Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

[Unterstützung] Heimkino Stand LS oder teure Regal LS 20 qm Wohnung

Von der Leinwand/Bildschirm/Beamer über das perfekte System bis zur Installation

Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von Lwowik »

Hallo zusammen

Ich bin absoluter Laie auf dem Thema
war noch nie in einem Forum

Mein Problem ist Jetzt das ich verwirt bin durch viele verschiedene aussagen

Es geht nur um : 100 % Filme bei guten sound vielleicht auch später bisschen Musik(
soll bei normale Lautstärke guten sound bieten , bei guten filmen kann auch etwas lauter werden ,

20 qm Wohnzimmer (Eigentumswohnung Massivbauweise) 5m breite ,4m zum TV, Rechteckig
Akustikpaneele könnte ich machen wenn es sein muss

Mein Wissensstand : 1 Monat infos aus - Internet , Foren ,YouTube , Besichtigung : Teufel , Nubert , HIFI ,Heimkino
bin Jetzt eher verwirt durch viele verschiedene aussagen
Was Geld anbetrifft : Für guten sound würde ich auch 4000 € ausgeben aber nur wenn man auch den Unterschied Hört !!!!!!
Dieses system soll dann auch für immer beliben !

Jetzt zu meinem Problem (nur ein Beispiel mit einem hersteller , bin für alle Vorschläge offen) :
Ein Beispiel : Nuline 5.1 mit (nuline 284-995€ pro ls ) oder nuvero nova 9 Regal LS(1100€ pro LS) oder nuboxx 40(290€ )
Regal LS mit Sub oder Stand LS ohne?
besser Regal LS höhere klasse oder Stand Ls kleinere klasse ?

Was wurde mir empfohlen :

Bei Nubert : nuline 284 , habe dann auch gefragt was mit nuvero nova 9 wäre ,meinte er ich würde diesen unterschied nicht merken
(nuvero 9 haben schon etwas besonderes am Klang gehabt , aber ob man das filmen merkt?)

bei Teufel wurde mir auch gesagt das man bei filme kein unterschied merkt zwischen 1000€ und 5000 € boxen merkt,

Heimkino wurde mir empfolen Audio Monitor silver 5.1 wenn ich gute Sound haben will ,aber bronze 200 kann auch reichen
wie soll man sich da entscheiden ?

Danke euch !

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Christian_B »

Möchtest Du aus dem Raum ein richtiges Heimkino machen?
Oder soll es Wohnzimmer bleiben?

An deiner Stelle würde ich mir als erstes Gedanken zur Akustik machen. Können Absorber angebracht werden? - Wo, wie viele? Bass?

Möchtest Du mit Subwoofern arbeiten oder nicht?

Was für ein System soll installiert werden? 5.x oder 5.x.4 (Höhenlautsprecher für Atmos etc )

#3

Beitrag von JMP $FCE2 »

Lwowik hat geschrieben: 28. Sep 2025 17:40nuvero 9 haben schon etwas besonderes am Klang gehabt , aber ob man das filmen merkt?
Es hängt auch davon ab, worauf Du Wert legst. Für Orchester-Filmmusik lohnen sich gute Frontlautsprecher IMHO schon. Selbst bei PC-Spielen schätze ich meine Nuvero 60 für ihre transparente und gleichzeitig völlig stressfreie Sprachwiedergabe.

Sind dir Effektspektakel und hohe Pegel wichtiger, eher Nuboxx B-40 und fetter Sub (wenn das Budget begrenzt ist).

#4

Beitrag von Lwowik »

Christian_B hat geschrieben: 29. Sep 2025 09:48 Möchtest Du aus dem Raum ein richtiges Heimkino machen?
Oder soll es Wohnzimmer bleiben?

An deiner Stelle würde ich mir als erstes Gedanken zur Akustik machen. Können Absorber angebracht werden? - Wo, wie viele? Bass?

Möchtest Du mit Subwoofern arbeiten oder nicht?

Was für ein System soll installiert werden? 5.x oder 5.x.4 (Höhenlautsprecher für Atmos etc )
Akustik werde ich machen
Subwoofer? - wenn ich hier empfehlungen bekomme für regal Ls dann wäre sub dabei
es soll 5.x.4 werden

Habe gerade noch bei YouTube ein Vergleich gesehen über audio Monitor regal LS
Bronze ,silber , gold 5g , und Platinum
Bei gold war der Klang definitiv besser als bei Bronze und Silber , sogar für mich als leihe,aber es war halt Musik und kein film
Es gibt so gut wie keine vergleiche für filme

#5

Beitrag von Lwowik »

JMP $FCE2 hat geschrieben: 29. Sep 2025 10:00
Lwowik hat geschrieben: 28. Sep 2025 17:40nuvero 9 haben schon etwas besonderes am Klang gehabt , aber ob man das filmen merkt?
Es hängt auch davon ab, worauf Du Wert legst. Für Orchester-Filmmusik lohnen sich gute Frontlautsprecher IMHO schon. Selbst bei PC-Spielen schätze ich meine Nuvero 60 für ihre transparente und gleichzeitig völlig stressfreie Sprachwiedergabe.

Sind dir Effektspektakel und hohe Pegel wichtiger, eher Nuboxx B-40 und fetter Sub (wenn das Budget begrenzt ist).
[/quot]


Wohnzimmer ist nur für filme ,vielleicht später wenn guter Sound da ist auch bisschen musik
Bin bereit auch 4000€ zu bezahlen wenn man den Unterschied hört
Wie ist es bei deinen nuvero 60 wenn du filme guckst , ? Mir wurde gesagt das nuvero eher für Musik ist und ich würde den Mehrpreis bei Filmen nicht merken

#6

Beitrag von Christian_B »

Wenn es primär um Filme geht, lege den Raum akustisch trocken, und Installiere auf der unteren Ebene am Besten 5 gleiche Lautsprecher. Sitzplatz und Platzierung der LS ist sehr wichtig.
Wenn Nubert, würde ich mir dafür die Nuboxx Serie anschauen + Subwoofer.

Über Kopf ist es fast egal, ich hatte die Dali Fazon Sat dafür.
Für diesen Beitrag von Christian_B bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#7

Beitrag von Lwowik »

Christian_B hat geschrieben: 29. Sep 2025 13:42 Wenn es primär um Filme geht, lege den Raum akustisch trocken, und Installiere auf der unteren Ebene am Besten 5 gleiche Lautsprecher. Sitzplatz und Platzierung der LS ist sehr wichtig.
Wenn Nubert, würde ich mir dafür die Nuboxx Serie anschauen + Subwoofer.

Über Kopf ist es fast egal, ich hatte die Dali Fazon Sat dafür.
Danke , das hat alle Fragen beantwortet und eine Menge Geld gespart :top:

#8

Beitrag von CJoe78 »

Klanglich gibt es Unterschiede zwischen den Serien.  Hier ist insbesondere die Nuvero etwas hochauflösender als Nuline oder nuBoxx, aber teurer.  Willst du nur Stereo hören, würde ich mind. auf die Nuvero 12 gehen. Und auch ich hab mich sofort für Nuvero auf der unteren 5.0-Ebene entschieden, als ich sie zu Hause hörte.

Jedoch will ich auch das Optimum für Musik und Film haben und bin bereit, dafür zu zahlen.

Für Surround (5.1): Für Musik und Surround sollten alle Boxen tief genug mitspielen können, mind. bis 60 HZ, besser bis unter 40 HZ. Denn besser genug Tiefgang, als zu wenig. Dann kannst du auch ohne Subwoofer Musik hören und Filme gucken.

Ich würde für die Front die nuBoxx B-70 nehmen (oder die B-40), den B-50 als Center und hinten die B-40. Klanglich stehen diese Boxen der Nulineserie nicht nach (optisch schon). Die sehen zwar billig aus, sind aber klanglich nicht zu unterschätzen.

Dann wären im LS-Budget sogar noch zwei gute Subwoofer drin. Und da empfehle ich ein oder besser zwei Bassreflex-Frontfire, z.B. den SVS PB 1000 Pro. Die sind top für Musik und Film (die Nubert Downfire sind IMHO nur für Film sinnvoll).
Wenn 2 Subs, dann sollten diese identisch sein.
Wenn du nur einen Sub willst der richtig rummst, kannst du auch den XW 900 oder 1200 nehmen. Jedoch schaffen diese es bspw. nicht, einen präzisen Bass in meinem Raum zu erzeugen. Der Grund ist, dass die Subs Raummoden sehr stark anregen und man die Subs so kaum gebändigt bekommt.

Die SVS-Subs hingegen können richtig eingestellt sehr musikalisch und so gut wie echte Boxen klingen. Je nachdem, welche Präferenz du hast.

Ich gucke ebenfalls viele Filme und für das Feeling in Filmen nutze ich anstatt einem Nubert Downfire lieber zwei Reckhorn Bassshaker unter der Couch, mit separater Reckhorn-Monoendstufe. Damit hast du beides- Präzisen Bass und nach Bedarf den Rumms. Falls du eine Couch hast, wo du das anmontieren kannst und vorne die B-70 nutzt, kannst du ggf. auf den Subwoofer ganz verzichten.

Dafür holst du dir alternativ noch einen richtig guten AVR der 2K-Klasse (da würde ich schon die gehobene Mittelklasse bis 2,5K nehmen) und hast (sofern du dich damit beschäftigst oder dir Hilfe zum Einstellen des Klangs holst) einen super Klang.

Beachte: Für hohe Pegel in großen Räumen sind Nubert Regallautsprecher nicht geeignet. Nubert-LS sind nicht die lautesten, haben aber ordentlich Tiefbass und mehr Bass als die Konkurrenz.

Für kleine bis mittelgroße Räume die nicht mit dicken Absorbern vollgestellt sind, ist der Pegel aber völlig ausreichend. Aber man braucht einen anständigen AVR. Für 9 Kanäle mind. einen Denon X4800 oder sowas wie meinen Yamaha RX-A6A. Ab 35 qm würde ich andere Boxen mit höherem Wirkungsgrad bevorzugen. 

Man kann die Lautsprecher natürlich im AVR z.B. auf 80 HZ begrenzen und den/die Subwoofer den Tiefbass übernehmen lassen, womit sie pegelfester sind. Von Partypegel ist trotzdem abzuraten.
Für die Decken-LS würde ich (egal was du machst) immer etwas preiswertes wie z.B. die nuBoxx B-30 nehmen und die irgendwie mit Haltern an die Decke schrauben..

#9

Beitrag von Lwowik »

Danke

Habe auch an Denon 4800
Wenn du dir heute neues system kaufen würdest wen Geld keine Rolle spielen würde was hättest du dir geholt
Nubox , Nuline , oder Nuvero
Wenn es nur um FILME gehen würde
Und natürlich das Man den Unterschied hören würde
Deine Antwort wird alle meine Fragen beantworten

#10

Beitrag von JMP $FCE2 »

Das kannst Du nur selbst herausfinden. Bestell den AVR, ein Paar Nuvero Nova 9, und ein Paar Nuboxx B-40, und hör dir beide an.

Der Center der Nova-Serie scheint übrigens noch nicht verfügbar zu sein.

#11

Beitrag von Christmas »

Wenn keine Subwoofer angedacht sind dann würde ich keinen Denon Marantz nehmen, da scheint es schwierig zu sein den LFE richtig auf die Lautsprecher zu bekommen.
Da würde ich zu Yamaha tendieren.
Bei Heimkino Einsatz mit einer Menge Akustik, also Material was absorbiert würde ich einen Lautsptecher der mehr Pegel kann einem ,,besseren,, Lautsprecher vorziehen. Denn wenn es anfängt zu clippen war es das mit gutem Klang.
Dann eher den nicht so auflösenden Pegelstarken Lautsprecher.
5 gleiche LS sind immer die beste Lösung, muss her nicht.

Die 284 sind Lautsprecher die ganz anders abgestimmt sind, sie tanzen meiner Meinung nach voll aus der Reihe, klingen im Hochton etwas fordernd, und können vielleicht nicht den Pegel den man sich erhofft im Heimkino wenn der LFE übernommen werden soll, das können die 334 und NuBoxx B70 besser.

Wenn du einen größeren Augenmerk auf Akustik legst, wirst du am Ende einen besseren Klang haben als tausende Euros mehr für Lautsprecher auszugeben und dafür die Akustik einfach schleifen lassen.
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)

#12

Beitrag von CJoe78 »

@Lwowik: Ich würde sicher Nuvero nehmen.
Wobei ich auch viel Musik höre. Du musst sehen, dass die Nuvero 12, die ich mir zulegen würde völlig außerhalb deiner Preisvorstellung liegen. Daher rate ich dir auch zur nuBoxx, da kriegst du mehr für die Kohle.

Und mein Raum ist so klein, dass ich die aktuelle Nuvero-Serie nicht stellen könnte, da dessen Center, dessen Vorgänger NV 70 ich 5 mal für 5.2.4 verwende nicht mehr als Stand-LS verwendet werden kann.

Denon mag kompliziert sein aber normalerweise sollte mit dem 4800 so ziemlich alles an Einstellungen gehen, sofern man bereit ist, sich rein zu fuchsen und mehr macht als nur die Einmessung drüber zu bügeln.

Auch der Yamaha ist nicht leicht einzustellen. Ich weiß mittlerweile, wie man aus den internen Filtern alles rausholt. Das geht wiederum nur mit dem RX-A6A oder dem RX-A8A, sofern man 4 Decken-LS anschließen will. Wobei auch das Ergebnis nie perfekt ist.

#13

Beitrag von Lwowik »

Danke an alle
Denke werde mir die Mühe geben 2 verschiedene Klassen zu probieren
Für diesen Beitrag von Lwowik bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#14

Beitrag von Lwowik »

Nochmals danke für die schnelle Antwort
Habe entschieden mir die Mühe zu machen und fahre nach Schwäbisch Gmünd und höre mir dort alles an
Für diesen Beitrag von Lwowik bedankten sich 2 Nutzer:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#15

Beitrag von Lwowik »

CJoe78 hat geschrieben: 29. Sep 2025 22:16 @Lwowik: Ich würde sicher Nuvero nehmen.
Wobei ich auch viel Musik höre. Du musst sehen, dass die Nuvero 12, die ich mir zulegen würde völlig außerhalb deiner Preisvorstellung liegen. Daher rate ich dir auch zur nuBoxx, da kriegst du mehr für die Kohle.

Und mein Raum ist so klein, dass ich die aktuelle Nuvero-Serie nicht stellen könnte, da dessen Center, dessen Vorgänger NV 70 ich 5 mal für 5.2.4 verwende nicht mehr als Stand-LS verwendet werden kann.

Denon mag kompliziert sein aber normalerweise sollte mit dem 4800 so ziemlich alles an Einstellungen gehen, sofern man bereit ist, sich rein zu fuchsen und mehr macht als nur die Einmessung drüber zu bügeln.

Auch der Yamaha ist nicht leicht einzustellen. Ich weiß mittlerweile, wie man aus den internen Filtern alles rausholt. Das geht wiederum nur mit dem RX-A6A oder dem RX-A8A, sofern man 4 Decken-LS anschließen will. Wobei auch das Ergebnis nie perfekt ist.
Würdest du dir nuvero 12 kaufen , nur für filme?

#16

Beitrag von Christian_B »

Noch als Ergänzung, Nubert LS haben nicht den höchsten Wirkungsgrad, vor allem da sie im Bass tief abgestimmt sind. Mit Subwoofer und entsprechender Trennung, sollte es beim Pegel aber keine Probleme geben.

Ansonsten ist Klipsch auch ganz fetzig für Heimkino, aber halt ein völlig anderes Konzept.

Bei mir hatte ich im Heimkino-Setup Nuline 284, Nuboxx Testweise, und (immer noch, aber mittlerweile Stereo) Nuvero 140.

Zwischen Nuline und Nuboxx würde ich auf die Nuboxx gehen. Nuvero ist etwas anderes, persönlich finde ich sie bei Musik genial
Für diesen Beitrag von Christian_B bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#17

Beitrag von CJoe78 »

Ich bin mir sicher, dass du mit der Kombi 2x nuBoxx B-70, 2x B-40, 1x B-50 und 4x B-30 sehr zufrieden sein wirst.

Die Sache ist die:
Du kannst später immer noch aufrüsten, falls du es brauchst. Ich bin auch mit kleinen Nulines und Nuboxen sowie dem XW-700 angefangen und war die ersten Jahre im Filmbetrieb sehr zufrieden. Nur würde ich heute definitiv gleich andere Subwoofer kaufen.

Ich habe die B-40 auch getestet, immer noch hier (sollen mal als Desktop-LS herhalten) und bin trotzdem auf die Nuvero 70 gewechselt.

Ich bin aber kein Maßstab für dich denn die NV70 war aufgrund ihrer Größe und Performance die ideale Lösung für mein Zimmer. Und ich will in den kommenden Jahrzehnten auch keine neuen Boxen mehr kaufen.

Natürlich hat mich die Nuvero 70 zu Hause überzeugt. Aber die NV70 hat ein vorteilhaftes D Appolito Abstrahlverhalten in meinem Raum, meine Decke hat z.B. keine Absorber. Daher klingt die Box anders als eine B-40.

Hinzu kommt, dass ich meine Nuvero 70 in Sachen Preis/Leistung noch günstig kriegen konnte. Die Nova 12 ist IMHO kaum besser von der Performance her, hat vermutlich einen ähnlichen Sound (wegen der beiden Mitteltöner), kostet aber rund 50% mehr.
Der neue Center ist nicht mehr als Stand-LS aufstellbar und darüber hab ich mich schon geärgert. Denn das wäre immer noch meine favourisierte Wahl. Den Center, den es so nicht mehr gibt mal 5.

Du kannst natürlich auch 2x die Nova 12 kaufen und solange sparen, bis du dir passende Surrounds und Center irgendwann dazu stellen kannst.
Wenn du vorne die Nova 12 hast dann brauchst du die 12er auch im Surround, da die Nova 9 ebenfalls im Mittelhochton anders abstrahlen. Und das stört die fehlende Homogenität, wenn der Klang nach hinten wandert.

Nur bist du allein mit diesen 5 Boxen bei rund 10K und das ist deutlich mehr, als ich bezahlen musste.

Mit dem nuBoxx-Set hast du eine ähnlich gute Performance (außer im Hochton) und zahlst gerade mal 2,1K. Nuvero ist selbst mit den genannten, mittleren Modellen fast 5 mal so teuer.

Da könnte man bei genug Platz sogar noch die B-70 ins Surround packen oder 2 Subwoofer nehmen, die ebenfalls besseren Bass bringen. Da würde ich nicht groß überlegen und für dein Budget zuschlagen.
Hinsichtlich P/L sind die super.
Zuletzt geändert von CJoe78 am 30. Sep 2025 21:56, insgesamt 1-mal geändert.

#18

Beitrag von Lwowik »

Danke
Ich denke ich fahre nach Gmünd und höre mir es an , wenn ich kein großen Unterschied merke dann nuboxx
Danke!

#19

Beitrag von Markus Pajonk »

Lwowik hat geschrieben: 28. Sep 2025 17:40

...
Heimkino wurde mir empfolen Audio Monitor silver 5.1 wenn ich gute Sound haben will ,aber bronze 200 kann auch reichen
wie soll man sich da entscheiden ?

Danke euch !

Die Klangcharakteristik grade von Monitor Audio und Teufel ist sehr unterschiedlich. So einfach: Kauf dies! ist es eigentlich nicht.

Ich empfehle dir: Geh zum Hifihändler in deiner Nähe und höre dich mal in dem für dich passenden Budet um. Und dann weisst du erstmal wo deine Reise hingeht. Und gerne auch mehrfach (unterschiedliche Tagesform!) dir die Sachen anhören.
Ja, ich arbeite in der Branche. www.acoustic-energy.de . Dennoch finde ich viele Marken toll und klasse und bin seit den 80ern Hobbyist. Ich habe das große Glück dieser Welt entscheiden zu dürfen, für wen ich arbeiten möchte.

#20

Beitrag von Christmas »

Tagesform und Anreise Stress bzw Lärm vom Autofahren… dann je nach dem mal vorher eine Stunde oder mehr Pause bzw andere Dinge machen bevor man sich Lautsprecher anhört. Das ging mir so in Schwäbisch Gmünd, fast 5 Stunden Fahrt bin erstmal
Was essen gegangen, bischen eingekauft, hab mir die statt angeschaut und bin erst dann zum Probehören gegangen.
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)

#21

Beitrag von Lwowik »

Ja , werde das auch so machen, zuerst essen)
Habe auch dann ca 5 h fahrt

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Heimkino“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast