Seite 1 von 1

Ampcase regensicher machen - kreative Ideen?

Verfasst: 30. Dez 2018 21:55
von TomTo
Hallo in die Runde,

das obige Problem ist mir heute mal in den Kopf gekommen.

Gibt es eigentlich sinnvolle und kreative Ideen ein Amprack (maximal 6HE) regensicher zu machen?

Ich meine damit keine 0815 Lösungen wie Plastiktüten oder Plasteschalen!

Es fängt ja schon damit an das die Frischluftzufuhr weiterhin gewährleistet sein muss usw.
Habt Ihr hierfür mal Anregungen oder gar fertige Lösungen?

Re: Ampcase regensicher machen - kreative Ideen?

Verfasst: 31. Dez 2018 02:12
von corell
Ich kenne einige Leute, die für Open Air Veranstaltungen wegen Staub und Regen Growzelte/-boxen (wahlweise mit Aktivkohlefilter) verwenden.

Re: Ampcase regensicher machen - kreative Ideen?

Verfasst: 31. Dez 2018 03:46
von Gast
Wir benutzen für sporadische Veranstaltungen Abdeckungen für Gartenstühle, sind für kleine Racks etwas zu groß, lassen sich jedoch problemfrei unten kürzen, um noch ausreichenden Luftfluss zu gewährleisten.

Geht es eher um längerfristige Projekte benutze ich gerne zwei Bütecs, eines etwas über dem Boden, damit die Racks auf trockenem Untergrund stehen, das zweite oben drüber als Dach, Sturm- und Regensicher wird es mit einer Plane, die an den Füßen des unteren Bütecs festgebunden ist, während der Shows wird die Plane frontseitig aufgedeckt, damit‘s nicht überhitzt.
Wählt man eine weiße Plane, hat man zudem einen Sonnenschutz für die Racks.

Re: Ampcase regensicher machen - kreative Ideen?

Verfasst: 31. Dez 2018 11:08
von Ralle14
Es gibt von Amptown eine Serie mit nach oben einschiebbaren Deckeln:

https://www.amptown-cases.de/?page_id=3526&link=400

Hatte ich öfters mal im Einsatz mit einem Haufen Labclones drin, die Deckel kann man ziemlich gut als "Vordach" verwenden, wenn man sie nicht komplett einschiebt.
Da die Endstufen reicht tief im Case montiert und zum Caseboden auch ca. 5-7cm Abstand sind, ist die Gefahr sehr gering, dass der Inhalt nass wird.

Re: Ampcase regensicher machen - kreative Ideen?

Verfasst: 31. Dez 2018 14:31
von Olli27
Ralle14 hat geschrieben:Es gibt von Amptown eine Serie mit nach oben einschiebbaren Deckeln:

https://www.amptown-cases.de/?page_id=3526&link=400

Hatte ich öfters mal im Einsatz mit einem Haufen Labclones drin, die Deckel kann man ziemlich gut als "Vordach" verwenden, wenn man sie nicht komplett einschiebt.
Da die Endstufen reicht tief im Case montiert und zum Caseboden auch ca. 5-7cm Abstand sind, ist die Gefahr sehr gering, dass der Inhalt nass wird.
Gibts nicht nur von Amptown. ProCase hatte das System soweit ich weis als erstes vor 4 Jahren auf der PLS vorsgestellt und verbaut. Zumindest hatten wir da direkt einige Cases geordert. Ist aber auch nicht Regensicher. Wir legen einfach überstehende Silofolie über unsere Racks, da kommt genug Luft rein und selbst 3 Wochen China mit Tagelangem Regen und Luftfeuchtigkeit über 70% hat alles überlebt. Ansonsten Leyerzelt unter der Bühne und Amps rein. Fertig.

Kompliziert ist nicht immer gut.


Mit freundlichen Grüßen Olli

Re: Ampcase regensicher machen - kreative Ideen?

Verfasst: 2. Jan 2019 09:07
von TomTo
Vielen Dank Euch!
Von sog. "Growzelten" habe ich bisher noch nie etwas gehört. Das schaut aber sehr interessant aus und wird auch mal einen Versuch Wert sein.

Re: Ampcase regensicher machen - kreative Ideen?

Verfasst: 2. Jan 2019 14:47
von Big Määääc
und in der trockenen Jahreszeit kannst deine Zierpflanzen drin wachsen lassen.
aber nicht mehr als 20 Stück :shock:


Gartenmöbelüberzüge (für Tisch) funzen auch ganz gut,
wenn man nen kleines Gestell für baut, damit es luftig um die Kiste steht.

assi, aber schnell gebaut
grosser Regenschirm.
Stiel abgesägt,
in dicke Platte gesteckt,
aufs Rack gestellt.

Re: Ampcase regensicher machen - kreative Ideen?

Verfasst: 2. Jan 2019 14:58
von corell
► Off-topic

Re: Ampcase regensicher machen - kreative Ideen?

Verfasst: 2. Jan 2019 15:10
von jones34
Für Sowas verwende ich immer einen Pavillon mit Seitenwänden.
Personenzelte zum Campen gehen natürlich auch.
Nur das Rack selber abdecken find ich doof weil alles andere in der Nähe dann im Nassen liegt.
Gerade beim Abbau zieht man dann gerne auch mal einen Stecker durch den Dreck, was ja immer nicht so geil ist.