Subwoofer Aufstellung "Alle auf einen Haufen""
Verfasst: 1. Dez 2022 23:25
Hallo, ich habe ein paar Fragen zum Thema mono aufstellung von Subwoofern.
Normalerweise würde man alle in einer reihe evtl mit 2 übereinander vor die bühne oder an eine wand etc stellen. Habe ich schon oft so gemacht.
In meinem speziellen Fall habe ich jedoch recht wenig Platz, sodass eine solche Anordnung zu breit wird.
Ich habe 4 Doppel 15ner und zusätzlich 4 single 15ner die ich aber evtl weglassen muss wegen Platzproblemen.
Soweit ich in etwa vom Abstand der Membranen unter der halben Wellenlänge bleibe, sollte das ganze ja noch funktionieren und jetzt kommt meine Frage.
Wie stelle ich die subs am besten auf wenn ich vom Platzverbrauch her bei einem "Quadrat" bleiben will, also keine lange Reihe bauen will.
-2 mal 2er stack der doppel 15ner hintereinander stehend in die gleiche richtung schauend
-das gleiche nur mit den membranen zueinander schauend
-alle 4 aufrecht und jeweils in eine andere richtung schauend ähnlich wie beim "TM array"
-Und zuletzt wieviel luft muss zwischen den Boxen sein dass sowas noch funktioniert.
(Falls jemand frägt, es geht um einen Faschingswagen, wer sich über die menge an subs wundert, es sind alles ultra low budget eigenbauten mit ebay china treibern, funktioniert gut man braucht hald etwas mehr menge als mit professionellen subs)
Also falls jemand schonmal ähnliches probiert hat oder einfach sein Fachwissen teilen möchte, wäre ich sehr dankbar über ein paar Tipps, wie man so einen Subwoofer Haufen in der Praxis am besten anordnet.
Viele Grüße Simon
Normalerweise würde man alle in einer reihe evtl mit 2 übereinander vor die bühne oder an eine wand etc stellen. Habe ich schon oft so gemacht.
In meinem speziellen Fall habe ich jedoch recht wenig Platz, sodass eine solche Anordnung zu breit wird.
Ich habe 4 Doppel 15ner und zusätzlich 4 single 15ner die ich aber evtl weglassen muss wegen Platzproblemen.
Soweit ich in etwa vom Abstand der Membranen unter der halben Wellenlänge bleibe, sollte das ganze ja noch funktionieren und jetzt kommt meine Frage.
Wie stelle ich die subs am besten auf wenn ich vom Platzverbrauch her bei einem "Quadrat" bleiben will, also keine lange Reihe bauen will.
-2 mal 2er stack der doppel 15ner hintereinander stehend in die gleiche richtung schauend
-das gleiche nur mit den membranen zueinander schauend
-alle 4 aufrecht und jeweils in eine andere richtung schauend ähnlich wie beim "TM array"
-Und zuletzt wieviel luft muss zwischen den Boxen sein dass sowas noch funktioniert.
(Falls jemand frägt, es geht um einen Faschingswagen, wer sich über die menge an subs wundert, es sind alles ultra low budget eigenbauten mit ebay china treibern, funktioniert gut man braucht hald etwas mehr menge als mit professionellen subs)
Also falls jemand schonmal ähnliches probiert hat oder einfach sein Fachwissen teilen möchte, wäre ich sehr dankbar über ein paar Tipps, wie man so einen Subwoofer Haufen in der Praxis am besten anordnet.
Viele Grüße Simon
