welche Mosfet-Endstufe für lbt-1121 im Partykeller
Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod
-
Themenstarter - Kabelträger
- Status: Offline
- Beiträge: 35
- Registriert: 13. Dez 2009 15:13
welche Mosfet-Endstufe für lbt-1121 im Partykeller
hi alle zusammen,
hab eine kurze frage.
ich kann von einem verwanten eine mosfet endstufe abkaufen, da er zwei verkaufen will.
die erste hat eine leistung von 960W max. an 4 Ohm (2 x 320W max. an 8 Ohm) und die zweite hat eine leistung von 1200W max. an 4 Ohm (2 x 400W max. an 8 Ohm).
welche von den beiden wäre besser geeignet für 2x lbt-1121?
ich weis das mosfet nicht die beste lösung ist, aber für einen größeren partykeller würde sie wohl ausreichen.
mfg
seebaer1976
hab eine kurze frage.
ich kann von einem verwanten eine mosfet endstufe abkaufen, da er zwei verkaufen will.
die erste hat eine leistung von 960W max. an 4 Ohm (2 x 320W max. an 8 Ohm) und die zweite hat eine leistung von 1200W max. an 4 Ohm (2 x 400W max. an 8 Ohm).
welche von den beiden wäre besser geeignet für 2x lbt-1121?
ich weis das mosfet nicht die beste lösung ist, aber für einen größeren partykeller würde sie wohl ausreichen.
mfg
seebaer1976
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: welche Mosfet-Endstufe für lbt-1121 im Partykeller
Naja, die mit mehr Leistung natürlich, somit haste mehr Headroom, ergo Amp schwitzt nicht so und liefert saubereres Signal.
Zudem scheint der Amp 2 Ohm Stereo stabil zu sein, fragwürdig sind nur die "max" angaben. Wenn der Amp 2x400W max hat, könnten das auch 200W rms sein,
nimm einfach den größeren, damit biste auf der sicheren Seite.
Wobei für den Partykeller auch der kleinere ausreichen würde
Zudem scheint der Amp 2 Ohm Stereo stabil zu sein, fragwürdig sind nur die "max" angaben. Wenn der Amp 2x400W max hat, könnten das auch 200W rms sein,
nimm einfach den größeren, damit biste auf der sicheren Seite.
Wobei für den Partykeller auch der kleinere ausreichen würde

Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 723
- Registriert: 3. Okt 2008 21:42
- Bedankung vergeben: 3 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: welche Mosfet-Endstufe für lbt-1121 im Partykeller
Was fürn Fabrikat sind die Amps denn?
Wenn man das weiß,könnte man sich ja mal sowas wie nen Datenblatt ergoogeln.
Dann hast du auch noch immer die Möglichkeit die beiden Amps mal an die Boxen zu hängen und zu probieren.
So weißt du dann ganz sicher,was du kaufen sollst
Wenn man das weiß,könnte man sich ja mal sowas wie nen Datenblatt ergoogeln.
Dann hast du auch noch immer die Möglichkeit die beiden Amps mal an die Boxen zu hängen und zu probieren.
So weißt du dann ganz sicher,was du kaufen sollst

-
Themenstarter - Kabelträger
- Status: Offline
- Beiträge: 35
- Registriert: 13. Dez 2009 15:13
Re: welche Mosfet-Endstufe für lbt-1121 im Partykeller
danke für die schnellen antworten.
muß noch was sparen für die spa-30pa und mhd-152 und die weischen. http://www.jobst-audio.de/forum2/viewto ... f=31&t=852
hatte schon mal gegoggelt aber nichts wirklich was gefunden.
werde ich heute abend mal anrufen und fragen ob er die datenblätter noch hat.
es wären meist so zwischen 25 pax und absolut max 100 pax. dann würde doch der kleine auch erstmal reischen oder?Jobsti84 hat geschrieben:Wobei für den Partykeller auch der kleinere ausreichen würde
muß noch was sparen für die spa-30pa und mhd-152 und die weischen. http://www.jobst-audio.de/forum2/viewto ... f=31&t=852
es ist irgendein billig amp, skyteck oder so.Diego Dee hat geschrieben:Was fürn Fabrikat sind die Amps denn?
Wenn man das weiß,könnte man sich ja mal sowas wie nen Datenblatt ergoogeln.
Dann hast du auch noch immer die Möglichkeit die beiden Amps mal an die Boxen zu hängen und zu probieren.
So weißt du dann ganz sicher,was du kaufen sollst
hatte schon mal gegoggelt aber nichts wirklich was gefunden.
werde ich heute abend mal anrufen und fragen ob er die datenblätter noch hat.
Re: welche Mosfet-Endstufe für lbt-1121 im Partykeller
Dann lieber Finger weg :thumbd:seebaer1976 hat geschrieben: es ist irgendein billig amp, skyteck oder so.
Lieber noch etwas sparen!
-
Themenstarter - Kabelträger
- Status: Offline
- Beiträge: 35
- Registriert: 13. Dez 2009 15:13
Re: welche Mosfet-Endstufe für lbt-1121 im Partykeller
Hatte ich mir auch schon gedacht, aber für 25 €, werden sie fürs erste wohl reichen. :angel:Monodome hat geschrieben: Dann lieber Finger weg :thumbd:
Lieber noch etwas sparen!
-
- HiFi-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 478
- Registriert: 18. Okt 2009 22:54
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: welche Mosfet-Endstufe für lbt-1121 im Partykeller
hey,
also ich kann dir aus erfahrung sagen, dass wenn man sich so sachen kauft man sich im nachhinein immer ärgert.
Ich war mal auf einer Geburtstagsfeier wo ein "richtiger" DJ aufgelegt hat.
Der Kerl hatte eine komplette Reloop Anlage aufgebaut die anscheinend 500€ bei Egay gekostet haben soll. Das hat aber alles so extrem billig geklungen. Das war echt grausig. Die "Standlautsprecher" haben an was richtig billiges erinnert wie die heutigen Magnat Teile mit 850Watt PMPO. (Real maximal 2x60watt)
Was ich damit sagen will ist, dass du lieber noch einen geburtstag oder sowas abwarten sollst und dir mit dem gesparten geld dann ne Endstufe wie zB die T.Amp E800 bei Thomann besorgst. Weil da stecken dann "echte" 2 x 240watt @8ohm drin. Wenn du sie neu kaufst, hast du auch gleich noch Garantie drauf.
Die Skytec hat laut Angaben vielleicht 2x400Watt@8 Ohm, aber wirklich "rausholen" kannst du maximal 80-150 Watt auf Dauer, dann brennt dir das Ding ab.
Hier steht übrigens nochmal genau das, was ich hier geschrieben habe:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-182-1021.html
Sollten noch fragen sein, einfach melden
Grüße
also ich kann dir aus erfahrung sagen, dass wenn man sich so sachen kauft man sich im nachhinein immer ärgert.
Ich war mal auf einer Geburtstagsfeier wo ein "richtiger" DJ aufgelegt hat.
Der Kerl hatte eine komplette Reloop Anlage aufgebaut die anscheinend 500€ bei Egay gekostet haben soll. Das hat aber alles so extrem billig geklungen. Das war echt grausig. Die "Standlautsprecher" haben an was richtig billiges erinnert wie die heutigen Magnat Teile mit 850Watt PMPO. (Real maximal 2x60watt)
Was ich damit sagen will ist, dass du lieber noch einen geburtstag oder sowas abwarten sollst und dir mit dem gesparten geld dann ne Endstufe wie zB die T.Amp E800 bei Thomann besorgst. Weil da stecken dann "echte" 2 x 240watt @8ohm drin. Wenn du sie neu kaufst, hast du auch gleich noch Garantie drauf.
Die Skytec hat laut Angaben vielleicht 2x400Watt@8 Ohm, aber wirklich "rausholen" kannst du maximal 80-150 Watt auf Dauer, dann brennt dir das Ding ab.
Hier steht übrigens nochmal genau das, was ich hier geschrieben habe:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-182-1021.html
Sollten noch fragen sein, einfach melden
Grüße
-
- Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 723
- Registriert: 3. Okt 2008 21:42
- Bedankung vergeben: 3 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: welche Mosfet-Endstufe für lbt-1121 im Partykeller
Nochmal zum überdenken:Hatte ich mir auch schon gedacht, aber für 25 €, werden sie fürs erste wohl reichen. :angel:
Mit so ner Billigstufe kannst du mehrere Dinge erleben:
-erstmal gespart

-evtl.fackelt die Stufe durch.

-u.U. GAU>>>Gröster Anzunehmender Unfall>>>Amp durch UND deine Speaker i.A.


Gespart?.....Nö...alles kaputt...Ärger.... :wall:
Wenn dann noch das halbe Haus abfackelt,dann hätteste dir gleich ne D&B Audio Anlage per Maybach anliefern lassen können.
So ist deine Rechnung richtig!
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 404
- Registriert: 23. Nov 2008 15:38
Re: welche Mosfet-Endstufe für lbt-1121 im Partykeller
Soweit ich weiß hängt Skytech mit Hollywood Impact stark zusammen zu mindest ist es eine ähnliche/gleiche Elektronik.
Also da ich leider auch schon meine Erfahrungen mit Hollywood habe bzw HATTE zum Glück kann ich dir sagen Finger weg und lieber eine E800 nehmen.
Ich würde sogar sagen dass du schon mit der E400 mehr und lauteren Sound und auch bei Weitem beseren Sound (Verzerrungsarmeren) aus der E400 bzw natürlich besser noch E800 bekommen wirst!
Skytech ist meiner Meinung nach auch ein typischer "China Bomber" Vertretter.....
Also da ich leider auch schon meine Erfahrungen mit Hollywood habe bzw HATTE zum Glück kann ich dir sagen Finger weg und lieber eine E800 nehmen.
Ich würde sogar sagen dass du schon mit der E400 mehr und lauteren Sound und auch bei Weitem beseren Sound (Verzerrungsarmeren) aus der E400 bzw natürlich besser noch E800 bekommen wirst!
Skytech ist meiner Meinung nach auch ein typischer "China Bomber" Vertretter.....
-
Themenstarter - Kabelträger
- Status: Offline
- Beiträge: 35
- Registriert: 13. Dez 2009 15:13
Re: welche Mosfet-Endstufe für lbt-1121 im Partykeller
danke für eure antworten.
werde dann lieber noch was sparen und mir einen ordendlichen amp holen. sicher ist sicher.
werde dann lieber noch was sparen und mir einen ordendlichen amp holen. sicher ist sicher.
-
- HiFi-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 478
- Registriert: 18. Okt 2009 22:54
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: welche Mosfet-Endstufe für lbt-1121 im Partykeller
juhu... hat sich meine Mühe mit dem Bild also gelohnt.
Freut mich.
PS: schau mal bei Ebay vorbei, da sind immer gute E400 und E800 drin
Freut mich.

PS: schau mal bei Ebay vorbei, da sind immer gute E400 und E800 drin

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste