Seite 1 von 1
					
				Mini Aggregat für 2 Topteile?
				Verfasst: 6. Aug 2018 16:32
				von Dr_Uhrentod
				Servus Beinand.
Folgende Situation. Ich fahr auf ein Festival in Belgien, wo ich ein wenig Spaß mitnehmen will. Das bedeutet:
2x Rcf Art 315 A mk 3  (Aktiv)
1x Behringer dcx 2496
Ich würde da ein Nettes Kleines Camping Aggregat der Marke Honda von meinem Freund ausleihen können. Dass ding hatt 700 Watt MAX. 
Jetzt schreiben manche das die Stromaufnahme von so Class D Endstufen sehr gering ist, sodass unter halber last maximal 50 Watt gezogen wird.
Dann sollte es ja eigentlich reichen. Oder sollte hier größer Dimensioniert werden? Die zwei Rcf haben 800 Watt rms, und bis Anschlag werd ich nicht gehen 
 
Was meint ihr?
Grüße
Uhrentod
 
			
					
				Re: Mini Aggregat für 2 Topteile?
				Verfasst: 6. Aug 2018 16:34
				von Thiel
				Reicht ganz locker - garantiert.
			 
			
					
				Re: Mini Aggregat für 2 Topteile?
				Verfasst: 6. Aug 2018 16:59
				von jones34
				Das kommt sehr drauf an wie viel Bass man da rausprügeln will...
			 
			
					
				Re: Mini Aggregat für 2 Topteile?
				Verfasst: 6. Aug 2018 17:14
				von Dr_Uhrentod
				Ich werd den Bass schon etwas mit der DCX  anheben damit was auch Rumkommt dabei 

 
			
					
				Re: Mini Aggregat für 2 Topteile?
				Verfasst: 6. Aug 2018 19:17
				von ronnyk
				Wenn der Inverter Zicken macht kann der auch großen Schaden anrichten. Auf jedenfall vorher mit Multimeter checken !
			 
			
					
				Re: Mini Aggregat für 2 Topteile?
				Verfasst: 6. Aug 2018 21:21
				von DerVati84
				Wie wäre es denn damit,den Stromer schon im Vorraus auszuleihen und das Ganze mal zu testen?
Dann weißt du Bescheid was geht und wo es eng wird.
Mit dem Multimeter dabei zu überwachen klingt vernünftig.  Gruß
			 
			
					
				Re: Mini Aggregat für 2 Topteile?
				Verfasst: 6. Aug 2018 22:07
				von rainer
				was soll denn da zicken machen
das honda ist die Zuverlässigkeit in Person
hab selber das 20i
läuft bei Gartenpartys oder ähnl. bei mäßigem Pegel im Sparmodus
ohne Probleme mit TSA DCX oder Ringkern
mfg
Rainer
			 
			
					
				Re: Mini Aggregat für 2 Topteile?
				Verfasst: 6. Aug 2018 23:03
				von Lukas-jf-2928
				Jetzt am Wochenende am 30i ne fp3400 an 2,66+4Ohm fast Vollgas am Bass und ner 4-Kanal an zwei JM-Sat12 und nem RCF 12“ Top betrieben, hat zwar bisschen gezuckt bei Bassschlägen aber lief 2 Tage durch. Also gute 4kW an nem 3kW Aggregat, die Hondas machen das anscheinend gut mit.
			 
			
					
				Re: Mini Aggregat für 2 Topteile?
				Verfasst: 6. Aug 2018 23:16
				von stoneeh
				...................
			 
			
					
				Re: Mini Aggregat für 2 Topteile?
				Verfasst: 6. Aug 2018 23:29
				von Lukas-jf-2928
				Daher auch noch so drangehängt und es ging + da es ein Inverter ist, hab ich mir da auch eher weniger Sorgen um evtl. kritische Spannung gemacht. Wäre das ein normales Aggregat gewesen hätte ich das wesentlich größer gewählt, damit dies nicht unbedingt ins Schwanken kommt.
Grob gesagt wollte ich damit sagen, dass man sich bei zwei Fullrangetops keine Sorgen an dem 700W Honda machen muss.
			 
			
					
				Re: Mini Aggregat für 2 Topteile?
				Verfasst: 7. Aug 2018 10:55
				von Dr_Uhrentod
				Danke für die Ganzen Antworten. Ich würde nicht dieses 20i bekommen sondern einen weitaus älteren vertreter 

Ein Honda EX 650. 
Wie meint ihr Checken mit dem Multimeter. Mit den Messspitzen an den Stromausgang vom Aggregat?
 
			
					
				Re: Mini Aggregat für 2 Topteile?
				Verfasst: 7. Aug 2018 12:42
				von ronnyk
				Würde ich auf jedenfall tun. Je nachdem wie gut oder schlecht das Aggregat regelt kann es mal passieren das eine Überspannung erzeugt wird. Nicht alle elektrischen Geräte verkraften mal kurzzeitig 250V oder mehr. Unsere alte Dynacord 2450 lief z.B. garnicht an einem Aggregat mit Stromschwankungen, die Schutzschaltung blieb Aktiv.
			 
			
					
				Re: Mini Aggregat für 2 Topteile?
				Verfasst: 7. Aug 2018 16:58
				von rainer
				Dr_Uhrentod hat geschrieben:Danke für die Ganzen Antworten. Ich würde nicht dieses 20i bekommen sondern einen weitaus älteren vertreter 

Ein Honda EX 650.
 
Ich ging eigentlich von einem modernen Stromerzeuger aus
Diese Gerät ist viel zu schwach und zudem noch schlecht geregelt
Würde ich jetzt keine elektronische Geräte dranhängen
mfg
Rainer
 
			
					
				Re: Mini Aggregat für 2 Topteile?
				Verfasst: 8. Aug 2018 11:51
				von Dr_Uhrentod
				Ich hab das Gestern mit einem Freund getestet. Und es ging sehr gut. Wir mussten das Standgas etwas hochschrauben, aber es hatt gut funktioniert. 
Etwas schwankt die Voltzahl von 220 bis 240 V . Aber anscheinend macht es den Lautsprecher nix. 
Wenn man den Bass etwas anhebt merkt man direkt wie das Aggregat etwas nachhinkt. 
Daher. Ein bisschen weniger bass aber dafür viel Freude am Festival, das übrigens am Freitag beginnt. The qontinent falls es jemand Interessiert 

 
			
					
				Re: Mini Aggregat für 2 Topteile?
				Verfasst: 8. Aug 2018 13:53
				von rainer
				Dr_Uhrentod hat geschrieben:Ich hab das Gestern mit einem Freund getestet. Und es ging sehr gut. Wir mussten das Standgas etwas hochschrauben, aber es hatt gut funktioniert. 
Etwas schwankt die Voltzahl von 220 bis 240 V . Aber anscheinend macht es den Lautsprecher nix. 
Wenn man den Bass etwas anhebt merkt man direkt wie das Aggregat etwas nachhinkt. 
Daher. Ein bisschen weniger bass aber dafür viel Freude am Festival, das übrigens am Freitag beginnt. The qontinent falls es jemand Interessiert 

 
Ich bin da immer noch skeptisch
Die Lautsprecher werden da das kleinere Problem sein
Das Aggi hat ja nur ca 500 Watt Dauerleistung und ist zudem noch schlecht geregelt
anders als die aktuellen Inverter mit digitaler Regelung
Was es dann macht wenn man mehr Pegel fährt ? ( was ja zu vorgerückter Stunde ja öfters mal passiert)
Das Problem wird dann nicht die Unterspannung sein ,sondern eher die Überspannung die eventuell auftritt
Das mögen das DCX und die Aktivendstufen nicht so gern
deshalb immer den Lautstärkeknopf im Auge behalten
Ich hoffe ihr kommt mit euren Zeug wieder heile heim
Ich drück euch die Daumen
mfg
Rainer
 
			
					
				Re: Mini Aggregat für 2 Topteile?
				Verfasst: 8. Aug 2018 13:59
				von rainer
				Was mich noch interessiert
Für was ist eigentlich das DCX ?
Die Box ist doch aktiv getrennt
Wenn es wegen des Pegels ist würde ich eher ein kleines USB Mischpult mitnehmen
mfg 
Rainer
			 
			
					
				Re: Mini Aggregat für 2 Topteile?
				Verfasst: 8. Aug 2018 14:59
				von Dr_Uhrentod
				Pegel hab ich gestern mal Ordentlich aufgedreht. Und siehe da. Es macht "Wupp" und die Elektrischen sachen gehen aus. Und nach 5 sekunden wieder an. Natürlich nicht schön, aber wenigstens verabschiedet sich nix dabei. Die kommen schon wieder heil nach Hause 

 Die werden ja immernoch gebraucht 
 
Die Dcx nehm ich mit das ich den Lowcut auf ca 60 Hz erhöhe. Und den Bass bei ca 70 Hz Booste. Und natürlich hab ich da gleich einen Limiter dabei den ich auf den Strompegel des Aggregats einstellen kann.
 
			
					
				Re: Mini Aggregat für 2 Topteile?
				Verfasst: 8. Aug 2018 17:05
				von DerVati84
				Ob das so gesund für die verbauten Lautsprecher ist? 

 
			
					
				Re: Mini Aggregat für 2 Topteile?
				Verfasst: 8. Aug 2018 18:55
				von rainer
				ich denk mal das geht bei geringem Pegel
mfg
Rainer