Seite 1 von 2

Eversolo DMP - A6, A6ME und A8

Verfasst: 31. Dez 2023 08:29
von DJ Bruchi
Hallo zusammen. Mein Eversolo DMP-A6 "Master Edition" ist angekommen. Ich muss sagen tolles Teil, fast die eierlegende Wollmilchsau :D Der bluesound node läuft nebenbei auch noch und wird auch behalten, habe ja 2 Abo's (Tidal und Qobuz) :D Der Klang ist wunderbar, zusammen mit dem Nubert ampx und den über 40 Jahre alten Technics SB10 macht es richtig Spaß :top:

Re: Eversolo DMP - A6

Verfasst: 31. Dez 2023 09:20
von Vittorino
Schönes Gerät, und auch noch die Master Edition. Übrigens ist der Eversolo A6 der einzige Netzwerk-Player, der DSD (vor allem Multichannel!) über HDMI nativ ausgibt. Beim Nachfolger wurde diese Funktion schon wieder gestrichen.

Mal sehen, ob sich das Gerücht bewahrheitet, dass HEOS in Kürze Roon Ready wird. Dann gibt es diese Funktionalität
evtl. direkt in den Denon/Marantz-Kisten.

Viel Spaß mit dem Eversolo!

Re: Eversolo DMP - A6

Verfasst: 31. Dez 2023 09:38
von DJ Bruchi
Vittorino hat geschrieben: 31. Dez 2023 09:20

Viel Spaß mit dem Eversolo!
Dankeschön, den habe ich schon :catch: Was ich auch noch ganz toll finde, habe 10 Jahre lang meine ganzen CD'S digitalisiert, eine SSD gekauft alles überspielt und in den Eversolo eingebaut. Jetzt ist alles in einer Kiste :top: :top:

Re: Eversolo DMP - A6

Verfasst: 20. Mär 2024 19:18
von MrMax
Wie hast du den EverSolo mit dem AmpX verbunden, welche Lautsprecher hängen am AmpX?
Welches ist für dich die klangbeste Verbindung - optisch oder koax, hörst du einen Unterschied?

Gruß

Re: Eversolo DMP - A6

Verfasst: 20. Mär 2024 21:30
von DJ Bruchi
Ich habe den AmpX optisch, koax und auch Chinch mit dem Eversolo verbunden. Den Bluesound node ebenfalls. Als Lautsprecher habe ich meine alten Technics SB10 behalten. Wollte mir eigentlich die Nuvero110 gönnen, nachdem ich vor 3 Jahren die Nupro A500 für mein TV Zimmer gekauft hatte und die Technics verkaufen. Die SB10 sind in einem sehr guten Zustand und waren damals hochgelobt, heute ganz schwer zu bekommen.
Der Bluesound klingt für mich etwas wärmer als der Eversolo, dafür ist der Eversolo detailreicher. Zur Zeit höre ich über den DAC vom Eversolo und gehe damit in den AmpX.
Um auf Deine Frage zurückzukommen, koax oder optisch höre ich kaum einen Unterschied, beide sind mit Qobuz brilliant.
Mir persönlich gefällt der DAC vom Eversolo am besten, was natürlich nur mein Gehör betrifft, welches mit einem starken Tinnitus behaftet ist, leider.

Gruß

Re: Eversolo DMP - A6

Verfasst: 20. Mär 2024 21:35
von acky
Sorry, will keine Diskussion lostreten, aber ich bezweifele,, dass man sowohl zwischen den Geräten als auch den digitalen Zuspielungen im Blindtest einen Unterschied ausmachen kann. Ich mit meinen fast 60 eh nicht😂

Re: Eversolo DMP - A6

Verfasst: 20. Mär 2024 21:42
von DJ Bruchi
Das habe ich auch gedacht aber es ist tatsächlich so, warum weiß ich nicht, :roll: Ich mit meinen 65 :D

Re: Eversolo DMP - A6

Verfasst: 20. Mär 2024 21:50
von acky
Mach den. Vergleich mal mit zugebunden Augen, jemand anders schaltet um. Selbst ohne Pegelabgleich wirst Du Dich, so glaube ich, wundern, was da rauskommt😂

Re: Eversolo DMP - A6

Verfasst: 20. Mär 2024 21:57
von DJ Bruchi
Ich gebe Dir ja Recht. :D Vielleicht hört man es wenn die Geräte im 5stelligen Bereich liegen. :D Jedenfalls ist der Eversolo in Preis Leistung ein tolles Gerät. Irgendwie muss man sich vor der besseren Hälfte ja rechtfertigen warum noch so ein Gerät sein muss! :D

Re: Eversolo DMP - A6

Verfasst: 20. Mär 2024 22:40
von MrMax
Ist das richtig, würde ich den EverSolo mit aktiven Lautsprechern verwenden, dass der interne DAC vom EverSolo genutzt wird, wenn der EverSolo analog verbunden ist, wenn er digital verbunden ist, der DAC vom aktiven Lautsprecher?

Gruß

@DJ Bruchi
Was hältst du davon, deine Threadnamen um „Master“ und „A8“ zu ergänzen?
Ich habe demnächst einen A8 hier zu stehen, will dafür aber keinen neuen thread aufmachen, da sicherlich nicht so viel dazu geschrieben wird…

Re: Eversolo DMP - A6

Verfasst: 21. Mär 2024 05:50
von DJ Bruchi
MrMax hat geschrieben: 20. Mär 2024 22:40
@DJ Bruchi
Was hältst du davon, deine Threadnamen um „Master“ und „A8“ zu ergänzen?
Ich habe demnächst einen A8 hier zu stehen, will dafür aber keinen neuen thread aufmachen, da sicherlich nicht so viel dazu geschrieben wird…
Kein Problem, wurde erledigt.

Re: Eversolo DMP - A6

Verfasst: 21. Mär 2024 08:15
von MrMax
Vielen Dank :top:

Dann noch einmal zu meiner Ausgangsfrage:
MrMax hat geschrieben: 20. Mär 2024 22:40 Ist das richtig, würde ich den EverSolo mit aktiven Lautsprechern verwenden, dass der interne DAC vom EverSolo genutzt wird, wenn der EverSolo analog verbunden ist, wenn er digital verbunden ist, der DAC vom aktiven Lautsprecher?

Gruß
Ist das so richtig gedacht?

- Macht es qualitativ Sinn, das Tonsignal vom EverSolo mit XLR an einen aktiven Lautsprecher (XS4000) zu übertragen?

- muss dann der Lautsprecher als „single“ definiert werden?

- oder was bietet sich als beste Möglichkeit an?

Beim EverSolo scheint es ja so zu sein, dass die höchste Auflösung ausschließlich über analog ausgegeben wird sowie DSP auch nur über den analogen Ausgang übertragen wird, während beim digitalen Ausgang der EQ nutzbar wird…eigentlich ist mir das viel zu viel Technik, also eine Herausforderung für mich, vielleicht kann da ein Sachkundiger für einen Senior (wat seid ihr alle für Jungspunde hier :lol: ) mal mit einfachen Worten „Licht ins Dunkel“ bringen…

Grüße

Re: Eversolo DMP - A6, A6ME und A8

Verfasst: 21. Mär 2024 16:52
von tf11972
Kann man machen (so bei meinen X-8000 zum Testen), aber dann hast du noch einmal eine zusätzliche A/D-Wandlung. Ich würde, wenn möglich, immer auf der digitalen Ebene bleiben.

Re: Eversolo DMP - A6, A6ME und A8

Verfasst: 21. Mär 2024 20:47
von MrMax
Danke für diene Antwort. Nur verstehe ich die Antwort nicht so ganz:
Was kann man machen? Mit XLR zum aktiven Lautsprecher oder was meinst du? Daher noch einmal gefragt:
Wenn ich einen „hochwertigen“ Streamer/Dac/Vorstufe an aktive Lautsprecher anbinden möchte, was ist denn nun die sinnvollste und klanglich beste Verbindung zwischen Vorstufe und aktivem Lautsprecher, wie würdet ihr eine XS4000RC und einen EverSolo SMP-A8 verbinden, um den bestmöglichen Klang zu erzielen?
Es gibt hier so viele User, die messen, Diagramme erstellen, die Lautsprecher um die Welt senden, um diese beurteilen zu lassen, um sich so den „besten“ Lautsprecherklang zu erarbeiten - gibt es zu grundsätzlichen Fragen zu Verbindungen zwischen Vorstufe und Aktivlautsprecher keine Antworten…🤷🏻‍♂️?

Grüße

Re: Eversolo DMP - A6, A6ME und A8

Verfasst: 21. Mär 2024 21:14
von tf11972
Ich meinte, wie von dir erwähnt, man kann per XLR vom Eversolo in die Aktivbox. Durch die zusätzlichen D/A- und A/D-Wandlungen riskiert man aber einen höheren Rauschpegel. Ich würde den Streamer digital mit der Aktivbox verbinden und die Lautstärke am Lautsprecher regeln.

Re: Eversolo DMP - A6, A6ME und A8

Verfasst: 21. Mär 2024 22:21
von MrMax
Ok, jetzt habe ich’s verstanden.
Rauschen ist bei den XS keine Sache, da ist’s komplett ruhig (was das Rauschen angeht).

Ich meine aber mal irgendwann irgendwo gelesen zu haben, dass das Signal, was letztendlich als Ton ausgegeben wird, am Lautsprecher ja ausschließlich analog ist und somit der analoge Zugang zum aktiven Lautsprecher der bessere wäre, weil so das Signal nicht mehr von digital in analog „gewandelt“ werden muss.
Das digitale Quellsignal (vom Streamingdienst im EverSolo), welches ja in der Vorstufe (EverSolo DAC zumeist hochwertiger als im aktiven Lautsprecher XS) zum analogen „gewandelt“ und per XLR oder RCA analog ohne weitere Wandlung an den aktiven Lautsprecher ausgegeben wird sollte doch dann „hochwertiger“ sein, als das digitale Signal, was im Lautsprecher zu analog gewandelt werden muss…oder liege ich da so falsch???

Grüße

Re: Eversolo DMP - A6, A6ME und A8

Verfasst: 22. Mär 2024 09:44
von tf11972
In den nuPro wird das Analogsignal aber erst digitalisiert und dann weiterverarbeitet. Meinen A-300 am PC macht das aber auch nichts, kein Rauschen, allerdings ist das Kabel aber auch kurz.

Re: Eversolo DMP - A6, A6ME und A8

Verfasst: 22. Mär 2024 11:27
von MrMax
Ah ok danke!
Aber was bringt mir denn der XLR-Anschluss, wenn das Signal doch wieder hin- und hergewandelt wird🤔 Diese hifi-Technik wird mir wohl immer ein Buch mit 7 Siegeln bleiben…🫣
Und mit Rauschen habe ich mit den XS Null Probleme, die sind still wie man nur von Rauschen still sein kann…da hatte ich mit der nucontrol und dem Antimode wahrnehmbar mehr Rauschen als nichts😉

Gruß

Re: Eversolo DMP - A6, A6ME und A8

Verfasst: 24. Mär 2024 16:22
von tf11972
Und deshalb bleibe ich dabei: Digital vom Gerät in die (Nubert-)Aktivbox und fertig.

Re: Eversolo DMP - A6, A6ME und A8

Verfasst: 24. Mär 2024 17:12
von MrMax
Nee, leider funktioniert das BEI MIR mit den XS nicht, ich vermute, ich komme leider mit der Aktivtechnik von nubert nicht weiter.
Wenn ich keine neue Endstufe kaufen möchte, um den EverSolo zu betreiben, müsste ich es mit einer anderen aktiven Kompaktbox versuchen…aber da wird es schon eng mit der Auswahl im Bereich von 1,2k€.
Na mal kieken, was da so kommt…

Im Übrigen zu der Wandelei - ich finde leider nicht mehr, wo ich gelesen habe, dass bei XLR oder RCA-Verbindung nicht noch einmal gewandelt wird, sondern das Signal so in Töne umgesetzt wird… aber das scheint ja, so ich euch verstehe, nicht so zu sein, sondern dass IMMER noch einmal im aktiven Lautsprecher von analog zu digital und wieder zurück zu analog gewandelt wird🤔


Gruß

Re: Eversolo DMP - A6, A6ME und A8

Verfasst: 24. Mär 2024 19:05
von tf11972
MrMax hat geschrieben: 24. Mär 2024 17:12 Nee, leider funktioniert das BEI MIR mit den XS nicht, ich vermute, ich komme leider mit der Aktivtechnik von nubert nicht weiter.

Gruß
Verstehe ich nicht, der Eversolo gibt doch ein übliches S/PDIF-Signal aus?

Re: Eversolo DMP - A6, A6ME und A8

Verfasst: 24. Mär 2024 21:15
von MrMax
Mit „funktionieren“ meine ich nicht funktionieren, was die Anschlüsse und Schnittstellen angehen, mit „nicht funktionieren“ meine ich den Klang bei niedrigen Lautstärken, denn ich werde die Lautsprecher auch mit sehr niedrigen Lautstärken betreiben (abends und nachts). Und leider verzerren BEI MIR in MEINEM Raum die Lautsprecher bei niedrigen Lautstärken sehr stark, so das ein Hören kein Vergnügen bereitet…

Re: Eversolo DMP - A6, A6ME und A8

Verfasst: 29. Apr 2024 07:53
von MrMax
@tine-paul

Hi, alles gut bei dir?
Hast du noch den EverSolo in Betrieb? Meiner ist nun endlich angekommen und läuft seit einer Woche bei mir. Und das Beste, der SVS (ist von der „Reparatur“ auch wieder zurück) funktioniert damit schlichtweg an den RCA out angeschlossen genial - und das out of the box (ich hatte bisher noch gar keine Lust, mich da näher mit dem EQ bzw. DSP usw. tiefer auseinanderzusetzen🤷🏻‍♂️).
Habe jetzt auch noch einmal den EverSolo mit dem WiiM pro plus (ja ich weiß, nicht ganz fair, darum geht es aber jetzt nicht) klanglich verglichen, ist schon Klasse, wie nach meinem Hörempfinden der EverSolo merklich feiner, detaillierter in den Mitten und Höhen und satt in den Tiefen ans zu verrichtende Werk geht.
Und selbst das wegen seiner Qualität immer wieder gescholtene Spotify klingt über den EverSolo im Vergleich mit amazon music nicht mehr viel anders.
Also danke für dein „Anstacheln (😃)“, hat mein Konto merklich geleert, aber jedesmal, wenn ich die Kombi einschalte, freue ich mich über das Musikhören!

Grüße

Re: Eversolo DMP - A6, A6ME und A8

Verfasst: 2. Mai 2024 09:59
von Sven1984
Ist es richtig, dass sich der Aufpreis zur Master Edition des A6 nur lohnt, wenn ich eine Endstufe anaolog anschließen möchte, es also bei Verwendung des digitalen Ausgangs keinen klanglichen Unterschied macht? Gibt es noch weitere Unterschiede?

Mich irritiert aber, dass sich die digitalen Ausgänge nicht in Verbindung mit den digitalen Eingänge verwenden lassen. Ist das wirklich so?

Re: Eversolo DMP - A6, A6ME und A8

Verfasst: 2. Mai 2024 10:16
von MrMax
Wurde das hier schon verlinkt, wenn ja, ignorieren, wenn nein, informieren…😉

https://www.youtube.com/watch?v=qYiq0qAknYk

Grüße

Re: Eversolo DMP - A6, A6ME und A8

Verfasst: 2. Mai 2024 11:19
von Sven1984
Das Video kenne ich, beantwortet meine Fragen aber nicht wirklich. :-D

Re: Eversolo DMP - A6, A6ME und A8

Verfasst: 2. Mai 2024 15:20
von MrMax
Na ja, irgendwie schon, weil ganz klar dargestellt wird, dass der master nach Ansicht des Testers klanglich deutlich besser „scheint“, also sich der Master schon lohnt…

Re: Eversolo DMP - A6, A6ME und A8

Verfasst: 3. Mai 2024 17:56
von Sven1984
MrMax hat geschrieben: 2. Mai 2024 15:20 Na ja, irgendwie schon, weil ganz klar dargestellt wird, dass der master nach Ansicht des Testers klanglich deutlich besser „scheint“, also sich der Master schon lohnt…
Ich habe mir das nochmal angesehen. Der Tester vergleicht den Klang mit den analogen Ausgängen, verwendet also den DAC, des A6 (steht in einem der Kommentare).
Meine Frage war, ob es auch mit den digitalen Ausgängen einen hörbaren Unterschied gibt (würde eher vermuten: nein), da ich den A6 lediglich als Zuspieler für digitale Inhalte verwenden will. Darauf geht das Video nicht ein.