Seite 1 von 3

Alternativen zu nuVero 60?

Verfasst: 12. Aug 2023 20:27
von Sven1984
Hallo,
da die nuVero 60 noch (sogar deutlich?) besser als meine aktiven XS-3000RC klingen sollen, werde ich mir die wohl zum Testen schicken lassen. Dennoch möchte ich über den Tellerrand schauen und hier vorab nach Alternativen fragen.

Gibt es LS, die eventuell noch besser als die nv60 klingen?

Es soll natürlich bei Regal-/Kompakt-LS (nicht größer als die nv60) bleiben und auch nicht viel teurer werden....

Danke & Gruß
Sven

Re: Alternativen zu nuVero 60?

Verfasst: 12. Aug 2023 20:53
von JMP $FCE2
Da ich gleichmäßig bündelnden Konzepten durchaus etwas abgewinnen kann, wäre der interessanteste Kandidat für mich momentan die KEF R3:

https://www.audiosciencereview.com/foru ... iew.12021/

Wenn der Tiefgang nicht ganz so wichtig ist, gibt es auch eine riesige Auswahl an Zweiwege-Studiomonitoren in der Preisklasse.

Dreiwegemonitore mit Waveguides sind leider deutlich teurer, als die NV 60.

Re: Alternativen zu nuVero 60?

Verfasst: 12. Aug 2023 22:05
von Gast
Sven1984 hat geschrieben: 12. Aug 2023 20:27 Gibt es LS, die eventuell noch besser als die nv60 klingen?
ja, KEF R3 Meta

Re: Alternativen zu nuVero 60?

Verfasst: 13. Aug 2023 11:45
von Sven1984
Danke für den Tipp. Ich habe ein paar Hörberichte (auch im Vergleich Meta vs ohne Meta) gelesen, finde aber nichts so richtig im Vergleich zur nv60. Wie unterscheiden die sich klanglich?

Ich stelle mir schon einen guten Tiefgang vor (möchte auf einen Sub verzichten können) und zu stark bündeln sollten sie auch nicht.

Re: Alternativen zu nuVero 60?

Verfasst: 13. Aug 2023 11:51
von Paffi
Sven1984 hat geschrieben: 13. Aug 2023 11:45 Ich stelle mir schon einen guten Tiefgang vor (möchte auf einen Sub verzichten können) und zu stark bündeln sollten sie auch nicht.
Dann solltest du Coaxe mal testen. Die strahlen nicht nur horizontal gleichmäßig breit ab, sondern auch vertikal.

Re: Alternativen zu nuVero 60?

Verfasst: 14. Aug 2023 06:31
von Vittorino
Bessere Alternativen gibt es sicher viele, aber mir ist ad hoc keine bekannt, die günstiger wäre.

Würde ich mich für HiFi-Lautsprecher interessieren, würde ich auch mal bei Wharfedale schauen.

Re: Alternativen zu nuVero 60?

Verfasst: 15. Aug 2023 13:59
von Sven1984
Ich bin immer noch dabei Berichte und Tests zu lesen. So richtig komme ich aber noch nicht weiter.
Gast hat geschrieben: 12. Aug 2023 22:05 ja, KEF R3 Meta
Kannst du mir bitte den klanglichen Unterschied (KEF R3 Meta vs nuVero 60) beschreiben, sofern du beide schon im Vergleich gehört hast?

Re: Alternativen zu nuVero 60?

Verfasst: 15. Aug 2023 19:02
von Gast
Sven1984 hat geschrieben: 15. Aug 2023 13:59 Kannst du mir bitte den klanglichen Unterschied (KEF R3 Meta vs nuVero 60) beschreiben, sofern du beide schon im Vergleich gehört hast?
gerne, die R3 höre ich sehr oft, die 60 und die Meta je ein mal intensiv, aber nicht head to head ...

den Vergleich R3 gegen 60 würde ich noch pari sehen, die 60 liegt beim Bass auf den ersten Blick vorn, was mit room gain aber schnell zu viel wird, geht ein paar Hz tiefer, ist etwas analytischer abgestimmt, hat bei der Durchhörbarkeit die Nase vorn, die R3 stellt für mich vieles "richtiger" dar, vor allem räumlich, aber auch das Volumen von akustischen Instrumenten, etc, ist emotional ansprechender, kann man ewig unangestrengt hören, und hat einen wesentlich größeren sweetspot

die Meta macht noch einen Schritt vor allem in der Transparenz und Detailtreue, auch Farbtreue und Natürlichkeit, ist zwar etwas teurer geworden, aber jetzt für mich der klare Gewinner ...

Re: Alternativen zu nuVero 60?

Verfasst: 31. Aug 2023 20:25
von Tomy4376
Ich werfe mal die Fishhead Audio Resolution 1.6 ins Rennen.

Re: Alternativen zu nuVero 60?

Verfasst: 1. Sep 2023 06:00
von Vittorino
Interessant. Hast Du die Lautsprecher schon mal gehört?

Re: Alternativen zu nuVero 60?

Verfasst: 2. Sep 2023 09:40
von Tomy4376
Selber noch nicht. Aber habe bisher nur Gutes gehört. Für den Preis wird es vermutlich schwer was besseres zu finden.

Re: Alternativen zu nuVero 60?

Verfasst: 2. Sep 2023 10:42
von JMP $FCE2
Mich überzeugen die Abstrahldiagramme der KEF R3. Das sieht eher nach Studiomonitor aus, ein "normaler" Dreiweger wird da nicht mithalten können.

Re: Alternativen zu nuVero 60?

Verfasst: 2. Sep 2023 10:58
von Don Kuleone
JMP $FCE2 hat geschrieben: 2. Sep 2023 10:42 Mich überzeugen die Abstrahldiagramme der KEF R3. Das sieht eher nach Studiomonitor aus, ein "normaler" Dreiweger wird da nicht mithalten können.
Wenn man vom Tiefgang der R3 absieht.

Re: Alternativen zu nuVero 60?

Verfasst: 2. Sep 2023 11:01
von Vittorino
Tomy4376 hat geschrieben: 2. Sep 2023 09:40 Selber noch nicht. Aber habe bisher nur Gutes gehört. Für den Preis wird es vermutlich schwer was besseres zu finden.

Den Hersteller habe ich mal gebookmarked. Bei dem Preis sicher eine Alternative, die man mal hören müsste.
JMP $FCE2 hat geschrieben: 2. Sep 2023 10:42 Mich überzeugen die Abstrahldiagramme der KEF R3. Das sieht eher nach Studiomonitor aus, ein "normaler" Dreiweger wird da nicht mithalten können.
Planst Du einen Umstieg von nuVero 60 auf die KEF R3? Die wird bestimmt auch gut im Nahfeld funktionieren und dürfte im normalen Hörraum danke der cleveren Abstimmung nicht ganz so viel EQing im Bass brauchen.

Re: Alternativen zu nuVero 60?

Verfasst: 2. Sep 2023 11:03
von Vittorino
Don Kuleone hat geschrieben: 2. Sep 2023 10:58
JMP $FCE2 hat geschrieben: 2. Sep 2023 10:42 Mich überzeugen die Abstrahldiagramme der KEF R3. Das sieht eher nach Studiomonitor aus, ein "normaler" Dreiweger wird da nicht mithalten können.
Wenn man vom Tiefgang der R3 absieht.

Ich denke, die planen bei KEF den Room Gain üblicher Hörräume mit ein. Andere Philosophie halt.

Re: Alternativen zu nuVero 60?

Verfasst: 2. Sep 2023 11:23
von Gast
Don Kuleone hat geschrieben: 2. Sep 2023 10:58 Wenn man vom Tiefgang der R3 absieht.
mit room gain in einem 22m² Raum bei meiner Frau bis in die tiefen 30er so gut wie perfekt linear!

kann man (im Gegensatz zu Nuberts, die im Raum so gut wie immer ohne Korrektur im Bass viel zu fett werden) auch ohne EQ über die Aufstellung ziemlich sauber einstellen

auch sonst einfach betreffend Rauminteraktion, mit leichtem Abfall zu den Höhen hin, slope ca 3dB, gibt's imho nicht viel zu meckern ...

Re: Alternativen zu nuVero 60?

Verfasst: 2. Sep 2023 12:09
von Paffi
JMP $FCE2 hat geschrieben: 2. Sep 2023 10:42 Mich überzeugen die Abstrahldiagramme der KEF R3. Das sieht eher nach Studiomonitor aus, ein "normaler" Dreiweger wird da nicht mithalten können.
Jetzt teste die doch einfach mal, dieses ewige Drumherumschleichen verzögert doch nur das Unvermeidbare :lol2:

Re: Alternativen zu nuVero 60?

Verfasst: 2. Sep 2023 13:12
von Sven1984
Ich habe die nuVero 60 jetzt seit einer guten Woche hier und bin bisher sehr zufrieden mit ihnen. Sie spielen ggü. den 3000ern um einiges raumfreundlicher, nicht dröhnig irgendwie weicher, luftiger, aber doch insgesamt detailierter und souveräner. Auch längere Hörsessions machen Spaß.

EQ-Eingriffe oder Dirac habe ich bisher nicht angewendet, sondern nur ein wenig mit den Klangschaltern gespielt.

Mal sehen, ob ich mir die KEFs nochmal zum Vergleich bestelle. Sieht derzeit aber nicht so aus.

Re: Alternativen zu nuVero 60?

Verfasst: 2. Sep 2023 20:37
von Vittorino
Also mir gefällt die 60 insgesamt besser als die KEF LS50, die R3 konnte ich allerdings noch nicht hören. Die LS50 klangen mir auf Dauer zu dunkel.

Vielleicht packe ich mal den Frequenzgang der LS50, gemessen in meinem Hörraum, in den Thread. Da kann man zumindest mal die Philosophie von KEF in Bezug auf die Raummoden und den Room Gain erkennen.

Re: Alternativen zu nuVero 60?

Verfasst: 2. Sep 2023 21:17
von Paffi
Vittorino hat geschrieben: 2. Sep 2023 20:37 Also mir gefällt die 60 insgesamt besser als die KEF LS50, die R3 konnte ich allerdings noch nicht hören. Die LS50 klangen mir auf Dauer zu dunkel.

Vielleicht packe ich mal den Frequenzgang der LS50, gemessen in meinem Hörraum, in den Thread. Da kann man zumindest mal die Philosophie von KEF in Bezug auf die Raummoden und den Room Gain erkennen.
waren das die LS50 oder LS50 meta?

Re: Alternativen zu nuVero 60?

Verfasst: 2. Sep 2023 21:44
von Vittorino
Das war die erste, die Anniversary-Serie. Abbildung, Ortbarkeit, Trennschärfe usw. war KEF-Koax-typisch sensationell, aber irgendwie war so was wie ein Vorhang vor den Speakern. Habe auf einer Messe auch mal kurz die LS60 gehört, die klangen ähnlich verhangen. OK, das waren Messebedingungen und ich habe nur kurz gehört. Spielen denn die Meta oder R analytischer/heller?

Re: Alternativen zu nuVero 60?

Verfasst: 2. Sep 2023 22:30
von Paffi
Vittorino hat geschrieben: 2. Sep 2023 21:44 Das war die erste, die Anniversary-Serie. Abbildung, Ortbarkeit, Trennschärfe usw. war KEF-Koax-typisch sensationell, aber irgendwie war so was wie ein Vorhang vor den Speakern. Habe auf einer Messe auch mal kurz die LS60 gehört, die klangen ähnlich verhangen. OK, das waren Messebedingungen und ich habe nur kurz gehört. Spielen denn die Meta oder R analytischer/heller?
Wenn man den ASR-Tests glauben darf, gibt es zumindest bei der LS50 deutlich messbare Unterschiede, mehr als Marketingblabla:

LS50
https://www.audiosciencereview.com/foru ... iew.11144/

LS50meta
https://www.audiosciencereview.com/foru ... ker.25574/

Re: Alternativen zu nuVero 60?

Verfasst: 3. Sep 2023 06:57
von Vittorino
Na das sieht deutlich ausgewogener bzw. linearer aus. Aber eigentlich dürften die Meta lt. Messung noch weniger Dampf im oberen Mittel- und im Hochton haben.

Da liegt mir immer noch die Stimme eines süddeutschen Entwicklers im Ohr, der meint, dass man Klang nicht messen kann. Ich denke da auch an den BMR-Mitteltöner der Veros, der m.E. dem Namen nicht gänzlich gerecht wird, obwohl man das auf einem Messschrieb nicht sieht.

Hautpsache, es gefällt. :top:

Re: Alternativen zu nuVero 60?

Verfasst: 9. Sep 2023 09:37
von Ernst_Reiter
nuVero 60 und KEF R3 sind meilenweit voneinander entfernt.
das ist keine alternative zur 60er sondern eine komplett andere geschmacksrichtung
was ist alternative zu schweinefleisch? rindfleisch? huhn? vielleicht fisch? KEF ist wie roggenbrot dagegen.

alternativen zur nuVero sind IMHO Canton, DALI, ELAC, B&W .... aber vor allem DALI
wenn man ganz was anderes will, ja, dann KEF, Sonus Faber, und vor allem vom PLV her Wharfedale Linton !!!

Re: Alternativen zu nuVero 60?

Verfasst: 9. Sep 2023 10:25
von Don Kuleone
Ach der Ernst…schön von dir zu lesen :)

Re: Alternativen zu nuVero 60?

Verfasst: 9. Sep 2023 10:40
von Paffi
Wie man unehrliche Sonus Faber mit ehrlichen KEFs gleichsetzen kann, ist mir ein Rätsel :lol2:

Re: Alternativen zu nuVero 60?

Verfasst: 9. Sep 2023 11:31
von Ernst_Reiter
wo steht, daß ich KEF mit Sonus Faber gleich setzte??? aber gut, gerne, damit es alle verstehen:

"Ich meine, wenn man ganz eine andere charakteristik als nuVero 60 haben will, sehe ich am markt (wobei sich die nun genannten von charakteristik, abstimmung, philosophie etc. deutlich von einander unterscheiden) KEF, Sonus Faber, Phonar, Wharfedale, Harbeth et al, Dynaudio, oder man probiert tatsächlich aktive studio monitore, wie Yamaha, Neumann, Genelec, Adam."

Re: Alternativen zu nuVero 60?

Verfasst: 9. Sep 2023 12:34
von Don Kuleone
Endlich wieder Stimmung…