Die Suche ergab 20 Treffer
- 18. Jul 2012 22:29
- Forum: Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten
- Thema: LMB-115 und LMB-115pro
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1834
Re: LMB-115 und LMB-115pro
Hi, probier's doch einfach! Was hat man zu verlieren in Zeiten der Money back Garantie?! Ich habe 4 mit RCF und habe nicht's zu meckern, richtiges handling vorausgesetzt. Die Kappa's spielen nicht schlecht und wenn du auf ein paar Hz, dB & € verzichten kannst... warum nicht Eminence? Laut genug ...
- 20. Jun 2011 20:07
- Forum: Lautsprecherchassis, Treiber & Hörner
- Thema: Lochausschnitt Kappalite 3012LF
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4791
Re: Lochausschnitt Kappalite 3012LF
Hi, selbst wenn es sehr knapp erscheint, ist da immernoch die untere Fläche der Einschlagmutter, die ja letzendlich für Anpressdruck sorgt. Wenn nach der Bohrung nur 2mm stehen bleiben ist das nicht tragisch. Wo soll denn der Treiber hin? Keine Bange, hau die Löcher rein, mach Dichtband dazwischen, ...
- 24. Mai 2011 16:13
- Forum: Bestückung, Umbau & Reparatur von Lautsprecherboxen
- Thema: Gitterabstand RCF L15P200AK
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2493
Re: Gitterabstand RCF L15P200AK
Hi,
wenn das Chassis eingelassen is (bündig mit der Schallwand) solltest du noch 20mm starke Gitterstreben auf die Schallwand schrauben.
Wenn is nicht eingelassen ist min. 30mm stark.
Es ist unwarscheinlich das der RCF so weit auslenkt aber sicher ist sicher.
Gruß Stefan
wenn das Chassis eingelassen is (bündig mit der Schallwand) solltest du noch 20mm starke Gitterstreben auf die Schallwand schrauben.
Wenn is nicht eingelassen ist min. 30mm stark.
Es ist unwarscheinlich das der RCF so weit auslenkt aber sicher ist sicher.
Gruß Stefan
- 23. Mär 2011 22:29
- Forum: Bestückung, Umbau & Reparatur von Lautsprecherboxen
- Thema: LBH 112 oder LBB 115?
- Antworten: 72
- Zugriffe: 25000
Re: LBH 112 oder LBB 115?
Hi Sebastian,
aus Erfahrung empfehle ich dir es so zu machen wie Heidimelone es vorgeschlagen hat.
Sub's parallel und die Top's durchgeschliffen.
Du brauchst lediglich pro Sub ca. 20 cm 2,5 mm² Kabel.
sollte dann in etwa so aussehen: hoffe es hilft dir weiter...
Gruß Stefan
aus Erfahrung empfehle ich dir es so zu machen wie Heidimelone es vorgeschlagen hat.
Sub's parallel und die Top's durchgeschliffen.
Du brauchst lediglich pro Sub ca. 20 cm 2,5 mm² Kabel.
sollte dann in etwa so aussehen: hoffe es hilft dir weiter...
Gruß Stefan
- 21. Mär 2011 20:25
- Forum: Chassis, Frequenzweichen, Gehäuse - DIY & Reparatur
- Thema: LBT-1121 Proberaum tauglich???
- Antworten: 22
- Zugriffe: 11860
Re: LBT-1121 Proberaum tauglich???
Hi Moritz,
sorry hab nicht alles gelesen, aber was genau willst du wissen?
Was für ne Bestückung der Sub's oder Amping?
Gruß Stefan
sorry hab nicht alles gelesen, aber was genau willst du wissen?
Was für ne Bestückung der Sub's oder Amping?
Gruß Stefan
- 2. Mär 2011 17:07
- Forum: Public-Address - DIY Lautsprecherboxen
- Thema: [Baubericht] LBT 1121
- Antworten: 30
- Zugriffe: 16237
Re: [Baubericht] LBT 1121
@Famous
Nach außen aufdoppeln. Dann nur nicht vergessen, die Überstände und wie du schon sagst, den Bassreflexkanal anzupassen.
Ps.: eckig ist bei FR oder Top's eher nicht zu empfehlen, da es zu stehenden Wellen usw. kommen könnte. (min. eine Schräge)
Gruß Stefan
Nach außen aufdoppeln. Dann nur nicht vergessen, die Überstände und wie du schon sagst, den Bassreflexkanal anzupassen.
Ps.: eckig ist bei FR oder Top's eher nicht zu empfehlen, da es zu stehenden Wellen usw. kommen könnte. (min. eine Schräge)
Gruß Stefan
- 22. Feb 2011 22:08
- Forum: Kabel & Stecker
- Thema: Rackverkabelung - Powercon
- Antworten: 40
- Zugriffe: 26680
Re: Rackverkabelung - Powercon
_Floh_ hat schon irgendwo Recht. Mit "unter Last" oder " mehreren 100 Volt" ist wohl die Prüf spannung gemeint und je höher die ist desto genauer lässt sich der Widerstand messen. Wer allerdings im Besitz eines gängigen FLUKE Gerät's ist, der kann sich schon auf die 0,3 (+- 0,1) ...
- 22. Feb 2011 22:00
- Forum: Public Address - DIY
- Thema: Welcher Bass für ...
- Antworten: 11
- Zugriffe: 6414
Re: Welcher Bass für ...
Hi Stephan. Ich habe die LMT-101 + LMB-115Pro und ich muss sagen das passt sehr gut zusammen. Vom Klang her ganz zu schweigen. Wenn nicht unbedingt die Bude wackeln soll, reicht das völlig. Wenn du die RCF in der 4 Ohm Variante nimmst ist dein Leistungsproblem vom Tisch. Und da wir ja alle wissen, d...
- 22. Feb 2011 18:25
- Forum: Kabel & Stecker
- Thema: Rackverkabelung - Powercon
- Antworten: 40
- Zugriffe: 26680
Re: Rackverkabelung - Powercon
Genau so isses. Der maximal zulässige Widerstand der gesamten PE-Leitung darf nicht größer als 0,3 Ohm sein. Das heißt, zwischen Gehäuse (im Eisenschweinfall -> Metall) und dem PE Kontakt am Schukostecker. Wer ganz sicher gehen will, der baut sich noch nen FI Schutzschalter zwischen seinen Stecker u...
- 21. Feb 2011 18:33
- Forum: Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten
- Thema: Erste eigene Anlage - Fragen zum Selbstbau
- Antworten: 27
- Zugriffe: 6534
Re: Erste eigene Anlage - Fragen zum Selbstbau
Maße kann ich Dir leider nicht geben. Ich würde sagen Pi*Daumen 15mm von der Rückwand und mittig. Verstrebungen: entweder so: Verstrebungen.jpg oder eben 90 Grad gedreht Die Bassreflexkanäle sitzen seitlich rechts und links vom Hochtonhorn und haben die Maße 239mm hoch x 15mm breit x insg. 100 mm ti...
- 21. Feb 2011 17:37
- Forum: Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten
- Thema: Erste eigene Anlage - Fragen zum Selbstbau
- Antworten: 27
- Zugriffe: 6534
Re: Erste eigene Anlage - Fragen zum Selbstbau
1. wenn du einen Controller oder LP Filter hast bau sie in der BR-Ausführung und trenne bei ca 100 Hz 2., 3. & 5. sollte selbsterklärend sein: http://www.jobst-audio.de/Entwicklungen/lmt-101/1.jpg 4. eine Seite-Seite mittig, eine Deckel-Boden anliegend an die Seite-Seite und die zur Rückwand mit...
- 21. Feb 2011 16:32
- Forum: Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten
- Thema: Erste eigene Anlage - Fragen zum Selbstbau
- Antworten: 27
- Zugriffe: 6534
Re: Erste eigene Anlage - Fragen zum Selbstbau
Hi, ich hab genau diene Wunschzusammenstellung. zu 1. BR ist für Fullrange zu bevorzugen wobei aus den LMT-101 nicht viel an Bass kommt. (für Sprache und Hintergrungmusik reicht es aber) zu 2. Clustern bedeutet nebeneinander hängen / stellen bezogen auf die Abstrahlung, hat also nicht mit dem elektr...
- 3. Feb 2011 17:21
- Forum: Public-Address - DIY Lautsprecherboxen
- Thema: Erfahrungen mit LTB 1121
- Antworten: 44
- Zugriffe: 19730
Re: Erfahrungen mit LTB 1121
Hi jvckd99r, es geht darum, dass mein Arbeitskollege mit seiner kleinen Anfängerband ein Paar günstige MUFU Top's braucht. Als Bassunterstützung hab ich ihm den LMB-115Pro gebaut. Dieser ist natürlich für den Proberaum too much aber lieber man hat als man hätte. Später sollen die LS auch als PA für ...
- 2. Feb 2011 21:43
- Forum: Public-Address - DIY Lautsprecherboxen
- Thema: Erfahrungen mit LTB 1121
- Antworten: 44
- Zugriffe: 19730
Re: Erfahrungen mit LTB 1121
keep cool... 8) zu 1. genau das hatte ich ja mit meiner Frage vor. zu 2. http://www.lautsprechershop.de/kundenprojekte/jobst/lbt1121.pdf 150mm + 15mm Materialstärke die Strassacker Weiche ist die MK2 zu 3. hab's wohl überlesen das du 2x12er genommen hast. Ich bin vom rest ausgegangen (16er) und dann...
- 2. Feb 2011 20:24
- Forum: Public-Address - DIY Lautsprecherboxen
- Thema: Erfahrungen mit LTB 1121
- Antworten: 44
- Zugriffe: 19730
Re: Erfahrungen mit LTB 1121
Hat einer von euch ne Ahnung welche Bassreflexkanallänge bei der Monitor-Version die richtige ist? Beim Jobsti soll sie 60 mm sein, bei Strassacker 165 mm und beim jvckd99r 64 mm. 5 mm hin oder her wären nicht so tragisch aber 100 mm Unterschied ist schon ne Menge was die Abstimmung angeht. Gruß Ste...
- 26. Dez 2010 19:42
- Forum: Bekannte Bausätze (PA)
- Thema: LMB - 115 _ Welches Chassi?
- Antworten: 20
- Zugriffe: 14388
Re: LMB - 115 _ Welches Chassi?
Der Limiter der TSA sollte das schon schaffen. Da du scheinbar auch im Besitz eines DCX 2496 bist sehe ich da, bei richtiger Einstellung, keinerlei Probleme. Was den Rest deiner Fragen / Bedenken angeht: "Experĭentia est optĭma rerum magistra" (wörtlich:" Erfahrung ist die beste Lehrm...
- 26. Dez 2010 18:12
- Forum: Bekannte Bausätze (PA)
- Thema: LMB - 115 _ Welches Chassi?
- Antworten: 20
- Zugriffe: 14388
Re: LMB - 115 _ Welches Chassi?
Hi snoop, ich habe schon einige Jahre die Kombo die du dir zulegen willst und hatte noch nie Probleme damit. Ich habe auch keine Luftgeräusche war nehmen können und wenn da welche seien sollten, könnte man die beim Gesamtpegel eh nicht mehr hören es sei denn man legt sich den ganzen Abend vor den Su...
- 11. Dez 2010 22:02
- Forum: Elektronik, Geräte, Kabel, Racks - DIY & Reparatur
- Thema: Rackbeschriftung
- Antworten: 11
- Zugriffe: 6091
Re: Rackbeschriftung
Ich habe so was in der Art als Negativ plottern lassen. Hab nen Kumpel der im Autohaus arbeitet und die machen jeden Tag Aufkleber.
Je nach Freundschaftsgrad geht so was für ne Flasche ordentliches Bier in der Werkstatt…
Je nach Freundschaftsgrad geht so was für ne Flasche ordentliches Bier in der Werkstatt…
- 11. Dez 2010 21:32
- Forum: Diskussion & Tratsch
- Thema: ARLS oder LMB-115
- Antworten: 35
- Zugriffe: 16334
Re: ARLS oder LMB-115
Als es noch zwei waren hatte ich die AA 4001+ davor, 4 dann mit Proline 3000. Die AA 4001+ lief sauber, hat die RCF's allerdings an die Grenze gebracht (Brücke definitiv). Mit der Proline sollte man aufpassen was den Pegel angeht, immer auf's Clipping achten! Der L15 P200/AK kann meiner Meinung nach...
- 11. Dez 2010 20:16
- Forum: Diskussion & Tratsch
- Thema: ARLS oder LMB-115
- Antworten: 35
- Zugriffe: 16334
Re: ARLS oder LMB-115
Hi, ich habe 4 der LMB-115 in der Pro Version (mit RCF), dazu 2 LMT-101 und bin zu 100% zufrieden. Hatte die ersten zwei aus MDF gebaut und bin damit ohne Problem allein zurecht gekommen. MPX macht das Ganze auf Dauer erträglicher für den Rücken ist allerdings auch teurer. (MDF ca. 35 Penunzen pro L...