Problem mit Nubert AW-1100 Subwoofer
Verfasst: 29. Aug 2023 19:36
Hallo zusammen,
leider macht mir mein geliebter Heimkino-Sub AW-1100 Sorgen.
Eins vorweg: ich besitze gleich 2 der Schätze und kann somit recht gut vergleichen, was die Funktion angeht und Fehlerquellen ausschliessen.
Seit einiger Zeit spielt der eine Woofer nur mehr gefühlt 30% so laut wie mein zweiter AW-1100. Kabel und Kanäle tauschen mit dem zweiten hat nichts gebracht leider.
Seit heute nun habe ich dazu noch ein Störgeräusch. Es klingt ein wenig, als würde die Schwingspule kratzen - aber nur bei bestimmten Frequenzen. Weiterhin hört man das Geräusch auch klackern, wenn man die Lautstärke erhöht pro Schritt. Die Schwingspule ist aber sauber, da das Chassis nach umbau in den zweiten Woofer problemlos funktioniert.
Somit muss es am Verstärkermodul liegen. Hat jemand so etwas schon mal gehabt? Ich habe bereits die Verstärkerplaine ausgebaut und eine Sichtprüfung gemacht incl. Durchgangsmessung der beiden Sicherungen: nichts auffälliges. Kein Geruch. Nichts festzustellen.
Die Reparatur bei Nubert würde mich ca. 300€ kosten und wäre logistisch aufwändig, da ich mir erst eine OVP senden lassen muss. Wäre somit klasse, wenn ich das irgendwie selber beheben kann. Multimeter kann ich bedienen - Lötkolben auch.
Gruß
Matthias
leider macht mir mein geliebter Heimkino-Sub AW-1100 Sorgen.
Eins vorweg: ich besitze gleich 2 der Schätze und kann somit recht gut vergleichen, was die Funktion angeht und Fehlerquellen ausschliessen.
Seit einiger Zeit spielt der eine Woofer nur mehr gefühlt 30% so laut wie mein zweiter AW-1100. Kabel und Kanäle tauschen mit dem zweiten hat nichts gebracht leider.
Seit heute nun habe ich dazu noch ein Störgeräusch. Es klingt ein wenig, als würde die Schwingspule kratzen - aber nur bei bestimmten Frequenzen. Weiterhin hört man das Geräusch auch klackern, wenn man die Lautstärke erhöht pro Schritt. Die Schwingspule ist aber sauber, da das Chassis nach umbau in den zweiten Woofer problemlos funktioniert.
Somit muss es am Verstärkermodul liegen. Hat jemand so etwas schon mal gehabt? Ich habe bereits die Verstärkerplaine ausgebaut und eine Sichtprüfung gemacht incl. Durchgangsmessung der beiden Sicherungen: nichts auffälliges. Kein Geruch. Nichts festzustellen.
Die Reparatur bei Nubert würde mich ca. 300€ kosten und wäre logistisch aufwändig, da ich mir erst eine OVP senden lassen muss. Wäre somit klasse, wenn ich das irgendwie selber beheben kann. Multimeter kann ich bedienen - Lötkolben auch.
Gruß
Matthias