Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Thomann DSP 408 mit FIR...

Allgemeines zu Controllern, Aktiv-Weichen und sonstigen DSPs
(Für Reparatur und Defekte, siehe DIY-Forum!)

Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von DjRENE2txc »

Für alle die eine günstige Möglichkeit suchen nach FIR Controller...

https://www.thomann.de/de/the_t.racks_fir_dsp_408.htm

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von David »

An sich find ich die Kiste nicht super interessant. Mich hätten Peak+RMS+Thermo Limiter ja mehr interessiert.
Für den Markt betrachtet allerdings schon ein weiterer Schritt. Jetzt werden die amtlichen DSP Hersteller früher oder später mit den Preisen runter gehen müssen wenn die Limiter und FIR Features auch im unteren Segment angeboten werden. Powersoft hat mit der T Serie ja auch schon etwas vergleichsweise günstiges raus gebracht, Ram mit den neusten Aktivmodulen ebenfalls.

In ein paar Jahren kriegt man ein DSP auf Linea Research Niveau dann hoffentlich für so 500 Euro rum :D

#3

Beitrag von jones34 »

Hab ich auch schon gesehen.
Werd ich mir wahrscheinlich kaufen, da der Schritt zum DCX endlich mal groß genug ist das es sich lohnt.
Thermo Limiter wären ein nettes Feature aber realistisch kommt man mit Peak und RMS Limiter, was der t.Racks ja hat auch weit.

Doof ist an dem Gerät nur das man maximal 2048 Taps insgesamt für Filter verwenden kann, das hätte auch gerne mehr sein dürfen.
Außerdem hab ich keine vernünftige, günstige oder gar kostenlose Software gefunden mit der man die Filter erstellen kann. Hat da jemand einen Tip?

Hab mir jetzt für einfache Anwendungen, also Frequenzgang rein, passender Filter raus, einfach selber was in Python geschrieben. funktioniert gut aber ich hab eigentlich keine Zeit und Lust das so richtig benutzerfreundlich hin zu biegen.

Grüße

#4

Beitrag von Jens Droessler »

Dem Anschein nach hat Thomann das Gerät schon wieder aus dem Programm genommen. Schade.
ACHTUNG! Weil bei Facebook nur Idioten arbeiten, ist mein altes Profil dort auf unabsehbare Zeit nicht erreichbar. Wer etwas von mir will, der schreibe mir hier eine PN oder kontaktiere mich auf meinem neuen Facebook-Profil.

#5

Beitrag von Gast »

Seit Anfang Februar 2020 ist der DSP sofort Verfügbar!

https://www.thomann.de/de/the_t.racks_fir_dsp_408.htm

#6

Beitrag von razer1993 »

Wenn das ding mal jemand Testen kann wäre geil .. würde eventuell dann mal mein DBX DriveRack Pa+ ersetzen.

#7

Beitrag von Jacob »

Ich grabe da Thema mal aus. Die Software vom t.racks FIR DSP 408 gibt es bei Thomann ja frei zum Download. Dort gibt es Ausgangseitig nur einen Limiter. Sehe ich da richtig, dass das Gerät also nicht gleichzeitig rms- und Peaklimiter darstellen kann?

#8

Beitrag von Partybeschallung »

Den RMS-Limiter erstellst Du über den Kompressor, dort wird kein Faktor, sondern Limit angegeben.
Zuletzt geändert von Partybeschallung am 9. Jul 2024 10:44, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße
Andreas

#9

Beitrag von Jacob »

Die gibt es aber nur in den Eingängen, richtig?

#10

Beitrag von Jens Droessler »

Richtig. Wenn du das gleiche Gerät, nur mit Kompressoren plus die üblichen Limiter im Ausgang haben wllst, dann gäbe es da den Wharfedale SC48FIR. Der kostet nur leider das doppelte.
Für diesen Beitrag von Jens Droessler bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
ACHTUNG! Weil bei Facebook nur Idioten arbeiten, ist mein altes Profil dort auf unabsehbare Zeit nicht erreichbar. Wer etwas von mir will, der schreibe mir hier eine PN oder kontaktiere mich auf meinem neuen Facebook-Profil.

#11

Beitrag von Jacob »

Danke dir Jens auf den Wharfedale bin ich bisher noch nicht gestoßen. Die sehen ja auch wieder so aus, als fallen Sie vom gleichen Band. Selbst die Software ist identisch...

Das Gerät gibt es auch so ähnlich von Sanway, allerdings auch ohne Kompressor in den Ausgängen:

https://de.china-sanway.com/PA480-4-in- ... 38668.html

#12

Beitrag von Jens Droessler »

Wenn ich "gleiches Gerät" sage, meine ich auch "gleiches Gerät" ;)
ACHTUNG! Weil bei Facebook nur Idioten arbeiten, ist mein altes Profil dort auf unabsehbare Zeit nicht erreichbar. Wer etwas von mir will, der schreibe mir hier eine PN oder kontaktiere mich auf meinem neuen Facebook-Profil.

#13

Beitrag von tontom »

Jens Droessler hat geschrieben: 11. Jul 2024 00:28 Wenn ich "gleiches Gerät" sage, meine ich auch "gleiches Gerät" ;)
dann müsste doch die Software vom Wharfedale auch drauf laufen?

#14

Beitrag von Jens Droessler »

Hab ich ausprobiert. Dagegen schützt der Hersteller die Geräte natürlich. So schlau sind die OEMs schon, vor allem bei dem Preisunterschied.
ACHTUNG! Weil bei Facebook nur Idioten arbeiten, ist mein altes Profil dort auf unabsehbare Zeit nicht erreichbar. Wer etwas von mir will, der schreibe mir hier eine PN oder kontaktiere mich auf meinem neuen Facebook-Profil.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Digital-Controller, Aktivweichen & DSPs“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast