heute habe ich nochmals ein kleines Umbauprojekt fertig gestellt, welches seit einigen Monaten halb fertig in der Ecke lag. Es geht darum, Theater Spots, die normal mit einer Halogenlampe ausgestattet sind auf LED umzurüsten.
Mir waren folgende Punkte wichtig:
- Gute Lichtausbeute
- DMX-Fähig
- Lüfter nicht zu laut
Wie ist der Umbau zustande gekommen ?
- Es wurden 50w LED Chips die dimmbar eingebaut. Diese sind direkt an 230V anschließbar.
- DMX Dimmer für 230V S1-D AC TRIAC Dimmer
- Lüfter mit einem hohen Luftdurchsatz, die dennoch leise sind.
Die LEDs wurden auf kleine Kühlkörper mit Wärmeleitpaste geschraubt. Dahinter dann direkt die Lüfter.
Da die Lüfter über 12v laufen mussten brauchten diese einen passenden Spannungswandler. Dabei wurde dieser so eingestellt, dass die Lüfter nicht auf voller Leistung drehen.
Die DMX Verbindung zum S1-D wurde mit Hilfe von GX16 Steckverbindern realisiert. DMX Buchsen wären besser gewesen jedoch hatte ich vorher die Idee die Elektronik wie Dimmer und Spannungswandler in ein externes Gehäuse zu verstauen statt im Lampengehäuse selber. Wurde jedoch verworfen weil ich keine passenden Metallgehäuse gefunden habe die preislich im Rahmen waren.
Wie funktioniert das Ganze jetzt?
Wenn die Dimmer ein DMX Signal erhalten schalten diese die Lampen entsprechend dem Signal. Fehlt das Signal, beispielsweise wenn man die Lampen ohne DMX nutzen möchte schalten die Lampen auf eine voreingestellte Helligkeit ein. Sollte das DMX Signal beispielsweise ausfallen, schaltet die Lampe entsprechend dem letzten DMX Signal und verharrt dort, bis ein neues DMX Signal empfangen wird.
Messwerte mit dem Handy:
Habe mal mit dem Handy die Lautstärke sowie die Beleuchtungsstärke gemessen.
Dabei kam heraus, dass die Geräte ca 40db laut sind also doch deutlich hörbar. Hätte ich auch ohne Messung sagen können aber mit Zahlen ist es immer schöner

Bei der Lux Messung habe ich auf ca 2m Abstand auf einer weißen Wand gemessen. Dabei kam ein Wert von 3500-4000 Lux bei 15° heraus. Ich glaube das ist kein ganz schlechter Wert. Vielleicht nicht der beste aber man kann damit arbeiten. Wenn ich noch einen passenden Reflektor einbaue erhalte ich noch den ein oder anderen höheren Wert.
Gibt es aktuell noch Probleme?
Leider ja, denn der oben genannte Dimmer kann nur bis auf 1% dimmen daher bleibt die LED immer ein wenig an. Dies muss noch behoben werden.
Vielleicht hat jemand eine entsprechende Lösung dafür.
Hier nun ein paar Bilder: Ich hoffe es gefällt euch und bin offen für jegliche Kritik und Lob

HINWEIS:
Dies ist ein privater Umbau!
Dieser Umbau ist nicht zum Nachahmen geeignet!
Dies ist zudem keine Anleitung!
Bei Umgang mit Netzspannung unbedingt die entsprechenden Sicherheitsregeln beachten.
Überlasst Arbeiten an Geräten die Netzspannung führen entsprechend ausgebildeten Fachkräften!
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen.