54 k€ für die Beolab 50 Smoked Oak, das entspricht in etwa dem, was ich nächsten April für meinen neuen Elektro-Flitzer zahle. Leider kann ich das Geld nur einmal ausgeben.

54 k€ für die Beolab 50 Smoked Oak, das entspricht in etwa dem, was ich nächsten April für meinen neuen Elektro-Flitzer zahle. Leider kann ich das Geld nur einmal ausgeben.
Ich fände das regelrecht schizophren, wenn jemand hier auftauchen würde und dieses Forum, dass von unseren Gastgebern mit einer gestandenen Community (das mal bitte nicht vergessen!) betreut wird, benutzen, um zu werben oder ihre Philosophie zu erklären, nachdem das hauseigene Forum geschlossen wurde bzw. nachdem wir rausgeworfen wurden.OL-DIE hat geschrieben: ↑3. Nov 2023 15:04
Wenn ich die Sache richtig sehe, ist das die erste neue Boxenserie seit Schließung des nuForums. Auch ich fände es hilfreich, wenn ein Nubert-Mitarbeiter hier gelegentlich ansprechbar wäre. Gerne Thomas Bien.
Der Ansprechpartner (m/w/d) müsste in diesem Fall selbstverständlich vorher mit der Firmenleitung abklären, ob die Anwesenheit hier im Forum erwünscht/ gebilligt/ geduldet oder abgelehnt wird. Das kann er vermutlich nicht allein entscheiden.
Es dürfte auch nicht sein, dass er im Falle seiner Anwesenheit hier im Forum den Kopf für ungerechfertigte Kritik hinhalten soll.
5 Jahre Garantie nur gegen Aufpreis sind auch nicht gerade vertrauenerweckend. Zumindest beim Spitzenmodell sollten das mindestens 5 Jahre inklusive, und 10 Jahre gegen Aufpreis sein.
Da gebe ich dir recht! Selbst meine Oral B Premium-Zahnbürste oder mein Braun Premium Rasierer (beides gehört heute dem US-Konzern Procter & Gamble) bekommen heute 3 Jahre Garantie, wenn man die Seriennummer auf der Webseite registriert. Für annähernd 10k€ das Paar müssen 5 Jahre wie bei der nuVero einfach drin sein, da beißt die Maus keinen Faden ab.
Weyoun hat geschrieben: ↑3. Nov 2023 16:21Da gebe ich dir recht! Selbst meine Oral B Premium-Zahnbürste oder mein Braun Premium Rasierer (beides gehört heute dem US-Konzern Procter & Gamble) bekommen heute 3 Jahre Garantie, wenn man die Seriennummer auf der Webseite registriert. Für annähernd 10k€ das Paar müssen 5 Jahre wie bei der nuVero einfach drin sein, da beißt die Maus keinen Faden ab.
Was mich wundert, ist, dass im Produktbild jedenfalls bei der 15er ein Symbolbild mit 5-Jahren-Herstellergarantie abgebildet ist und dass das dann eine kostenpflichtige Option ist...
Meinst Du, Nubert layoutet nicht mehr selbst?
Vittorino hat geschrieben: ↑3. Nov 2023 15:26Ich fände das regelrecht schizophren, wenn jemand hier auftauchen würde und dieses Forum, dass von unseren Gastgebern mit einer gestandenen Community (das mal bitte nicht vergessen!) betreut wird, benutzen, um zu werben oder ihre Philosophie zu erklären, nachdem das hauseigene Forum geschlossen wurde bzw. nachdem wir rausgeworfen wurden.OL-DIE hat geschrieben: ↑3. Nov 2023 15:04
Wenn ich die Sache richtig sehe, ist das die erste neue Boxenserie seit Schließung des nuForums. Auch ich fände es hilfreich, wenn ein Nubert-Mitarbeiter hier gelegentlich ansprechbar wäre. Gerne Thomas Bien.
Der Ansprechpartner (m/w/d) müsste in diesem Fall selbstverständlich vorher mit der Firmenleitung abklären, ob die Anwesenheit hier im Forum erwünscht/ gebilligt/ geduldet oder abgelehnt wird. Das kann er vermutlich nicht allein entscheiden.
Es dürfte auch nicht sein, dass er im Falle seiner Anwesenheit hier im Forum den Kopf für ungerechfertigte Kritik hinhalten soll.
Warum diese wiederholten Versuche @OL-DIE? Bist Du Markenbotschafter?
In der Tat sehr unglücklich präsentiert, das hebt die Knauserigkeit regelrecht hervor.durstigermann hat geschrieben: ↑3. Nov 2023 16:38Was mich wundert, ist, dass im Produktbild jedenfalls bei der 15er ein Symbolbild mit 5-Jahren-Herstellergarantie abgebildet ist und dass das dann eine kostenpflichtige Option ist...
Die Nubertianer layouten vermutlich schon selber (wobei man sogar das heute beim Auftragsfertiger bestellen kann), aber die Platine selber wird dann halt in China geätzt und danach bestückt). Somit bleibt einzig "Designed in Germany" übrig.
Wer ist geiziger, die Schotten oder die Schwaben.
Danke für den Tipp, die hatte ich auch schon auf dem Schirm, allerdings preislich (neu) außerhalb meines gedachten Budgets.Markus hat geschrieben: ↑3. Nov 2023 11:29@MrMax , die bisher am besten klingenden Kompaktlautsprecher, die ich bisher gehört habe, waren die Dali Epicon 2 - ein sehr edles Teil, super ausgewogen und schön von der Klangbühne her - ein Traum!
Einziger Nachteil ist die Tatsache, dass es eben ein Kompaktlautsprecher ist, damit liegt die untere Grenzfrequenz bei ca. 47 Hz, da ist dann der Kontrabass teilweise schon ein bisschen klein und beschnitten. Ich vermute, die Canton Reference kommen da etwas tiefer runter, ebenso natürlich die nuZeo 4 (mit Aktivtechnik ist da einiges mehr drin)...
Täuscht das oder sind die Magnete der Chassis wirklich so "moderat" von der Größe? Der 18er der nuBoxxen oder auch der der NV60 sieht wuchtiger aus...silver-classic hat geschrieben: ↑3. Nov 2023 16:42Schaut mal da: https://www.areadvd.de/tests/special-pr ... rgo-03-11/
Bluetooth LE wird für die Steuerung per App verwendet. Das muss also verbaut sein. Fernbedienung ist lt. Homepage dabei, wird zumindest dort abgebildet?
Wann kommt dann die passende Mehrkanalvorstufe "nuControl X Surround", wenn man ein Heimkino betreiben möchte und nicht nur reines Stereo?Kardamon hat geschrieben: ↑3. Nov 2023 18:321. nuZeo soll angeblich primär zum Betrieb mit einer VORSTUFE konzipiert sein. Also zur externen Lautstärkeregelung. (Naheliegend und primär beworben: nuControl X). Also an den Eingängen Line-Pegel erwartet. (Das würde mich wundern. Das wäre wie bei zB Abacus oder Buchardt-Kabeleingang). Eine Fernbedienung soll voraussichtlich eher nicht beiliegen. Eine Bedienung per App inkl. Klangregelfunktionen wird möglich sein.
Die NuXinema gibt es doch schon.Weyoun hat geschrieben: ↑3. Nov 2023 20:06Wann kommt dann die passende Mehrkanalvorstufe "nuControl X Surround", wenn man ein Heimkino betreiben möchte und nicht nur reines Stereo?Kardamon hat geschrieben: ↑3. Nov 2023 18:321. nuZeo soll angeblich primär zum Betrieb mit einer VORSTUFE konzipiert sein. Also zur externen Lautstärkeregelung. (Naheliegend und primär beworben: nuControl X). Also an den Eingängen Line-Pegel erwartet. (Das würde mich wundern. Das wäre wie bei zB Abacus oder Buchardt-Kabeleingang). Eine Fernbedienung soll voraussichtlich eher nicht beiliegen. Eine Bedienung per App inkl. Klangregelfunktionen wird möglich sein.![]()