David hat geschrieben: ↑30. Dez 2019 12:02Wir raten dir dazu generell was besseres zu bauen, weil TW da einfach gesagt müll verbaut hat
Verallgemeinerung ist immer falsch, der 15ND930 mitnichten Müll, sondern schlichtweg „Special Purpose“. Den Treiber kann man sowohl als Tiefmitteltöner, als auch Subwoofer verwenden, in beiden Anwendungen bietet dieser signifikante Vor- wie auch Nachteile.
Das heißt mitnichten, dass TW Audio hier Müll verbaut hat.
Vielmehr ist es ein knallhart auf Rentabilität getrimmtes Konzept. Subwoofer, die sowohl hoch genug zu einem (Stummel)Horntop angekoppelt werden können, dabei aber auch in geringstem Volumen eine niedrige (untere) Grenzfrequenz erreichen, das ist ein Konzept.
Kein ideales Lautsprechersystem, sicher aber wirtschaftlich sinnig durchdacht.
Wenn man die Geschichte hinter TW Audio T24 und B30 kennt, namentlich Concert Audio EF6 und ESX, sowie die majoritären Kritikpunkte an diesem System, das konzeptuell wiederum nicht allzu fern vom GAE Director entfernt war, Nachteilig waren an beiden vornehmlich Packmaß und Gewicht, der versteht durchaus, warum T24 und B30 mit allen einhergehenden Kompromissen entstanden sind.
Das muss man nicht gut finden. Im Endeffekt ist es eine in’s Extrem getriebene Miniaturisierung eines Doppel 12er Horntops und des zugehörigen Subwoofers, der ohne Filler irgendwie an dieses angekoppelt werden kann. Egal ob gut oder schlecht.
Das macht es zu keinem schlechten System. Es ist genau die Summe der Fehler, nach denen die Branche zur Mitte der 2000er zur Verwirklichung eines möglichst kompakten Systems bettelte, und bis zum Aufkommen von pseudo Linienstrahlern ordentlich verkaufte.
Mittlerweile schreit die Branche nach anderen Eckdaten und anderen Kompromissen.
Das macht vorherige Konstruktionen nicht kategorisch zu Müll.
Diese sind bereits zu einer Zeit entstanden, als man die einzugehenden Kompromisse im Lautsprecherbau wählen konnte, und diese nicht wie zu früheren Zeiten von der mangelnden Verfügbarkeit am Markt diktiert bekam.
Ob diese Kompromisse noch noch zur eigenen Wunschvorstellung passen, ist eine ganz andere Sache.
Man kann auf Nachteile hinweisen, Blind verurteilen sollte man aber in einer Branche, in der blinde Gläubigkeit an Marketing zwangsläufig zu derem Niedergang geführt hat, besser nichts.