kurzum - ich hab Blut geleckt und möchte tiefer in die audiophile Materie einsteigen.
Car-HiFi mit kalibrierten USB-Mikros und DIY-Frequenzweichen-Lötungen .. und oder DSP’s ist ok ..
Aber da geht mehr .. vor allem Zu Hause.
Nach reichlich wuseln im www - vor allem HiFi-Selbstbau .. Franks-Lautsprechern und diesem Lautsprecher-Forum

Grobe Richtlinie ..
handlich - funktionabel - mit Laptop ..
Wollte als Einstieg eigentlich mit nem MPA102 + UCA202 anfangen ..
Nur mit extra Netzteil wäre mir das Zuviel Kabelage ..
Bin dann auf das UMC202HD aufmerksam geworden ..
Phantom-Spannung über USB generiert ..
Gefällt mir.
2 Kanäle -( für später ) - gefällt mir.
Einzige was sich mir noch nicht ganz erschließt ..
Thema Soundkarte Kalibrieren / Loop-Messung bei REW ..
Ausgang L/R auf Eingang L/R ..
Bei der 202HD .. geht das überhaupt so einfach?!?
Output L / R auf der Rückseite (6,5 Klinke ?!?)
direkt auf den MIC/Line-Input 1 + 2 (XLR-Klinken-Kombistecker) auf der Vorderseite ?!?
Oder geht das beim 202HD gar nicht ?!?
Beim 204HD gäbe es auf der Rückseite ..
Main-Out L/R und Inserts 1+2 (je 6,5 Klinke ?!?)
Das sieht damit (unwissend / ahnungslos) technisch machbarer aus.
Oder kann man die UMC‘s gar nicht so kalibrieren?!?
Schonmal besten Dank ..
für wissenslücken-füllende Infos.

Grüße- Sven