Seite 1 von 2

Diskussion zu: "Zeigt her eure Selbstbauten"

Verfasst: 2. Jun 2013 05:04
von Jobsti
Hier wird über die DIY PA & HiFi-Kisten folgender Themen diskutiert:
Zeigt her eure PA-Selbstbauten
Zeigt her eure HiFi-Selbstbauten

Sinnvoll ist's, ihr passt den Betreff eures Beitrags entsprechend an, oder verweist auf die Beitragsnummer des entsprechenden Themas.

Re: Zeigt her eure PA-Selbstbauten

Verfasst: 21. Aug 2013 11:59
von Bill
► Off-topic

Re: Zeigt her eure PA-Selbstbauten

Verfasst: 21. Aug 2013 21:50
von mobile-club-sounds
► Off-topic

Re: Zeigt her eure PA-Selbstbauten

Verfasst: 21. Aug 2013 21:59
von wiesel77
► Off-topic

Re: Zeigt her eure PA-Selbstbauten

Verfasst: 21. Aug 2013 22:07
von mobile-club-sounds
► Off-topic

Re: Zeigt her eure PA-Selbstbauten

Verfasst: 21. Aug 2013 22:57
von Bill
► Off-topic

Re: Zeigt her eure PA-Selbstbauten

Verfasst: 22. Aug 2013 00:14
von Jobsti
► Off-topic

Re: Zeigt her eure PA-Selbstbauten

Verfasst: 22. Aug 2013 06:36
von wiesel77
► Off-topic

Re: Zeigt her eure PA-Selbstbauten

Verfasst: 22. Aug 2013 09:53
von mobile-club-sounds
► Off-topic

Re: Zeigt her eure PA-Selbstbauten

Verfasst: 7. Sep 2013 18:53
von wiesel77
einfach mal so fix 6 der Kisten :D

aber schick sind sie geworden!

Re: Zeigt her eure PA-Selbstbauten

Verfasst: 7. Sep 2013 19:14
von Deathwish666
wiesel77 hat geschrieben:einfach mal so fix 6 der Kisten :D

aber schick sind sie geworden!
Danke dir :)
Ja einfach mal so war es auch nicht. Hatte jetzt nur nicht laufend Fotos gemacht ;)
Holzuschnitt ist ca. 3 Wochen alt. Gibt auf jedenfall Fotos wenn sie irgendwann fertig sind.

Re: Zeigt her eure PA-Selbstbauten

Verfasst: 8. Sep 2013 17:04
von wiesel77
was genau für ne oberfräse ist das?

Re: Zeigt her eure PA-Selbstbauten

Verfasst: 8. Sep 2013 17:37
von Musik_Mattes
Festool OF 1010 EBQ

Re: Zeigt her eure PA-Selbstbauten

Verfasst: 8. Sep 2013 17:44
von wiesel77
danke!
► Text anzeigen

Re: Zeigt her eure PA-Selbstbauten

Verfasst: 10. Okt 2013 10:29
von Fio
..........

Re: Zeigt her eure PA-Selbstbauten

Verfasst: 10. Okt 2013 10:38
von Dosenfutter
Sieht gut aus, aber warum hast Du die Versteifungskreuze denn angebohrt?

Re: Zeigt her eure PA-Selbstbauten

Verfasst: 10. Okt 2013 11:15
von de_stich
So leicht bin ich noch nie an fast fertige Fräsdateien gekommen :top:
(keine Angst ich bau die Teile eh nicht)
Der Export von CAD in DXF klappt bei mir 100 Prozent mit Solid Works.
Dannach dann import der DXF in Vectric Aspire, noch ein paar Klicks und schon kann das Teil auf die Fräse.
Die Dickentolleranzen beim Mpx gehen mir aber auch extrem auf die Nüsse. Da freut man sich über supergenaue CNC Zuschnitte
und dann passt das alles doch nicht so richtig weil die Platte 15,1 oder 15,2 mm dick ist. :x

Wie unterbindest du eigentlich das ausfransen der Platte an der Oberseite? Mit einem Downcut fräser?
Bin zur Zeit mit geraden schneiden unterwegs da bei Spiralnutfräsern die Ausbrücher extrem waren (getestet habe ich 1, 2 und 3 Schneider)
und mir die Downcut doch etwas zu teuer sind.

Gruß Philipp

Re: Zeigt her eure PA-Selbstbauten

Verfasst: 10. Okt 2013 12:19
von Sascha-b
Das Anbohren ist die falche Radiuskorrektur, weil der Fräser in den Ecken anfängt und somit nur in eine Laufrichtung korrigiert. das ist immer das blöde mit cad, bei polylinie sucht der sich immer ne ecke aus, oder man muss immer mitten in einer geraden anfangen oder nen mm weglassen das er die anfangs und endpunkte anders setzt. Mit dem passen cad für Hops ist sowas kein Problem, auch negative Flächen könnten so besser gemacht werden, wenn nur dieser kleine Unkostenbeitrag nicht wäre.......
Die Platten werden mit 18er Fingerfräser mit Hartmetall-Wendeplatten bearbeitet, ebenso der 45° Fräser, durch das die bearbeitende Platte auf der Musterplatte aufliegt, franzt auch beim eintauchen nichts, Nachteil: nach 2 Platten ist tauschen/nachschärfen angesagt....
Die Griffe müssen auch noch nen cm rüber, irgendwie die Wandstärke veressen...

Re: Zeigt her eure PA-Selbstbauten

Verfasst: 10. Okt 2013 13:30
von yoko
*Lästermodus on*
Die Verstrebungen halte ich für "way to much", nur Arbeit, bringt nix.
Griffe, imho, zu gross, falsch plaziert (aber hast´e ja schon selber bemerkt)
Speakon wür´d ich reinsetzen
Aufnahme für Stativ musst´e vollflächig ausfräsen.
*Lästermodus off*
Ansonsten, viel Spass mit diesem wirklich geilen Teil :-)

Re: Zeigt her eure PA-Selbstbauten

Verfasst: 10. Okt 2013 13:34
von m.o.e.
Sascha-b hat geschrieben:
IMG_5100.jpg


Frage an die Profis:

In meinen Augen ist das ne ganze Menge Holz was hier zum Versteifen verbaut wird.

Somit verändert sich auch das Volumen.

Ist das großartig tragisch oder noch im grünen Bereich?


@ Jobsti
Warum kann man kein Bild zitieren :?:

Re: Zeigt her eure PA-Selbstbauten

Verfasst: 10. Okt 2013 14:18
von wiesel77
irgendwoe hab ich mal gelesen, dass alles unter 10% volumen nicht juckt

Re: Zeigt her eure PA-Selbstbauten

Verfasst: 10. Okt 2013 15:06
von Musik_Mattes
Sascha-b hat geschrieben:So, bin auch gerade am MT212 dran,
Das sind die JM-sub212 ;) Aber ansonsten coole Sache :)

Re: Zeigt her eure PA-Selbstbauten

Verfasst: 10. Okt 2013 16:21
von Dosenfutter
Sascha-b hat geschrieben:Das Anbohren ist die falche Radiuskorrektur, weil der Fräser in den Ecken anfängt und somit nur in eine Laufrichtung korrigiert. das ist immer das blöde mit cad, bei polylinie sucht der sich immer ne ecke aus, oder man muss immer mitten in einer geraden anfangen oder nen mm weglassen das er die anfangs und endpunkte anders setzt. Mit dem passen cad für Hops ist sowas kein Problem, auch negative Flächen könnten so besser gemacht werden, wenn nur dieser kleine Unkostenbeitrag nicht wäre.......
Ah, okay. Das hatte ich anders verstanden, Mißverständnis meinerseits, sry. Blöd halt, daß das da so besonders konzentrierte Schwachstellen ergibt. Ich würde da folgendes machen: Laß Dir noch ein Quadrat zuschneiden von so ca. 5x5 bis 10x10 cm (man kann die Größe nicht ganz so gut einschätzen nur von den Bildern) und leim das noch ein, so, daß die Ecken davon (karomäßig) über den Streben liegen.
yoko hat geschrieben:*Lästermodus on*
Die Verstrebungen halte ich für "way to much", nur Arbeit, bringt nix.
Naja, die beiden Kreuze sind echt egal. Das andere sind ja die BR-Ports. Die Rückwand zu versteifen ist allerdings nicht verkehrt.
yoko hat geschrieben:Griffe, imho, zu gross, falsch plaziert (aber hast´e ja schon selber bemerkt)
Speakon wür´d ich reinsetzen
Jup, seh ich auch so.
yoko hat geschrieben:Aufnahme für Stativ musst´e vollflächig ausfräsen.
*Lästermodus off*
Mir gefällt es nicht, daß das in den Port reinmontiert wird. Okay, die Portfläche ist wirklich groß, da wird man wohl nix hören, generell sollte man aber die Ports von sowas freihalten.
wiesel77 hat geschrieben:irgendwoe hab ich mal gelesen, dass alles unter 10% volumen nicht juckt
+/-10% sind okay.

Re: Zeigt her eure PA-Selbstbauten

Verfasst: 10. Okt 2013 23:35
von Jobsti
@moe

Weil die Bilder oben als (normaler)Anhang eingefügt wurden anstatt als HighSlide-Anhang.

Re: Zeigt her eure PA-Selbstbauten

Verfasst: 11. Okt 2013 15:12
von djnaydayfd
Sascha-b hat geschrieben:]
IMG_5103.jpg
Gehäuse wiegt jetzt 19,2kg bei 15mm Birke MPX BC, was etwas nervt, sind die Dickentoleranzen, ne Breitbandschleifmaschiene zur genauen Kalibrierung wäre echt ne Maßnahme....
des letztere bild da ist doch rechts ne cns oder?

Re: Zeigt her eure PA-Selbstbauten

Verfasst: 12. Okt 2013 04:20
von Dosenfutter
andy hat geschrieben:PS: warum sagt ihr die Griffe sind viel zu groß?
Weil Er - je nach Greifrichtung - an der Schräge der Ports anfassen muß. Da wird aber der Griff enger, man muß ihn also noch weiter in das Gehäuse reinspringen lassen und die seitliche und obere Platte an die Schräge anpassen. Das ist unnötig viel Arbeit und echter Fitzelkram, weil teilweise alle Teile eine Winkelanpassung brauchen. In die Ports reingefräst hat er auch noch, spätestens das zeigt, daß das nicht so gut geplant ist. Deine Griffe sind zwar lang, dafür aber nicht breit und passen deswegen vermutlich problemlos rein.

Re: Zeigt her eure PA-Selbstbauten

Verfasst: 12. Okt 2013 06:39
von yoko
Sauber, wie haste denn das Gitter befestigt und den Schaum ?

Re: Zeigt her eure PA-Selbstbauten

Verfasst: 12. Okt 2013 09:22
von andy
Um ehrlich zu sein sind die griffe genau so breit wie der Port zu lässt.
Musste also auch alle Bretter den schrägen anpassen... ja das war aufwendig!

zur gitterbefestigung muss ich gestehen das ist 1mm zu groß aber an allen vier Seiten um genannter
Habe es dann einfach rein gedruckt bis es an den Holzklötzchen auf lag XD.
Schaum ist mit sprühkleber befestigt