Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Die Suche ergab 166 Treffer

von Weierleier
29. Aug 2025 18:14
Forum: Raumakustik
Thema: Frequenzloch 100-200Hz
Antworten: 87
Zugriffe: 4530

Re: Frequenzloch 100-200Hz

Das ist doch letztendlich das schöne am HIFI was gefällt ist erlaubt. Im Studio siehts anderst aus. Aber wenn ich immer die leute seh die 10000€ für boxen und co ausgeben und der Raum ist einfach nur schlecht. Naja muss jeder selber wissen.

MfG
Moritz
von Weierleier
29. Aug 2025 15:47
Forum: Raumakustik
Thema: Frequenzloch 100-200Hz
Antworten: 87
Zugriffe: 4530

Re: Frequenzloch 100-200Hz

Es ist trotzdem verwunderlich, dass meine einfachen Maßnahmen die Auslöschung reduziert haben. Deswegen teste ich da noch mehr. Neue technische Geräte werde erstmal NICHT gekauft. sich in Lausprecher Verstärker und Co zu verlieren ist einfach aber leider sinnlos wenn der Raum nicht gut klingt. Das ...
von Weierleier
29. Aug 2025 14:35
Forum: Raumakustik
Thema: Frequenzloch 100-200Hz
Antworten: 87
Zugriffe: 4530

Re: Frequenzloch 100-200Hz

Um effektiv deinen Frequenzbereich zu absorbieren, müsstest du die gesamte Front mit 40 cm Rockwool Sonorock-Dämmung verkleiden (+ 10 cm Hinterlüftung). Klar geht das, ist aber aufwändig. @Weierleier: Warum soll die Subwooferlösung nicht funktionieren? Auslöschungen mit Eckwoofern (oder in die Ecke...
von Weierleier
29. Aug 2025 11:59
Forum: Raumakustik
Thema: Frequenzloch 100-200Hz
Antworten: 87
Zugriffe: 4530

Re: Frequenzloch 100-200Hz

Puh ehrlichgesagt würde ich mich an deiner stelle erst mit der Raumakustik befassen. Wenn du einfach mehr Subwoofer in die Bude stellst wird die Raummode einfach noch mehr angeregt und es ändert sich nicht wirklich was. Der Kanal ist recht informativ wie man an sowas am besten rangehen kann. https:/...
von Weierleier
29. Aug 2025 11:49
Forum: Raumakustik
Thema: Frequenzloch 100-200Hz
Antworten: 87
Zugriffe: 4530

Re: Frequenzloch 100-200Hz

hmm wenn du das in den griff bekommen willst wirst du um sehr dicke Bassfallen nicht herumkommen. Hast du an dem Raum akustisch schon was gemacht?

wäre der erste schritt bevor man mit Korrektur Software anfängt da diese die Raummoden auch nicht beheben kann.

wo hast du dein Messmikrofon aufgestellt?
von Weierleier
29. Aug 2025 11:43
Forum: Raumakustik
Thema: Frequenzloch 100-200Hz
Antworten: 87
Zugriffe: 4530

Re: Frequenzloch 100-200Hz

Schaut nach ner klassischen Raummode aus

Wellenlänge bei 150hz: 2,28m/4 sind 57cm ziemlich genau da wo deine Senke ist. Wenn also deine LS 60cm von der Wand entfernt stehen könnte daher die Auslöschung kommen.

stelle die LS mal so nah wie möglich an die wand und messe nochmal.

MfG
Moritz
von Weierleier
26. Aug 2025 17:09
Forum: HiFi & Studio - DIY
Thema: Behringer P16HQ PoE
Antworten: 1
Zugriffe: 856

Re: Behringer P16HQ PoE

Ich habe es ausprobiert – funktioniert. Auch mit dem mitgelieferten 12V-Netzteil. Allerdings könnte es sein, dass die 12V nicht mehr ausreichen, wenn man mehr als einen P16 im Daisy-Chain-Betrieb verwendet oder längere Kabelwege hat. In dem Fall sollte man besser auf 15V umsteigen. Mit freundlichen ...
von Weierleier
21. Aug 2025 11:43
Forum: HiFi & Studio - DIY
Thema: Behringer P16HQ PoE
Antworten: 1
Zugriffe: 856

Behringer P16HQ PoE

Guten Morgen und Mahlzeit, ich hab mir vor kurzem ein P16HQ gekauft um es im Heimstudio zusammen mit meinem XR18 zu nutzen. Leider benötige ich in dieser Kombi ja das Netzteil um das P16 zu betreiben. hat jemand Erfahrung mit PoE Adapter? das hier habe ich schon gefunden bin nur von den 15V etwas üb...
von Weierleier
3. Apr 2025 07:34
Forum: Aufstellung & Einstellung
Thema: RMS Limiter /Peak Limiter Richtig Einstellen
Antworten: 4
Zugriffe: 3864

Re: RMS Limiter /Peak Limiter Richtig Einstellen

Carras hat geschrieben: 2. Apr 2025 11:03 Der T Racks 408. Hat der überhaupt RMS Limiter ? Kann das in der Beschreibung und im Manual so nicht rauslesen.
Der 408 ohne FIR hat Kompressoren im Output, Der 408 mit FIR keine.

Grüße
Moritz
von Weierleier
3. Apr 2025 07:33
Forum: Lautsprecher & Systeme
Thema: Seeburg Preset für RAM Audio/LD Amps
Antworten: 23
Zugriffe: 9793

Re: Seeburg Preset für RAM Audio/LD Amps

Für einen RMS Limiter sind 8,5 Sekunden keine allzu lange Zeit. Allerdings ist zumindest auf den ersten Blick etwas unklar was die Einstellungen bezwecken sollen - 1:1 die Parameter eines klassischen Kompressors nachzubilden ergibt nur bedingt einen "echten" RMS Limiter. In Abhängigkeit d...
von Weierleier
2. Apr 2025 07:51
Forum: Lautsprecher & Systeme
Thema: Seeburg Preset für RAM Audio/LD Amps
Antworten: 23
Zugriffe: 9793

Re: Seeburg Preset für RAM Audio/LD Amps

Die Limiter Angaben im PDF von Seeburg klingen plausibel, die Werte in den Crown amps sind mir schleierhaft.


Aber LD Systems macht bei ihrem eigenen Zeug auch lustige Sachen:

Stinger12G3 RMS Limiter auf 1000W bei 8,5 SEKUNDEN und Peak bei 1400W bei 5ms

Wenn da nicht mal was schief gelaufen ist...
von Weierleier
4. Sep 2023 14:30
Forum: Bekannte Bausätze (PA)
Thema: Line Array Bausatz
Antworten: 8
Zugriffe: 5724

Re: Line Array Bausatz

Alleine die Flughardware würde schon mengen an Geld verschlingen. Wenn Line Array dann würde ich mich mal gebraucht umsehen. DB T4/T8 z.B. bekommt man aktuell für nen guten Preis und wäre deutlich günstiger als Selbstbau. Ein gut Funktionierendes Line Array sind halt nicht "nur" querhängen...
von Weierleier
4. Sep 2023 07:26
Forum: Bekannte Bausätze (PA)
Thema: Line Array Bausatz
Antworten: 8
Zugriffe: 5724

Re: Line Array Bausatz

Wie hoch stellst du deine LJSAT212?

Gruß
Moritz
von Weierleier
29. Aug 2023 09:59
Forum: Rigging, Truss, Stative, Lifte
Thema: Welche Lautsprecherstative nutzt ihr?
Antworten: 17
Zugriffe: 14788

Re: Welche Lautsprecherstative nutzt ihr?

Hallo, Ich benutze die Millenium BLS 2400 (sind mir mal sehr günstig zugeflogen) Vorteil: -Günstig -bis 50kg belastbar -sind noch nicht zu wuchtig, Kurbelbar Nachteil: -Kurbelmechanik ist nicht die beste bisher hatte ich zwar noch keine Probleme aber wenn ich sie öfters brächte KP wie lange sie halt...
von Weierleier
24. Aug 2023 14:01
Forum: Equipment & Geräte für die Bühne
Thema: Dynacord DSP 244 und IRIS-NET
Antworten: 4
Zugriffe: 3447

Re: Dynacord DSP 244 und IRIS-NET

Hallo ronnky sehr sehr schade Ich will IRIS-Net benutzen weil es und jetzt bitte nicht hauen, die schönere Software wäre. Die Bedienbarkeit is da einfach schöner. Crossmax ist halt super altbacken vor allem EQ für Raumanpassungen finde ich bei IRIS NET besser zu bedienen. Das mit dem Midi ist intere...
von Weierleier
23. Aug 2023 12:15
Forum: Equipment & Geräte für die Bühne
Thema: Dynacord DSP 244 und IRIS-NET
Antworten: 4
Zugriffe: 3447

Re: Dynacord DSP 244 und IRIS-NET

Hallo ronnyk, gerne kannst du mal schaun ob du das RS485 Modul drinnen hast, vielleicht werden wir uns einig. Ich weiß hab halt die Befürchtung das IRIS-Net explizit das RS485 Modul verlangt und nicht nur eine RS485 Übertragung. Das mit dem Midi müsstest du nochmal genauer ausführen was du damit mei...
von Weierleier
22. Aug 2023 07:37
Forum: Equipment & Geräte für die Bühne
Thema: Dynacord DSP 244 und IRIS-NET
Antworten: 4
Zugriffe: 3447

Dynacord DSP 244 und IRIS-NET

Good Morning in die Runde Ich hab da mal ne sehr spezifische Frage: Ich benutze im Augenblick das Dynacord DSP 244 und bin damit recht zufrieden allerdings gibt es zwei Punkte die ich gerne noch haben möchte: Punkt 1: Im Augenblick nutzt ich Crossmax V3.0 um die Weiche über PC zu steuer, würde aller...
von Weierleier
1. Aug 2023 16:42
Forum: Mods / Modweichen
Thema: Omnitronic PAS210 | Modweiche
Antworten: 38
Zugriffe: 31710

Re: Omnitronic PAS210 | Modweiche

Limiter war bei 200watt wenn ich mich nicht ganz täusche ?
von Weierleier
31. Jul 2023 16:34
Forum: Mods / Modweichen
Thema: Omnitronic PAS210 | Modweiche
Antworten: 38
Zugriffe: 31710

Re: Omnitronic PAS210 | Modweiche

Sodala hab endlich alles fertig, gefällt mir sehr gut bisher, gibts noch irgend welche Empfehlungen für den DSP? (DCX)

MfG
Moritz
von Weierleier
14. Jul 2023 14:30
Forum: Musik & Audiophilie
Thema: Was hört ihr gerade, was ist „wohlklingend“, auch von der Aufnahme her…?
Antworten: 965
Zugriffe: 208782

Re: Was hört ihr gerade, was klingt eurer Meinung „audiophil“?

Childhood Wonder von Reid Willis da find ich den Stereoeffekt super genial vor allem die Stelle bei 2:19 ca. https://www.youtube.com/watch?v=cDMliajilsg&ab_channel=ReidWillis-Topic ansonsten habe ich hier meine Spotify Playlist wo ich alles reinschmeise was mir über den weg läuft teilweise auch ...
von Weierleier
13. Jul 2023 13:29
Forum: Mods / Modweichen
Thema: Omnitronic PAS210 | Modweiche
Antworten: 38
Zugriffe: 31710

Re: Omnitronic PAS210 | Modweiche

Klasse vielen vielen danke

das werd ich wohl genau so machen

noch eine Frage:

Schrauben für die Spule sollten nicht magnetisch sein oder?

Welcher Kleber eignet sich am besten zum festkleben der Einzelteile?

MfG
Moritz
von Weierleier
13. Jul 2023 11:02
Forum: Mods / Modweichen
Thema: Omnitronic PAS210 | Modweiche
Antworten: 38
Zugriffe: 31710

Re: Omnitronic PAS210 | Modweiche

So ich mal wieder der n bisschen Leichenschändung betreibt :oops: Nachdem das Material jetzt lange genug herumlag und über Corona eh nichts los war bin ich jetzt endlich dazu gekommen die Weichen aufzubauen. Bevor ich ernst mache und alles verlöte wollte ich nochmal das Layout der Platine abchecken ...
von Weierleier
14. Sep 2022 08:17
Forum: Lautsprecher & Systeme
Thema: Sanway Lautsprecher
Antworten: 41
Zugriffe: 52810

Re: Sanway Lautsprecher

Messungen fände ich super spannend.

MfG
Moritz
von Weierleier
25. Aug 2022 07:44
Forum: Diskussion & Tratsch
Thema: Pa Kauf- Ein paar generelle Fragen
Antworten: 10
Zugriffe: 7200

Re: Pa Kauf- Ein paar generelle Fragen

bei einem 2.2 System (2x Bass 2x Top) ist es fast immer so das die Subs vor den Tops am Limit sind. Deswegen stellen viele leute auch mehrere Subwoofer pro Top drunter. Ich denke 2-3 115sub pro Achat 112ma wäre ein gutes Verhältniss. Aber du kannst auch mit 1-2 Subs +2 Tops anfangen und bei Bedarf e...
von Weierleier
23. Aug 2022 07:20
Forum: Mitglieder-Projekte in Arbeit/Planung (PA)
Thema: PA Anlage für Band
Antworten: 10
Zugriffe: 8720

Re: PA Anlage für Band

vielleicht wäre es auch schlau zu kucken was man in der Umgebung gut zuleihen kann. Mit 2x 12" Kisten die du im auf Bedarf mit 1-4 Subs durch zuleihen erweitern kannst wäre die flexibelste Lösung. Oder Lieber in ein Inear Setup Investieren und für die Live Gigs Material zuleihen. Wir haben eine...
von Weierleier
19. Aug 2022 10:16
Forum: Mitglieder-Projekte in Arbeit/Planung (PA)
Thema: PA Anlage für Band
Antworten: 10
Zugriffe: 8720

Re: PA Anlage für Band

Selbst bei 2000€ wirds mit 4 Bässe 2 Tops und Endstufen Controller Rack Kabeln schon sehr schwer. Ich würde an deiner stelle für 1000€ mal mit 2Tops+Endstufe (oder 2 aktive Tops) anfangen und sobald mehr Geld da ist erst mal 2 Subwoofer ergänzen. Selbstbau ist so gesehen nicht wirklich günstiger, vo...
von Weierleier
19. Aug 2022 08:18
Forum: Party-PA, Mobiles & kleine Installationen
Thema: 4xJM-sub18n: Die leidige Suche nach einer Endstufe
Antworten: 14
Zugriffe: 11555

Re: 4xJM-sub18n: Die leidige Suche nach einer Endstufe

Die CL-, LX- und SL-Serie von Dynacord überhitzen, wenn am Ausgang eine 2-Ohm (bridge= 2x 8Ohm Lautsprecher und intern gebrückt >2Ohm) Last hängt. LX-Serie Anleitung Partybeschallung sorry hab übersehen das er ja 2 Bässe pro CL1600 geplant hat :oops: Meine Empfehlung mit der LX (wobeis dann schon d...
von Weierleier
19. Aug 2022 07:56
Forum: Party-PA, Mobiles & kleine Installationen
Thema: 4xJM-sub18n: Die leidige Suche nach einer Endstufe
Antworten: 14
Zugriffe: 11555

Re: 4xJM-sub18n: Die leidige Suche nach einer Endstufe

Ich würde Brückenbetrieb soweit es geht vermeiden, Ich sehe sowas eig immer ehr als Notlösung an bzw. hast du in deinem konkreten Fall einfach keine Vorteile. Ich habe eine Tulun fp10000 und bin sehr zufrieden damit. Mit der Tulun kannst du 4 deiner Bässe + Topteile ordentlich versorgen und du spars...

Zur erweiterten Suche