Ad Blocker entdeckt: Unsere Webseite zeigt Gästen (teils Neulingen) Werbung an. Du unterstützt den Betrieb des Forums indem du deine Adblocker bei uns deaktivierst.
Moin Zusammen, nun habe ich es auch einmal gewagt und mit einem kleinen Projekt begonnen. Dank Corona habe ich nun mehr Zeit als erhofft. Begonnen habe ich mit Zuschnitten aus dem Großhandel der zum glück direkt um die Ecke ist. kjao3dzt.jpg Direkt einmal zusammengeschoben. Super, alle Maße passen. ...
Ich würde garnicht erst auf die Thoman bestückung gehen bei TLHP direkt die SICA bestellen. Macht pro Chassis grade mal 18€ unterschied, die sind es aber definitiv wert. Zur Not stellt man noch einen zweiten dazu.
Moin Zusammen, da ich meinen JL-SUB212 fertig habe fehlte noch ein kleines Topteil obendrauf. Meine zwei 12/1" Topteile wären für die Kiste ein wenig zu groß geworden und noch eine komplette, kompakte Anlage kann auch nicht schaden uglygaga: Deshalb gestern kurz beim Holzgroßhandel Holz bestell...
Wieder eine kleine Aktualisierung.
Die Aufnahmen sind nun eingefräst, die Fräsvorlage war leider zu gut. Da wackelt garnichts .. also noch ein wenig schleifen damit das Warnex platz hat
Die letzten Tage habe ich wieder richtig was geschafft. Gehäuse sind nun lackiert und trocknen. Für das erste Mal mit Pistole richtig gut geworden. Tipp: Erst alle Fräsugen vorpinseln. Habe dadurch an den Kanten erst ein wenig zu viel Warnex drauf gehabt und die Struktur ist verlaufen. Also heute mo...
Also die JL-SAT8 Treiber + Horn + Freqw. sind ca. 127€, dagegen kostet ein LF-SAT8 ca. 80€
Anbauteile inkl. Gitter, Stoff und Watte sind ca. 45€ + 10 bis 20€ Holz
Gesamtpreise also ca:
LF-SAT8: 140€
JL-SAT8: 190€
50€ pro Top waren es mir da wert, vorallem wegen dem MuFu Bauplan.
Gestern war dann zum ersten mal probehören angesagt. Leider nur an einer sehr kleinen HiFi Anlage aber gefällt schonmal in der Auflösung. Der nächste test wird dann an einem kleinen CL112 stattfinden und danach dann mit dem JL-SUB212 eingemessen. Bilder vom Weichenbau kann ich natürlich nicht einste...
Mittlerweile ist alles vervollständigt und das Set steht, zusammen mit dem JL-SUB212 geht das schon ganz gut.
Eventuell überlege ich noch einen JL-SUB212 dazu zu stellen.
@Jobsti was würdes du als Peak Limit für Top und Sub einstellen? Da bin ich erstmal auf die RMS Werte gegangen.
Ein "einfaches" LF-Sat geht relativ zügig zusammen zu schrauben, natürlich je nach geschick. Halte ich für einen Anfänger als realistisch. Natürlich kommt es auch auf die "ausgestalltung" an. D.h. mit oder ohne Lackierung, Griffkasten und sonstige Anbauteile. Eine MuFu ohne Erfah...
Man sollte niemals aber auch wirklich niemals zwei Subnetze ohne Trennung auf den gleichen Switch klatschen, dort vermischt sich dann wieder Multicast Traffic (bzw. jeglicher Traffic) und die Performance geht in den Keller. Bzw. es treten unter umstände ganz komische Phänomene auf. Klassiker ist da ...
Ich konnte das Basteln einfach nicht sein lassen und habe mich doch noch dazu entschieden ein Rollbrett für den Sub zu bauen. Also Rollen, Butterfly und Schließbleche bestellt und los gehts. Die ca. 1.5mm tiefe Fräsung war super easy mit einem passenden Fräser von 12mm Durchmesser. Einfach passende ...