Die Suche ergab 20 Treffer
- 3. Mai 2019 21:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Line Array selber bauen...
@ stoneeh: Richtig gemachte LAs funktionieren nachweislich wie in der Theorie vorhergesagt. Jeder seriöse Hersteller weist das bei seinen Produkten indirekt nach, wenn er die Daten für die Simulationssoftware zusammenstellt, ohne die eine saubere Beschallung mit LAs gar nicht machbar ist. Selbst jed...
- 4. Mai 2019 07:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Line Array selber bauen...
......................
- 21. Okt 2019 10:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- 20. Mär 2020 12:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: LAB Gruppen PDX3000
Inzwischen ist der Lab.Gruppen PDX3000 eingetroffen. Verpackung ist eher simpel und "low cost". Erinnert stark an die des Behringer NX-6000D. Das SMPS (Netzteil) weist ein paar Änderungen gegenüber dem Behringer NX-6000D auf, die Power Amp Sektion unterscheidet sich recht deutlich vom NX-6...
- 16. Aug 2021 22:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Kurzer Bericht zum Lichtalben Festival
Größere Veranstaltungen sind ja immernoch rar gesät, die Orgacrew des Lichtalben Festivals in Boffzen hat es dieses Jahr trotzdem durchgezogen. Durch die Umstände mit dem bösen C war die Veranstaltung dieses Jahr leider auf 1000 Besucher*innen limitiert, trotzdem war die Stimmung der Gäste und auf d...
- 14. Sep 2021 00:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Der Lautsprecher - Xmax & Schwingspule erklärt für Einsteiger
Servus, heute widmen wir uns dem Thema Xmax, als Fortsetzung vom Thema Der Lautsprecher - Einzelteile & Funktion für Einsteiger Eigentlich eine simple Geschichte, oder doch nicht? Oft diskutiert, oft aber auch zu wenig beachtet, oft herrscht Verwirrung und Fragen tauchen auf. Begriffserklärung i...
- 17. Nov 2022 13:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Einsteig ins Messen - Aufwand/Nutzen Verhältnis
Hallo zusammen, bei 2-Kanal Messungen wird der Referenzkanal normalerweise nicht als reine Timing-Referenz genutzt (MLS mal außenvor). Im Kollmann gibt es eine schöne Darstellung, welche die 2-Kanal Messung gut erklärt. 2 Kanal FFT.PNG Das Eingangssignal, ist einerseits das Signal welches das zu tes...
- 21. Jan 2023 19:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Einsteig ins Messen - Aufwand/Nutzen Verhältnis
Ja, das ist leider so: je kleiner das Gate, desdo weniger aussagekröftig wird die Messung im Bass. Deshalb versucht man das Gate so groß wie möglich zu machen, indem man die Abstände zu reflektierenden Begrenzungsflächen so groß wie mögliche wählt bzw. fügt man fernfeldkorrigierte Nahfeldmessungen a...
- 21. Mär 2023 15:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: REW Messungen interpretieren
Moin BBB, Grundsätzlich ist der Frequenzgang eines Systems eine komplexwertige Funktion. Mit Hilfe eines Bodediagramms, lässt sich eine solche komplexe Funktion anschaulich darstellen, indem Betrag und Argument (Amplitudengang und Phasengang) als einzelne Graphen (als zwei reelle Funktionen) dargest...
- 2. Mai 2023 17:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: d&b vs. L'Acoustics - Was wird bevorzugt?
Das ist von der Faktenlage her auch alles unstrittig - wie aber bereits gesagt sprechen beim einen praktische Gründe dagegen und beim zweiten, dass sich ein relativ weitläufig bekanntes Kiva welches einen - überwiegend guten - Ruf hat, einfach besser verkauft. Wo beim Reinkommen dann jeder sagt &quo...
- 2. Mai 2023 19:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Moderne 18" Kandidaten Lavoce vs b&c vs...?
Servus Jacob, das ist wieder ein Paradebeispiel dafür dass nicht´s Gescheites an Empfehlungen entstehen kann, wenn nicht von A-Z die Ausgangssituation und das Ziel definiert wird. ich fasse mal für mich zusammen: Aktuell 8x 18" günstige Chassis in hoch getuntem BR, darüber 8x 12" Kickfille...
- 3. Mai 2023 08:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Moderne 18" Kandidaten Lavoce vs b&c vs...?
Moin, natürlich spielt der persönliche Geschmack am Ende eine Rolle. Umso höher der Bass spielt, umso mehr beeinflusst er das akustische Gesamtbild Deiner PA - das kann im 1:1 Vergleich richtig krass sein. Gut wenn Du mehrere Chassi testest. Wenn Testkandidaten gebraucht werden kannst Dich per PN me...
- 24. Sep 2023 21:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Behringer DCX und Phase
Anhand der gezeigten Phasendarstellung fällt mir vor allem eines auf: Du fehlinterpretierst die Phase, da Du die Darstellung als "Phasensprung" bezeichnest. Das ist nicht der Fall, allerdings ist deine Darstellung so schwierig zu lesen, weil du den Referenzpunkt für die Phase bei deiner Me...
- 25. Sep 2023 18:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Behringer DCX und Phase
Ja genau. Ich kenne REW leider nicht, aber ja das ist es was du brauchst. Genau, das Delay stellt man ein von Beginn der Messung bis zum Beginn des Impulses. Dann kann man mit dem genauen Wert noch etwas spielen, wenn man bestimmte Bereiche besser sehen will. Die Phase ist immer ein relativer Wert m...
- 17. Nov 2023 16:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Stammtischrunde - Wie schaut's bei euch mit VA seit/in Covid-Zeiten aus?
und uns auch die Fachkräfte ausgehen. Wir müssen ne Menge Jobs ablehnen, weil das Personal einfach fehlt. In der VT haben durch Corona viele Leute auf die harte Tour lernen müssen, dass sie für um 3000€ Brutto auch direkt bei Lidl an die Kasse, oder als Landschaftsgärtner arbeiten können. Geregelte...
- 14. Dez 2023 00:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Was haltet ihr von Lab Gruppen Klonen? FPXXXXX?
Die Anzeigen werden wohl einfach schlecht bis gar nicht kalibriert sein. Das ist ja im Prinzip auch nicht wichtig, solange die Clip-Anzeige funktioniert.
- 1. Mai 2024 13:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Midhorn (konisch) 200-1000Hz
Hallo, hier fällt mir fast die Maus aus der Hand ... :| wenn man Hörner bauen oder gar Entwickeln möchte sollte man sich schon mit den Grundlagen beschäftigen. Auch ein '4-Bretter Horn' funktioniert nämlich auf einfachsten Grundlagen Physik und nicht auf 'rum träumen'. Die Einbaugüte für solche Kas...
- 9. Jul 2024 03:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Thomann DSP 408 mit FIR...
Richtig. Wenn du das gleiche Gerät, nur mit Kompressoren plus die üblichen Limiter im Ausgang haben wllst, dann gäbe es da den Wharfedale SC48FIR. Der kostet nur leider das doppelte.
- 24. Nov 2024 22:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Günstiger DSP mit FIR Filter und RMS Limiter
Ja, habe ich und meine Empfehlung: Lass die Finger davon! Im PA-Forum habe ich ein paar Sätze schon dazu geschrieben. Hier eine kurze Zusammenfassung der Bugs: - Fernsteuern per W-Lan geht nicht. Das W-Lan wird erkannt und ich kann das Gerät auch anpingen, aber die Software findet das Gerät nicht. -...
- 23. Jan 2025 13:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kaufentscheidung Groundstack PA für Dorffeste / Zeltfeste / Openair
Guten Tag, ich kann mich den Worten von Jacob nur anschließen. Da wir relativ ähnliche Veranstaltungen betreuen, kann ich dich nur aus meiner Erfahrungen berichten. Bei Veranstalungen von 1000 - 1500 Pax (Zeltdisco) nehmen wir pro Seite 1x Jobst JH-Sat212H als long + JM-Sat12 oder 212 als Infill. Da...