DictiusTeNecare hat geschrieben:Guten Tag,
ich plane gerade .... einen Kickbass, der zwischen meinen BR118ex und meinen MF1514DT Tops für mehr Kick auf das Brustbein sorgen soll.
Nun habe ich einige 18Sound 15W700 8 Ohm über. ....
Von den Maßen würde der HD15 wirklich sehr gut passen.
gebe mal meinen Senf dazu ....
Wenn das ein Bastelprojekt wird, bei dem mit vorhandenem Material ohne Zusatzkosten getestet wird dann ist das super

.
wenn das ein Projekt wird wo Du mit einem oder zwei 15W700 den Kickbass zwischen dem BR118ex und MF1514DT klanglich qualitativ und physikalisch spürbar auf hohem Niveau erhöhen möchtest, dann ist die Gefahr hoch dass Du vom Ergebniss ernüchtert sein wirst.
Warum: ein 15" Topteil sollte eigentlich Kick können. Ich würde hier zuerst am Preset ansetzen. Ist das Preset von 50-10.000 Hz flat ?? Ist das bisherige Preset sauber eingemessen?? Passt die Phase ?? dann setzte zuerst mal einen Highshelf im Eingangskanal des Controllers bei 130Hz mit 12dB und einem Gain mit +6 bis +12dB dadurch steigt der Output deiner PA ab 500Hz kontinuierlich nach unten an und hebt neben dem Subbas auch den Kick schön heraus.
Sollte es rein um den Kick gehen würde ich mit einem Bandpassfilter um 150Hz mit einem Gain von +3db bis +6dB im Eingangskanal des Controllers experimentieren.
Wenn Du baust, dann würde ich persönlich den HD15 aus dem Rennen werfen, da er klanglich für den Kick nicht die erste Wahl ist, auch wenn nun einige widersprechen werden. In Kombination mit dem 15W700 schon garnicht, da der Treiber dazu nicht passt.
Wenn Du baust, dann setzte den 15W700 in CB, auch wenn er dafür nicht ideal ist, aber hier sind die Nachteile am geringsten.
Das hier bisher empfohlene Gehäusevolumen liegt bei netto 50 Litern pro Treiber. Das ist auch korrekt wenn mann theoretisch von einem Qtc von 0,7 ausgeht. ABER: der 15W700 ist nicht der ideale Treiber für CB und hat zu dem noch eine recht straffe Aufhängung. Daher würde ich für den Einsatz als Kick das Nettovolumen auf 70 Liter pro Treiber erhöhen.
Ich setzte den 15W750 in einem CB mit 95 Litern netto als Kick ein.
Hier die Messung als komplettes Dreiwege Topteil mit 8" und 1":
https://www.facebook.com/photo.php?fbid ... =3&theater
Wie man sieht kommt der 15W750 in 95 Litern ab 100Hz flat. Er hat eine viel viel weichere Aufhängung als Deine 15W700 und die 95 Liter bedämpfen ebenfalls nicht so stark wie die Dir empfohlenen 50 Liter.
Wenn Du den 15W700 in ein 50 Liter Gehäuse baust, dann provezeihe ich Dir, dass er erst ab 150hz flat spielen wird. In 70 Litern auch, aber er wird offener klingen, da weniger stark bedämpft. Überschwinger würde ich bei der harten Aufhängung nicht erwarten.
In Deiner Skizze siehst Du eine V-förmige Anordnung vor. Diese wird dazu führen, dass Du bei rund 350 Hz einen recht breitbandigen Abfall des Frquenzganges haben wirst. Das liegt daran, dass Der Schall sich kugelförmig vom Treiber ablöst. Schall läuft nach hinten, wird am Inneren des V reflektiert und addiert sich zeitversetzt zum direkt nach vorne abgestrahlten Schall. Das ergibt Auslöschungen.
Wenn Du die Kiste sehr schmalbandig einsetzten möchtest ist das egal. Wenn Du die Kiste in Verbindung mit anderen Topteilen breitbandig einsetzten möchtest kann das ein Problem werden. Hier würde ich dann empfehlen auf das V zu verzichten und zwei getrennte Kisten mit 70 Litern und Frontmaßen passend zu den BR118ex zu bauen.