Bestückt mit Visaton W130X, nem kleinen 5"er (Außenmaß eher 6") mit Doppelschwingspule, 2x4 Ohm.
Die Kiste wird primär der Systembass zu den Mangos und wird auch eine
Frequenzweiche erhalten, so dass man seinen Stereo-Verstärker weiter benutzen kann und die Mangos einfach nach unten hin erweitert.
Dank Doppel-VC, sollte das Super als 2.1 mit nem Stereoamp funktionieren, als auch vom Pegel gut zu den Mangos passen,
bzw. Spaßfaktor bieten, da etwas lauter untenrum

Natürlich kann man das Ding auch anders einsetzen:
1x 2 Ohm Bass ohne Weiche
2x 4 Ohm ohne Weiche
2x 4 Ohm mit Weiche
1x8 Ohm ohne Weiche
Oder eines davon samt passendem Aktivmodul.
Als 1x 2 Ohm + Weiche, sprich als 2.2 Setup macht das Ganze denke ich wenig Sinn, da das so kaum jemand nutzen würde.
Ausgeführt habe ich den Sub als 6th Order Bandpass.
Hier kann man gegenüber BR noch etwas Pegel rausholen,
das Ding ist Haustier-, Kinder-, Frauen- und Werkstatt-fest.
Als auch lässt sich die Kiste so viel einfacher passiv beweichen.
Von der Form her habe ich mir gedacht, dass man mal schmal und tief geht,
sprich ähnlich einem PC-Gehäuse. So sollte das neben einige LowBoards ganz gut passen,
als auch unter den Schreibtisch.
Wer will kann das Ding natürlich auch legen und z.B. den Monitor draufstellen.
Ebenfalls wäre die Überlegung, für die ganz Verrückten:
- Chassis mit Magnet in die Rückkammer verbauen und in die Front dann einen kleinen Coax.
Fertig is die Akkubox mit richtig Rumms

Habe das Ding heute schnell Simuliert, gezeichnet, zusammengeschnitten als auch den Proto fertig gebaut.
Erste Messung mit Test-Seitenwand: Tuning genau wie Simuliert, 37Hz+65Hz. (Pinke Impedanz -> nur eine VC)
Messung allerdings nur grob GPM indoor auf 0,5m, schaut aber vernünftig aus für angedachten Einsatzzweck.
Also Proto-Seitenwand ab, noch Dämpfungswolle rein und finale Seitenwand drauf. (das Runde ist übrigens die Serviceklappe)
Weiter geht's dann morgen mit den finalen messungen (und hoffentlich keinen Änderungen mehr)
und noch kurzen Experimenten mit der Dämpfungswolle.
Die Frequenzweiche gehe ich dann irgendwann die Woche mal Abends an.
Achso, als Terminale nutze ich NL4MPR, da ich keine Lust auf 4 Klemmterminals habe

Kennschalldruckpegel liegt bei ca 81dB 1W/1m Vollraum, samt 60W rms.
Bilder und aktueller Stand:
Es ging weiter:
Sauber vermessen und mit Wolle, ist also geworden wie geplant.
Erster Test der passiven Beschaltung, Messung zeigt jetzt nur eine VC im Einsatz.
Passiv biegt uns untenrum gerne bissel was krumm, da das günstig bleiben muss,
wird man mit solch einer Beschaltung leben müssen, bzw. stellt den besten Kompromiss dar.
XO sind 12/12, zumal man das Ganze auch 2x benötigt

Die Spitze vom Bass liegt bei ca -20dB, das ist wie ich finde ausreichend, zumal der Sub idR. auch am Boden steht
und ebenfalls nicht massiv lauter zu laut spielt. Fällt also nicht negativ auf.
Die erste Hörprobe sagt:
Sehr linear im Sinne von Basspegel zum Sat.
Mir persönlich gefällt das gut, da man überhaupt nicht wahrnimmt, das irgendwo ein Subwoofer steht.
Schönhörern wird das wohl auch gefallen,
den Kids sicher überhaupt nicht, da diesen massiv Rumms fehlt.
An der Wand stehend macht's dann richtig Spaß, da der Bass 6dB potenter wird und in der Ecke stehend ist's dann auch was für diejenigen, die gerne ordentlich Rumms wollen.
Das wir eine kleine 2-3dB Senke im Bassbereich haben, stört wie ich finde überhaupt nicht.
Wir haben ne kleine Überbetonung bei 80Hz, aber das is schon ok.
Für die passive Version ist das also einwandfrei.
Vor allem durch die tiefe Trennung passt sich der Sub sehr gut ein und bleibt absolut nicht-ortbar.
Aktiv getrennt (ohne EQ), spielt der Bass allerdings absolut erste Sahne.
Als Impedanz landen wir bei 3 Ohm Nominell (an einer Stelle, ansonsten drüber).
Damit wird kein üblicher 4-Ohm Verstärker Probleme haben.
Links:
Bausatz im Shop: https://www.jobst-audioshop.de/lautspre ... er-bausatz
Passive Weiche: https://www.jobst-audioshop.de/lautspre ... en-bausatz
Update in Beitrag #3
Die passive Weiche steht!
Update 2 in Beitrag #4
DSP-Setups sind fertig.
Video vom Bau auf Youtube:
https://youtu.be/IUAxB3HKu2w