Gehäuse eigenbau Sony XS-FB1330
Verfasst: 24. Jan 2022 21:42
Hallo zusammen,
für unseren Verein möchte ich zwei Lautsprecher bauen, welche einen Raum in der Größe eines LKW-Führerhauses beschallen sollen. Da es ein Vereinsprojekt ist, bin ich auf Teilespenden von Mitgliedern angewiesen. Hier sind ein Sony DSX-510BD Autoradio und zwei Sony XS-FB1330 3-Wege Koaxiallautsprecher zusammengekommen. Lautstärkebereich bewegen wir uns auf Zimmerlautstärke bis gehobene Zimmerlautstärke Niveau. Es sollte ein möglichst ausgewogenes Klangbild zustande kommen.
Überlegungen die ich mir bisher gemacht habe:
Da der Platz sehr eingeschränkt ist, bin ich auf ein Bassreflexgehäuse gekommen. Das Gehäuse hätte ich mit einem Volumen von circa 8 Litern bemessen (arg viel mehr ist Platztechnisch auch nicht drin). Das Reflexrohr hätte ich mit 35mm Durchmesser und 80mm länge bemessen und rechts unten auf der Gehäuse Vorderseite circa 3-4cm unter der Membran platziert. Material haben wir MDF-Platten mit circa 10mm stärke.
Was sagt eure Erfahrung? Könnte man damit ein einigermaßen vernünftiges Klangbild hinbekommen? Bin gespannt auf eure Anmerkungen und Tipps
Vielen Dank im voraus!
LG
Cedoo1
für unseren Verein möchte ich zwei Lautsprecher bauen, welche einen Raum in der Größe eines LKW-Führerhauses beschallen sollen. Da es ein Vereinsprojekt ist, bin ich auf Teilespenden von Mitgliedern angewiesen. Hier sind ein Sony DSX-510BD Autoradio und zwei Sony XS-FB1330 3-Wege Koaxiallautsprecher zusammengekommen. Lautstärkebereich bewegen wir uns auf Zimmerlautstärke bis gehobene Zimmerlautstärke Niveau. Es sollte ein möglichst ausgewogenes Klangbild zustande kommen.
Überlegungen die ich mir bisher gemacht habe:
Da der Platz sehr eingeschränkt ist, bin ich auf ein Bassreflexgehäuse gekommen. Das Gehäuse hätte ich mit einem Volumen von circa 8 Litern bemessen (arg viel mehr ist Platztechnisch auch nicht drin). Das Reflexrohr hätte ich mit 35mm Durchmesser und 80mm länge bemessen und rechts unten auf der Gehäuse Vorderseite circa 3-4cm unter der Membran platziert. Material haben wir MDF-Platten mit circa 10mm stärke.
Was sagt eure Erfahrung? Könnte man damit ein einigermaßen vernünftiges Klangbild hinbekommen? Bin gespannt auf eure Anmerkungen und Tipps

Vielen Dank im voraus!
LG
Cedoo1