Seite 1 von 1

DCX2496 Massensterben --> Alternativen?

Verfasst: 28. Dez 2023 14:15
von TomTo
Hallo in die Runde,

ich besitze insgesamt 7 Stück der DCX2496 für diverse Mietanlagen. In den vergangenen 3 Jahren sind mir deutliche Qualitätsunterschiede aufgefallen, da ich regelmäßig mit den exakt gleichen Fehlern konfrontiert werde!
Nach ca. 1-2 Jahren steigt irgendwann mal der Eingang A aus. Entweder kommt überhaupt kein Signal mehr durch oder es ist enorm leise und klingt völlig übersteuert. Ich habe das nun 5x erlebt, bei 3 Geräten passierte es noch innerhalb der RMA Zeit. Natürlich ist das sehr frustrierend!

Das Setup aller Cases ist wie folgt:
- 4HE Case
- ganz unten eine Dynacord L3600FD oder LD Deep 4950
- darüber die DCX2496
- ganz oben der Rackmixer Studiomaster C3X

Meint Ihr es könnte ein thermisches Problem sein?

Meine beiden DCX von 2011 hingegen funktionieren bis heute absolut tadellos!

Daher möchte ich gern wissen welche Alternativen ihr mir empfehlen könnt :geek:

Besten Dank!

Re: DCX2496 Massensterben --> Alternativen?

Verfasst: 28. Dez 2023 16:20
von tobias_mx
Im vergleichbaren preis bereich fallen mir jetzt spontan die t.racks controller von thomann ein die sind an sich ziemlich gut allerdings zumindest für mich etwas gewöhnungsbedürftig in der bedienung.

Hab allerdings noch nie derartige probleme mit der dcx erlebt meine eigene läuft seit Ewigkeiten problemlos.

Re: DCX2496 Massensterben --> Alternativen?

Verfasst: 31. Dez 2023 12:18
von amerika1110
Also meine beiden DCX sind inzwischen so 10 bzw. 12 Jahre alt und halten bislang problemlos durch

Re: DCX2496 Massensterben --> Alternativen?

Verfasst: 7. Jan 2024 15:10
von Mr_DnB
Hallo, hatte jahrelang 4 DCX2496 im Einsatz und das ohne jegliche Probleme. Alle gekauft zwischen 2014 und ca. 2017.

Einziger Unterschied vom Aufbau her zum Einsatz bei mir, der mir auffällt, ist, dass bei mir eine 1 HE Anschlussblende zwischen Amp und Controller ist. Dadurch kein so direkter Wärmeübergang auf den DCX.

Vorschläge für Alternativen hab ich keine, bin vor ca. einem Jahr auf (deutlichst hochpreisigere) 4kanalige DSP Amps umgestiegen.

Re: DCX2496 Massensterben --> Alternativen?

Verfasst: 8. Jan 2024 10:43
von maggus
Der DCX hat ja doch einige Iterationen an Hardware durch.
Ich habe auch zwei, einen von 2009 & 2011 und beide laufen ohne Probleme bis heute durch. Außer dass bei einem ein Ausgangskanal ein bisschen Grundrauschen hat...

Magst du vlt. mal ein Foto machen von denen (also von den Platinen innen), die ausgefallen sind (also wahrscheinlich der neue ohne den Kartenslot)?

Wäre interessant zu sehen ob sich da relevant was geändert hat.

Re: DCX2496 Massensterben --> Alternativen?

Verfasst: 8. Jan 2024 16:27
von Jens Droessler
Richtig sterben, das kenne ich so auch nicht. Früher das Eier-Braten, das gabs ja quasi immer. Das Sterben müsste dann wohl ein Problem aktuellerer Revisionen sein.
Alles in Allem wirds Zeit, dass Behringer hier mal was neues bringt, oder?

Ich selbst habe als billige Variante auch den Thomann DSP 408 FIR im Einsatz. Kost natürlich eine gute Ecke mehr als der DCX2496, aber macht sich bisher wirklich gut. FIR ist tatsächlich nutzbar, aber nicht so recht durchdacht, sodass man den einen oder anderen Klimmzug machen muss, wenn man es verwenden will.

Re: DCX2496 Massensterben --> Alternativen?

Verfasst: 8. Jan 2024 16:52
von ronnyk
Nun, die einzigste wirkliche Alternative die einen deutlichen Mehrwert zum DCX2496 bietet wäre meines erachtens nach der DBX Venu360. Natürlich ist er komplett aus der Preisliga wenn man ihn von offizieller Seite bezieht. Ich habe zugegeben mittlerweile 2 Kopien von dem Gerät aus Fernost und der 3. für sogar Neu unter 500€ (bei ebay gefunden) ist bereits auf dem Weg zu mir.
Ich konnte noch keine Einschränkungen oder Macken ausmachen, es scheint als wären es tatsächliche 1:1 Kopien, würde sogar behaupten gegenüber einem Original nicht zu unterscheiden. Mir ist bewusst das es gegenüber dem Hersteller nicht fair ist, aber mal ehrlich 1100€ ist schon ein bisschen überzogen.

Re: DCX2496 Massensterben --> Alternativen?

Verfasst: 29. Mai 2024 10:39
von oleggtro
Hi,
mit dem Venu360 hab ich persönlich jetzt noch garkeine Erfahrungen gemacht, allerdings vor nem Jahr immer mal wieder mit dem DBX DriveRack PA2 gearbeitet.
Wer nicht umbedingt AES braucht ist mmn mit dem PA2 sehr sehr gut beraten.
Kostet gute 500 beim großen T, und kann im Prinzip alles was das Venu auch kann...

Werd mir jetzt trotzdem demnächst nen alten DCX2496 holen, kostet die Hälfte und wenn ich mir 250€ sparen kann nehm ich das bisschen schlechtere Interface gern in Kauf.

Re: DCX2496 Massensterben --> Alternativen?

Verfasst: 29. Mai 2024 12:04
von David4703
TomTo hat geschrieben: 28. Dez 2023 14:15 Hallo in die Runde,

ich besitze insgesamt 7 Stück der DCX2496 für diverse Mietanlagen. In den vergangenen 3 Jahren sind mir deutliche Qualitätsunterschiede aufgefallen, da ich regelmäßig mit den exakt gleichen Fehlern konfrontiert werde!
Nach ca. 1-2 Jahren steigt irgendwann mal der Eingang A aus. Entweder kommt überhaupt kein Signal mehr durch oder es ist enorm leise und klingt völlig übersteuert. Ich habe das nun 5x erlebt, bei 3 Geräten passierte es noch innerhalb der RMA Zeit. Natürlich ist das sehr frustrierend!

Das Setup aller Cases ist wie folgt:
- 4HE Case
- ganz unten eine Dynacord L3600FD oder LD Deep 4950
- darüber die DCX2496
- ganz oben der Rackmixer Studiomaster C3X

Meint Ihr es könnte ein thermisches Problem sein?

Meine beiden DCX von 2011 hingegen funktionieren bis heute absolut tadellos!

Daher möchte ich gern wissen welche Alternativen ihr mir empfehlen könnt :geek:

Besten Dank!
Moin,

Das ist ziemlich wahrscheinlich das Flachbandkabel.

Anlöten, dann ist Ruhe.
Notfalls auch präventiv.

Google einfach mal "DCX2496 Flachbandkabel", dann findest du einiges an Infos.

Ich würds einfach machen-(lassen), dann hast du mit den 7 DCX wahrscheinlich wieder Jahre bis Jahrzente Ruhe.

Wenn du trotzdem was neues möchtest, die defekten DCX entsorge ich gerne für dich. :lol2:

LG
David

Re: DCX2496 Massensterben --> Alternativen?

Verfasst: 31. Mai 2024 13:24
von mobile-club-sounds
Von einem Massensterben würde ich jatzt auch nicht reden.

Setzte seit Jahren den Controlle ein und habe ebenfalls keinerlei Probleme gehabt - 1 PRO-Exemplar mit dem Kartenslot und 3 neuere PRO ohne Slot.


Als Alternative gibt es aus meiner Sicht mitlerweile schon interesante Kandidaten.
Wenn man die Suche so eingrenzt, dass die Alternative alle Funktionen des DCX hat und etwas mehr, um die 200-300 € Mehrkosten zu relativieren, dann sehe ich:

Synq DLP-48W - ca. 600 €
PSSO DXO-48 PRO MK2 - ca. 710 €

alles andere bis und um 400 € hat deutlich weniger Features als der DCX

Re: DCX2496 Massensterben --> Alternativen?

Verfasst: 31. Mai 2024 18:33
von Die_Robbe
Naja, die Zuverlässigkeit bei den DCXen ist schon so eine Sache.
Speziell die Flachbandkabel sind ein großes Problem. Wenn das nicht wäre, dann ginge es in den Bereich "normal".

Ich hab mal durchgezählt, in meiner Umgebung gibt es 21 DCX - ein paar unterwegs, die meisten in Festinstallationen / privat.
Manche sind um die 18 Jahre alt, manche auch neu.

von den 21 haben:
- 7 Stk. Probleme mit den Flachbandkabeln (wurden gelötet, 5 waren unterwegs, 2 fest eingebaut)
- 1 Stk. hatte Wackelkontakte an den Buchsen, direkt nach Lieferung
- 1 Stk. hat ein defektes Netzteil

Da bin ich sonst andere Zahlen gewohnt.
Speziell das mit den Flachbandkabeln - das Problem gint es seit anfang an und kommt auch bei den neueren Geräten immer noch vor.
Daher bin ich bei meinen Installationen auf Versadrive SC-26 und SC-36 umgeschwenkt. Kosten zwar was mehr, aber hoffentlich bekomm ich damit dann Ruhe in den Karton.