Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

[In Planung] Durchbohrungen der Wand hinter den Lautsprechern, um den Mindest-Wandabstand der Standboxen zu verkürzen

Alles rund um Gehäuse, deren Berechnung, Aufbau, Material, Lack/Finish, Bedämpfung.
Anbauteile wie Flansche, Griffe, Gitter, Frontschaum, Terminals, Füße, Flugschienen...
Ausbau/Einbauteile, wie Schaum, Sonofil, Streben, Umlenkbrettchen, Ports etc.
Allgemeine Fragen zu Simulationen bitte hier stellen

Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von Eik89 »

Hi, Danke für euer Interesse und eure Meinungen.
Ist mein erster Beitrag in einem Forum überhaupt und ich hoffe ich bin hier richtig

Folgende Situation, meine Standboxen stehen vor einer Ziegelwand die das Wohnzimmer von der Küche abtrennt. Ich würde mit den Boxen gerne näher an die Mauer, daher meine Überlegung im Bereich des Bassreflex-Ausgangs Bohrungen durch die Wand zu machen um somit Raummoden entgegenzuwirken. Es stehen Bohrer bis 15 cm zur Verfügung. Was sagt euer Hifi-Instinkt? Macht das Sinn?

Danke! Mit freundlichen Grüßen, Eik.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von dominik »

Wäre es nicht einfacher das BR-Rohr auf die Vorderseite des Lautsprechers zu verlegen?

Raummoden durch Bohrungen in andere Räume zu bekämpfen wird wohl absolut keinen WAF haben und würde zumindest bei mir direkt zur Scheidung führen 😉

#3

Beitrag von Eik89 »

Hi Dominik, bei mir ist die Situation eher anders herum. Während mir meine Frau beim Hausbau so ziemlich alles zutraut, wird sie mich im Gegenzug niemals einen Finger an unsere neuen Boxen legen lassen. Also nochmal zur Ausgangsfrage, macht das Sinn? Alternativ wäre, das Setup anzupassen. Statt 2.0 mit PSB T65 ein 2.1 mit PSB T54 + Sub. Die Entscheidung ist noch offen, im Hifi-Store hab ich schon beide bei wandnaher Austellung gehört, und die T65 braucht da einfach mehr. Aber Entscheidungen bzgl. des Setups gehören dann wohl in einen anderen Thread.

#4

Beitrag von Big Määääc »

ich kenn zwar nur "Beschleunigungslöcher",

würde mir aber nicht viel davon erwarten, die Br Ports mit Hilfe von Wanddurchbrüche ......

war BR Port zustopfen schon ?!
nur ein dummes Pferd springt höher als es muß !

#5

Beitrag von unicque »

Also ich kenne ja bekloppte HiFi Fanatiker die Fenster zumauern weil die mitschwingen und -9dB in einem gewissen Frequenzbereich verursachen, aber da kostet der Lautsprecher 25.000€, der Monoblock 10.000€ und die Plattensammlung passt nicht in dein Wohnzimmer, ganz zu schweigen vom Kontostand ...

Aber n Loch durch die Wand?

#6

Beitrag von Eik89 »

Danke für eure Meinungen. Dann werd ich das vorerst mal auf Eis legen. Falls es doch irgendwann zur Umsetzung käme, dann werd ich natürlich vom Ergebnis berichten.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Gehäuse samt Ausbau- & Anbauteilen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste