Beim Basteln ist mir ein defekter PC aufgefallen. Siehe da, ein altes ATX-Netzteil passt perfekt als Gehäuse für die Komponenten.
(Der Step-Down auf dem KK hat so viel Störung gemacht, dass ein 78l05 ihn ersetzt hat)
Aktuell werkelt nur ein TDA8954 im Gehäuse. Der Zweite kam leider defekt.
Das Gehäuse hat noch 2 Speakons, Schalter und schraubbare DC-Verbinder bekommen. Leider hab ich vom fertigen Aufbau kein Foto zur Hand. Das Wondom DSP ist ein geniales Gerät!

Wenn man die korrekte, etwas zufällig erscheinende Reihenfolge einhält, klappt die Verbindung immer.
Programmer an den PC (bei mir USB 3.0) -> DSP mit 5 V einschalten -> Prgrammer und DSP verbinden->freudig Parameter live ändern und das Resultat hören.
Nächste Woche wird das Ding bei Rock am Ring ausgiebig getestet. Die Tests haben sich bis jetzt auf max. 2h beschränkt. Ich bin sehr zufrieden mit dem Klang und der Leistung, da geht einiges. Leistungsaufnahme bei Vollast sind im mittel 40 W. Mit Crest sollte die Impulsleistung bei 80 W/Kanal@8 Ohm liegen

Messungen folgen...
Der Eingangsstrom ist im Wandler (Sperrwandler mit symetrischen 39 V) auf 6 A begrenzt. Weiter sichert eine träge 6,7 A Sicherung vor Fehlbedienung. Weiter hat die Leistungselektronik Unterspannungs, sowie Verpolungsschutz. Also perfekte Schutzeinrichtungen für Festivals

Das Teil taktet relativ hoch, so bleibt auch eine Einkopplung auf den Ausgang aus. Einzig der Lüfter sorgt für Störgeräusche. Hier ist mir noch nicht ganz klar, wie ich diese (wirklich leisen) Störungen filtern kann.
In Zukunft steht noch die Integration von Bluetooth an den DSP an. Evtl macht mir aber das Metallgehäuse einen Strich durch die Rechnung.
Natürlich kommt auch noch der Ausbau zum 4-Kanäler
Kritik, Lob und Fragen? Gerne!
edit: Hab doch noch eins gefunden. Die Qualität ist schlecht bis nicht vorhanden.
edit2: Gesamtkosten liegen bei 50€ + 20€ Prgrammierschnittstelle. Zum 4-Kanaligen kommen dann nochmal ca 20€ drauf.