Seite 1 von 1

DENON AVR Handshake Problem

Verfasst: 27. Apr 2025 14:42
von Celsi_GER
Hallo zusammen,

während ich darauf warte, dass mein lauter Nachbar mal einen Nachmittag verschwindet, damit ich A1 Neuron einmessen kann, wollte ich mal eine meiner "Nebenbaustellen" angehen.

Ich habe seit je her mit meinen DENON AVRs und externen Tonquellen das Problem, dass der DENON, wenn die externen Quellen mit dem Spielen anfangen, sich 1 bis 2 Sekunden lang auf das neue Signal einstellen muss, bevor er es wiedergibt. "Handshake", nenne ich das mal.
Dadurch gehen die ersten 1 bis 2 Sekunden des ersten Liedes verloren. Das war bisher noch akzeptabel, da alle weiteren Lieder auf der CD / in der Playlist keinen erneuten Handshake erfordern, sondern vollständig gespielt werden.
Nur wenn ich manuell die Playlist unterbreche und einen neuen Song direkt anspringe, tritt das Problem erneut auf.

Jetzt habe ich aber TIDAL auf dem TV installiert, um dessen geniale Zusatzfunktionen zu nutzen:
Viele moderne Songs stehen in Atmos abgemischt zur Verfügung, oder aber mit dem Musikvideo dazu. Über eARC leite ich dafür das Signal zum AVR zurück und der erkennt es korrekt als Atmos und es klingt auch super.
Nur besteht hier das Handshake Problem bei jedem einzelnen Song, auch innerhalb der Playlist. Bei jedem fehlen die ersten Sekunden. Das nervt total.

Hat jemand eine Idee, wie man das lösen / umgehen könnte?

Danke und viele Grüße,
Thomas

Re: DENON AVR Handshake Problem

Verfasst: 27. Apr 2025 21:39
von Christmas
Ich habe absolut keine Lösung für dein Problem, aber in welcher Reihenfolge schaltest du deine Geräte ein? Wenn ich erst den Blurayplayer einschalte und dann den AVR kann der Player keinen korrekten handshake durchführen und es kommt das einfachste Tonformat raus was meist nur 5.1 ist, obwohl z.B. Atmos enthalten ist, selbst wenn ich im Film Menü umstelle auf Atmos kommt nur 5.1 raus. Schalte ich erst den AVR ein und lasse ihn hochfahren und dann erst den Player funktioniert es direkt, meist ohne fehlende erste Sekunden wobei das je nach Bluray auch mal passiert.

Re: DENON AVR Handshake Problem

Verfasst: 28. Apr 2025 10:00
von Andreas H.
Hallo Thomas.

Ich hatte zum Anfang meiner "Karriere" ebenfalls das Problem, das der Handshake zwischen AVR & BluRay oftmals nicht funktioniert hat.
Unabhängig von der Reihenfolge, wie die Geräte eingeschaltet wurden.
Das HDMI-Kabel gegen irgendein NoName-Produkt getauscht: Problem erledigt...
Daher mal das Kabel austauschen. Evtl. hilft es.

Re: DENON AVR Handshake Problem

Verfasst: 28. Apr 2025 10:57
von Ernst_Reiter
hi-fi ist ja nicht profi umgebung, keine gerätschaften wo es um sicherheit, menschenleben, usw, geht.
und nach trafo ist alles nur mehr kleinspannung. daher gibt es keinen besonderen grund auf qualität zu achten.

ich bin sowieso der meinung, daß ein großteil der klangunterschiede bei high-end auf unterschiedliche toleranzen, fehler, streuungen, schlampige verarbeitung usw. zurück geht.

Bei kabel kann ich mir außerdem vorstellen, daß z.b. baumarkt teile besser sind als high end. Ex baumarkt, wer weiß was dran hängt; vielleicht auch wirklich mehrere kW. Das muß dann schon einigermaßen qualität haben. Bei high-end??? vielleicht kurz einmal 0.5 kW? meist aber 0,05 kW oder weniger ...

Re: DENON AVR Handshake Problem

Verfasst: 28. Apr 2025 12:15
von Christmas
Es geht um Tonaussetzer bzw. ,,Start,, Probleme in den ersten Sekunden.

Re: DENON AVR Handshake Problem

Verfasst: 28. Apr 2025 13:04
von Ernst_Reiter
genau - und die lösung ist — ein ganz normales billiges (Amazon) no-name HDMI kabel.
das problem könnte also in einem ((zu) teuren) HDMI kabel liegen.

Re: DENON AVR Handshake Problem

Verfasst: 28. Apr 2025 17:08
von tf11972
Die Kabel sind wohl nicht alle einheitlich beschaltet, was als Ursache in Frage kommen könnte. Ich habe ein ähnliches Problem mit meinen Kernobst-Geräten, diese laden nicht mit jedem beliebigen USB-C-Kabel.
Allerdings hatte der von mir kurzzeitig eingesetzte Emotiva-AVR dasselbe Problem mit den abgeschnittenen Tönen, ein Kabeltausch brachte aber keine Abhilfe.