Seite 1 von 1

LD Stinger G1 Aktiv - passiv betreiben

Verfasst: 5. Jun 2023 16:15
von Kev_136
Hey liebe Experten,
Ich habe mal ne frage zu nem Aktiven Lautsprecher. Es geht um den Aktiven Lautsprecher von LD Systems, den LDEB 122 A.
Zu meiner großen Anlage gehörten bis vor kurzem 2 dieser Lautsprecher in passiver Version. Einen Aktiven zusätzlichen Lautsprecher habe ich mir später, für kleinere Sachen auch zugelegt, da man an diesen ja noch nen passiven dranhängen kann.

Jetzt habe ich also übers Wochenende einem Freund zwei dieser tops in genannter Konstellation ausgeliehen und aus irgendwelchen Umständen ist ein Stativ umgefallen und ein passiver Lautsprecher jetzt im Eimer, da das Horn kaputt ist und ich keines irgendwo her kriege.
Falls jemand Bescheid weiß, wo man sowas auftreiben kann auch gerne Bescheid geben.

Nun zur eigentlichen Frage weshalb ich überhaupt hier bin :D

Da ich demnächst wieder die große passive anlage mit zwei Tops brauche,
hab ich einfach mal den aktiven LD hergenommen und an den eigentlichen Ausgang mal ne Endstufe angeschlossen und so getan als ob es ein passiver Lautsprecher wäre.
Soweit scheint es zu funktionieren da der eigentliche Ausgang am Lautsprecher einfach parallel am aktiv Modul angeschlossen ist.

Nun frage ich mich aber ob das der Endstufe im Lautsprecher schadet wenn jetzt am Ausgang ne Spannung anliegt?


Ich hoffe man kann verstehen was ich erklärt hab.

Ganz liebe Grüße

Kevin

Re: LD Stinger G1 Aktiv - passiv betreiben

Verfasst: 5. Jun 2023 21:57
von dominik
Ich würde am Aktivmodul von außen keine Spannung anlegen.
Steck doch einfach den Endstufenausgang vom Aktivmodul ab, dann bist du auf der sicheren Seite.
Das verbaute Icepower ASP500 ist recht teuer, wenn es den bei dem Versuch verreckt.

Re: LD Stinger G1 Aktiv - passiv betreiben

Verfasst: 5. Jun 2023 23:31
von Kev_136
Ich habe schon mit der Überlegung gespielt mit einem Schalter das Aktivmodul zu trennen

Re: LD Stinger G1 Aktiv - passiv betreiben

Verfasst: 6. Jun 2023 09:18
von *xD*
Moin,

Wie bereits gesagt, externe Spannung anlegen kommt nicht so gut. Das macht erstmal eigentlich nichts, kann in gewissen Steckkonstellationen allerdings auch zu Schwierigkeiten führen.

Du kannst einen 2 poligen Leistungsschalter einbauen (typische Netzschalter wären z.B. in Sachen Belastbarkeit ganz gut geeignet).

Re: LD Stinger G1 Aktiv - passiv betreiben

Verfasst: 6. Jun 2023 11:26
von Simon
Kev_136 hat geschrieben: 5. Jun 2023 23:31 Ich habe schon mit der Überlegung gespielt mit einem Schalter das Aktivmodul zu trennen
Oder ein Relais, welches erst beim Anliegen von Netzspannung den Ausgang des Moduls auf die Box gibt. Das ist meiner Meinung nach die sauberste Lösung.

Ansonsten sollte es theoretisch gehen, an den Ausgang des Moduls eine externe Spannung (Musiksignal) Anliegen zu lassen. Doch wenn da nur einmal ne zu hohe Spannung ankommt, war’s das mit deinem Modul.

Noch besser wird’s, wenn das Modul läuft und gleichzeitig was von extern da zu kommt. Mir wäre das zu heikel. Was passiert wenn der Schalter an ist und so eine Fehlbedinung kommt?
—>Relais oder eben lassen

Re: LD Stinger G1 Aktiv - passiv betreiben

Verfasst: 6. Jun 2023 15:37
von *xD*
... Der Einwand mit dem Relais ist natürlich gut - schau doch mal, ob der Amp nicht wie allgemein üblich ohnehin einen Einschaltverzögerung via Relais hat. Das würde dann prinzipiell erstmal die gleiche Funktion haben - 100%ige Sicherheit liefert aber nur eine genaue Analyse der Platine im Ausgangsbereich, ob hier alles sauber abgetrennt wird.
Eine Lösung mit Halbleiter wäre wieder etwas kritischer zu betrachten.

Re: LD Stinger G1 Aktiv - passiv betreiben

Verfasst: 6. Jun 2023 19:53
von Simon
*xD* hat geschrieben: 6. Jun 2023 15:37 schau doch mal, ob der Amp nicht wie allgemein üblich ohnehin einen Einschaltverzögerung via Relais hat. Das würde dann prinzipiell erstmal die gleiche Funktion haben
Nicht ganz, da bei eingeschaltetem Ausgangsrelais und anliegender externer Versorgung immer noch enorm was schief gehen kann.

Das ist tatsächlich eine 100% Lösung: ohne Versorgung am Modul wird die Box nur passiv betrieben. Mit Anliegen der 230 V wird umgeschalten

Ein Zweifach-wechsler mit 230V steuerspsnnung kostet keine 20€. Da sollte man meiner Meinung nach nicht überlegen müssen..

Re: LD Stinger G1 Aktiv - passiv betreiben

Verfasst: 7. Jun 2023 12:57
von Andy78
Hellas,
In sehr ähnlichem Gedankengang wurde mir seinerzeit folgender Hinweis gegeben:

viewtopic.php?p=97209#p97209

VG Andy

Re: LD Stinger G1 Aktiv - passiv betreiben

Verfasst: 8. Jun 2023 09:37
von Kev_136
Erstmal danke für die ganzen Denkansätze und möglichen Lösungen.

Vor allem die Variante win Relais einzubauen fände ich natürlich eine wirklich gelungene Lösung. Da ich aber die boxen nur selber betreibe und so niemals verleihen würde denke ich ist der Schalter, vielleicht auch ein Schlüsselschalter, für mich momentan die simpelste Lösung.

Vielen dank euch!