ich habe mal einen kleinen Thread aufgemacht für Probleme rund um die LG OLED Gx Reihe.
Ich hoffe, wie ähnliche Threads im NUBERT Forum (R.I.P.) wird er sich zu einer Anlaufstelle für Probleme rund um diese Produktreihe entwickeln. Und nicht nur Kritik enthalten, sondern auch Lösungen und Tipps.
Mit der Kritik fängt es natürlich in der Regel an, so auch beim Threaderöffner

Um einem möglichen Eindruck des LG-Bashings entgegenzuwirken, möchte ich eingangs erwähnen, dass ich derzeit meinen 4. LG OLED in Folge habe (die 2 Wochen PHILIPS 807 letztes Jahr zählen nicht

Und ich habe den B6D und den C97 auch in sehr guter Erinnerung, tolle OLEDs, schon damals.
Außerdem haben LG Geräte viele tolle Eigenschaften, allen voran die klare Menüstruktur des WebOS mit der Mouse-Fernbedienung "Magic Remote". Die möchte ich eigentlich nie mehr missen. Auch der LG Deutschland Support ist, wenn man einmal den First Level, der einen nur mit Textbausteinen bewirft, durchbrochen hat, durchaus hilfsbereit und brauchbar! (Mehr dazu unten).
Aber mein G1 und G2 haben auch beide nervige "Macken" gehabt, Dinge, die zu ignorieren ich nicht in der Lage war, aber die andererseits auch nicht jeden mit diesen Geräten betroffen haben, wie ich im Web herausfand.
Und ja, ich bin ein 100%er, mein Spitzname in meinem vorherigen Job war "Mr. 1000%", und das war nicht als Kompliment gemeint. Ich finde aber trotzdem, die Probleme würden jeden nerven - wenn sie denn auch jeder hätte.
Mein G1
Tolles Gerät, bis auf eine Macke, die ich nur durch Verkauf loswerden konnte: Asychroner Ton bei TV-Sendern, die Dolby Ton ausstrahlten (2.0 oder 5.1 egal). Der Ton hinkte unkorrigierbar hinterher. Bis zum Schluß keine Lösung, denn die Sync-Einstellungen im TV und im angeschlossenen DENON AVR (eARC) sind nur darauf ausgelegt, nachhinkendes Video auszugleichen - aber nicht nachhinkenden Ton.
Der LG Support (1. Level) hat mir trotzdem damals gesagt, ich müsse den nachhinkenden Ton im AVR angleichen .... uglygaga: klaro, der kann den Ton schneller an die Lautsprecher weiterleiten, als er ihn vom TV bekommt.
Eigentlich hatte ich an dem Tag mit dem LG Support abgeschlossen (so kam es auch zu den 2 Wochen PHILIPS OLED 807). Aber der hatte andere, schlimmere Probleme ... weg damit.
Also kam ich dann so zu ....
meinem G2
Tolles Gerät :ugly: , hatte ich auch am Anfang keinerlei Probleme mit, außer dass mir (das hatte ich beim G1 noch nicht), hier verstärkt auffiel, dass LG bei der Zwischenbildberechnung (Natural True Motion) nicht so wirklich das Feld anführt. Sehr oft Artefakte, besonders bei Bewegung vor horizontalen oder vertikalen parallelen Strukturen (z.B. Lattenzaun) oder aber bei sich gegenläufig bewegenden Objekten (z.B. zeitliches Reinrutschen von Score-Tabs in Gameshows, da stockt das ganze Bild). Aber war insgesamt erträglich.
Irgendwann fing es jedoch an, die NUBERTos werden sich erinnern, denn im NUBERT Forum hatte ich mich auch schon darüber beklagt:
Nur in den Apps (Youtube, Netflix, Prime) und nur bei Stereoton hatte ich immer wieder Tonaussetzer über eArc. Der AVR verlor kurz das Eingangssignal (ca. 1/2 Sekunde, die Inputanzeige am AVR erlosch dazu auch), und dann ging es weiter.
Hier ein Video davon, das der LG Support dazu von mir angefordert hatte:
https://youtube.com/shorts/81chsgJJOUI? ... MKHmOMVg8W
Zum ersten Male fiel mir das richtig auf, als ich die DENON Remote Control App auf meinem Smartphone installiert hatte. Solange die drauf war, ging das richtig ab, oft mehrere dieser Aussetzer pro Minute. Die NUBERTos erinnern sich, ich hatte damals geschrieben, dass es nach Deinstallation der App weg war, so verrückt das auch klingt. Nun, war es nicht, es war mir nur zu peinlich, nachdem ich drauf bestanden hatte (vielen kam das sehr seltsam vor), es läge an der App, eine Woche später zu schreiben, es liegt doch nicht an der App. Fest steht aber: Die App hat es deutlich, deutlich verschlimmert, so dass ich danach eine Weile dachte, es sei wirklich weg.
Nun hatte ich es "nur noch" zwischen 1-5x pro Abend. Es folgte keinem erkennbaren Muster, glaubt mir, ich habe versucht, eines zu finden. Zudem trat es bei Zuspielung von extern oder dem internen TV-Tuner nicht auf. Nur bei allen Apps, bis hin zu den LG Channels.
Nach endloser Rumprobiererei fiel mir nur eines auf: Ich konnte es beim TV-Tuner auch reproduzieren, indem ich die (ich weiß die Korrekte Bezeichnung gerade nicht, sitze nicht vorm TV) Tonauswahl zwischen "PCM" und "Passtrough" auf "Auto" stellte. Bei "Auto" konnte der TV sich irgendwie nicht permanent zwischen beiden entscheiden und versuchte offenbar (meine Interpretation) immer wieder kurz, zu PCM zu schalten: Der AVR quittierte das mit einem kurzen Versuch, sich anzupassen: Aussetzer. Wieder fest auf "Passthrough" gesetzt: Problem verschwunden. Meine Interpretation: Die Apps haben tief drin irgendwo auch so eine (vergleichbare) Einstellung, sie steht wohl auch auf "auto" und ich komm nicht dran.
Mit dieser Erkenntnis habe ich mich dann an den LG Support gewendet, mit der Forderung, den 1. Level Textbaustein-Support sofort zu überspringen und mir einen "echten" Techniker zu geben. Ich weiß nicht genau, wen ich dann da im Endeffekt bekommen habe, aber es war zielführend. Es war zwar eine endlose Schreiberei und Nachweiserei (siehe Video), aber ich bekam vor ein paar Wochen eine Fernwartungssession. Da wurden zwar nur Screenshots div. Einstellungen von den Wartungsseiten im Hidden Menu gemacht und seither habe ich nicht wieder vom LG Support gehört, aber vor ein paar Tagen kam Update 03.33.80 - und nun scheint das Problem weg zu sein. Seit 4 oder 5 Tagen habe ich es nicht mehr reproduzieren können.
Gejubelt habe ich aber nur kurz, denn es hat ein neues Problem eingeschleppt. Eines, bei dem ich wieder der einzige Betroffene zu sein scheine, denn wie das Aussetzer Problem finde ich im großen weiten Web keinen weiteren Betroffenen. Es ist auch wieder subtil, vielleicht deshalb.
Nun ruckt es bei der Prime Video Wiedergabe. Egal ob SD, HD oder 4K, egal ob True Motion auf "Filmische Bewegung" oder "Natürlich" steht. Ich habe mehrere Filme/Serien getestet, es ist immer da. Und war es vorher nicht, denn das hätte ich definitiv gemerkt.
Es tritt nur alle 30 oder 40 Sekunden einmal auf. Alles läuft erst smooth und gleichmäßig, dann ein kurz Stocken, er verschluckt 10-20 Frames und dann geht es smooth weiter. Es macht mich verrückt, ist so deutlich und störend für mich, dass es mich jedes Mal aus der Handlung reisst. Trotzdem würde ich gleichzeitig behaupten, der Nicht-Enthusiast bemerkt es kaum oder denkt sich nichts dabei. Fakt ist, es war zuvor nicht da.
Und hier ist nun die Frage zu der 1000-Worte Einleitung oben :lol2:
Habt Ihr das auch? Wenn Ihr Euch mal 2 Minuten lang auf Eurem G2 (mit aktueller Software) einen Prime Video Stream (am besten was neueres in guter Quali) anseht und drauf achtet: Ruckt es da gelegentlich schärfer drin, obwohl es keinen offensichtlichen Grund (schwierige Szene mit vielen Bewegungen) gibt?
Falls es hier überhaupt G2 Besitzer hier gibt.
Ich habe natürlich zuvor alles versucht. Prime App deinstalliert, Speicher danach reorganisiert, neu installiert, TV mal über Nacht stromlos gemacht, den ganzen Voodoo Kram - Half nichts.
Ich bin nun fast soweit, dass ich zum Black Friday wieder einen neuen OLED kaufe. Damit haben die nun eine Halbwertszeit von 1 Jahr bei mir, das ist nicht gesund. Aber ich will endlich meine Ruhe haben und nur noch entspannt schauen - wie früher.
Deswegen, wenn es wirklich dazu kommen sollte, kommt der LG G3 dann auch nicht in Frage. Ich will mir nicht die nächste Salve komischer kleiner, subtiler Problemchen einfangen, ich habe genug.
Nach der Pleite mit PHILIPS letzten Herbst werde ich dann nun mal den derzeit angeblich besten (und teuersten


Sorry für diesen langen Roman. Ich hoffe, der ein oder andere liest ihn trotzdem. Und/oder hat vielleicht einen G2 und kann mir Auskunft geben. Vielen Dank dafür schon einmal im Voraus.
Viele Grüße,
Thomas