LAVOCE WAF154.02 passt gut, siehe hier:
viewtopic.php?p=112131#p112131
Problem an Lavoce ist nur, dass viele Chassis vergleichweise wenig Xmax haben.
Der 154.02 hat 5,25mm Xlin, ein Kappalite hat über 8mm Xlin.
Den 154.01 müsste man mal simulieren, da ist Xmax schon interessanter mit 7,25mm,
Qts und VAS sind aber ne ganze Ecke drüber, könnte sein, dass er sich in einem größeren Volumen erst wohl fühlt.
Für L-Serie ist das Chassis, dafür dass es Ferro ist, aber auch wieder richtig teuer muss ich sagen, UVP 303,-, Straße ca. 260,-
Beim Sub212 schaut's ähnlich aus, hier habe ich sehr viele Chassis simuliert und auch schon einige getestet,
zufriedenstellend (auch vom Preis) ist da eigentlich nur der Sica 12S3PL.
WAF124.01 schaut vom Xlin akzeptabel aus mit 6mm, aber die Pappe ist einfach 3x schwerer als es sein sollte.
Und für ein Ferro finde ich das Chassis Straßenpreis auch zu teuer und vor allem brutal schwer mit über 12kg.
Wenn Sub212 mit Kappalite 30kg wiegt er mit dem Lavoce fast 48Kg.
Den Sica gibt's auch als Ferro, der verhält sich aber nicht ganz so gut wie der Neo, wäre aber vergleichsweise ultra günstig, samt 7mm Xlin.
PS:
LMB115 = JB-Sub15 (Kappa 15 LF, Bodenport)
LMB115N = JL-Sub15N (Kappalite, Eckport)
LMB115Pro = RCF Bestückung
JM-Sub15k = M-Serie, der mega Kompakte mit B&C 15SW100 (Ehemals RCF N401)
JM-Sub115 = M-Serie, der mit super Klang, Kinotauglich (RCF LF15G401 / L15P300)