Ich plane gerade ein Mufu Topteil, die Frage ist jetzt mit was muss ich das Gehäuse auf jeden fall ausstatten?
Bestückung ist 2x 6,5 und 1x1zoll.
Ich habe 2 Monitorschrägen vorgesehen, 25° und 45°.
4 speakons, 2 hinten einen oben einen unten (für Nearfill oder Monitoranwendung)
Hochtonhorn drehbar.
Oberseite Flugschiene.
Füße: Unterseite, auf beiden Monitorschrägen?
Stativflansch würde ich einen kürzeren nehmen, den Neigflansch kriege ich vom Platz her leider nicht rein.
Sonstige ideen?
Frontschaum vorne am Gitter oder dahinter?
Schutzhüllen lasse ich schneidern.
Das Ideale Mufu Topteil Gehäuse, mit was muss es ausgestattet sein?
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 52
- Registriert: 20. Sep 2014 18:22
- Beruf: Informatiker
- Bedankung vergeben: 3 Mal
- Bedankung erhalten: 5 Mal
Re: Das Ideale Mufu Topteil Gehäuse, mit was muss es ausgestattet sein?
Hört sich doch schon mal gut an
Im Prinzip habe ich meine Mufus ähnlich ausgestattet, ich hatte allerding Platz für den Neigeflansch. Auf jeden Fall würde ich, zumindest für den Speakon auf der Oberseite eine Abdeckkappe vorsehen, und den Schaum hinter das Gitter machen. Gerade im Monitorbetrieb ist Schaum aussen schnell hinüber. Füße würde ich auf den Monitorschrägen machen, aber relativ flache (z.B. Adam Hall 4906TP).
LG Andreas

Im Prinzip habe ich meine Mufus ähnlich ausgestattet, ich hatte allerding Platz für den Neigeflansch. Auf jeden Fall würde ich, zumindest für den Speakon auf der Oberseite eine Abdeckkappe vorsehen, und den Schaum hinter das Gitter machen. Gerade im Monitorbetrieb ist Schaum aussen schnell hinüber. Füße würde ich auf den Monitorschrägen machen, aber relativ flache (z.B. Adam Hall 4906TP).
LG Andreas
-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 1087
- Registriert: 16. Feb 2015 19:44
- Bedankung vergeben: 14 Mal
- Bedankung erhalten: 98 Mal
Re: Das Ideale Mufu Topteil Gehäuse, mit was muss es ausgestattet sein?
Grundsätzlich finde ich die Ideen nicht schlecht, nir die Winkel wären nach meinem Empfinden nicht sinnvoll. Ich würde 35 und 55° nehmen.
Allerdings halte ich MuFus mit Doppelbestückung in der Größenordnung für sinnlos. Mit Riesenhorn ind tiefer Trennung kann das fnktionieren, aber mit 6,5“, vermutlich ähnlch großen Horn und entsprechend hoher Trennung legst du die Abstrahlung im Mittelton durch die Doppelbestückung oder gar Pseudo-D’appolito dermaßen fest, dass das Drehen des Horns nichts bringt bzw. kontraproduktiv ist. Es gäbe aber noch andere Konzepte, die da Abhilfe schaffen, aber eben aufwändiger sind.
Allerdings halte ich MuFus mit Doppelbestückung in der Größenordnung für sinnlos. Mit Riesenhorn ind tiefer Trennung kann das fnktionieren, aber mit 6,5“, vermutlich ähnlch großen Horn und entsprechend hoher Trennung legst du die Abstrahlung im Mittelton durch die Doppelbestückung oder gar Pseudo-D’appolito dermaßen fest, dass das Drehen des Horns nichts bringt bzw. kontraproduktiv ist. Es gäbe aber noch andere Konzepte, die da Abhilfe schaffen, aber eben aufwändiger sind.
ACHTUNG! Weil bei Facebook nur Idioten arbeiten, ist mein altes Profil dort auf unabsehbare Zeit nicht erreichbar. Wer etwas von mir will, der schreibe mir hier eine PN oder kontaktiere mich auf meinem neuen Facebook-Profil.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 3030 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von razer1993
-
- 12 Antworten
- 16272 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ruckzuck84
-
- 11 Antworten
- 6965 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lukas99
-
- 4 Antworten
- 3734 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Andy78
-
- 5 Antworten
- 10799 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von *xD*
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast