HiFi Kalotte an Horn ?
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
Themenstarter - Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 4
- Registriert: 12. Feb 2025 11:19
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
HiFi Kalotte an Horn ?
Hallo Spezaliesten,
ich habe hier noch ein Paar P.Audio PH-316 rumliegen.
Macht es Sinn da eine normale HiFi-Kalotte anzuflanschen?
Oder funktionieren Hörner ausschliesslich mit Horntreibern?
Danke für eure Antworten im Voraus.
Grüsse
Lothar
ich habe hier noch ein Paar P.Audio PH-316 rumliegen.
Macht es Sinn da eine normale HiFi-Kalotte anzuflanschen?
Oder funktionieren Hörner ausschliesslich mit Horntreibern?
Danke für eure Antworten im Voraus.
Grüsse
Lothar
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 640
- Registriert: 28. Aug 2013 16:54
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 34 Mal
Re: HiFi Kalotte an Horn ?
Hallo,
das lasse mal schön bleiben. Das Horn sollte man als erstes auf 1" Umbauen ( gab sogar früher mal Umbausätze dafür ... ) und dann gibt es genügend echte Treiber die passen sollten oder einfach verkaufen. Kalotten an Hörnern haben keine gescheite / ideale Kopplung zu hohen Frequenzen hin deshalb sind dafür eher einfache kurze Wavegate Hörner geeignet wie es genügend zu kaufen gibt zum Basteln. Zum Thema Kalotten an kaufbaren Wavegates gibt es auch genügen im Web zu lesen ... war mal große Mode das. Bedenke bitte auch das Kalotten an WG's durchaus meist einer aufwendigeren Frequenzgang Entzerrung benötigen was das Entwickeln nicht einfacher macht !
Klangart
das lasse mal schön bleiben. Das Horn sollte man als erstes auf 1" Umbauen ( gab sogar früher mal Umbausätze dafür ... ) und dann gibt es genügend echte Treiber die passen sollten oder einfach verkaufen. Kalotten an Hörnern haben keine gescheite / ideale Kopplung zu hohen Frequenzen hin deshalb sind dafür eher einfache kurze Wavegate Hörner geeignet wie es genügend zu kaufen gibt zum Basteln. Zum Thema Kalotten an kaufbaren Wavegates gibt es auch genügen im Web zu lesen ... war mal große Mode das. Bedenke bitte auch das Kalotten an WG's durchaus meist einer aufwendigeren Frequenzgang Entzerrung benötigen was das Entwickeln nicht einfacher macht !

-
- Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 716
- Registriert: 18. Nov 2010 18:07
- Bedankung vergeben: 8 Mal
- Bedankung erhalten: 18 Mal
Re: HiFi Kalotte an Horn ?
natürlich kann man dort auch einen HT mit relativ flacher Membran dransetzen,
der dann eine ähnliche Wellenfront abgiebt wie ein Druckkammertreiber mit Waveguide/-former.
aber, pauschal kann man das natürlich nicht absegnen.
der dann eine ähnliche Wellenfront abgiebt wie ein Druckkammertreiber mit Waveguide/-former.
aber, pauschal kann man das natürlich nicht absegnen.
nur ein dummes Pferd springt höher als es muß !
-
Themenstarter - Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 4
- Registriert: 12. Feb 2025 11:19
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
Re: HiFi Kalotte an Horn ?
Danke erstmal für die Antworten. Die Idee hatte ich eigentlich von dem Limmer 630. Die geben die einen Tymphany (Vifa-Peerless) XT19TD00 04 als Hochtöner an. Klar, das Limmer Horn ist eher als Waveguide zu betrachten. Der Hornhals hat bei meinem PH-316 sowieso nur 25mm. Ich denke ich bastle einfach mal einen Adapter und flansche eine Kalotte an. Wenns halt schlecht klingt, probiere ich es halt mal mit einem Treiber. Ein Celestion CDX1 1747 wird ja öffters für HiFi verbaut. Oder habt ihr eine anderen, günstigen 1" Treiber als Vorschlag zur Hand ?
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 64
- Registriert: 4. Apr 2019 11:51
- Bedankung vergeben: 8 Mal
- Bedankung erhalten: 8 Mal
Re: HiFi Kalotte an Horn ?
Ich bezweifel, dass eine Kalotte ähnlich in den Hornhals reinstrahlt wie der Phaseplug eines Kompressionstreibers.
Zumal die Kalotte wohl weder den Tiefgang noch die Pegelfestigkeit hat, um wirklich von dem Horn zu profitieren.
Zumal die Kalotte wohl weder den Tiefgang noch die Pegelfestigkeit hat, um wirklich von dem Horn zu profitieren.
-
Themenstarter - Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 4
- Registriert: 12. Feb 2025 11:19
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
Re: HiFi Kalotte an Horn ?
Habe mal die Kalotten angeflanscht. Es funktioniert prinzipiell. Der Klang der Kalotte ist auf jedenfall nicht schlechter geworden, durch das Horn.
-
- Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 716
- Registriert: 18. Nov 2010 18:07
- Bedankung vergeben: 8 Mal
- Bedankung erhalten: 18 Mal
Re: HiFi Kalotte an Horn ?
in der Hobby Hifi gabs mal nen Test mit 1"Kalotte an Horn.
nur ein dummes Pferd springt höher als es muß !
-
Themenstarter - Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 4
- Registriert: 12. Feb 2025 11:19
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
Re: HiFi Kalotte an Horn ?
Hallo Big Määääc, weist du zufällig die Ausgabe Nummer der Hobby Hifi mit dem Artikel ?
In den 70er Jahren hatte Klinger schon einen Bauvorschlag für ein Horn mit angeflanschtem Hochton Lautsprecher von KEF,
Der Celestion CDX1 wird auch angeflanscht und nicht tief Eingeschraubt.
In den 70er Jahren hatte Klinger schon einen Bauvorschlag für ein Horn mit angeflanschtem Hochton Lautsprecher von KEF,
Der Celestion CDX1 wird auch angeflanscht und nicht tief Eingeschraubt.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 10 Antworten
- 6508 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von JoPeMUC
-
- 0 Antworten
- 3914 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von N9C
-
- 7 Antworten
- 4399 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Christopher Pike
-
- 5 Antworten
- 4393 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Equilibrium
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste