Denon AVC-X4800H vs nuconnect ampxl
Verfasst: 3. Dez 2023 10:03
Hallo,
in einem anderen Thread bin ich auf den Denon AVC-X4800H gestoßen. Nun drehen die Rädchen... .
Ich Frage mich, ob der Denon in 2.1 besser ist als der ampxl.
Er hat Audissey/x32 und kostenpflichtiges Dirac live. Und manuellen PEQ(welche Frequenzen kann ich dort bearbeiten? Das habe ich noch nicht rausgefunden.
Der Denon kam fur 2600 Euro raus, dieses Jahr. Jetzt bekommt man den für mehr als 1000 Euro weniger und ich Frage mich, wieso er so billig geworden ist, hat er doch wesentlich mehr Einstellungen als der ampxl.
War da nicht irgendwas mit Denon?
Nun suche ich mir die Vorteile gegen den ampxl im 2.0, 2.1 Betrieb.
Der ampxl hat nur die nutzlose xrc. Und der eingebaute EQ ist auch relativ einfach. Die Loudness Funktion verleiht dem Geschehen mehr Nachdruck und die Klangwaage ist auch gut einsetzbar. Trotzdem habe ich das X2 vorgeschaltet aber da darf man ja am ampxl nicht mehr an der Lautstärke drehen.
Also, ist es bei Filmen zu leise, muss ich erst die Lautstärke am ampxl erhöhen und dann wieder einmessen und so weiter. Etwas unpraktisch.
Die umfangreichen Funktionen des Denon, also 9.1.4 werde ich in meinem Zimmer nie brauchen, zu wenig Platz. Aber er ist technisch für die nächsten Jahre gerüstet. Falls ich den Plan eines Kinozimmers im Haus umsetzen sollte.
Der ampxl kostet 1485 Euro, der Denon 1499 und kann so viel mehr, hat Audissey und kostenpflichtiges Dirac live dabei und man kann manuell eingreifen. Doch alle Funktionen werde ich in diesem Zimmer nie brauchen.
Eigentlich ist er doch ein Schnäppchen im Vergleich zum ampxl? Aber das ungute Gefühl wegen des starken Preissturzes bleibt weil ich glaube, mich zu erinnern, dass da irgendwas mit Denon war.. .
Wie ist eure Meinung dazu?
Edit, ein Vergleich Äpfel vs Birnen?
in einem anderen Thread bin ich auf den Denon AVC-X4800H gestoßen. Nun drehen die Rädchen... .
Ich Frage mich, ob der Denon in 2.1 besser ist als der ampxl.
Er hat Audissey/x32 und kostenpflichtiges Dirac live. Und manuellen PEQ(welche Frequenzen kann ich dort bearbeiten? Das habe ich noch nicht rausgefunden.
Der Denon kam fur 2600 Euro raus, dieses Jahr. Jetzt bekommt man den für mehr als 1000 Euro weniger und ich Frage mich, wieso er so billig geworden ist, hat er doch wesentlich mehr Einstellungen als der ampxl.
War da nicht irgendwas mit Denon?
Nun suche ich mir die Vorteile gegen den ampxl im 2.0, 2.1 Betrieb.
Der ampxl hat nur die nutzlose xrc. Und der eingebaute EQ ist auch relativ einfach. Die Loudness Funktion verleiht dem Geschehen mehr Nachdruck und die Klangwaage ist auch gut einsetzbar. Trotzdem habe ich das X2 vorgeschaltet aber da darf man ja am ampxl nicht mehr an der Lautstärke drehen.
Also, ist es bei Filmen zu leise, muss ich erst die Lautstärke am ampxl erhöhen und dann wieder einmessen und so weiter. Etwas unpraktisch.
Die umfangreichen Funktionen des Denon, also 9.1.4 werde ich in meinem Zimmer nie brauchen, zu wenig Platz. Aber er ist technisch für die nächsten Jahre gerüstet. Falls ich den Plan eines Kinozimmers im Haus umsetzen sollte.
Der ampxl kostet 1485 Euro, der Denon 1499 und kann so viel mehr, hat Audissey und kostenpflichtiges Dirac live dabei und man kann manuell eingreifen. Doch alle Funktionen werde ich in diesem Zimmer nie brauchen.
Eigentlich ist er doch ein Schnäppchen im Vergleich zum ampxl? Aber das ungute Gefühl wegen des starken Preissturzes bleibt weil ich glaube, mich zu erinnern, dass da irgendwas mit Denon war.. .
Wie ist eure Meinung dazu?
Edit, ein Vergleich Äpfel vs Birnen?