Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Die Suche ergab 475 Treffer

von Pille
12. Sep 2009 12:39
Forum: Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten
Thema: Bedämpfung LMB 115 + weitere Fragen
Antworten: 18
Zugriffe: 9350

nee, die LD is super, hatte beide ULBs dran und war nichts unerwünschtes zu hören... grad eben nochmal beide RCFs getestet. geräusch bleibt nach wie vor. bei kleinem pegel, schöner, hörbarer, tiefer bass... bei etwas lauter (wie gesagt, bissel über zimmerlautstärke) fangen die zu schnarren an. vergl...
von Pille
11. Sep 2009 23:15
Forum: Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten
Thema: Bedämpfung LMB 115 + weitere Fragen
Antworten: 18
Zugriffe: 9350

neee... nichmal...
schätzungsweise höchstens 3mm beim kicken...
von Pille
11. Sep 2009 20:55
Forum: Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten
Thema: Bedämpfung LMB 115 + weitere Fragen
Antworten: 18
Zugriffe: 9350

hab da auch mal ne frage.... hab gestern meine beiden RCF chassis bekommen... als ich einen heute ausprobierte an einer LDPA 1600-X und etwas lauter machte rappelte der ganz schön um nich zu sagen er schnarrte und hörte sich übersteuert an... war aber alles im grünen und auch grade mal gehobene zimm...
von Pille
27. Aug 2009 23:54
Forum: Equipment & Geräte für die Bühne
Thema: verkabelung amprack
Antworten: 67
Zugriffe: 38754

naja... die brücke an sich lass ich baumeln, stört nich...
aber zugentlastung habe ich direkt an den xlr buchsen gemacht! geht auch und vor allem schneller und einfacher:D
bei den speakons mach ich keine, sind gut stabil...
von Pille
27. Aug 2009 22:16
Forum: Equipment & Geräte für die Bühne
Thema: verkabelung amprack
Antworten: 67
Zugriffe: 38754

soosoo... hab mein anschlussfeld jetz fertig :):) hab doch kein stereomikrokabel genommen... hier mal paar bilder: http://ftp.jobst-audio.de/upload/bild.php/2,100,dsci1946CHQU4.jpg http://ftp.jobst-audio.de/upload/bild.php/2,101,dsci19507XCFL.jpg hab nun wie folgt verkabelt: 60cm mikrokabel mit xlr ...
von Pille
23. Aug 2009 22:21
Forum: Equipment & Geräte für die Bühne
Thema: verkabelung amprack
Antworten: 67
Zugriffe: 38754

gut, was heißt fehlersuche leichter machen... die zahl der adern bleibt ja an sich die selbe, nur das alles eben etwas kompakter, übersichtlicher gemacht wurde... naja... so werd ich es jedenfalls machen... denke werd mir doch nen extra 4adrigeskabel schustern... nix gegen euch, aber bekomm ja keine...
von Pille
23. Aug 2009 21:42
Forum: Equipment & Geräte für die Bühne
Thema: verkabelung amprack
Antworten: 67
Zugriffe: 38754

jap, albstadt hat recht. nur im rack so, außerhalb wird alles einzeln verkabelt bzw. 4-polig bei LS kabel stecker werden günstige XLR's es wird wie folgt verkabelt: 1 minicore (nur eine strippe für L+R) von den eingängen am anschlussfeld zur FW 1 minicore bassout zum bassamp 1 minicore topzout zum t...
von Pille
23. Aug 2009 20:57
Forum: Equipment & Geräte für die Bühne
Thema: verkabelung amprack
Antworten: 67
Zugriffe: 38754

der sinn is einfach eine strippe für bass eine für topz zu haben, statt 4 strippen... mehr nit... is halt nen bissel aufgeräumter und übersichtlicher für mich... ich mein wenns nich geht, gehts nich... aber es wär für mich schöner wenns gehen würde... stereomikrokabel... halt nen minimulticore mit 2...
von Pille
23. Aug 2009 18:37
Forum: Equipment & Geräte für die Bühne
Thema: verkabelung amprack
Antworten: 67
Zugriffe: 38754

dis kabel wird ja extra geschrumpft, wie schon erwähnt... topz und subs werden ja getrennt... also ein 3 poliges für topz, eins für subz... nich zusammen oder so... und diese verkabelung ist nur im rack!!! außerhalb bleib ich dann bei 2- bzw 4-polig!!! also ich hab vorhin mal ausprobiert + CH 1 und ...
von Pille
23. Aug 2009 14:54
Forum: Equipment & Geräte für die Bühne
Thema: verkabelung amprack
Antworten: 67
Zugriffe: 38754

hi bin zurzeit auch dabei nen halbwegs schickes rack zusammzuschustern... könnt ich eigentlich jeweils für subz und topz 3 adrig verkabeln? also minus über eine dickere leitung (etwa 4 oder 6mm²) und die beiden kanäle über jeweils 2,5mm² ??? oder muss man die kanäle immer trennen, also minus einzeln...
von Pille
8. Aug 2009 12:30
Forum: Endstufen
Thema: TSA 4-700 als Bassamp
Antworten: 10
Zugriffe: 6163

ich rede ja hier von der TSA 4-700, der 4 kanal endstufe...
und nich von der tsa 1400...

hab im hifi-forum gelesen das jmd. 16 seeburg subs dran hängen hatte und es bass ohne ende gab...
von Pille
7. Aug 2009 21:39
Forum: Endstufen
Thema: TSA 4-700 als Bassamp
Antworten: 10
Zugriffe: 6163

nabend. hab mir bisher die ULB-10er gebaut und nu kommen demnächst noch 2 LMB-115 mit RCF hinzu... ist vllt nicht die beste zusammenstellung, aber mir kommts halt auf nen schönen knackigen bass an... was meint ihr? könnt ich für alle 4 kisten eine TSA 4-700 nehmen oder ist die doch zu bassschwach da...
von Pille
9. Jun 2009 22:57
Forum: Werkzeug, Material und Zubehör - DIY
Thema: fragen zum bau von ULB-10
Antworten: 6
Zugriffe: 4825

joa werd ich mal probieren...
*überleg* aber soo viele zwingen hab ich ja gar nich:D:D...
hm... mal schauen....

hab vorhin, noch schnell 2 stücken vom verschnitt geleimt und gepresst um zu schauen was das so hält...
morgen werd ichs ja dann sehn :D ...

dank euch für die antworten ;)
von Pille
9. Jun 2009 22:22
Forum: Werkzeug, Material und Zubehör - DIY
Thema: fragen zum bau von ULB-10
Antworten: 6
Zugriffe: 4825

hehe tesla, danke für den hinweis, aber so schlau war ich auch schon... mit nem 3er hält die schraube, aber das holz dehnt sich trotzdem und bei der kleinsten berührung reist es eben gleich wieder... nehm ich nen 3,5er hat dir schraube gar kein halt mehr... :( :( naja... die wartezeiten stören mich ...
von Pille
9. Jun 2009 20:41
Forum: Werkzeug, Material und Zubehör - DIY
Thema: fragen zum bau von ULB-10
Antworten: 6
Zugriffe: 4825

fragen zum bau von ULB-10

nabend... bin z.z. dabei 2 ULB's zu bauen... soweit ist alles fertig, jetzt müssen nur noch die kisten zusammen geschustert werden... hab alles aus 12mm MDF gemacht... nun meine frage: muss ich unbedingt schrauben oder reicht es wenn man nur leimt? will ja nich, das die irgendwann mal auseinander fa...
von Pille
2. Jun 2009 17:43
Forum: Equipment & Geräte für die Bühne
Thema: probleme mit kabel
Antworten: 12
Zugriffe: 7085

habs auch nich so aufgefasst ;) :D :D
von Pille
2. Jun 2009 11:28
Forum: Equipment & Geräte für die Bühne
Thema: probleme mit kabel
Antworten: 12
Zugriffe: 7085

lol... äähm nee... :D
vllt nich der schlauste in sachen elektrik und tontechnik, aber grundlagen sind vorhanden ;)
von Pille
2. Jun 2009 03:09
Forum: Equipment & Geräte für die Bühne
Thema: probleme mit kabel
Antworten: 12
Zugriffe: 7085

was is nen DAU ???
hmm... sicher bin ich mir zwar nich, aber denke nich das es an der löstelle liegt... will mich hier abba nit besser machen als ich bin... bzw. euch schlechter machen... ;)

ich werd ma NRG's rat befolgen und dann werd ich ja sehen was passiert...
von Pille
1. Jun 2009 23:40
Forum: Equipment & Geräte für die Bühne
Thema: probleme mit kabel
Antworten: 12
Zugriffe: 7085

ööhm nee... denke nit das es am multimeter liegt... wie schon erwähnt, hab ich alle 3 kabel durchgemessen... erst jeden pin gegenseitig also 1-1, 2-2, 3-3... dann untereinander gemischt... die beiden anderen waren völlig in ordnung und zeigten keinen durchgang an, nur das eine hat halt irgendwie nen...
von Pille
1. Jun 2009 19:39
Forum: Equipment & Geräte für die Bühne
Thema: probleme mit kabel
Antworten: 12
Zugriffe: 7085

richtig, es sollte kein durchgang da sein, der in meinen fall aber da ist...
auch wenn hochomig...

nein, 1 und 2 sind nich zusammen, is ja symmetrisch...
von Pille
1. Jun 2009 13:52
Forum: Equipment & Geräte für die Bühne
Thema: probleme mit kabel
Antworten: 12
Zugriffe: 7085

probleme mit kabel

hallöchen... hab mir mal 3 sym. XLR kabel zusammen gelötet... danach alles fein säuberlich durchgemessen, eines haut aber irgendwie nich so hin... die pins an sich (1-1, 2-2, 3-3) haben jeweils super durchgang, also 0 ohm, doch untereinander gibts probleme: 1-2 : 3,4k ohm 1-3 : 3,6k ohm 2-3 : 4,6k o...
von Pille
27. Mai 2009 22:31
Forum: Fertige Projekte
Thema: [B-Serie] JB-Sat10 (ULB-10)
Antworten: 15
Zugriffe: 14004

huhu... werd mir demnächst 2 der ULB-10 bauen und dachte ich mach erstma ne feine 3d zeichnung um zu sehen wie dis so aussieht... hoffe gibt keine mecker wegen zu großem bild... ob ich meine auch blau mache weis ich noch nich, habs hier nur mal so gemacht, damit man sieht wo dis gitter is... http://...
von Pille
12. Apr 2009 01:15
Forum: Fertige Projekte
Thema: [B-Serie] JB-Sat10 (ULB-10)
Antworten: 15
Zugriffe: 14004

nabend...

gefällt mir richtig gut die kiste...
sehr geil...

mit welchen auf den markt befindlichen tops kommt die denn etwa mit? bezüglich klang und lautstärke...

mfg, pille
von Pille
14. Sep 2008 12:35
Forum: Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten
Thema: fragen zum LBB-115
Antworten: 8
Zugriffe: 5851

hey, danke für eure hilfreichen antworten... aber mir is nochwas aufgefallen, da mein gehäuse schmaler is, is das port-brett ja logischerweise auch kleiner und ich "verliere" somit ca. 0,2 liter... aber wenn ich das richtig aufgefasst habe, sollte auch dies kein problem sein?!? joa, vielen...
von Pille
13. Sep 2008 16:01
Forum: Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten
Thema: fragen zum LBB-115
Antworten: 8
Zugriffe: 5851

so hier mal meine zeichnung http://freenet-homepage.de/pillep/LBB-115.jpg innenmaße: meine: 430 x 650 x 478 ergibt 133,601 liter jobsti: 480 x 480 x 580 ergibt 133,632 liter is das ok so? oder hört man da einen großen unterschied??? port: (habe so gerechnet, das die länge bleibt, quasi das ich auf d...
von Pille
13. Sep 2008 14:19
Forum: Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten
Thema: fragen zum LBB-115
Antworten: 8
Zugriffe: 5851

hi, naja... wenns hilft muss ich den plan schon früher online stellen als gewollt... mal sehen.. eigentlich wollte ich nur wissen ob die versteifung hinter dem chassis genau auf der angegebene höhe sitzen muss. oder reicht es wenn es generell hinter dem chassis is egal in welche höhe, aber natürlich...
von Pille
13. Sep 2008 09:31
Forum: Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten
Thema: fragen zum LBB-115
Antworten: 8
Zugriffe: 5851

fragen zum LBB-115

joa hallöchen... habe vor in doch hoffentlich nicht allzuferner zukunft mir 2 davon zu bauen. nur finde ich diese würfelform unpraktisch. daher werde ich dies ändern in eine rechteckige form, nicht nur weils mir besser gefällt, sondern auch aus transportgründen und außerdem kann ich den dann auch ma...

Zur erweiterten Suche