und das ein oder andere Maß dem Plan nicht richtig entnommen habe. Nun gut, was soll`s Leben heißt lernen !
Kurz und Knapp, mein erstes Projekt sind BS.M10 darunter BS.M214s und unter diesen die BS.M21s befeuert mit Dynacord L1300FD DSP , Dynacord L2800FD DSP sowie Dynacord L3600FD DSP an 4Ohm später im Systemrack. Heute habe ich mir mal bei Dynacord die MARC Software für die Endstufen/DSPs runtergelassen und festgestellt das ich dafür ein Studium brauche um zu verstehen was die da von mir wollen
. Glücklicherweise hat sich der Bernd dazu bereit erklärt mir auch bei diesem für mich großen Problem zu helfen.
Auch habe ich mich heute nach der Arbeit mal ein paar Stunden hingesetzt und das Multiplex für die beiden BS.M214s zugeschnitten, aktuell habe ich die Gehäuse erstmal nur verschraubt, die Stativflansche eingefräst und nochmal mit 15mm aufgedoppelt. Hier komme ich dennoch unten im Lautsprecher mit der Zentrierspitze des Forstnerbohrers "Raus" das Loch werde ich mit Karosseriespachtel verschließen und den Flansch mit Dichtband verschrauben, ich denke das sollte dann passen. Die Speakon Buchsen habe ich auf der Rückseite mittig eingefräst, hier bringe ich auf der Innenseite über die volle Länge noch eine 10cm breite Versteifung aus 15mm MPX ein. Reicht es die Speakon Buchsen dann mit Dichtband einzuschrauben ? Da sie ja logischerweise hinten in die Box schauen. Ich hatte vor diese durch die Aussteifung / Aufdoppelung gucken zu lassen, da ich diese genau mittig eingefräst habe. Für morgen ist dann geplant die Portbretter zuzuschneiden , Griffmulden einzufräsen sowie Griffkästen zu verleimen.
Ich halte euch hier auf dem laufenden, vielleicht interessiert sich ja der ein oder andere für mein Projekt oder steht mir bei Fragen und Problemen mit rat und tat zur Seite
Einen schönen Abend wünsche ich noch.
Mit freundlichen Grüßen Olli
kurz zu mir , ich bin ein wenig


Wie fing mein Projekt an..... ich habe im Internet etwas rumgegoogelt und bin natürlich bei Jobst gelandet, zum Glück habe ich mich weiter erkundigt und bin früh genug auf die überwiegend schlechten Rezessionen gestoßen was die Erreichbarkeit oder die Verfügbarkeit / Lieferzeit angeht. Als Selbstständiger weiß ich das man immer für seine Kunden erreichbar sein sollte und das ein Mehrpreis sich auch meist durch guten Service aufwiegen lässt. Im Grunde habe ich jetzt hier die letzten Wochen als stiller mitlesen in diesem Forum verbracht und bin auf Bernd alias BS-TEK gestoßen. So von den beitragen her erschien er mir als sehr kompetent, so das ich seine Homepage googelte und dann Kontakt zu im aufnahm.
Vorweg, ich habe noch nie wirklich einen richtigen Lautsprecher gebaut, geschweige denn habe ich Ahnung davon

Nun nachdem ich dann Kontakt zum Bernd aufgebaut habe und ihm schilderte was ich vor habe ... "EDM / Electro im Lager, bitte richtig auf die Fresse!" bekam ich ruck zuck drei Angebote. Ich entschied mich für das "größte" und hochwertigste der angebotenen Dinge. Und zwar war dieses ein System, bestehend aus zwei mal BS.M10 sowie einem BS.M214s . Nun jetzt neige ich aber meistens zu leichten Übertreibungen also wurde dem Bernd kurzerhand geschrieben das ich gerne zwei BS.M214s hätte , denn einer ..... wie sieht das denn aus ?

Nun es verging eine gute Woche bis ich alles hier hatte und dann den BS.M21s entdeckte..... 21" hmmm klingt nett, stand ich doch letztens auf einem Hardcore-Festival noch neben einem größeren Haufen D&B J-INFRA 3x21" ... Also eigentlich war die Entscheidung ja schon gefallen, der Teufel auf der Schulter sagte "Kauf!" . Engelchen meinte "Spar dein Geld, das wird schon reichen!" .... Engel ... naaaaja , also ich habe jetzt zwei BS.M21s Bausätze hier

Nun denn,
da ich absolut keine Ahnung hatte worauf ich mich einlasse hatte ich dann angefangen aus 15mm OSB Resten, welche zu auf vorhanden waren mal ein Modell des BS.M10 sowie des BS.M214s zu fertigen. Hierbei merkte ich schon das ich manches anders machen muss, und das ein oder andere Maß dem Plan nicht richtig entnommen habe. Nun gut, was soll`s Leben heißt lernen !
Kurz und Knapp, mein erstes Projekt sind BS.M10 darunter BS.M214s und unter diesen die BS.M21s befeuert mit Dynacord L1300FD DSP , Dynacord L2800FD DSP sowie Dynacord L3600FD DSP an 4Ohm später im Systemrack. Heute habe ich mir mal bei Dynacord die MARC Software für die Endstufen/DSPs runtergelassen und festgestellt das ich dafür ein Studium brauche um zu verstehen was die da von mir wollen

Auch habe ich mich heute nach der Arbeit mal ein paar Stunden hingesetzt und das Multiplex für die beiden BS.M214s zugeschnitten, aktuell habe ich die Gehäuse erstmal nur verschraubt, die Stativflansche eingefräst und nochmal mit 15mm aufgedoppelt. Hier komme ich dennoch unten im Lautsprecher mit der Zentrierspitze des Forstnerbohrers "Raus" das Loch werde ich mit Karosseriespachtel verschließen und den Flansch mit Dichtband verschrauben, ich denke das sollte dann passen. Die Speakon Buchsen habe ich auf der Rückseite mittig eingefräst, hier bringe ich auf der Innenseite über die volle Länge noch eine 10cm breite Versteifung aus 15mm MPX ein. Reicht es die Speakon Buchsen dann mit Dichtband einzuschrauben ? Da sie ja logischerweise hinten in die Box schauen. Ich hatte vor diese durch die Aussteifung / Aufdoppelung gucken zu lassen, da ich diese genau mittig eingefräst habe. Für morgen ist dann geplant die Portbretter zuzuschneiden , Griffmulden einzufräsen sowie Griffkästen zu verleimen.
Ich halte euch hier auf dem laufenden, vielleicht interessiert sich ja der ein oder andere für mein Projekt oder steht mir bei Fragen und Problemen mit rat und tat zur Seite

Einen schönen Abend wünsche ich noch.
Mit freundlichen Grüßen Olli