Hochtöner nur mit Reihenwiderstand absenken
Verfasst: 28. Okt 2024 20:34
Bin nach Jahren endlich dabei mein modulares 12/1,4 und doppel 12/1,4 Top fertig zu stellen.
Nun muss ich den Hochtöner um 12-6dB absenken.
Der HT hängt an einem Kanal eines 2-Kanal Class-D Aktivmodul.
Jetzt wäre das einfachste die Absenkung in den Presets des DSP zu machen.
Leider rauscht das Modul etwas an dem HT der 112dB mit einem Watt schafft.
Jetzt meine Idee den HT nur mit einem Reihenwiderstand abzusenken um das Netzteil des Moduls nicht unnötig zu belasten und das Rauschen etwas zu verringern.
Ich hab Mesungen mit 27Ohm in Reihe gemacht und hab das mit der Messung ohne Absenkung verglichen.
Der Abfall im Bereich 15khz ist mit 27 Ohm Widerstand nur 1dB.
Spricht da sonst noch was dagegen auf den Parallelwiderstand zu verzichten.
Umgesetzt soll das ganze mit einem on-off-on Schalter werden an dem im off Zustand nur ein 16Ohm Widerstand in Reihe zum HT hängt. -12dB
On1 hängt dann ein 16Ohm parallel zum Serienwiderstand. -6dB , hier kommt dann ein zweiter Tieftöner in einem separaten Gehäuse dazu.
On2 hängt dann ein 32Ohm Widerstand parallel zum Serienwiderstand. -9db
Falls ich doch mal mehr Hochton brauche.
Noch ne andere Frage.
Reicht ein 30uF Kondensator zum Schutz des HT vor DC. Trennfrequenz ist aktuell 1200Hz.
Nun muss ich den Hochtöner um 12-6dB absenken.
Der HT hängt an einem Kanal eines 2-Kanal Class-D Aktivmodul.
Jetzt wäre das einfachste die Absenkung in den Presets des DSP zu machen.
Leider rauscht das Modul etwas an dem HT der 112dB mit einem Watt schafft.
Jetzt meine Idee den HT nur mit einem Reihenwiderstand abzusenken um das Netzteil des Moduls nicht unnötig zu belasten und das Rauschen etwas zu verringern.
Ich hab Mesungen mit 27Ohm in Reihe gemacht und hab das mit der Messung ohne Absenkung verglichen.
Der Abfall im Bereich 15khz ist mit 27 Ohm Widerstand nur 1dB.
Spricht da sonst noch was dagegen auf den Parallelwiderstand zu verzichten.
Umgesetzt soll das ganze mit einem on-off-on Schalter werden an dem im off Zustand nur ein 16Ohm Widerstand in Reihe zum HT hängt. -12dB
On1 hängt dann ein 16Ohm parallel zum Serienwiderstand. -6dB , hier kommt dann ein zweiter Tieftöner in einem separaten Gehäuse dazu.
On2 hängt dann ein 32Ohm Widerstand parallel zum Serienwiderstand. -9db
Falls ich doch mal mehr Hochton brauche.
Noch ne andere Frage.
Reicht ein 30uF Kondensator zum Schutz des HT vor DC. Trennfrequenz ist aktuell 1200Hz.