Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Nubert 50 Jahre

Allgemeine Plauderecke zum Thema oder Produkten von Nubert.
Spezielle Foren:
Nubert Lautsprecher & Nubert Technik

Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod

#85

Beitrag von Ernst_Reiter »

OL-DIE hat geschrieben: 16. Mär 2025 15:16Diese Aussage verstehe ich nicht wirklich, ... sehr tolerante Ehefrau, Glück gehabt
eben, Du gibst Dir die antwort eh selbst. kennt doch jeder das acronym WAF -oder?

Wir tauschten grad die lampen; gefielen meiner frau nicht mehr, waren weiß:Nun neu, 3 x so ein retro tauben-blau, 3x creme-weiß. Daß ich überhaupt nuVero 140 hab, liegt nur daran, daß es damals noch goldbraun gab. Stehlampen sind goldbraun, nieren tisch hat goldbraun elemente. Im keller durften die nuVero 60 weiß sein. (Wobei schwarz ist auch bei mir absolut verboten.)

ad Gauder: Elargo, Arcona, Capello. Wie viele idente serien will Gauder denn noch raus bringen????
[Gauder ist mir wegen der auslegung der LS höchstgradig unsympatisch, aber das ist ein anderes thema]
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#86

Beitrag von NoFate »

Kardamon hat geschrieben: 16. Mär 2025 15:52 Nubert hatte sicherlich vor, ganz regulär nuLine und nuVero nachzubestellen. Um einen gleitenden Übergang zur neuen Serie zu ermöglichen. Die Insolvenz von Roterring kam Nubert (&Canton) dabei völlig ungelegen.
Das ist mir natürlich auch bewusst. Dennoch würde ich alle Hebel in Bewegung setzen, mit der neuen Serie dann so schnell wie möglich an den Start zu gehen. Ich persönlich (und meine Meinung ist natürlich komplett unwichtig dabei) würde jede Woche nutzen, die ich früher an den Start gehen kann, um mögliche Kunden nicht an die Konkurrenz zu verlieren. Aber es ist auch möglich, dass es früher gar nicht möglich ist, dann kann man logisch auch nichts weiter tun als warten!
Wenn das die Antwort ist, dann stelle ich die Frage nicht!

#87

Beitrag von OL-DIE »

Ernst_Reiter hat geschrieben: 16. Mär 2025 18:22... [Gauder ist mir wegen der auslegung der LS höchstgradig unsympatisch, aber das ist ein anderes thema]
Ich denke, du bist mit seinen Lautsprechern warum auch immer nicht einverstanden, und meinst nicht Herrn Dr. Gauder persönlich.

Ich hatte einen erfeulichen Schriftwechsel mit ihm und festgestellt, dass er einen sehr guten Humor hat.

Sorry fürs OT.

Beste Grüße
OL-DIE
✦Gauder Akustik Arcona 100 MK II✦6x AW-1000 in der Front✦2x AW-1000 rückseitig als Aktivabsorber✦Anti-Mode 2.0✦Marantz PM-14mk II KI✦Sony XA20ES✦Sony JA20ES✦Philips CDR870✦Cambridge Audio CXN V2✦nuVero 14✦RS 54✦nuBox 310✦nuBox CM-1 ...

#88

Beitrag von Christmas »

Da finde ich einen anderen Hersteller höchst unsympathisch, was die Person an sich betrifft, das Auftreten und die überhebliche Art obwohl es eher einer Bastelarbeit gleicht. Den Hersteller nenne ich jetzt nicht. Aber allein die Selbstdarstellungen und die Tests gegen andere Lautsprecher ohne Messung und nur die Beurteilung dass deren LS besser klingen laut des Herstellers sind fragwürdig.
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)

#89

Beitrag von aaof »

Christmas hat geschrieben: 17. Mär 2025 09:52 Da finde ich einen anderen Hersteller höchst unsympathisch, was die Person an sich betrifft, das Auftreten und die überhebliche Art obwohl es eher einer Bastelarbeit gleicht. Den Hersteller nenne ich jetzt nicht. Aber allein die Selbstdarstellungen und die Tests gegen andere Lautsprecher ohne Messung und nur die Beurteilung dass deren LS besser klingen laut des Herstellers sind fragwürdig.
Jetzt nenne aber Ross und Reiter beim Namen. :mrgreen:

Ich finde ja gerade bei passiven Lautsprechern solche Diskussionen eher müßig. Jeder Hersteller der sich in diesem Umfeld noch halbwegs erfolgreich bewegt, kann irgendwas was. Passive Lautsprecher sind seit Jahrzehnten quasi ausentwickelt. Das ist ein offenes Geheimnis.

Ich hatte ja auch schon mehrere Hersteller hier, die verstehen alle ihr Handwerk. Schlecht geht nicht mehr und gibt es auch nicht mehr. Das kann sich quasi niemand mehr leisten.

#90

Beitrag von Christmas »

Also bei der frickellei was da veranstaltet wird bin ich mit meinem latein am Ende und werde jetzt keine nahmen in die Bahn werfen.
;)
Ich bitte um Auflösung.
Zuletzt geändert von Christmas am 17. Mär 2025 18:19, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)

#91

Beitrag von Weyoun »

OL-DIE hat geschrieben: 16. Mär 2025 12:34 Somit könnte der Wettbewerber hohe kostenintensive Lagerbestände vermeiden, weil sich beispielsweise die Farben quarkweiß, hornhautumbra sowie uringelb schlecht verkaufen. Also wird er selber diese Farbgebungen gar nicht erst anbieten ;) . Das erspart erheblich Kosten.
Bring Nubert mit solchen "Un-Farben" doch nicht auf falsche Gedanken, sonst gibt es künftig wieder "BVB-Lautsprecher", die es sie in der Vergangenheit mal als extrem limitierte Version gab. ;)
Ernst_Reiter hat geschrieben: 16. Mär 2025 13:40 Die premium anbieter haben auch alle holz im angebot. Canton, DALI, machen das sehr gut.
Holz muss als Option mindestens bei der Vero-Nachfolger-Serie vorhanden sein, sonst geht Nubert den Bach runter. Wenn man sich mal überlegt, dass früher sogar die nuBox-Serie (mit nur einem "x") optional in foliertem Holzdekor daherkam (zwar nur bedruckte "Kunststoff-Tapete", aber besser als gar kein Holz-Look), kommt schon einiges an Wehmut auf.
Für diesen Beitrag von Weyoun bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#92

Beitrag von Christmas »

Weyoun hat geschrieben: 17. Mär 2025 18:19 Holz muss als Option mindestens bei der Vero-Nachfolger-Serie vorhanden sein, sonst geht Nubert den Bach runter. Wenn man sich mal überlegt, dass früher sogar die nuBox-Serie (mit nur einem "x") optional in foliertem Holzdekor daherkam (zwar nur bedruckte "Kunststoff-Tapete", aber besser als gar kein Holz-Look), kommt schon einiges an Wehmut auf.
Und das sieht garnicht mal Schlecht aus auf dem ersten und zweiten Blick.
Für diesen Beitrag von Christmas bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)

#93

Beitrag von Weyoun »

NoFate hat geschrieben: 16. Mär 2025 19:17 Dennoch würde ich alle Hebel in Bewegung setzen, mit der neuen Serie dann so schnell wie möglich an den Start zu gehen. Ich persönlich (und meine Meinung ist natürlich komplett unwichtig dabei) würde jede Woche nutzen, die ich früher an den Start gehen kann, um mögliche Kunden nicht an die Konkurrenz zu verlieren. Aber es ist auch möglich, dass es früher gar nicht möglich ist, dann kann man logisch auch nichts weiter tun als warten!
Die Herausforderungen bei einem Serienanlauf bei einem neuen Zulieferer sind nicht zu unterschätzen! Ich glaube kaum, dass Nubert "Däumchen dreht". Was vielleicht noch gegangen wäre nach der Roterring-Insolvenz als Übergangslösung: Die Gehäuse selber bei einem anderen Schreiner fertigen lassen und die Elektronik dann selber zu verbauen. Da hätte Nubert dann aber sicher betriebswirtschaftich Miese gemacht, auf der anderen Seite jedoch die Kunden weniger verärgert. Was wiegt am Ende mehr? ;)

#94

Beitrag von Christmas »

Weyoun hat geschrieben: 17. Mär 2025 18:35 …auf der anderen Seite jedoch die Kunden weniger verärgert….
Der Zug ist abgefahren 😂
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)

#95

Beitrag von Weyoun »

Christmas hat geschrieben: 17. Mär 2025 18:18 Also bei der frickellei was da veranstaltet wird bin ich mit meinem latein am Ende und werde jetzt keine nahmen in die Bahn werfen.
;)
Ich bitte um Auflösung.
Lateinisch für "Name" mit zusätzlichem "h"? Gibt es eine Firma nomens "Nohmen"? Oder war das nur ein Rechtschreibfehler und die "Bahn" muss lateinifiziert werden?
Für diesen Beitrag von Weyoun bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#96

Beitrag von JBL3218 »

wie heißD die musik die bei der europa park bahn eurosaD früher lief ? wenn du das gelösD hast weißD du den namen .

#97

Beitrag von aaof »

Christmas hat geschrieben: 17. Mär 2025 18:18 Also bei der frickellei was da veranstaltet wird bin ich mit meinem latein am Ende und werde jetzt keine nahmen in die Bahn werfen.
;)
Ich bitte um Auflösung.
Schreib mir doch mal ne WhatsApp. Keine Ahnung, wen du da genau meinst. Ich kann schweigen wie ein Grab. 8-)

Ps: Roterring scheint tatsächlich wirklich am Ende, die verkaufen ihre Einrichtung sogar bei EBay.

Schade, aber die Polen die früher die nuBox und für andere Hersteller (Canton) gebaut haben, sind ja auch komplett weg.

Die Buden sind einfach zu.

#98

Beitrag von OL-DIE »

Mittlerweile scheint KI gelernt zu haben ;) .

Ich habe folgendes gefragt: Wie heißt die musik die bei der europa park bahn eurosat früher lief ?

Antwort:
Der ursprüngliche Soundtrack der Eurosat-Achterbahn im Europa-Park bestand aus mehreren Stücken:
Das orchestrale Thema "Moebius Strip", das im Aufzug der Bahn lief. Seit dem Jahr 2000 wurde ein neuer Track namens "In a Second Orbit" von der Gruppe Stark Fader verwendet. Dieser Track war im Aufzug in verschiedene Teile aufgeteilt:
Im unteren Teil waren hauptsächlich Synthesizer-Pads zu hören. Im mittleren Teil liefen die Beats. Im oberen Teil war der Lead Synth zu hören. In der Warteschlange lief der Track "Transorbital", ein Remix von "In a Second Orbit". Zu Halloween wurde die Musik komplett durch "He's Been Waiting for the Storm" ersetzt, ebenfalls von Stark Fader komponiert. In der Wintersaison wurde "Santa's in the Orbit" gespielt, eine an die Jahreszeit angepasste Version von "In a Second Orbit".


Vermutlich ist das Rätsel jetzt gelöst ;) .

Beste Grüße
OL-DIE
✦Gauder Akustik Arcona 100 MK II✦6x AW-1000 in der Front✦2x AW-1000 rückseitig als Aktivabsorber✦Anti-Mode 2.0✦Marantz PM-14mk II KI✦Sony XA20ES✦Sony JA20ES✦Philips CDR870✦Cambridge Audio CXN V2✦nuVero 14✦RS 54✦nuBox 310✦nuBox CM-1 ...

#99

Beitrag von tf11972 »

Für diesen Beitrag von tf11972 bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Viele Grüße
Thomas

www.forestpipes.de

#100

Beitrag von OL-DIE »

Dieses Video kam mir auch spontan in den Sinn.

Aufschlussreich der Kommentar bei 8:20: "Das sieht eventuell nicht professionell aus, was wir hier machen ..."

Mehr sage ich dazu nicht :D .

Beste Grüße
OL-DIE
✦Gauder Akustik Arcona 100 MK II✦6x AW-1000 in der Front✦2x AW-1000 rückseitig als Aktivabsorber✦Anti-Mode 2.0✦Marantz PM-14mk II KI✦Sony XA20ES✦Sony JA20ES✦Philips CDR870✦Cambridge Audio CXN V2✦nuVero 14✦RS 54✦nuBox 310✦nuBox CM-1 ...

#101

Beitrag von Bravado »

Auf jeden Fall scheint die Fa. ISBA in Balingen in der Lage zu sein, brauchbare Gehäuse zu fertigen.

@Nubert-Mitleser: schon mal angerufen? 8-)
Für diesen Beitrag von Bravado bedankten sich 2 Nutzer:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#102

Beitrag von aaof »

Wenn ich da noch etwas beisteuern darf, da ich aus einem Betrieb komme, der jeden Tag auch Handarbeit leistet:

Eine Serienproduktion ist nochmal etwas ganz anderes. Hier bedarf es konsequenter Abläufe und strengen Strukturen, die man sich an Komplexität kaum noch ausmalen möchte. Es gibt kein B oder C. Es muss quasi immer A sein. Jeden Tag und zu jeder Uhrzeit.

Ich bin ja sehr gespannt, wie Nubert, als bisheriger Händler, eine solche Tiefe hier garantieren möchte.

Das wird eine Herausforderung. Ich kann mir das bisher noch nicht vorstellen. Du bist als Hersteller ja auch sehr auf die Serienstreuung deiner Zulieferung angewiesen. Allein hier mit Augenmaß, aber strenger Hand zu funktionieren, ist eine immense Aufgabe. Unser Abteilung ist 40 Jahre alt, ich bin 15 Jahre dabei, ich lerne quasi jede Woche neu dazu. Du kannst hier niemals stehen bleiben. Keine Sekunde.

#103

Beitrag von Ernst_Reiter »

OL-DIE hat geschrieben: 16. Mär 2025 20:30
Ernst_Reiter hat geschrieben: 16. Mär 2025 18:22... [Gauder ist mir wegen der auslegung der LS höchstgradig unsympatisch, aber das ist ein anderes thema]
Ich denke, du bist mit seinen Lautsprechern warum auch immer nicht einverstanden, und meinst nicht Herrn Dr. Gauder persönlich.
Jemand, der es nicht schafft LS so auszulegen, daß die min impedanz nicht nennenswert unter 4 Ω fällt, ist mir unsympathisch. Herr Gauder scheint stolz auf seine 2 Ω, oder sogar noch weniger, zu sein. Darf er. Mir darf er deshalb unsympathisch sein.
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.

#104

Beitrag von OL-DIE »

Ernst_Reiter hat geschrieben: 17. Mär 2025 20:49... Jemand, der es nicht schafft LS so auszulegen, daß die min impedanz nicht nennenswert unter 4 Ω fällt, ist mir unsympathisch. Herr Gauder scheint stolz auf seine 2 Ω, oder sogar noch weniger, zu sein. Darf er. Mir darf er deshalb unsympathisch sein.
Nun ja, ich denke, diese Aussage spricht für dich und deine Sichtweise. Würdest du dich im persönlichen Gespräch mit ihm ebenso äußern? So von Auge zu Auge?

Nun zu unserem "Niedrigimpedanzmonster" der Arcona 100 MK II und den alltäglichen Gebrauch desselben: Unser klassischer Verstärker Marantz PM 14 hat noch nie abgeschaltet oder Überhitzungserscheinungen im Zusammenspiel mit den Arconas gezeigt. Sie verhalten sich in der Praxis gutmütig und elektrisch problemlos. Das zählt für mich.

Beste Grüße
OL-DIE
Für diesen Beitrag von OL-DIE bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
✦Gauder Akustik Arcona 100 MK II✦6x AW-1000 in der Front✦2x AW-1000 rückseitig als Aktivabsorber✦Anti-Mode 2.0✦Marantz PM-14mk II KI✦Sony XA20ES✦Sony JA20ES✦Philips CDR870✦Cambridge Audio CXN V2✦nuVero 14✦RS 54✦nuBox 310✦nuBox CM-1 ...

#105

Beitrag von Ernst_Reiter »

OL-DIE hat geschrieben: 17. Mär 2025 21:24
Ernst_Reiter hat geschrieben: 17. Mär 2025 20:49... Jemand, der es nicht schafft LS so auszulegen, daß die min impedanz nicht nennenswert unter 4 Ω fällt, ist mir unsympathisch. Herr Gauder .....
.... Würdest du dich im persönlichen Gespräch mit ihm ebenso äußern? So von Auge zu Auge?
Nun zu unserem "Niedrigimpedanzmonster" der Arcona 100 MK II und den alltäglichen Gebrauch desselben: ....
und ob - ich hab schon ganz anderen leuten auge zu auge meine meinung gesagt.
Auch das nuZeo 15 Nubert team auf der messe 2023 stand etwas benommen da, nach meinem feedback.

Zur impedanz selbst - das ist es ja genau: Don't feed the amplifier trolls. Klar ist das aufgebauscht - selbst tested - class A/B amp der € 100.- klasse und 3 paare LS parallel(!) angeschlossen: ging auch. Aber man sollte den (NAD) trollen keine nahrung geben. Mit so niedrig impedanz fördert man das eben.

Ich finde man sollte es bei LS so machen wie bei reifentests. Zu langer bremsweg? disqualifiziert.
Lautsprecher, zu geringe impfindlichkeit, zu geringe impedanz? disqualifiziert!!
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.

#106

Beitrag von Weyoun »

JBL3218 hat geschrieben: 17. Mär 2025 19:06 wie heißD die musik die bei der europa park bahn eurosaD früher lief ? wenn du das gelösD hast weißD du den namen .
Als gebürtiger Sachse in Franken bin ich zu selten in Rust. Hat deine Tastatur eine Macke? Ich dachte, nur die Franken und Sachsen können keine harten Konsonanten aussprechen. ;)
OL-DIE hat geschrieben: 17. Mär 2025 19:38 Vermutlich ist das Rätsel jetzt gelöst ;)
Und wie heißt die Firma?
OL-DIE hat geschrieben: 17. Mär 2025 19:52 Aufschlussreich der Kommentar bei 8:20: "Das sieht eventuell nicht professionell aus, was wir hier machen ..."
Oje, Spulen und Elkos auf eine "Filzmatte" kleben, um angebliche "Schwingungen" zu vermeiden? Weiß der gute Herr den Unterschied zwischen mechanischer Schwingung und elektromagnetischer Schwingung?

#107

Beitrag von OL-DIE »

Weyoun hat geschrieben: 18. Mär 2025 14:12... Und wie heißt die Firma? ...
@Weyoun:
Ach menno, ist doch ganz klar, die heißt Dibro :D .

Beste Grüße
OL-DIE
✦Gauder Akustik Arcona 100 MK II✦6x AW-1000 in der Front✦2x AW-1000 rückseitig als Aktivabsorber✦Anti-Mode 2.0✦Marantz PM-14mk II KI✦Sony XA20ES✦Sony JA20ES✦Philips CDR870✦Cambridge Audio CXN V2✦nuVero 14✦RS 54✦nuBox 310✦nuBox CM-1 ...

#108

Beitrag von JBL3218 »

d statt t ich dachte der hinweis wäre klar . hab mich wohl zu umständlich ausgedrückt . wie die firma heißt wurde jetzt mehrfach gesagt .

#109

Beitrag von Bravado »

Weyoun hat geschrieben: 18. Mär 2025 14:12 Ich dachte, nur die Franken (...) können keine harten Konsonanten aussprechen. ;)
Oder um Willy Astor zu zitieren: "Da machd die Bolende dadü dadaa " :lol:
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#110

Beitrag von Christmas »

Weyoun hat geschrieben: 17. Mär 2025 18:40
Christmas hat geschrieben: 17. Mär 2025 18:18 Also bei der frickellei was da veranstaltet wird bin ich mit meinem latein am Ende und werde jetzt keine nahmen in die Bahn werfen.
;)
Ich bitte um Auflösung.
Lateinisch für "Name" mit zusätzlichem "h"? Gibt es eine Firma nomens "Nohmen"? Oder war das nur ein Rechtschreibfehler und die "Bahn" muss lateinifiziert werden?
Ja nur ein Rechtschreibfehler der mir bei diesem Wort oft passiert, so chlecht isst mein Deudch nischt.
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)

#111

Beitrag von Weyoun »

OL-DIE hat geschrieben: 18. Mär 2025 14:25 Ach menno, ist doch ganz klar, die heißt Dibro :D .
OK, nie von gehört. :cry:
Bravado hat geschrieben: 18. Mär 2025 14:46 Oder um Willy Astor zu zitieren: "Da machd die Bolende dadü dadaa " :lol:
In Nemberch oder in Färrd? ;)
Christmas hat geschrieben: 18. Mär 2025 15:45 so chlecht isst mein Deudch nischt.
Du weißt schon, wie weh mir das tut? ;)

#112

Beitrag von Christmas »

[quote=Weyoun post_id=135435
Du weißt schon, wie weh mir das tut? ;)
[/quote]

Ja :mrgreen:
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Nubert Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste