Die Suche ergab 745 Treffer
- Gestern 19:21
- Forum: Nubert Lautsprecher
- Thema: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)
- Antworten: 91
- Zugriffe: 8168
Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)
Ein Klang, der von Bassmoden maskiert wird und matschig klingt, sollte niemanden zufrieden stellen.LS in der Ecke oder wandnah einfach so hingestellt funktionieren nicht. Wenn sie trotzdem so stehen müssen, muss man so wie ich viel rumtricksen und mit Filtern und Subs arbeiten. Sonst kommt man nicht...
- 10. Sep 2025 16:55
- Forum: Nubert Lautsprecher
- Thema: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)
- Antworten: 91
- Zugriffe: 8168
Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)
@ audioplayer: Teils, teils: Ich habe 2 Subwoofer und die stehen nahezu optimal im Modenminimum der problematischsten Moden am Hörplatz (Erste Quermode bei 56 HZ, zweite Längsmode bei 61 HZ). Der Raum ist 3m breit und 5,6m lang. Vorne etwa 2/3 Heimkino und hinten 1/3 PC-Desktop. Daher und da ich au...
- 9. Sep 2025 18:43
- Forum: Nubert Lautsprecher
- Thema: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)
- Antworten: 91
- Zugriffe: 8168
Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)
Eigentlich verwundert das nicht. Umso mehr Direktschall, umso präziser klingt das Ergebnis. In der Front brauche ich keine seitlichen Reflexionen. Im Gegenteil haben Reflexionen in kleineren Räumen Nachteile, gerade wenn die Wände sehr nah sind. Ich hatte testweise ohne Seitenabsorber Musik gehört u...
- 9. Sep 2025 18:37
- Forum: Allgemein, Tratschecke & (Raum-)Akustik
- Thema: EQ Berechnung mit ChatGTP 5
- Antworten: 2
- Zugriffe: 235
Re: EQ Berechnung mit ChatGTP 5
Liest sich interessant, korreliert auch teilweise mit meinen eigenen Erfahrungen. Ich hab quasi nur eine identische Filterkurve für alle Kanäle, die ich im Bereich der störenden Moden absenke. Mit abfallender Tendenz zu den Mitten und Höhen. Schmale Absenkungen mache ich nicht mehr (liegt auch an me...
- 8. Sep 2025 17:21
- Forum: Nubert Lautsprecher
- Thema: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)
- Antworten: 91
- Zugriffe: 8168
Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)
Der Raum wird natürlich bei der Entwicklung mit einkalkuliert. Was hier als Vorteil genannt wird, dass die LS seitlich so breit abstrahlen können ist im Zimmer eher ein Nachteil, da man zwingend Seitenabsorber für den Mittelhochton braucht oder die Boxen extrem stark einwinkeln muss, was wieder ande...
- 8. Sep 2025 17:01
- Forum: Nubert Lautsprecher
- Thema: NuVero Refresh?
- Antworten: 1203
- Zugriffe: 227812
Re: NuVero Refresh?
Subwoofer sind nicht zwingend Brüllwürfel. Im Gegenteil klingt Musik mit Subwoofer präzise, wenn per DSP passend getrennt wird und der Subwoofer optimal im Raum steht. Bei mir ist das die einzigste Möglichkeit, meine zweite 60 HZ-Längsmode am Hörplatz zu beseitigen. Aber dazu muss der für den Raum p...
- 7. Sep 2025 17:50
- Forum: Nubert Lautsprecher
- Thema: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)
- Antworten: 91
- Zugriffe: 8168
Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)
Klangverbieger sind per se nicht schlecht. Nur werden diese oft fasch angewendet. Wer einen wärmen Klang und mehr Bass will, kann die Mitten und Höhen leicht absenken. Für mehr Tiefbass senkt man ab ca. 100 HZ nach oben ab. Für mehr Wärme senkt man höher ab ca. 200 HZ ab. Ich würde an der Box keine ...
- 3. Sep 2025 18:48
- Forum: Nubert Lautsprecher
- Thema: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)
- Antworten: 91
- Zugriffe: 8168
Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)
Die Subwoofereinbindung hat bei mir funktioniert und war auch nicht so schwer. Einzig gibt es nur wenige bzw. eigentlich nur eine Position, wo sie stehen können. Wenn der Platz aber für gute Subs noch vorhanden ist, für große LS hingegen nicht (was in meinen 17 qm definitiv so ist), sind Subwoofer d...
- 3. Sep 2025 17:22
- Forum: Nubert Lautsprecher
- Thema: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)
- Antworten: 91
- Zugriffe: 8168
Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)
@Weyoun: Ich finde diese große Box problematisch. Als Subwooferersatz spielt sie zwar tief genug, aber nur begrenzt laut genug. Zudem muss man diese große Box perfekt stellen können, d.h. viel Platz zu den Wänden (etwa 1/4 Raumlänge und Breite) und der Raum sollte wiederum nicht zu groß sein (ca. 35...
- 2. Sep 2025 18:53
- Forum: Nubert Lautsprecher
- Thema: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)
- Antworten: 91
- Zugriffe: 8168
Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)
Wozu? Hast du nicht genug Bass?
- 30. Aug 2025 17:38
- Forum: Raumakustik
- Thema: Frequenzloch 100-200Hz
- Antworten: 84
- Zugriffe: 4210
Re: Frequenzloch 100-200Hz
Ich bin sicher kein Bot. Ich habe etliche Videos zu ART gesehen. Es ist zwar richtig, dass tiefer Bass weich ist. Aber das zeitliche Abklingverhalten ganz ohne Bassüberhöhungen ist anders. Du hast kein Hin- und Herschwingen, Tiefbass klingt schneller aus. Das sind die letzten paar Prozent zur gewüns...
- 30. Aug 2025 12:06
- Forum: Raumakustik
- Thema: Frequenzloch 100-200Hz
- Antworten: 84
- Zugriffe: 4210
Re: Frequenzloch 100-200Hz
Das würde ich so nicht sagen. Du hast ein Problem und es gibt mehrere Lösungsmöglichkeiten. Alles haben Vor- und Nachteile. Oder man kombiniert diese untereinander. Bei Denon / Marantz kannst du nach Wunsch zwei Einmesssysteme kombiniert nutzen, Einmessungen manuell formatieren und je nach Gusto anw...
- 30. Aug 2025 10:21
- Forum: Raumakustik
- Thema: Frequenzloch 100-200Hz
- Antworten: 84
- Zugriffe: 4210
Re: Frequenzloch 100-200Hz
Filter arbeiten grundsätzlich besser und es klingt besser, wenn damit zu laute Frequenzen abgesenkt werden anstatt zu leise Frequenzen zu boosten. Völlig unabhängig davon, welcher Headroom vorhanden ist. Sicher können manche Systeme den 0 dB-Punkt passend nach unten verschieben. Das wird jedoch über...
- 30. Aug 2025 09:34
- Forum: Raumakustik
- Thema: Frequenzloch 100-200Hz
- Antworten: 84
- Zugriffe: 4210
Re: Frequenzloch 100-200Hz
Hast du bei 31 HZ wirklich zu viel Bass? Ich sitze relativ mittig und hab meine 30 HZ-Längsmode überhaupt nicht bearbeitet. Denn umso mittiger du sitzt, umso weniger wird diese Mode angeregt. Bis zu dem Punkt, wo das Absenken dort nicht mehr nötig ist. Sitzt du genau mittig in Längsrichtung, hast du...
- 30. Aug 2025 09:15
- Forum: Raumakustik
- Thema: Frequenzloch 100-200Hz
- Antworten: 84
- Zugriffe: 4210
Re: Frequenzloch 100-200Hz
Guck mal, wie du das hinkriegst. Weil mit dem Standard-EQ wird das kaum möglich sein. Wie beschrieben kann man sowas aber gut mit der PC-App oder auch mit der günstigeren Smartphone-App machen. Die Smartphone-App ist Fummelei und schlecht bedienbar. Die PC-App ist weit besser, kostet aber wieder meh...
- 30. Aug 2025 08:54
- Forum: Raumakustik
- Thema: Frequenzloch 100-200Hz
- Antworten: 84
- Zugriffe: 4210
Re: Frequenzloch 100-200Hz
Ich rate dir, nix zu boosten. Nur Absenken. Selbst wenn du unter 100 HZ und über 200 HZ um minus 6-8 dB absenkst und hinterher den Gesamtpegel um 8 db anhebst, wofür natürlich mehr Leistung benötigt wird, ist das klangliche Ergebnis besser. Filter, welche über 0 dB verwendet werden, neigen zu unsaub...
- 30. Aug 2025 08:28
- Forum: Nubert Lautsprecher
- Thema: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)
- Antworten: 91
- Zugriffe: 8168
Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)
Die LS sind natürlich empfindlicher, wenn keine Abdeckungen schützen. Zudem verstehe ich nicht, wieso die Boxen in weiß schwarze Chassis sowie schwarze Füße haben. Ein Hauptgrund für weiße Boxen (5x Nuvero 70 und 4x nuBox WS-103) war bei mir, dass diese unauffälliger im Wohnraum sind. Ohne Abdeckung...
- 30. Aug 2025 08:15
- Forum: Raumakustik
- Thema: Frequenzloch 100-200Hz
- Antworten: 84
- Zugriffe: 4210
Re: Frequenzloch 100-200Hz
Natürlich greift Dirac ART in den Frequenzgang ein. Raummoden werden im Frequenzgang entschärft. Zwar wird Gegenschall verwendet, um Raummoden zu verringern. Aber daneben finden weiterhin Anpassungen am Frequenzgang statt. ART ist keine Wundermaschine. Raummoden dominieren weiterhin den Raumklang. S...
- 29. Aug 2025 21:11
- Forum: Raumakustik
- Thema: Frequenzloch 100-200Hz
- Antworten: 84
- Zugriffe: 4210
Re: Frequenzloch 100-200Hz
Niemals gewünschte Frequenzen anheben, sondern unerwünschte vorsichtig absenken und danach den Gesamtpegel passend anheben.
+15 dB sind ohnehin zu viel. Ebenfalls wäre es so, wenn man -15 dB absenkt.
+15 dB sind ohnehin zu viel. Ebenfalls wäre es so, wenn man -15 dB absenkt.
- 29. Aug 2025 19:58
- Forum: Raumakustik
- Thema: Frequenzloch 100-200Hz
- Antworten: 84
- Zugriffe: 4210
Re: Frequenzloch 100-200Hz
@MOS: Ich hab es mit dem manuellen Yamaha EQ auch so umgesetzt. Also nur vorsichtig um ein paar dB dort abgesenkt, wo zu viel war. Und zwar global bzw. identisch auf allen Kanälen (Zielkurve). Das passt zwar nicht zu 100%, ist aber phasentreu und klingt in Summe gut. Audyssey kann sowas auch per man...
- 29. Aug 2025 17:40
- Forum: Raumakustik
- Thema: Frequenzloch 100-200Hz
- Antworten: 84
- Zugriffe: 4210
Re: Frequenzloch 100-200Hz
Auf den Frequenzgang würde ich auch nicht so viel geben. Es ist die Frage, wie gut dir der Klang gefällt und ob da wirklich etwas im Bass fehlt. Fehlt etwas bei 200 HZ, sollte der Bass recht analytisch klingen. Es fehlt dann etwas an Wärme, denn dafür sorgen die Frequenzen über 100-200 HZ. So etwas ...
- 29. Aug 2025 14:57
- Forum: Raumakustik
- Thema: Frequenzloch 100-200Hz
- Antworten: 84
- Zugriffe: 4210
Re: Frequenzloch 100-200Hz
30 HZ kriegst du ohnehin nicht gedämmt. Schon für 60 HZ musst du etwa 1 Meter Platz opfern. Und beachten musst du auch, dass du mit der rückwärtigen Dämmung nur die Längsmoden dämpfst. Die Quermoden nicht. Problematisch sind kleine Räume immer im Bass. Ich hab auch einen kleinen Raum (17 qm). Nur be...
- 29. Aug 2025 14:23
- Forum: Raumakustik
- Thema: Frequenzloch 100-200Hz
- Antworten: 84
- Zugriffe: 4210
Re: Frequenzloch 100-200Hz
40 cm Gesamtdicke mindestens, d.h. 30 cm Sonorock und 10 cm Luft. Darunter brauchst du nicht anfangen.
Sofern du das so hinbekommst, dass es gut aussieht und den Aufwand nicht scheust.
Sofern du das so hinbekommst, dass es gut aussieht und den Aufwand nicht scheust.
- 29. Aug 2025 13:34
- Forum: Raumakustik
- Thema: Frequenzloch 100-200Hz
- Antworten: 84
- Zugriffe: 4210
Re: Frequenzloch 100-200Hz
Mit der Glasseite im Rücken wird der Bass zu schlank. Sicher kann man das aus Spaß probieren aber besser wird es IMHO nicht. Und die Glasseite zur Seite hätte den Effekt, dass der Bass seitlich unsymmetrisch wird.
- 29. Aug 2025 13:16
- Forum: Raumakustik
- Thema: Frequenzloch 100-200Hz
- Antworten: 84
- Zugriffe: 4210
Re: Frequenzloch 100-200Hz
Aber dann vermutlich woanders? Ansonsten ist das die erste Position für Subwoofer 1, die zweite in der rechten Ecke.
Durch die Tür kann sich auch Bass teilweise verabschieden.
Ich hab das Problem nicht, da 2 Wandseiten rechts und hinten massiv sind und diese die meisten Auslöschungen ausgleichen.
Durch die Tür kann sich auch Bass teilweise verabschieden.
Ich hab das Problem nicht, da 2 Wandseiten rechts und hinten massiv sind und diese die meisten Auslöschungen ausgleichen.
- 29. Aug 2025 13:07
- Forum: Raumakustik
- Thema: Frequenzloch 100-200Hz
- Antworten: 84
- Zugriffe: 4210
Re: Frequenzloch 100-200Hz
Kannst du die linke Box nicht testweise ganz nach links in die Ecke stellen? Evtl. ist es dan nauch möglich, alles mittiger und näher zur Tür zu positionieren?
Unsymmetrisch aufgestellte Boxen mit unterschiedlichen Absänden z.B. zu Seitenwänden haben immer mit Auslöschungen zu kämpfen.
Unsymmetrisch aufgestellte Boxen mit unterschiedlichen Absänden z.B. zu Seitenwänden haben immer mit Auslöschungen zu kämpfen.
- 29. Aug 2025 12:19
- Forum: Raumakustik
- Thema: Frequenzloch 100-200Hz
- Antworten: 84
- Zugriffe: 4210
Re: Frequenzloch 100-200Hz
Hier sieht man sehr gut die Eigenschaften unterschiedlicher Absorber und wie gut sie wo wirken: https://www.heimkino-praxis.de/absorber-material/?srsltid=AfmBOore3q_FZldIldrY7LW9yDgaRE7_S7rXNpLCrtyCYz02ySHvogqa Mit der Materialstärke von 40 cm Sonorock + 10 cm Hinterlüftung würdest du ca. 90% ab 100...
- 29. Aug 2025 12:08
- Forum: Raumakustik
- Thema: Frequenzloch 100-200Hz
- Antworten: 84
- Zugriffe: 4210
Re: Frequenzloch 100-200Hz
Um effektiv deinen Frequenzbereich zu absorbieren, müsstest du die gesamte Front mit 40 cm Rockwool Sonorock-Dämmung verkleiden (+ 10 cm Hinterlüftung). Klar geht das, ist aber aufwändig. @Weierleier: Warum soll die Subwooferlösung nicht funktionieren? Auslöschungen mit Eckwoofern (oder in die Ecke ...