[Forenbox] LF-Sat15 / LF-Sat215 - Super geile Partybox
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
- Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 301
- Registriert: 12. Jun 2014 10:52
- Bedankung erhalten: 4 Mal
Re: LF-Sat15 / LF-Sat215 - Super geile Partybox
Vermutlich, aber da die TSPs von Kenford nicht wirklich stimmen, kann man das auch schlecht mal eben Simulieren und somit nicht überprüfen, ob sich die 4 Ohm Variante so verhält wie die mit 8 Ohm.
Aber was viel wichtiger ist: Was willst du mit der Kiste ohne 'ne ordentliche Weiche? Und warum willst du überhaupt die 4 Ohm Version verbauen?
Gruß Stefan
Aber was viel wichtiger ist: Was willst du mit der Kiste ohne 'ne ordentliche Weiche? Und warum willst du überhaupt die 4 Ohm Version verbauen?
Gruß Stefan
-
- Lagerputzer
- Status: Offline
- Beiträge: 22
- Registriert: 30. Mai 2015 11:42
Re: LF-Sat15 / LF-Sat215 - Super geile Partybox
also was ich vorhabe kannst du auf seite 8 ganz unten nachlesen da hab ich es mal beschrieben.
ist aber leider untergegangen
mfg
stefan
ist aber leider untergegangen
mfg
stefan
-
- Lagerputzer
- Status: Offline
- Beiträge: 22
- Registriert: 30. Mai 2015 11:42
Re: LF-Sat15 / LF-Sat215 - Super geile Partybox
das war eigentlich nur so allgemein gefragt
bin mir hald bei der endstufe noch nicht sicher und wie ich sie beschalte
bin mir hald bei der endstufe noch nicht sicher und wie ich sie beschalte
-
- Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 301
- Registriert: 12. Jun 2014 10:52
- Bedankung erhalten: 4 Mal
Re: LF-Sat15 / LF-Sat215 - Super geile Partybox
Ich würde, wenn dieser Verstärker genutzt werden soll, ein ganz normales Pärchen LF-Sat215 bauen (die ganze Box hat ja 4 Ohm) und dann an der Endstufe jeweils 2 Kanäle brücken (ergo 2x ~200W an 4 Ohm).
Gruß Stefan
Gruß Stefan
-
- Lagerputzer
- Status: Offline
- Beiträge: 22
- Registriert: 30. Mai 2015 11:42
Re: LF-Sat15 / LF-Sat215 - Super geile Partybox
also mein plan ist eigentlich nur eine 215er zu bauen weil 2 einfach zuviel platzt brauchen.
vllt nehm ich dann auch einfach eine einkanal endstufe mit 200-400 Wrms. Wäre vieleicht in meinem fall besser
vllt nehm ich dann auch einfach eine einkanal endstufe mit 200-400 Wrms. Wäre vieleicht in meinem fall besser
-
Themenstarter - Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: LF-Sat15 / LF-Sat215 - Super geile Partybox
Habe noch es ganze Lager damit voll
(Wie auch dem Oberton)

Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Lagerputzer
- Status: Offline
- Beiträge: 22
- Registriert: 30. Mai 2015 11:42
Re: LF-Sat15 / LF-Sat215 - Super geile Partybox
War auch der Plan bei dir zu bestellen.
@jobsti84 was denkst du über mein vorhaben ?

@jobsti84 was denkst du über mein vorhaben ?
-
Themenstarter - Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: LF-Sat15 / LF-Sat215 - Super geile Partybox
Klingt interessant 

Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Lagerputzer
- Status: Offline
- Beiträge: 22
- Registriert: 30. Mai 2015 11:42
Re: LF-Sat15 / LF-Sat215 - Super geile Partybox
also denkst du es ist realisierbar.
wieviel watt würdest du dem system geben bzw den subwoofern jeweils geben damit sie ordentlich drücken
dabei ist aber auch zu bedenken das es mit autobatterien betrieben wird.(also eher ein mittelding)
wieviel watt würdest du dem system geben bzw den subwoofern jeweils geben damit sie ordentlich drücken

dabei ist aber auch zu bedenken das es mit autobatterien betrieben wird.(also eher ein mittelding)
-
- Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 10
- Registriert: 31. Jan 2015 00:19
Re: LF-Sat15 / LF-Sat215 - Super geile Partybox
Hallo,
der 215er gefällt mir super.
sowas ähnliches habe ich mir auch schön öfters überlegt.
Die Kenfordteile sind imo nicht soooo schlecht.
Habe selber den Comp50 und einen 30er Bass als 4 Ohmer.
Mein plan ist einen weiteren 30er zu kaufen und das ganze mit einem modifizierten HL-1018 Horn als ein ähnliches, aber vollaktives, "Türmchen" wie den 215er aufzubauen.
Als BR-Öffnung schwebt mir ein langer Schlitz auf beiden Seiten vor, was ganz gut passen könnte, weil das HL-1018 doch arg breit ist im vergleich zu den 12" Bässen.
Bei den 12ern wollte ich bleiben, wegen des kleineren VAS gegenüber den 15ern (die ansonsten sehr verlockend sind insb. im Preis).
Damit wäre ich auch bei meiner Frage:
Von welchen TSP wurde für die Entwicklung der Gehäuse ausgegangen?
Gibt es irgendwo eine Sammlung von TSP von den Kenfordteilen?
So selten sind die ja jetzt auch nicht im low budget Bereich.
Es wird immer die Qts angegeben, aber kein anderes Q.
Interessant wäre auch ein Impedanzverlauf des Hochtontreibers.
Ich weiß Serienstreuung und so...aber ein paar Anhaltspunkte wären super.
Was man in den Foren so an Messungen findet, weicht ja auch nicht so sehr von den (spärlichen) Angaben ab.
der 215er gefällt mir super.
sowas ähnliches habe ich mir auch schön öfters überlegt.
Die Kenfordteile sind imo nicht soooo schlecht.
Habe selber den Comp50 und einen 30er Bass als 4 Ohmer.
Mein plan ist einen weiteren 30er zu kaufen und das ganze mit einem modifizierten HL-1018 Horn als ein ähnliches, aber vollaktives, "Türmchen" wie den 215er aufzubauen.
Als BR-Öffnung schwebt mir ein langer Schlitz auf beiden Seiten vor, was ganz gut passen könnte, weil das HL-1018 doch arg breit ist im vergleich zu den 12" Bässen.
Bei den 12ern wollte ich bleiben, wegen des kleineren VAS gegenüber den 15ern (die ansonsten sehr verlockend sind insb. im Preis).
Damit wäre ich auch bei meiner Frage:
Von welchen TSP wurde für die Entwicklung der Gehäuse ausgegangen?
Gibt es irgendwo eine Sammlung von TSP von den Kenfordteilen?
So selten sind die ja jetzt auch nicht im low budget Bereich.
Es wird immer die Qts angegeben, aber kein anderes Q.
Interessant wäre auch ein Impedanzverlauf des Hochtontreibers.
Ich weiß Serienstreuung und so...aber ein paar Anhaltspunkte wären super.
Was man in den Foren so an Messungen findet, weicht ja auch nicht so sehr von den (spärlichen) Angaben ab.
-
- Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 717
- Registriert: 18. Nov 2010 18:07
- Bedankung vergeben: 8 Mal
- Bedankung erhalten: 18 Mal
Re: LF-Sat15 / LF-Sat215 - Super geile Partybox
hab hier mehrere der HL1018 , das ist nur etwas wenn mal schnell was "Rotziges" zur Breitbeschallung,
oder als Spasssss ne "rockige Krawallkiste" für lau haben möcht.
als Dauerhafter Spasssssbringer würde ich sowas nicht verbauen !
mechanisch ist es weich und resonant,
steht vorne weit über,
ist arsch tief,
hat die doofe Stufe am Hornhals,
das Gewinde hakelt gern,
.......
oder als Spasssss ne "rockige Krawallkiste" für lau haben möcht.
als Dauerhafter Spasssssbringer würde ich sowas nicht verbauen !
mechanisch ist es weich und resonant,
steht vorne weit über,
ist arsch tief,
hat die doofe Stufe am Hornhals,
das Gewinde hakelt gern,
.......
nur ein dummes Pferd springt höher als es muß !
-
- Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 10
- Registriert: 31. Jan 2015 00:19
Re: LF-Sat15 / LF-Sat215 - Super geile Partybox
Die Verarbeitungsqualität ist tatsächlich unter aller Sau.
Musste erstmal das Gewinde von Plastikresten befreien und oberhalb des Gewindes einige Fransen rausschälen, die ins Horn ragten.
Die "Stufe am Hornhals" ist auf jeden Fall zu bearbeiten...habe da schon so eine halbe noch nicht spruchreife Idee.
Das Teil hatte ich mir zugelegt wegen der Ähnlichkeit zum Altec 811b, dessen Optik ich unschlagbar geil finde.
Werde auch drei Versteifungen einbauen und dann lackieren.
Von außen werde ich mit Bitumen dämmen.
Dämmungsmäßig muss man an den Comp50 imo auch nochmal ran.
Hatte mich beim "Klopftest" über das Plastik an der Rückseite gewundert.
Habe das Teil dann aufgeschraubt und bin zu dem Entschluss gekommen, mit Acryl die Hohlräume auszufüllen.
Vielleicht habe ich dazu sogar noch heute Zeit.
Zu HL-1018 und Comp 50 gibt es in einem anderen Forum was:
http://www.klangundton.de/forum/viewtop ... f=25&t=677
Da wird auch an der Dichtung des Treibers noch was gefummelt, was evtl gar nicht so doof ist.
Zu den TSP habe ich diesen Thread gefunden:
http://www.party-pa.de/phpBB/viewtopic.php?f=27&t=66336
Der Trick war, nicht nach Kenford 300, sondern nach Kenford 12 zu suchen.
Musste erstmal das Gewinde von Plastikresten befreien und oberhalb des Gewindes einige Fransen rausschälen, die ins Horn ragten.
Die "Stufe am Hornhals" ist auf jeden Fall zu bearbeiten...habe da schon so eine halbe noch nicht spruchreife Idee.
Das Teil hatte ich mir zugelegt wegen der Ähnlichkeit zum Altec 811b, dessen Optik ich unschlagbar geil finde.
Werde auch drei Versteifungen einbauen und dann lackieren.
Von außen werde ich mit Bitumen dämmen.
Dämmungsmäßig muss man an den Comp50 imo auch nochmal ran.
Hatte mich beim "Klopftest" über das Plastik an der Rückseite gewundert.
Habe das Teil dann aufgeschraubt und bin zu dem Entschluss gekommen, mit Acryl die Hohlräume auszufüllen.
Vielleicht habe ich dazu sogar noch heute Zeit.
Zu HL-1018 und Comp 50 gibt es in einem anderen Forum was:
http://www.klangundton.de/forum/viewtop ... f=25&t=677
Da wird auch an der Dichtung des Treibers noch was gefummelt, was evtl gar nicht so doof ist.
Zu den TSP habe ich diesen Thread gefunden:
http://www.party-pa.de/phpBB/viewtopic.php?f=27&t=66336
Der Trick war, nicht nach Kenford 300, sondern nach Kenford 12 zu suchen.
-
- Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 717
- Registriert: 18. Nov 2010 18:07
- Bedankung vergeben: 8 Mal
- Bedankung erhalten: 18 Mal
Re: LF-Sat15 / LF-Sat215 - Super geile Partybox
und in der K&T Dez/Jan 2015 wurde der Kenford mit nochmal anderem Ergebnis gemessen.
nur ein dummes Pferd springt höher als es muß !
-
- Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 10
- Registriert: 31. Jan 2015 00:19
Re: LF-Sat15 / LF-Sat215 - Super geile Partybox
Mit einem ganz anderen Ergebnis?
Die TSP aus der Messung von Jobsti und Herstellerangaben machen für meinen meinen low-end Zweck kaum einen Unterschied in der Simu.
Die TSP aus der Messung von Jobsti und Herstellerangaben machen für meinen meinen low-end Zweck kaum einen Unterschied in der Simu.
-
Themenstarter - Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: LF-Sat15 / LF-Sat215 - Super geile Partybox
Moin,
gerade die JB-Sat15 mit dem neuen Kenford PA380 Modell (FS-W15-8-50) vermessen.
Phase passt, Pegel passt, Addition ist nicht mehr ganz so linear, macht aber nix wie ich finde und hört man auch fast nicht raus.
Der Aufwand eine komplett neue Weiche zu machen finde ich zu groß für die Minimalen Einbuße, welche man mit dem neuen Chassis hat,
somit kann die LF-Sat15 und LF-Sat215 weiterhin mit den neuen Kenford-Modellen aufgebaut werden!
Das neue Chassis hat aber auch den Vorteil, dass Rmin etwas höher liegt (6,72 Ohm) und die fs auch etwas tiefer liegt.
PS: Die TSPs der aktuellen Pappe sind ebenfalls hier im Forum zu finden.
Die TSPs sind nur ganz leicht anders (benötigt bissel mehr Volumen)....
ich find's Vorteilhaft, da es einen gnaz leichten Buckel untenrum gibt und die Box minimal fetter klingt, ist aber kaum der Rede wert.
gerade die JB-Sat15 mit dem neuen Kenford PA380 Modell (FS-W15-8-50) vermessen.
Phase passt, Pegel passt, Addition ist nicht mehr ganz so linear, macht aber nix wie ich finde und hört man auch fast nicht raus.
Der Aufwand eine komplett neue Weiche zu machen finde ich zu groß für die Minimalen Einbuße, welche man mit dem neuen Chassis hat,
somit kann die LF-Sat15 und LF-Sat215 weiterhin mit den neuen Kenford-Modellen aufgebaut werden!
Das neue Chassis hat aber auch den Vorteil, dass Rmin etwas höher liegt (6,72 Ohm) und die fs auch etwas tiefer liegt.
PS: Die TSPs der aktuellen Pappe sind ebenfalls hier im Forum zu finden.
Die TSPs sind nur ganz leicht anders (benötigt bissel mehr Volumen)....
ich find's Vorteilhaft, da es einen gnaz leichten Buckel untenrum gibt und die Box minimal fetter klingt, ist aber kaum der Rede wert.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Lagerputzer
- Status: Offline
- Beiträge: 22
- Registriert: 30. Mai 2015 11:42
Re: LF-Sat15 / LF-Sat215 - Super geile Partybox
@jobsti 84
wie groß ist der unterschied von 215 und 15 beim bass
mir ist klar das der 2te 15er 3db mehr bringt aber wie merkbar ist dass?
ich hatte ja vor einiger zeit in diesem thread mein vorhaben mit einem 215er als Festival trolley beschrieben
diesen winter ist es dann soweit und ich werde ihn bauen
bin mir hald nur noch unsicher ob lf15 oder lf215 weil die dimensionen hald schon heftig sind
wie gesagt er soll drausen spielen
und da stellt sich die frage ob der 2te 15er soviel bringt
bei 2 15ern brauch ich hald mehr leistung (will ja das maximum rausholen ) und der transport wird auch komplizierter
wäre nett wenst du kurz stellung dazu nehmen könntest
bzw den unterschied iwie beschreiben könntest
schonmal danke
mfg
Stefan
wie groß ist der unterschied von 215 und 15 beim bass
mir ist klar das der 2te 15er 3db mehr bringt aber wie merkbar ist dass?
ich hatte ja vor einiger zeit in diesem thread mein vorhaben mit einem 215er als Festival trolley beschrieben
diesen winter ist es dann soweit und ich werde ihn bauen
bin mir hald nur noch unsicher ob lf15 oder lf215 weil die dimensionen hald schon heftig sind
wie gesagt er soll drausen spielen
und da stellt sich die frage ob der 2te 15er soviel bringt
bei 2 15ern brauch ich hald mehr leistung (will ja das maximum rausholen ) und der transport wird auch komplizierter
wäre nett wenst du kurz stellung dazu nehmen könntest
bzw den unterschied iwie beschreiben könntest
schonmal danke
mfg
Stefan
-
- Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 550
- Registriert: 7. Feb 2014 01:59
- Beruf: Student
- Firma: SOLID Showtechnic
- Bedankung erhalten: 2 Mal
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: LF-Sat15 / LF-Sat215 - Super geile Partybox
In jeder Hinsicht falsch. Technisch gesehen entsprechen +6dB einer Verdopplung der Lautstärke, psychoakustisch sind es +10dB.Robb Goodnight hat geschrieben:+3dB sind ist da ziemlich die doppelte Lautstärke.
-
- Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 524
- Registriert: 21. Aug 2013 10:13
- Wohnort: Werbach
- Firma: mobile-club-sounds
- Bedankung erhalten: 26 Mal
- Kontaktdaten:
Re: LF-Sat15 / LF-Sat215 - Super geile Partybox
https://www.youtube.com/watch?v=eCugU67KYrs_Floh_ hat geschrieben:In jeder Hinsicht falsch. Technisch gesehen entsprechen +6dB einer Verdopplung der Lautstärke, psychoakustisch sind es +10dB.Robb Goodnight hat geschrieben:+3dB sind ist da ziemlich die doppelte Lautstärke.
.
-
- Lagerputzer
- Status: Offline
- Beiträge: 22
- Registriert: 30. Mai 2015 11:42
Re: LF-Sat15 / LF-Sat215 - Super geile Partybox
soweit ich weiß stimmt das mit den 6/10 db
ich bräuchte hald jemanden der die boxen daheim hat
weil wen die 3db nur ein wenig besser sind
dann bau ich die box lieber kleiner
aber wenn es ein großer unterschied ist dann würd ich den extraaufwand in kauf nehemen
ich bräuchte hald jemanden der die boxen daheim hat
weil wen die 3db nur ein wenig besser sind
dann bau ich die box lieber kleiner
aber wenn es ein großer unterschied ist dann würd ich den extraaufwand in kauf nehemen
Re: LF-Sat15 / LF-Sat215 - Super geile Partybox
Hallo
die 215 machen schon ein gutes Stück mehr Druck, gerade draußen so wie du es vor hast würde ich die 215er nehmen.
4ohm und mehr Membranfläche. Zum batteriebetrieb kann dir nichts sagen.
Gruß Markus
die 215 machen schon ein gutes Stück mehr Druck, gerade draußen so wie du es vor hast würde ich die 215er nehmen.
4ohm und mehr Membranfläche. Zum batteriebetrieb kann dir nichts sagen.
Gruß Markus
-
- Lagerputzer
- Status: Offline
- Beiträge: 22
- Registriert: 30. Mai 2015 11:42
Re: LF-Sat15 / LF-Sat215 - Super geile Partybox
ok danke für die info
ich hatte das mit dem 4 und 8 ohm übersehen
dann ist es eh klar weil ich bei 8 ohm ne viel größere endstufe benötige
ich hatte das mit dem 4 und 8 ohm übersehen
dann ist es eh klar weil ich bei 8 ohm ne viel größere endstufe benötige
-
- Lagerputzer
- Status: Offline
- Beiträge: 22
- Registriert: 30. Mai 2015 11:42
Re: LF-Sat15 / LF-Sat215 - Super geile Partybox
sorry dass ich hier mit soviel fragen nerve
gibts eigenlich was ähnlich potentes was etwas kleiner ist ?
eventuell 2 12er ?
mir gehts hald darum, meine geplante größe liegt zwischen lf sat 15 und lf sat 215
wenn es sagen wir mal eine ähnliche box mit 2 12ern gibt die auch von bass und pegel zwischen lf sat 15 und 215 liegt dann wäre diese ideal
zu vermerken ist, dass immer eine box alleine spielt.
mir ist auch klar dass es keine ideale box gibt
ich suche hald den besten kompromiss aus benötigter leistung, Pegel, bass und größe

gibts eigenlich was ähnlich potentes was etwas kleiner ist ?
eventuell 2 12er ?
mir gehts hald darum, meine geplante größe liegt zwischen lf sat 15 und lf sat 215
wenn es sagen wir mal eine ähnliche box mit 2 12ern gibt die auch von bass und pegel zwischen lf sat 15 und 215 liegt dann wäre diese ideal
zu vermerken ist, dass immer eine box alleine spielt.
mir ist auch klar dass es keine ideale box gibt
ich suche hald den besten kompromiss aus benötigter leistung, Pegel, bass und größe
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 225
- Registriert: 1. Aug 2014 20:02
- Bedankung vergeben: 3 Mal
- Bedankung erhalten: 18 Mal
Re: LF-Sat15 / LF-Sat215 - Super geile Partybox
Ich hatte Jobsti mal vorgeschlagen, eine FuRa 2 12" mit dem Thomann 12-280a und nem comp 50 im Hochton zubauen.
Das fand er aber leider nicht so interessant.

LG hottendotten
-
- Lagerputzer
- Status: Offline
- Beiträge: 22
- Registriert: 30. Mai 2015 11:42
Re: LF-Sat15 / LF-Sat215 - Super geile Partybox
a genau sowas wäre interresant
aber selber trau ich mich da nicht an die Konstruktion
wäre hald interresand warum jobsti das nicht so gut findet
vllt ist die nachfrage auch nicht so hoch
aber selber trau ich mich da nicht an die Konstruktion

wäre hald interresand warum jobsti das nicht so gut findet
vllt ist die nachfrage auch nicht so hoch
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 225
- Registriert: 1. Aug 2014 20:02
- Bedankung vergeben: 3 Mal
- Bedankung erhalten: 18 Mal
Re: LF-Sat15 / LF-Sat215 - Super geile Partybox
Och ich glaube das die Nachfrage sehr hoch wäre. Viele würden sicher gerne son Ulb doppel 12" Top haben, um Ulb-Subwoofer (z.B mit dem Thomann 18-500),welche nicht sehr hochkommen ( ala Scoop,Tapped Hörner oder 6th Order Bandpass) ohne Kickfill nutzen zukönnen. Oder als Powerhifi für zuhause bzw Heimkino. Oder wie bei dir als Festivalbox oder zum Männertag fürn Bollerwagen.
Gibt da schon einige Anwendungsgebiete für son Top, bloß der Jobsti muss ja auch von iwas Leben und an den Thomann-chassis verdient man ja nichts. Denke deswegen ist das Interesse, so ne Kiste zu entwickeln bei ihm bestimmt nich ganz so hoch. Schade eigentlich

Gibt da schon einige Anwendungsgebiete für son Top, bloß der Jobsti muss ja auch von iwas Leben und an den Thomann-chassis verdient man ja nichts. Denke deswegen ist das Interesse, so ne Kiste zu entwickeln bei ihm bestimmt nich ganz so hoch. Schade eigentlich

LG hottendotten
-
- Lagerputzer
- Status: Offline
- Beiträge: 22
- Registriert: 30. Mai 2015 11:42
Re: LF-Sat15 / LF-Sat215 - Super geile Partybox
müssten ja nich die thoman dinger sein 
die LF-SAT215 würden mir ja voll zusagen
nur hald die größe von 1mx0,5x0,5 sind hald schon ne wucht (also im transportablen bereich )
naja aber wenn sich nichts anderes ergibt dann werd ich das wohl in kauf nehmen
hauptsache es drückt und hört sich nicht wie 99% der festival anlagen an

die LF-SAT215 würden mir ja voll zusagen
nur hald die größe von 1mx0,5x0,5 sind hald schon ne wucht (also im transportablen bereich )
naja aber wenn sich nichts anderes ergibt dann werd ich das wohl in kauf nehmen
hauptsache es drückt und hört sich nicht wie 99% der festival anlagen an

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 3771 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Reik
-
- 3 Antworten
- 5002 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von maxderdachs
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast