Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Die Suche ergab 13 Treffer

von webwizzard
22. Jun 2010 16:33
Forum: Public Address - DIY
Thema: Gibt es dafür Baupläne???
Antworten: 2
Zugriffe: 2831

Gibt es dafür Baupläne???

Hallo, ich finde diese K-Hörner sehr interesseant. Hat einer für so etwas oder so etwas ähnliches Baupläne? http://www.apg.tm.fr/telechargements_workflow/subwoofers/TB215S_APG_UK.pdf Hier kann man auch etwas vom Innenaufbau sehen: http://www.apg.tm.fr/telechargements_workflow/subwoofers/BROCHURE_TB2...
von webwizzard
14. Jun 2010 14:55
Forum: Lautsprecher & Systeme
Thema: ARLS aufbohren
Antworten: 59
Zugriffe: 23753

Re: ARLS aufbohren

Würde 5- 10 Euro spenden, wenn der Bauplan hinter FREi verfügbar wäre. Hast du nen Paypal-Konto?
Wenn noch mehr spenden, dann könnte das was werden.
von webwizzard
17. Mai 2010 19:12
Forum: Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten
Thema: LBB-115 mit Kappa 15 PRO LF, macht das Sinn?
Antworten: 4
Zugriffe: 2521

Re: LBB-115 mit Kappa 15 PRO LF, macht das Sinn?

Kannste machen, der LBB ist ja baugleich mit dem LMB....(außer Kenford) Tut mir leid, aber das verstehe ich nicht. Die Gehäuse LMB und LBB sehen doch ganz anders aus. LBB hat die BR-Öffnung unten und die LMB in den Ecken. Ist denn da klanglich ein Unterschied? Es muss doch ein Grund haben, warum di...
von webwizzard
17. Mai 2010 16:55
Forum: Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten
Thema: LBB-115 mit Kappa 15 PRO LF, macht das Sinn?
Antworten: 4
Zugriffe: 2521

LBB-115 mit Kappa 15 PRO LF, macht das Sinn?

Hallo, wie schon mal geschrieben habe ich hier 4 Stück LMB-115. Am WE habe ich noch 2 Stück LBB-115 Leergehäuse geschenkt bekommen. Kann ich in die LBB-115 auch die Kappa 15 Pro LF einbauen oder müssen hier zwingend die preiswerteren Kappa 15 LF rein? Worin besteht der klangliche Unterschied der Geh...
von webwizzard
5. Mai 2010 13:48
Forum: Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten
Thema: Maße der Griffmulden
Antworten: 1
Zugriffe: 1638

Re: Maße der Griffmulden

Oh, da war ich wohl blind.
Und ich habe sogar noch das Forum durchsucht, aber mit dem falschen Begriff.
Ich danke dir.
von webwizzard
5. Mai 2010 13:17
Forum: Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten
Thema: Maße der Griffmulden
Antworten: 1
Zugriffe: 1638

Maße der Griffmulden

Hallo, ich habe meine LMB-115 fast fertig. Da mir die im Handel angebotenen Griffschalen nicht wircklich zusagen, würde ich gerne solche Griffmulden einarbeiten, wie sie z.B. ind der MB-115 oder MBH-118 sind. Könnt Ihr mir bitte die Maße der Einfräsung und des Kästchens, also die Griffmulden zukomme...
von webwizzard
4. Mai 2010 21:25
Forum: Endstufen
Thema: Erbitte Hilfe bei der Verstärkerauswahl
Antworten: 20
Zugriffe: 9866

Re: Erbitte Hilfe bei der Verstärkerauswahl

@ Herr_Mo: Hast ja Recht, war etwas überzogen. Hatte halt nen scheiss Tag. @ _Floh_: Entschuldige bitte. @All: Auch wenn mich die Idee von _Floh_ mit der Proline 1800 reizt, so werde ich wohl doch bei meiner Variante 2 bleiben. Mir ist die Ausfallsicherheit wichtiger. Und da ich ja nun wirklich kein...
von webwizzard
4. Mai 2010 19:55
Forum: Endstufen
Thema: Erbitte Hilfe bei der Verstärkerauswahl
Antworten: 20
Zugriffe: 9866

Re: Erbitte Hilfe bei der Verstärkerauswahl

Ich verstehe nicht, warum allen wegen ihren 3 niedlichen Endstufen rumheulen. Mit ´ner 16A Phase kann man für 1000 Leute lärm machen, oder noch mehr. Oh, grosser Herr_Floh_, entschuldigen Sie bitte das ich als Neuling mit einer Verständnisfrage gekommen bin. Ich verspreche nie wieder werde in diese...
von webwizzard
4. Mai 2010 15:35
Forum: Endstufen
Thema: Erbitte Hilfe bei der Verstärkerauswahl
Antworten: 20
Zugriffe: 9866

Re: Erbitte Hilfe bei der Verstärkerauswahl

Ich würde an deiner Stelle ein Energiekostenmessgerät oder einen alten Zähler besorgen, und bei der nächsten Party deine Anlage mal "ausmessen". Der Stromverbrauch der Endstufen ist ja sehr stark abhängig von der Lautstärke / vom Musiksignal. Bei deinem Zubehör könnte man sich eventuell a...
von webwizzard
4. Mai 2010 15:09
Forum: Endstufen
Thema: Erbitte Hilfe bei der Verstärkerauswahl
Antworten: 20
Zugriffe: 9866

Re: Erbitte Hilfe bei der Verstärkerauswahl

Warum keine Proline? Die 1800er kostet weniger als zwei zusätzliche TSA 2200 und ist gleichauf mit der TSA 4-700. Also, was spricht dagegen? Preislich wohl nichts. Sicher sind die Kisten schwer, aber dafür schieben die Teile an Subs ohne Ende, im Gegensatz zu anderen Stufen. Mit einer Proline 1800 ...
von webwizzard
4. Mai 2010 14:43
Forum: Endstufen
Thema: Erbitte Hilfe bei der Verstärkerauswahl
Antworten: 20
Zugriffe: 9866

Re: Erbitte Hilfe bei der Verstärkerauswahl

Danke erstmal an alle die mir helfen wollen, aber wie gesagt ich bekomme T. Produkte zu recht guten Konditionen, daher wird die Entscheidung zwischen den 4 Varianten oben fallen. Auf die PRO-Serie von T. werde ich auch nicht gehen, da das alles nur ein Hobby ist. Ich mache keine Auftritte und ich bi...
von webwizzard
4. Mai 2010 14:20
Forum: Endstufen
Thema: Erbitte Hilfe bei der Verstärkerauswahl
Antworten: 20
Zugriffe: 9866

Re: Erbitte Hilfe bei der Verstärkerauswahl

Ich würde die TSA 2200 für die LMT behalten und für die Subs entweder ne LD Deep 4950 oder LDPA 1600 holen, die LD Endstufen gehen um einiges besser am Bass als die TSA ! Ich danke für deine schnelle Antwort. Ich weiss das die LD-Enstufen im Bassbereich sehr gut sind, lieber würde ich aber bei eine...
von webwizzard
4. Mai 2010 13:53
Forum: Endstufen
Thema: Erbitte Hilfe bei der Verstärkerauswahl
Antworten: 20
Zugriffe: 9866

Erbitte Hilfe bei der Verstärkerauswahl

Hallo, wie die Überschrift schon sagt benötige ich Hilfe bei der Verstärkerauswahl. Zuerst aber die Voraussetzungen. Vorhanden sind: 1x BEHRINGER DJX 750 Michpult 1x BEHRINGER DCX 2496 Frequenzweiche 1x PC mit 400W Netzteil und LCD Monitor 1x ESI U46XL 1x Standard CD/MP3-Player 1x Thomann TSA 2200 h...

Zur erweiterten Suche