letztes Wochenende haben wir recht spontan einen Lautsprecherwagen für eine Anti - AFD Demo in Höxter / Ostwestfalen gebaut.
Primär musste der Wagen den Demoumzug mit ca. 500 Teilnehmern (70m Beschallungstiefe) mit Sprache und Musik beschallen und im Anschluss wurde er noch für eine separat angemeldete Veranstaltung mit elektronischer Musik gebraucht.
Seitens des Ordnungsamts gab es eine Auflage von 95dBA / 5m Abstand zum Wagen. Das ist - gerade in Hinblick auf die zu beschallende Entfernung - nicht sonderlich viel und ließe sich für eine gleichmäßige Beschallung nur mittels mehrerer Delaywagen egalisieren.
Da das Budget aber genau 0€ betrug und wir die Technik für die Grüne Jugend dort gesponsort haben, sollte sich dieser Umstand wohl verschmerzen lassen. Die Sprachverständlichkeit war gut, solange nicht übermäßig viele Trillerpfeifen im Einsatz waren und die Demonstrationsschilder nicht zu hoch gehalten wurden, sodass Mittel-Hochton von diesen reflektiert wurde.
Im Einsatz war:
Doppelachser - Planenanhänger 3,0x1,5x1,8m
1x Hyundai Benzinaggregat 7,5kVA auf der Deichsel vom Anhänger
2x Doppel 15" Sub
2x Single 15" Sub
1x Doppel 14" / 8" / 1,4" Horntop(-prototyp)
2x Coda R-35 (15" / 2" / 1" BMS4590) Top im Biamp Betrieb als Outfill seitlich vom Wagen raus
1x LMT-121 als späterer DJ Monitor
1x Gisen FP14000 für 4x 15" Sub
1x Gisen FP10000Q für 2x 15" Sub + 3 Wege Horntop
1x LD 4950 für Outfill und DJ Monitor
1x Monacor DSM48LAN als DSP für alles
Bilder:
Hier gibts es noch einen Bericht mit weiteren Bildern und einem kurzen Video:
https://www.westfalen-blatt.de/OWL/Krei ... im-Rathaus
Fazit:
Ich hatte die PA sehr konservativ limitiert, wegen Ordnungsamt und der begrenzten Stromversorgung (bei mehr als 2,5kVA / Phase löst die Motorschutzschaltung aus). Das System lief trotzdem auf Halbgas, das Top wirft weit und klingt absolut entspannt. Später bei elektronischer Musik gabs dann auch noch ordentlich Druck, da hab ich das mit dem Pegellimit nicht mehr so ernst genommen.

LG, Ralle