Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Zukunft der nuLine Serie

Hilfe, Fragen & Antworten zu Lautsprechern von Nubert

Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod

#57

Beitrag von NoFate »

Bravado hat geschrieben: 11. Apr 2025 10:59 Ein Verkäufer sollte SEINE Produkte bewerben.
Wenn er die Konkurrenz schlechtreden muss, dann hat er es wahrscheinlich nötig.
Es ging doch aber nur ganz allgemein darum, warum Direktvertrieb nicht immer billiger für den Kunden bedeuten muss! Ich finds nur schade das es "aus meiner Sicht" hier unnötig aggressiv wird :)
Für diesen Beitrag von NoFate bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Wenn das die Antwort ist, dann stelle ich die Frage nicht!

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#58

Beitrag von Bravado »

NoFate hat geschrieben: 11. Apr 2025 11:06 Es ging doch aber nur ganz allgemein darum, warum Direktvertrieb nicht immer billiger für den Kunden bedeuten muss! Ich finds nur schade das es "aus meiner Sicht" hier unnötig aggressiv wird :)
Da stimme ich Dir ausdrücklich zu - und ich hatte ja auch schon geschrieben, dass ich sowas hier eigentlich nicht lesen will/unangenehm finde.
Seine Produkte soll er hier herzlich gerne bewerben.
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#59

Beitrag von Markus Pajonk »

Bravado hat geschrieben: 11. Apr 2025 10:59 Ein Verkäufer sollte SEINE Produkte bewerben.
Wenn er die Konkurrenz schlechtreden muss, dann hat er es wahrscheinlich nötig.
Was habe ich denn qualitativ gesagt?

Ich sagte nur es gibt keine betriebswirtschaftliche Logik, dass der Spruch "Direkt = günstiger" für den Endverbraucher stimmt. Und das kann ich dir gerne objektiv darlegen. Hier spielt man mit den naiven Gedanken der Verbraucher, JA, es könnte eine Spanne wegfallen. Aber es fehlen alle anderen relevanten Infos. Es gibt Firmen die geben sich mit 15% Marge zufrieden, andere kriegen den Hals nicht voll und 400% ist denen noch zu wenig. Wo sich da betriebswirtschaflich jemand wiederfindet, vermag ich nicht zu sagen.

Und das Nubert jetzt ins Ausland seine Produkte abgibt und Distributoren dafür hat (und offensichtlich nur versuchsweise auch Hifihändler in Deutschland) zeigt ja die Logikfehler nur allzu deutlich.

Damit ist kein Urteil zu Nubert gesagt. Die ich für Preis/Leistungsmässig absolut als faire und angenehme Mitbeweber sehe. Die sich aber schon dem "Vergleich bei Hifihändlern" entzogen haben.
Ja, ich arbeite in der Branche. www.acoustic-energy.de . Dennoch finde ich viele Marken toll und klasse und bin seit den 80ern Hobbyist. Ich habe das große Glück dieser Welt entscheiden zu dürfen, für wen ich arbeiten möchte.

#60

Beitrag von Markus Pajonk »

Ernst_Reiter hat geschrieben: 11. Apr 2025 06:37
Markus Pajonk hat geschrieben: 11. Apr 2025 00:51
Ernst_Reiter hat geschrieben: 10. Apr 2025 21:11Ich denke sehr wohl, daß Nubert bis vor kurzem, einen kleinen teil der "fiktiven händler marge" an die direkt kunden weiter gab. ...
Also warum sollte man 20% oder 15% verschenken? Ist kaufmännisch nicht logisch. Und dein Beispiel der Marge hat viele Gedankenfehler....
Warum hat Nubert dann nuVero 140 nicht zu folgenden preisen verkauft?? Dynaudio Contour 30i = € 7 000, Audiovector R3 € 7 900, Acoustic Energy Corinium € 7 000
ein paar Dali Rubicon 8 kostete € 5 600, Elac Vela FS 409.1 kostete schon € 6 000. Canton Reference auch teurer.
Also ein Unternehmen wohltäter-Funktionen zuzuschreiben finde ich schwierig. Es könnte auch auch so sein, dass wenn Kunden diese von dir genannten Produkte miteinander vergleicht dann sich nicht immer für Nubert entscheidet. Das man seine Preis/Leistungsstellung sehr gut einschätzen kann. Was ja auch für das Marketing spricht.

Nubert hat und wird nix verschenken, wenn der Wettbewerb signifikant höher ist, verschenkt man Geld. Würde kein Unternehmen machen. Was auch absolut OK und legitim ist! Es geht nur um "falsche Umkehrschlüsse", die Teil von Marketing sind.
Ja, ich arbeite in der Branche. www.acoustic-energy.de . Dennoch finde ich viele Marken toll und klasse und bin seit den 80ern Hobbyist. Ich habe das große Glück dieser Welt entscheiden zu dürfen, für wen ich arbeiten möchte.

#61

Beitrag von Markus Pajonk »

Bravado hat geschrieben: 11. Apr 2025 07:01
Markus Pajonk hat geschrieben: 11. Apr 2025 00:52 Das Direkt einen Kostenvorteil per se hat. Aber man muss dieses Marketing nur oft genug wiederholen.
Tupperware und Vorwerk waren immer die günstigsten... ;)
Ich habe nicht geschrieben, dass Direktvertrieb einen Preisvorteil per se hat.
Aber ich verstehe sehr gut, warum dem klassischen Hifi-Vertrieb der Direktvertrieb ein Dorn im Auge ist.

Ich fand den Versuch der Diskreditierung von Leuten hier als "Fanboys" schon übel.
Du scheinst da weitermachen zu wollen.

Ich finde diese Art sehr unangenehm.
Ich finde es unangenehm mir zu unterstellen "Dorn im Auge". Absolut nicht. Jeder Hersteller soll seinen Weg finden.
Wir scheuen keinen Vergleich und jeder soll vergleichen können, auch mit Nubert oder anderen Direktprodukten. Und das für sich subjektiv beste finden.

Sorry, ich kenne nirgendwo soviele Fanboys/girls wie bei Nubert. Bin seit 37 Jahre drin. Wenn ich sehe wie enttäuscht viele waren, dass man notwendige Schritte der Produktionsverlagerung machen musste usw. Dann ist das Fanboy/girl. Die können dann mächtig enttäuscht werden.

Direkt hat Vorteile: Direkter Kundenkontakt (war bei Nubert mit dem NuForum weltweit vorbildich!), meist schnellere Serviceabwirklung.
Über Hifihändler: Mehr Vergleichsmöglichkeiten, besserer ökologischer Fingerabdruck (sofern nicht online bei unabhängigen Hifihändlern bestellt, dann identisch zu Nubert), Vor-Ort-Service (eben indirekt und womöglich länger als bei Direkt)

Für den Kunden:
Direkt: Bestimmten den Preis (dadurch Preis- und Wertstabilität), Wenig Gedanken über Kaufzeitpunkt
Hifihändler: Marktpreise mit z.T. hohen Schwankungen, Richtige Schnapper möglich, Richtigen Kaufzeitpunkt usw.

Es sind verschiedene Konzepte. Die aber keinen grundsätzlichen Einfluss für den Verbraucher auf eine Preiswürdigkeit haben.
Ja, ich arbeite in der Branche. www.acoustic-energy.de . Dennoch finde ich viele Marken toll und klasse und bin seit den 80ern Hobbyist. Ich habe das große Glück dieser Welt entscheiden zu dürfen, für wen ich arbeiten möchte.

#62

Beitrag von Markus Pajonk »

Drummer Boy hat geschrieben: 11. Apr 2025 09:33 Insofern, selbst wenn die Kostenkalkulation es hergeben würde, Geschäfte wie Media Markt zu beliefern, es würde für Nubert einfach keinen Sinn machen. In solchen Läden wird hama gekauft und nicht Nubert ...
Wie gesagt Nubert Aktiv/Soundbars gab es (habe ja gestern dafür recherchiert) bei Heimkinoraum und diversen kleineren Radio/TV-Händlern. Die Kooperation scheint aber sang- und klanglos ausgelaufen zu sein.
Ja, ich arbeite in der Branche. www.acoustic-energy.de . Dennoch finde ich viele Marken toll und klasse und bin seit den 80ern Hobbyist. Ich habe das große Glück dieser Welt entscheiden zu dürfen, für wen ich arbeiten möchte.

#63

Beitrag von Bravado »

Markus Pajonk hat geschrieben: 11. Apr 2025 11:32 Nubert hat und wird nix verschenken, wenn der Wettbewerb signifikant höher ist, verschenkt man Geld. Würde kein Unternehmen machen.
In Deiner Denkweise ist das vermutlich so.
Eine Firma wie Nubert, deren Geschäftsmodell als Direktvertrieb/Versender anders aussieht entscheidet sich anders.
Das ist BWL Grundstudium.

Dazu könnte man noch viel schreiben, aber solange Du meinst, dass "Fanboy" halt nur ein Attribut ist, dass Du jemandem umhängen kannst, so lange bin ich hier raus.
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#64

Beitrag von NoFate »

Markus Pajonk hat geschrieben: 11. Apr 2025 11:40 Direkt hat Vorteile: Direkter Kundenkontakt (war bei Nubert mit dem NuForum weltweit vorbildich!), meist schnellere Serviceabwirklung.
Nachdem sie dieses Forum geschlossen haben, hat Nubert viele Fans der Marke zumindest teilweise verloren, Hätte ich z.B. früher uneingeschränkt nur bei Nubert nach neuen Lautsprechern gesucht, bin ich heute deutlich offener auch für andere Marken.

Deine Fanboy/Girl Ansichten kann ich aus Sicht des "Außenstehenden" durchaus ein Stück weit nachvollziehen. Aber grundsätzlich ist mir die Aussage tatsächlich zu oberflächlich und klingt mir zu abwertend.

Ich versuche es zu erklären:
Nubert hat bis zur Schließung des Forums extrem viel getan, um Kunden auch emotional an die Firma zu binden. Man nehme die nuDays, die überragend waren. Den direkten Kontakt zu den Entwicklern, Service Leuten, einfach fast jeden kannte man persönlich. Die Produkte waren in Preis/Leistung wirklich immer nahezu unschlagbar. Da hab ich selbst sehr viele, wirklich sehr viele Vergleiche gemacht und bin bis heute zufriedener Nubert Kunde was die Produkte angeht. Von unserer Seite hat Nubert aber auch jede Menge Kritik einstecken müssen, da war nicht immer alles Fanboy Eierkuchen, weswegen solche Bemerkungen gerade auch hier natürlich gar nicht gut ankommen. Bis zu der Zeit, als man bei Nubert einfach alles mit Füßen getreten hat, was man sich über Jahrzehnte aufgebaut hatte, war es einfach eine "Beziehung"weit über die eines Kunden zum Verkäufer hinaus. Natürlich wirkt das von aussen betrachtet eventuell zu extrem, aber um das wirklich zu verstehen, muß man es einfach erlebt haben. Die heutige Enttäuschung dagegen, die ebenfalls von aussen betrachtet als extrem angesehen wird (oder werden kann), versteht deswegen auch nur, wer mit dabei war... von daher werfe ich nie jemandem vor, wenn er verwundert über die Reaktion eines nuFans ist.

Wir werden uns auf der High End bestimmt kennenlernen und Du wirst sehen, ich bin nuFan aber kein Fanboy :mrgreen:
Für diesen Beitrag von NoFate bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Wenn das die Antwort ist, dann stelle ich die Frage nicht!

#65

Beitrag von Christmas »

Also wenn man alles etwas gelassen betrachtet hat hier jeder ein bischen Recht.
Ich bin Fan von den älteren Nubert Produkten und verärgert dass der Spielplatz geschlossen wurde, aber dennoch mag ich diverse Nubert Lautsprecher, die Art und Idee von Günther Nubert, und wie die Firma einmal war.

Dann kam die Neue Nuboxx Serie die mir Pegeltechnisch nicht ausreichen würde, ich nicht bereit bin mehrere Tausend Euro für eine Verbesserung auszugeben die nur (für mich relevanten) Nuancen hat ( wenn wir hier von nuvero sprechen).

Die XW Subwoofer wurden oftmals Kritisiert, von mehreren, diverse Sachen worüber sich ausgekotzt wurde, andere schweigen etwas darüber ärgern sich aber trotzdem.
Das sind keine Fanboys der Firma sondern ein Publikum was dort (Fast) genau das findet was es sucht.
Bei Hobbys oder Luxusgütern sucht man sich dass für sich Beste heraus, oder schaut wo es am wenigsten scheiße ist.
Preis Leistung bei den Passiven ist immernoch m.M.n hervorragend, oftmals besser als bei vielen anderen Herstellern die mir bekannt sind.
Und verdienen muss jeder.
Und ohne Wettbewerb kein Fortschritt.
Wo ist der Ansporn beim wettlaufen wenn man alleine läuft, ohne Rundenzeiten usw.

Ich halte die Letzten Nubox Generationen als der P/L Tipp, und da kommt Messtechnisch kaum einer dran. Klanglich ist es Geschmacksache.
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)

#66

Beitrag von Christmas »

@NoFate sehr schön beschrieben, genau so.
Und ohne die Nuvero 100 zu nennen.
Für diesen Beitrag von Christmas bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)

#67

Beitrag von Musikfreund_1 »

Markus Pajonk hat geschrieben: 11. Apr 2025 11:29 Die sich aber schon dem "Vergleich bei Hifihändlern" entzogen haben.
Damals wollten die Händler nicht mit Nubert zusammenarbeiten, deswegen hat man den Weg des Direktvertriebs eingeschlagen.
[...]Um die eigenen Lautsprecher überregional bekannt zu machen, fuhren Nubert und Spiegler durch Deutschland zu verschiedensten Händlern. „Manche meinten, unsere Boxen seien so gut, dass sie die anderen aus dem Lager nicht mehr verkaufen könnten“, andere hingegen winkten ab, da es keine Testberichte vorzuweisen gab. Die Testzeitschriften wiederum zeigten kein Interesse, da es keinen Vertrieb und somit auch keine Anzeigen gab – „so hat sich die Katze in den Schwanz gebissen“: Es wurde die Idee des Direktvertriebs geboren [...]
Quelle: https://recording.de/threads/lautsprech ... rt.245308/
Für diesen Beitrag von Musikfreund_1 bedankten sich 3 Nutzer:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#68

Beitrag von NoFate »

Christmas hat geschrieben: 11. Apr 2025 12:56 @NoFate sehr schön beschrieben, genau so.
Und ohne die Nuvero 100 zu nennen.
Auch wenn es auf Dich nicht so wirkt, versuche ich vermehrt auf diese eine Bemerkung zu verzichten :) ...zugegeben gelingt es natürlich nicht immer... aber ich geb mir Mühe!
Wenn das die Antwort ist, dann stelle ich die Frage nicht!

#69

Beitrag von Christmas »

Ich habe das bemerkt, deshalb meine Anmerkung.
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)

#70

Beitrag von Markus Pajonk »

Bravado hat geschrieben: 11. Apr 2025 12:00
Markus Pajonk hat geschrieben: 11. Apr 2025 11:32 Nubert hat und wird nix verschenken, wenn der Wettbewerb signifikant höher ist, verschenkt man Geld. Würde kein Unternehmen machen.
In Deiner Denkweise ist das vermutlich so.
Eine Firma wie Nubert, deren Geschäftsmodell als Direktvertrieb/Versender anders aussieht entscheidet sich anders.
Das ist BWL Grundstudium.

Es ist ein Wirtschaftsunternehmen. Ein Direktversender ist kein Gemeinwohl-Unternehmen. Das sind andere Unternehmensformen. gGMBH, gUG, e.V. , V.

Eben BWL Grundstudium. Nimm was du am Markt kriegen kannst, weil dein Produkt und dein Marketing es hergeben.
Ja, ich arbeite in der Branche. www.acoustic-energy.de . Dennoch finde ich viele Marken toll und klasse und bin seit den 80ern Hobbyist. Ich habe das große Glück dieser Welt entscheiden zu dürfen, für wen ich arbeiten möchte.

#71

Beitrag von Markus Pajonk »

Musikfreund_1 hat geschrieben: 11. Apr 2025 13:12
Markus Pajonk hat geschrieben: 11. Apr 2025 11:29 Die sich aber schon dem "Vergleich bei Hifihändlern" entzogen haben.
Damals wollten die Händler nicht mit Nubert zusammenarbeiten, deswegen hat man den Weg des Direktvertriebs eingeschlagen.
[...]Um die eigenen Lautsprecher überregional bekannt zu machen, fuhren Nubert und Spiegler durch Deutschland zu verschiedensten Händlern. „Manche meinten, unsere Boxen seien so gut, dass sie die anderen aus dem Lager nicht mehr verkaufen könnten“, andere hingegen winkten ab, da es keine Testberichte vorzuweisen gab. Die Testzeitschriften wiederum zeigten kein Interesse, da es keinen Vertrieb und somit auch keine Anzeigen gab – „so hat sich die Katze in den Schwanz gebissen“: Es wurde die Idee des Direktvertriebs geboren [...]
Quelle: https://recording.de/threads/lautsprech ... rt.245308/
Dann hatte man aber Test und das wirklich gute. Ist man dann noch einmal durch die Läden getingelt?
Ja, ich arbeite in der Branche. www.acoustic-energy.de . Dennoch finde ich viele Marken toll und klasse und bin seit den 80ern Hobbyist. Ich habe das große Glück dieser Welt entscheiden zu dürfen, für wen ich arbeiten möchte.

#72

Beitrag von Ernst_Reiter »

NoFate hat geschrieben: 11. Apr 2025 12:25 .... Die Produkte waren in Preis/Leistung wirklich immer nahezu unschlagbar. ....
was in gewisser weise nichts anderes ist, als auf einen teil eines vielleicht möglichen ertrags zu verzichten. Deshalb bleibe ich für mich dabei: Nubert war durch den (vielleicht zwang zum) direktvertrieb günstiger. Und das ganz besonders bei der nuVero serie, wo man im "fachhandel" für konkurrenten mitunter das doppelte ablegt.

Und wenn man schon beim austeilen von nettigkeiten sind (der thread hat etwas schlagseite): Acoustic Energy AE 520 um € 4 000 / paar werden sich gegen nuLine 264 um € 1 700 / paar schwer tun. Vor allem wenn auf (holz)oberflächen kein wert gelegt wird, aber spätestens eben beim preisvergleich.

Wenn Nubert nun mit nuVero-neu sehr deutlich teurer werden sollte, werden sie garantiert durch die läden tingeln müssen. Ich zumindest würde mir nie speakers weit über € 5 000, oder gar über € 10k online kaufen.
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.

#73

Beitrag von aaof »

Christmas hat geschrieben: 11. Apr 2025 08:34 Wer nur mal die Günstigen Nubert LS gehört hat im Vergleich zu teureren Wettbewerrbern der versteht wo der Preisvorteil ist. Lassen wir Tests mal außen vor, da gewinnt meist der Teurere LS weil der günstigere kann ja garnicht so gut klingen.
Aber nicht nur Messungen sonder auch selber hören macht einem schnell bewusst wie gut die Nubert Boxen durchkonstruiert waren/sind.
Ja,,absolut. Aber man muss auch akzeptieren, dass es auf dieser Welt auch andere Hersteller gibt, die es eben auch richtig gut können.

Wenn ich mir KEF so ansehe, was die allein an Entwicklungsmöglichkeiten besitzen, was die da auffahren können, da kann es einem schon schwindlig werden. Dynaudio muss wahrscheinlich Millionen zukünftig investieren, um hier den Anschluss nicht zu verlieren. Da wird es Nubert nicht einfacher haben in Zukunft.

Und ganz ehrlich, egal ob das nun immer alles so stimmt, wenn man sich so manche Videos von KEF aus der Entwicklung so ansieht, wird man blass. Da sitzen junge und hungrige Entwickler, die mal richtig reinhauen können. Die Performance ist schon brutal gut.

Ich habe aber unbenommen, meinen zukünftigen Hersteller nun gefunden.

#74

Beitrag von Musikfreund_1 »

Markus Pajonk hat geschrieben: Dann hatte man aber Test und das wirklich gute. Ist man dann noch einmal durch die Läden getingelt?
Warum hätte man das zu dieser Zeit noch machen sollen? Den zuvor abweisenden Händlern hinterherlaufen? Der Direktvertrieb hatte sich doch genau als richtig dargestellt.

#75

Beitrag von NoFate »

Ernst_Reiter hat geschrieben: 11. Apr 2025 17:05 Nubert war durch den (vielleicht zwang zum) direktvertrieb günstiger. Und das ganz besonders bei der nuVero serie, wo man im "fachhandel" für konkurrenten mitunter das doppelte ablegt.
Bald werden wir sehen, ob das auch einigermassen so bleibt. Der neue Subwoofer ist sicher geil, aber der Preis ist nicht mehr "Nubert like"! Sollte diese Art der Preissteigerung auch bei der neuen Passiv Serie erfolgen, dann ist der "nuVorteil" halt auch Geschichte.
Wenn das die Antwort ist, dann stelle ich die Frage nicht!

#76

Beitrag von NoFate »

aaof hat geschrieben: 11. Apr 2025 17:19 Wenn ich mir KEF so ansehe, was die allein an Entwicklungsmöglichkeiten besitzen, was die da auffahren können, da kann es einem schon schwindlig werden.
Ich mag KEF ja ebenfalls sehr gerne, frag mich aber immer, warum die im Tiefgang (zumindest auf dem Papier) so schwach auf der Brust sind?
Ich habe aber unbenommen, meinen zukünftigen Hersteller nun gefunden.
ELAC in Deinem Fall, oder ist was neues geplant?
Wenn das die Antwort ist, dann stelle ich die Frage nicht!

#77

Beitrag von Ernst_Reiter »

KEF .... mein erster favorit war Dynaudio Evoke 50, dann ELAC Vela FS 409, und dann KEF R11.

Die KEF hatte "nur mitten". Kein tiefbass, keine höhen. Und das marketing rund um Uni-Q oder wie der coax heißt. Viel heiße luft. Marketing eben, wie auch rund um den Dynaudio Esotar.
Wenn dieser UNI-Q so überragend wäre, würde das auf den markt durchschlagen. AudioScienceReview überschlägt sich regelmäßig über die meßwerte. Zumindest bei meinen ohren kam das nicht an.

Da finde ich ist z.b. Focal eine ganz andere liga, oder auch lautsprecher mit Scan-Speak tweeters, wie eben nuVero oder Phonar Veritas. Sogar die (als hochton schleuder verschrieenen) Bowers & Wilkins hochtöner finde ich selbst viel besser.

zum Uni-Q fällt mir ein: Abraham Maslow wrote in 1966, "it is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.

#78

Beitrag von Vittorino »

Die Ingenieure von KEF stimmen die Lautsprecher im Bass auf (idealisierte) reale Hörraume ab. Wichtig ist nicht das Verhalten im schalltoten Raum oder im Freien, sondern wie sich der Lautsprecher im Raum misst. Man kann 6- 9 dB pro Oktave im Bass veranschlagen, es würde also nicht verwundern wenn sich eine ortsentzerrte nuVero 140 identisch zur KEF R11 verhält, mit dem Vorteil auf Seiten der KEF, dass man nicht massiv mit einem DSP eingreifen muss und damit kurze Impulse verschmieren. Das ist einfach eine Frage des Entwicklerstandpunktes. Ich hatte die KEF LS 50, die haben in meinem Hörraum ohne Entzerrung nahezu linear bis etwa 38 Hz gespielt.

Es gibt weitere Hersteller, die das so handhaben. Den Tower 8 von Arendal hatte ich schon einmal erwähnt. Schaut Euch mal den „lächerlichen“ Freifeldfrequenzgang an - im Raum wurden bei einem Test 17 Hz bei -3 dB gemessen.

#79

Beitrag von Markus Pajonk »

NoFate hat geschrieben: 11. Apr 2025 12:25

Wir werden uns auf der High End bestimmt kennenlernen und Du wirst sehen, ich bin nuFan aber kein Fanboy :mrgreen:
Ich freue mich drauf! :toptop:

Und das andere ist für mich Semantik. Ich habe nirgendwo soviel pauschale Abwertung anderer Marken erlebt, wie bei Nubert-und Teufel Fans. In meinen 37 Jahren. Offen war da selten was. Es kam mir immer wie "eine Sekte", die nix anderes gelten lässt vor. Und das nicht selten mit dem unsinnigen Preisvorteil-Argument. Märkte, Produkte, Preise ändern sich kontiniuerlich.

Also ich freue mich, und ich finde es schade, dass Nubert sein Forum geschlossen hat, aber wenn es für mehr Lösungsoffenheit geführt hat kann ich dem auch viel positives abgewinnen.

Es war beispiellos,
Ja, ich arbeite in der Branche. www.acoustic-energy.de . Dennoch finde ich viele Marken toll und klasse und bin seit den 80ern Hobbyist. Ich habe das große Glück dieser Welt entscheiden zu dürfen, für wen ich arbeiten möchte.

#80

Beitrag von Markus Pajonk »

Ernst_Reiter hat geschrieben: 11. Apr 2025 17:05 Und wenn man schon beim austeilen von nettigkeiten sind (der thread hat etwas schlagseite): Acoustic Energy AE 520 um € 4 000 / paar werden sich gegen nuLine 264 um € 1 700 / paar schwer tun. Vor allem wenn auf (holz)oberflächen kein wert gelegt wird, aber spätestens eben beim preisvergleich.
Sorry, das halte ich mit Verlaub für ein arges und übeles Gerücht. Ich weiss jetzt, was du mit Schlagseite meinst.
Ja, ich arbeite in der Branche. www.acoustic-energy.de . Dennoch finde ich viele Marken toll und klasse und bin seit den 80ern Hobbyist. Ich habe das große Glück dieser Welt entscheiden zu dürfen, für wen ich arbeiten möchte.

#81

Beitrag von Markus Pajonk »

Musikfreund_1 hat geschrieben: 11. Apr 2025 17:21
Markus Pajonk hat geschrieben: Dann hatte man aber Test und das wirklich gute. Ist man dann noch einmal durch die Läden getingelt?
Warum hätte man das zu dieser Zeit noch machen sollen? Den zuvor abweisenden Händlern hinterherlaufen? Der Direktvertrieb hatte sich doch genau als richtig dargestellt.
Weil man mehr in den Anfängen verkauft hätte. z.B. Was ja logisch ist. Wenn du 40 Händler bestückst, hast du 40x ohne anderen Werbeeinsatz verkauft und Multiplikatoren.

Man nennt so etwas Wettbewerb und Lernkurve. Wenn ein Hersteller "Hausaufgaben" von seinen potenziellen Kunden auferlegt bekommt, kann er diese lösen und es erneut probieren. Vielleicht gab es auch andere Gründe.... Aber Nubert wird bestimmt es ehrlich sagen, wenn z.B. die Marge nicht gestimmt hat gegenüber dem Wettbewerb.

Und wieso ist man 2023 internationalen Vertrieben und deutschen Hifihändlern nun doch hintergelaufen? Und das NUR mit zwei Produktkategorien?
Ja, ich arbeite in der Branche. www.acoustic-energy.de . Dennoch finde ich viele Marken toll und klasse und bin seit den 80ern Hobbyist. Ich habe das große Glück dieser Welt entscheiden zu dürfen, für wen ich arbeiten möchte.

#82

Beitrag von Bravado »

Vittorino hat geschrieben: 11. Apr 2025 19:06 Die Ingenieure von KEF stimmen die Lautsprecher im Bass auf (idealisierte) reale Hörraume ab. Wichtig ist nicht das Verhalten im schalltoten Raum oder im Freien, sondern wie sich der Lautsprecher im Raum misst. Man kann 6- 9 dB pro Oktave im Bass veranschlagen, es würde also nicht verwundern wenn sich eine ortsentzerrte nuVero 140 identisch zur KEF R11 verhält, mit dem Vorteil auf Seiten der KEF, dass man nicht massiv mit einem DSP eingreifen muss und damit kurze Impulse verschmieren. Das ist einfach eine Frage des Entwicklerstandpunktes. Ich hatte die KEF LS 50, die haben in meinem Hörraum ohne Entzerrung nahezu linear bis etwa 38 Hz gespielt.

Es gibt weitere Hersteller, die das so handhaben. Den Tower 8 von Arendal hatte ich schon einmal erwähnt. Schaut Euch mal den „lächerlichen“ Freifeldfrequenzgang an - im Raum wurden bei einem Test 17 Hz bei -3 dB gemessen.
Ich hatte vor der nuVero 10 die Credo von Naim.
Die war - wie damals alle Lautsprecher von Naim - für wandnahe Aufstellung konzipiert und abgestimmt (wer typische englische Wohnzimmer kennt, kann nachvollziehen warum).
In Tests sind die zu Beginn meist geprügelt worden, weil die Tester halt "wie immer" gemessen haben. Und frei aufgestellt klang sie halt sehr schmalbrüstig.

Ich fand das - ähnlich wie die "externe Aktivierung" - sehr clever und vor allem sehr kundenfreundlich.
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#83

Beitrag von Musikfreund_1 »

@Markus Pajonk
Ich habe ehrlich gesagt keine Lust, mich mit dir weiter zu unterhalten.
Deine provokante Schreibweise in den verschiedenen Foren ist mir schon damals zu Zeiten von Monitor Audio negativ aufgefallen.
Für diesen Beitrag von Musikfreund_1 bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#84

Beitrag von Ernst_Reiter »

quote fehler
Zuletzt geändert von Ernst_Reiter am 11. Apr 2025 21:37, insgesamt 1-mal geändert.
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Nubert Lautsprecher“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Lavok, ThZe und 14 Gäste