Ad Blocker entdeckt: Unsere Webseite zeigt Gästen (teils Neulingen) Werbung an. Du unterstützt den Betrieb des Forums indem du deine Adblocker bei uns deaktivierst.
muss nach dem letzten wochen ende noch einmal wiederholen was schon ganz vorne steht:
vinyl & CD store um die ecke; Dave Matthews Band, zuerst "Before these crowded streets" 1998, grandios! Mehr davon, also am Freitag noch mal hin, und dort lagen auch noch "Under the Table and Dreaming" — 1994, und "Everyday" — 2001.
Zuerst im keller mit den 60ern, "Under the Table and Dreaming" - hammer, aber "Everyday". Naja. Aufnahme so la la. Hätte ich mir sparen können, dachte ich. Dann gestern abend, frau und kleiner weg, und "Everyday" auf den 140ern gehört.
Wow, leute, so geil. Ganz anders abgemischt als die anderen 2 alben, aber erst auf den 140ern kommt es raus.
Die 140er haben in keiner situation ein problem mit ganz viel musik information. Es entsteht nie der eindruck von "breiig" oder "überfordert". Nicht, dass die 60er komplett überfordert wären, aber diese souveränität der 140er erreichen sie bei weiten nicht. Diese leichtigkeit der abbildung und auflösung...
Aber achtung, weil nicht ganz soviel zeit, zuerst mit eßtisch sessel, der ist etwas zu hoch, und schon ist d'Appolito im weg.
Die sitzhöhe muss wirklich passen. Die 140er funktionieren nur perfekt, wenn ohr wirklich auf HT level, ± 2 cm, mehr nicht.
Ich sage aus voller überzeugung: kauft nuVero 140 so lange es sie noch gibt.
(Ich überlege selbst, weiße auch für den keller zu kaufen, braun gibt es leider nicht mehr.)
nuVero nachfolger?? passive nuZeo Made in Germany, mit den selben chinesischen chassis wie in den nuZeo aber assembly und gehäuse ex BRD?? Dazu vielleicht eine furnier version?? das kann nicht besser klingen, nur teurer werden.
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
da ich aktuell umstellen will auf NuVero60 und 70 in der Front, in meinem 5.1 System. Glaubt Ihr das der Marantz SR7015 die gut bespielen kann oder wäre für die 70er ein separater Verstärker ne sinnvolle Idee?
Der Nuvero 70 als Center ? Also der Wirkungsgrad ist etwas höher als der der 60er, der AVR sollte das bis zu gehobenen Pegeln schaffen, besonders wenn der Subwoofer die Front noch unterstützt. Dann gehen weder LS noch AVR schnell in die Knie.
Die letzten tage hatte es hier um die 28°C und so konnte ich den keller aufwärmen für eine mehrstündige session an den 60ern. Im winter ist es mir im keller meist einfach zu kalt für genuß.
Diesmal 5 CDs von Suzanne Vega. War ganz weg und in trance wie gut die silberlinge klangen (teilweise, weil sowohl aufnahme qualität aber vor allem musik qualität sehr unterschiedlich).
Danach ausgewählte tracks an den 140ern nochmals gehört. Und siehe da. Normalerweise gewinnen dabei immer die 140er, aber diesmal gab es tracks, die ganz klar mit den 60ern besser klangen.
Ich rückte dann die 140er in eine verbesserte position; immer noch die 60er schöner. So, jetzt isses passiert. Muß die tracks unbedingt noch in idealposition hören. Ostermontag, wenn frau freundinnen trifft, sollte es so weit sein.
Wenn man will, kann man sich wirklich ganz ganz weit weg vom musik hören hin zum anlage hören bewegen.
Irgendwie schade, aber doch immer wieder reizvoll und spannend.
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
Ok. Jedenfalls ist seit euren Besuchen die Raumakustik noch eine Nuance verbessert worden.
Kommt gern nochmal vorbei
muss nach dem letzten wochen ende noch einmal wiederholen was schon ganz vorne steht:
vinyl & CD store um die ecke; Dave Matthews Band, zuerst "Before these crowded streets" 1998, grandios! Mehr davon, also am Freitag noch mal hin, und dort lagen auch noch "Under the Table and Dreaming" — 1994, und "Everyday" — 2001.
Zuerst im keller mit den 60ern, "Under the Table and Dreaming" - hammer, aber "Everyday". Naja. Aufnahme so la la. Hätte ich mir sparen können, dachte ich. Dann gestern abend, frau und kleiner weg, und "Everyday" auf den 140ern gehört.
Wow, leute, so geil. Ganz anders abgemischt als die anderen 2 alben, aber erst auf den 140ern kommt es raus.
Die 140er haben in keiner situation ein problem mit ganz viel musik information. Es entsteht nie der eindruck von "breiig" oder "überfordert". Nicht, dass die 60er komplett überfordert wären, aber diese souveränität der 140er erreichen sie bei weiten nicht. Diese leichtigkeit der abbildung und auflösung...
Aber achtung, weil nicht ganz soviel zeit, zuerst mit eßtisch sessel, der ist etwas zu hoch, und schon ist d'Appolito im weg.
Die sitzhöhe muss wirklich passen. Die 140er funktionieren nur perfekt, wenn ohr wirklich auf HT level, ± 2 cm, mehr nicht.
Ich sage aus voller überzeugung: kauft nuVero 140 so lange es sie noch gibt.
(Ich überlege selbst, weiße auch für den keller zu kaufen, braun gibt es leider nicht mehr.)
nuVero nachfolger?? passive nuZeo Made in Germany, mit den selben chinesischen chassis wie in den nuZeo aber assembly und gehäuse ex BRD?? Dazu vielleicht eine furnier version?? das kann nicht besser klingen, nur teurer werden.
Hallo,
da ich aktuell umstellen will auf NuVero60 und 70 in der Front, in meinem 5.1 System. Glaubt Ihr das der Marantz SR7015 die gut bespielen kann oder wäre für die 70er ein separater Verstärker ne sinnvolle Idee?
Der Nuvero 70 als Center ? Also der Wirkungsgrad ist etwas höher als der der 60er, der AVR sollte das bis zu gehobenen Pegeln schaffen, besonders wenn der Subwoofer die Front noch unterstützt. Dann gehen weder LS noch AVR schnell in die Knie.
Die letzten tage hatte es hier um die 28°C und so konnte ich den keller aufwärmen für eine mehrstündige session an den 60ern. Im winter ist es mir im keller meist einfach zu kalt für genuß.
Diesmal 5 CDs von Suzanne Vega. War ganz weg und in trance wie gut die silberlinge klangen (teilweise, weil sowohl aufnahme qualität aber vor allem musik qualität sehr unterschiedlich).
Danach ausgewählte tracks an den 140ern nochmals gehört. Und siehe da. Normalerweise gewinnen dabei immer die 140er, aber diesmal gab es tracks, die ganz klar mit den 60ern besser klangen.
Ich rückte dann die 140er in eine verbesserte position; immer noch die 60er schöner. So, jetzt isses passiert. Muß die tracks unbedingt noch in idealposition hören. Ostermontag, wenn frau freundinnen trifft, sollte es so weit sein.
Wenn man will, kann man sich wirklich ganz ganz weit weg vom musik hören hin zum anlage hören bewegen.
Irgendwie schade, aber doch immer wieder reizvoll und spannend.