Kompaktere jl sat 210 gesucht
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
Themenstarter - Lagerputzer
- Status: Offline
- Beiträge: 21
- Registriert: 31. Mai 2016 21:56
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Kompaktere jl sat 210 gesucht
Hallo Leute,
Für mein nächstes Projekt suche ich einen Lautsprecher, der der 210 klanglich ähnlich ist, aber in einer kompakteren Bauweise. Eventuell gibt es ja einen foppel 8" oder single 12" Bausatz der ebenfalls in die Richtung Fullrange gehen würde.
Mein Ziel ist es einen Akkulautsprecher zu bauen, der auf Partybusfahrten und bei kleineren Grillpartys zum Einsatz kommen soll. Also wäre es gut, wenn er 30 Mann so beschallen kann, dass man einen schönen Kickbass hat und einen angenehmen Hochton. Ebenfalls wäre etwas Tiefgang nicht verkehrt (nicht das was man mit einem Subwoofer erzielt!). Discopegel werden natürlich nicht erwartet, man soll sich ja noch unterhalten können.
Das Budget ist noch nicht festgesetzt, sollte aber inkl. Akkus und Verstärker definitiv nicht die 1000 Euro überschreiten. Um die 500 wären denke ich ein angemessener Rahmen.
Grüße
Gesendet von meinem moto g(7) power mit Tapatalk
Für mein nächstes Projekt suche ich einen Lautsprecher, der der 210 klanglich ähnlich ist, aber in einer kompakteren Bauweise. Eventuell gibt es ja einen foppel 8" oder single 12" Bausatz der ebenfalls in die Richtung Fullrange gehen würde.
Mein Ziel ist es einen Akkulautsprecher zu bauen, der auf Partybusfahrten und bei kleineren Grillpartys zum Einsatz kommen soll. Also wäre es gut, wenn er 30 Mann so beschallen kann, dass man einen schönen Kickbass hat und einen angenehmen Hochton. Ebenfalls wäre etwas Tiefgang nicht verkehrt (nicht das was man mit einem Subwoofer erzielt!). Discopegel werden natürlich nicht erwartet, man soll sich ja noch unterhalten können.
Das Budget ist noch nicht festgesetzt, sollte aber inkl. Akkus und Verstärker definitiv nicht die 1000 Euro überschreiten. Um die 500 wären denke ich ein angemessener Rahmen.
Grüße
Gesendet von meinem moto g(7) power mit Tapatalk
Zuletzt geändert von HammerSchmidt am 20. Apr 2020 06:04, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Kabelträger
- Status: Offline
- Beiträge: 36
- Registriert: 23. Sep 2017 04:59
- Bedankung vergeben: 3 Mal
- Bedankung erhalten: 4 Mal
Re: Kompaktere jl sat 210 gesucht
Eine JL-Sat210 ist nicht fullrangefähig! Ich würde nach Alternativen suchen.
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Kompaktere jl sat 210 gesucht
Das stimmt halt einfach nicht. Als CB aufgebaut ist sie nicht wirklich Fullrangefähig. Als BR reicht es trotz ähnlicher Membranfläche nicht an eine 15" Fullrange heran, dafür fehlt beim Delta etwas Hub und dem Gehäuse etwas Volumen sowie Portfläche. Trotzdem kommt da Fullrange mehr als nur heiße Luft, nicht ohne Grund steht auch seit über 10 Jahren auf der Produktseite folgendes:
Bei der gesetzten Aufgabenstellung würde ich zu einem 8"/1" Top nebst Subwoofer raten, kompakter 15er oder 12".Jobst Audio hat geschrieben:Fullrange einsetzbar bis circa 40 Pax Disco, >80 Pax Hochzeit etc., min. 160 Pax bei Sprache.
HammerSchmidt hat geschrieben: ↑20. Apr 2020 06:04Lautsprecher, der der 210 klanglich ähnlich ist, aber in einer kompakteren Bauweise.
-
- Kabelträger
- Status: Offline
- Beiträge: 36
- Registriert: 23. Sep 2017 04:59
- Bedankung vergeben: 3 Mal
- Bedankung erhalten: 4 Mal
Re: Kompaktere jl sat 210 gesucht
Das JL-Sat210 als Bassreflex ist mit f3 100 Hz und f10 70 Hz also fullrangefähig.
Dann können wir ja die Beschallung komplett neu definieren: ALLE Tops, inklusive Horntops, sind ab jetzt fullrangefähig

Dann können wir ja die Beschallung komplett neu definieren: ALLE Tops, inklusive Horntops, sind ab jetzt fullrangefähig


-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Kompaktere jl sat 210 gesucht
Wo ist das Problem?A_British_Tar hat geschrieben: ↑26. Apr 2020 21:35 Das JL-Sat210 als Bassreflex ist mit f3 100 Hz und f10 70 Hz also fullrangefähig.
Für die JL-Sat210 heißt eine f3 von ca. 90Hz und f10 von 65Hz, sowie einem Tuning bei 65Hz nur, dass man auf dem Tuning gute 10dB reinschieben muss. Flux wird daraus eine f3 von schätzungsweise 60Hz und f10 von 50Hz, Hochpass bereits inkludiert.
Den Maximalpegel begrenzt der Hub von ca. 5mm der beiden Deltas. Das ist dennoch die Membranfläche von einem 15er, mit nicht übermäßig viel Volumen dahinter, das trennt die 210 von einer exemplarischen Fullrange, deswegen ist sie allerdings auch nicht so sperrig wie ein imaginärer LKW oder (Atlas-Stein).
Für ca. 110dB wird es im Bassbereich trotzdem reichen.
Es hat niemand gesagt die 210 wäre eine exemplarische Fullrange, besieht man sich die Daten jedoch mal abseits von persönlichen Vorurteilen und Polemik, oder hört sich den Kasten gar mal an, merkt man dass der mit etwas EQ Bass kann.
Mal wieder Abseits von unangebrachtem Schubladendenken, kommt es eben auf darauf an, wie sehr die Lücke zwischen erreichbaren Maximalpegel im Hoch/Mittel- und Tiefton auseinander liegen.A_British_Tar hat geschrieben: ↑26. Apr 2020 21:35 Dann können wir ja die Beschallung komplett neu definieren: ALLE Tops, inklusive Horntops, sind ab jetzt fullrangefähig![]()
![]()
Entsprechende Bestückung und Gehäuse vorausgesetzt, lässt sich manches Horntop auch Fullrange nutzen, ist halt etwas viel Totvolumen für die Ladung im Mittelton, die dann unnütz rumsteht.
Solange kein kurzhubiger Mitteltöner in kompakten, hoch abgestimmten Gehäusen arbeitet, sollte man partout erstmal nichts ausschließen, meistens lässt sich da mehr machen als der Frequenzgang alleine zeigt.
Entscheidend ist am Ende nämlich nur, wie viel Pegel ein Top im Bass kann, und ob das Packmaß von dem Top dazu irgendwie in Relation steht.
-
Themenstarter - Lagerputzer
- Status: Offline
- Beiträge: 21
- Registriert: 31. Mai 2016 21:56
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Kompaktere jl sat 210 gesucht
Erstmal danke für die Rückmeldungen auf das Thema.
Wie ich eingangs schon geschrieben habe, will ich damit Freunde am See oder bei Gartenpartys oder Busfahrten beschallen. Folglich werden damit nie mehr als 40 Personen beschallt und ich erhoffe mir einfach nur eine kraftvollere und besser klingende Box als die Soundboks oder als meine alten Bassreflexkisten mit dem Sica 426 Breitbänder. Und wenn ich hier lese, dass einige die JL Sat10 bei sich im Heimkino ohne Subwoofer betreiben, dann muss ja in kleineren Räumen einiges mit denen möglich sein. Ich kann das schlecht beurteilen, da ich die JL 10er nie live gehört habe.A_British_Tar hat geschrieben: ↑26. Apr 2020 21:35 Das JL-Sat210 als Bassreflex ist mit f3 100 Hz und f10 70 Hz also fullrangefähig.
Dann können wir ja die Beschallung komplett neu definieren: ALLE Tops, inklusive Horntops, sind ab jetzt fullrangefähig![]()
![]()
Ich erwarte mir keinesfalls einen Bass der einem ausgewachsenen PA Subwoofer entspringt, besonders weil sie Outdoor eingesetzt wird. Für echte Outdoorveranstaltungen habe ich bereits eine Anlage mit 6 18" Subs und 2 doppel 12" Topteilen. Für einen ausgewachsenen Subbass fehlt mir dann auch letztendlich der Akku, denn es soll ja alles noch transportable sein und nicht 3 Leute zum Transport benötigen, zumal ein Subwoofer auch nie in dem Bus platz finden würde.Floh hat geschrieben: ↑26. Apr 2020 21:11Das stimmt halt einfach nicht. Als CB aufgebaut ist sie nicht wirklich Fullrangefähig. Als BR reicht es trotz ähnlicher Membranfläche nicht an eine 15" Fullrange heran, dafür fehlt beim Delta etwas Hub und dem Gehäuse etwas Volumen sowie Portfläche. Trotzdem kommt da Fullrange mehr als nur heiße Luft, nicht ohne Grund steht auch seit über 10 Jahren auf der Produktseite folgendes:
Bei der gesetzten Aufgabenstellung würde ich zu einem 8"/1" Top nebst Subwoofer raten, kompakter 15er oder 12".Jobst Audio hat geschrieben:Fullrange einsetzbar bis circa 40 Pax Disco, >80 Pax Hochzeit etc., min. 160 Pax bei Sprache.
HammerSchmidt hat geschrieben: ↑20. Apr 2020 06:04Lautsprecher, der der 210 klanglich ähnlich ist, aber in einer kompakteren Bauweise.
Alternativen zu dem Sat 210 im nennen wir es "Semifullrangebereich" würden mich sehr interessieren, besonders wenn sie etwas kompakter daherkommen würden. Ich habe viel gesucht, aber bin nur auf die Wunschbox 2010 und das Sat8N von Jobst gestoßen und die sind meiner Meinung nach beide nicht mehr verfügbar.Floh hat geschrieben: ↑27. Apr 2020 00:55 Mal wieder Abseits von unangebrachtem Schubladendenken, kommt es eben auf darauf an, wie sehr die Lücke zwischen erreichbaren Maximalpegel im Hoch/Mittel- und Tiefton auseinander liegen.
Entsprechende Bestückung und Gehäuse vorausgesetzt, lässt sich manches Horntop auch Fullrange nutzen, ist halt etwas viel Totvolumen für die Ladung im Mittelton, die dann unnütz rumsteht.
Solange kein kurzhubiger Mitteltöner in kompakten, hoch abgestimmten Gehäusen arbeitet, sollte man partout erstmal nichts ausschließen, meistens lässt sich da mehr machen als der Frequenzgang alleine zeigt.
Entscheidend ist am Ende nämlich nur, wie viel Pegel ein Top im Bass kann, und ob das Packmaß von dem Top dazu irgendwie in Relation steht.
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 210
- Registriert: 23. Apr 2020 11:07
- Wohnort: Köln
- Bedankung vergeben: 32 Mal
- Bedankung erhalten: 51 Mal
Re: Kompaktere jl sat 210 gesucht
Ich weiß nicht genau, ob Verweise auf andere Foren hier in Ordnung sind, ansonsten bitte löschen. Aber vielleicht ist das hier was du suchst:
http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... thread=562
http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... thread=562
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Kompaktere jl sat 210 gesucht
Verweise auf andere Foren sind vollkommen in Ordnung.
Wenn eine 2x10 zu groß ausfällt, die Treiber brauchen alle ein gewisses Volumen, und die JL210 ist schon relativ kompakt und es sowieso mur um etwas Gedudel nebenzu geht, warum keine 1x10“?
Wenn eine 2x10 zu groß ausfällt, die Treiber brauchen alle ein gewisses Volumen, und die JL210 ist schon relativ kompakt und es sowieso mur um etwas Gedudel nebenzu geht, warum keine 1x10“?
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 210
- Registriert: 23. Apr 2020 11:07
- Wohnort: Köln
- Bedankung vergeben: 32 Mal
- Bedankung erhalten: 51 Mal
Re: Kompaktere jl sat 210 gesucht
1x10 wäre auch vom Amping deutlich gutmütiger. Verschiedene Amps, dazu noch Schaltregler etc, geben gerne mal ganz unschöne Störgeräusche auf den Ausgang (unterschiedliche Schaltfrequenzen die nicht synchronisiert sind). Da es wenige 3 Kanal Ampmodule (nur eine Serie von Sure für viel Geld) im Budgetbereich gibt (außer 2.1 mit Trennfrequenz), könnte man mit einem SURE 2x50W DSP Verstärker mit 24V oder einem TAS5630 (die gelben 2.0 Boards sind der Hammer) auf 50V mit externem DSP arbeiten. Ein 10cl51-8 geht in 32L bis ca. 58hz (-3db). Wenn du tieferen Bass brauchst, kann der 10cl51-4 auch in deutlich größere Gehäuse gesteckt werden.
-
- Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 793
- Registriert: 3. Nov 2008 16:36
- Bedankung vergeben: 5 Mal
- Bedankung erhalten: 22 Mal
Re: Kompaktere jl sat 210 gesucht
Ich kenne die 210er nicht, aber die Single-Variante ist imho nicht mit gutem Gewissen als Fullrange zu bezeichnen. Klingt untenrum selbst mit massivem EQ fad und hohl. Besser als die eingebauten LS im Fernseher allemal, aber Heimkino würde ich damit ganz sicher nicht machen.
Es gibt Menschen die beim probe-Hören vor den gleichen Lautsprechern gestanden haben und das noch ok fanden, aber die andere Hälfte war überhaupt nicht überzeugt.
Also: Bevor du die baust, hör sie dir unbedingt an! Zumindest die JLsat 10 sind Geschmackssache.
Es gibt Menschen die beim probe-Hören vor den gleichen Lautsprechern gestanden haben und das noch ok fanden, aber die andere Hälfte war überhaupt nicht überzeugt.
Also: Bevor du die baust, hör sie dir unbedingt an! Zumindest die JLsat 10 sind Geschmackssache.
-
- Administrator
- Status: Online
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kompaktere jl sat 210 gesucht
Fad und Hohl mit massivem EQ?
Also da muss gewaltig was schiefgelaufen sein.
Ich bin ja für Kritik offen und weiß auch, dass nicht jedem alles gefallen kann...
Aber bei mir war noch kein einziger, dem das JL-Sat10 klanglich nicht, oder gar schlecht gefallen hat und das waren schon weit über 100 Leute (mit Forentreffen noch mehr),
wenn, dann war's nicht passend für den Anwendungszweck (Nicht direkt genug als Live-Frontholz z.B. oder als reine Fullrange nix).
Auf VA bin ich ebenfalls schon ziemlich oft positiv angesprochen worden wegen den Kisten, ziehe ja recht oft mit diesen los.
Klar ist das keine Fullrange, die 210er ebenfalls nicht,
aber mit dem korrekten EQ kann man das Ding wunderbar für Kleinkram anschieben.
Einen Sub kann man damit bei weitem nicht ersetzen, aber so hören (im gewissen Rahmen, oberhalb HiFi-Pegel),
dass es rund und voll, teils sogar "rumsig" klingt.
Wandnah oder am Boden macht das Ding flat bis 74Hz, mit dann einer f6 von 51Hz.
Kisten vorher Probehören kann ich nur unterstreichen, aber das gilt durchweg für alle Kisten die's gibt
PS:
Wenn was hohl klingt, sind das oftmals Probleme zwischen 500-800Hz, ähnlich der Messung von meinem Proto auf der Website nur wesentlich ausgeprägter.
Wurde da vielleicht ne unbedämpfte, evtl. sogar eckige Box gehört? Oder war vielleicht nicht die originale Weiche drin?
Wie wurde denn da EQ't? Und wurden vorher fettere Kisten oder gar Subs gehört?
Info:
neue EQ-Settings (gibt derzeit 5) für L10 und L210 sind übrigens auf dem Weg, samt dem V2 Update.
Für's L10 sind ja derzeit 3 Stück in den Unterlagen und 2 alte im Forum.
@Topic
Ich hätte da was richtiges Fullrangiges, aber das wird dir dank Kappalite 3010Lf preislich sicher nicht schmecken
Ich habe da aber noch ein kleines 10/1 Fullrange Projekt in der Hinterhand, preislich attraktiv, eigentlich wär's dafür jetzt sogar Zeit... Nuja mal die Woche abwarten.
Also da muss gewaltig was schiefgelaufen sein.
Ich bin ja für Kritik offen und weiß auch, dass nicht jedem alles gefallen kann...
Aber bei mir war noch kein einziger, dem das JL-Sat10 klanglich nicht, oder gar schlecht gefallen hat und das waren schon weit über 100 Leute (mit Forentreffen noch mehr),
wenn, dann war's nicht passend für den Anwendungszweck (Nicht direkt genug als Live-Frontholz z.B. oder als reine Fullrange nix).
Auf VA bin ich ebenfalls schon ziemlich oft positiv angesprochen worden wegen den Kisten, ziehe ja recht oft mit diesen los.
Klar ist das keine Fullrange, die 210er ebenfalls nicht,
aber mit dem korrekten EQ kann man das Ding wunderbar für Kleinkram anschieben.
Einen Sub kann man damit bei weitem nicht ersetzen, aber so hören (im gewissen Rahmen, oberhalb HiFi-Pegel),
dass es rund und voll, teils sogar "rumsig" klingt.
Wandnah oder am Boden macht das Ding flat bis 74Hz, mit dann einer f6 von 51Hz.
Kisten vorher Probehören kann ich nur unterstreichen, aber das gilt durchweg für alle Kisten die's gibt

PS:
Wenn was hohl klingt, sind das oftmals Probleme zwischen 500-800Hz, ähnlich der Messung von meinem Proto auf der Website nur wesentlich ausgeprägter.
Wurde da vielleicht ne unbedämpfte, evtl. sogar eckige Box gehört? Oder war vielleicht nicht die originale Weiche drin?
Wie wurde denn da EQ't? Und wurden vorher fettere Kisten oder gar Subs gehört?
Info:
neue EQ-Settings (gibt derzeit 5) für L10 und L210 sind übrigens auf dem Weg, samt dem V2 Update.
Für's L10 sind ja derzeit 3 Stück in den Unterlagen und 2 alte im Forum.
@Topic
Ich hätte da was richtiges Fullrangiges, aber das wird dir dank Kappalite 3010Lf preislich sicher nicht schmecken

Ich habe da aber noch ein kleines 10/1 Fullrange Projekt in der Hinterhand, preislich attraktiv, eigentlich wär's dafür jetzt sogar Zeit... Nuja mal die Woche abwarten.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
Themenstarter - Lagerputzer
- Status: Offline
- Beiträge: 21
- Registriert: 31. Mai 2016 21:56
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Kompaktere jl sat 210 gesucht
Ich bin mir nicht sicher, ob das single jl 10er nicht doch etwas zu schwach im Bass ist für die Anwendung.
Ist die eventuell auch Hifi tauglich für die Wohnung? Da wäre ein höherer Preis meiner Meinung nach völlig gerechtfertigt. Dann könnte ich nämlich meine Klipsch in Rente schicken, die ich ehh durch ein DIY Projekt ersetzen wollte.
Wie ist die single 10" Fullrange Box konzipiert?
Gesendet von meinem moto g(7) power mit Tapatalk
Die Fullrange Box mit dem Kappalite 3010 klingt interessant. Ist das auch eine doppel 10"?Jobsti hat geschrieben: @Topic
Ich hätte da was richtiges Fullrangiges, aber das wird dir dank Kappalite 3010Lf preislich sicher nicht schmecken
Ich habe da aber noch ein kleines 10/1 Fullrange Projekt in der Hinterhand, preislich attraktiv, eigentlich wär's dafür jetzt sogar Zeit... Nuja mal die Woche abwarten.
Ist die eventuell auch Hifi tauglich für die Wohnung? Da wäre ein höherer Preis meiner Meinung nach völlig gerechtfertigt. Dann könnte ich nämlich meine Klipsch in Rente schicken, die ich ehh durch ein DIY Projekt ersetzen wollte.
Wie ist die single 10" Fullrange Box konzipiert?
Gesendet von meinem moto g(7) power mit Tapatalk
-
- Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 717
- Registriert: 18. Nov 2010 18:07
- Bedankung vergeben: 8 Mal
- Bedankung erhalten: 18 Mal
Re: Kompaktere jl sat 210 gesucht
ganz günstig :
JB Mon 10cx in 35 Liter(netto) BR, 50Hz tuning.
der CX kann Hub
JB Mon 10cx in 35 Liter(netto) BR, 50Hz tuning.
der CX kann Hub

nur ein dummes Pferd springt höher als es muß !
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 276
- Registriert: 7. Mär 2015 10:11
- Bedankung vergeben: 3 Mal
- Bedankung erhalten: 27 Mal
Re: Kompaktere jl sat 210 gesucht
Also ich habe die JLsat210 vor längerer Zeit auf mobil umgebaut. Baubericht gibts sogar hier im Forum viewtopic.php?f=78&t=6700&p=88457#p88457
Ist eigentlich die perfekte Festivalkiste mit idealer Höhe für Campingstühle
Mit gut eingestelltem EQ reichts auch untenrum. Natürlich gibts da keine Bassgewitter, aber in der Größe und bei der möglichen Lautstärke ist mir bisher nix besseres untergekommen. Die Kiste ist für die Größe aber auch sackschwer, lange tragen möchte man da nicht^^

Ist eigentlich die perfekte Festivalkiste mit idealer Höhe für Campingstühle

Klingt interessant, gibts da nähere Infos?Ich hätte da was richtiges Fullrangiges, aber das wird dir dank Kappalite 3010Lf preislich sicher nicht schmecken

-
Themenstarter - Lagerputzer
- Status: Offline
- Beiträge: 21
- Registriert: 31. Mai 2016 21:56
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Kompaktere jl sat 210 gesucht
KcRage hat geschrieben:Also ich habe die JLsat210 vor längerer Zeit auf mobil umgebaut. Baubericht gibts sogar hier im Forum viewtopic.php?f=78&t=6700&p=88457#p88457
Ist eigentlich die perfekte Festivalkiste mit idealer Höhe für CampingstühleMit gut eingestelltem EQ reichts auch untenrum. Natürlich gibts da keine Bassgewitter, aber in der Größe und bei der möglichen Lautstärke ist mir bisher nix besseres untergekommen. Die Kiste ist für die Größe aber auch sackschwer, lange tragen möchte man da nicht^^
Sehr schöne Kiste die du da gebaut hast, aber heiliger Bimbam 100 Ah Blei Akku. Damit ist das Ding ja fast doppelt so schwer. Hast du schonmal getestet wie weit du mit dem Akku kommst? Mein Akku mit 30 Ah hat ja schon ein Wochenende bei der DTM ohne Probleme mitgemacht. Da kannst du mit dem Ding ja bestimmt eine ganze Woche ausharren.
Ich habe schon das ganze Forum hier durchsucht. Sie wurde in einem anderen Thread nur kurz erwähnt. Ich hoffe echt auf Infos, das klingt nach einem echt tollen Lautsprecher.KcRage hat geschrieben:Klingt interessant, gibts da nähere Infos?Ich hätte da was richtiges Fullrangiges, aber das wird dir dank Kappalite 3010Lf preislich sicher nicht schmecken
Gesendet von meinem moto g(7) power mit Tapatalk
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 276
- Registriert: 7. Mär 2015 10:11
- Bedankung vergeben: 3 Mal
- Bedankung erhalten: 27 Mal
Re: Kompaktere jl sat 210 gesucht
Danke. Der Akku ist in ner separaten Tragekiste verbautSehr schöne Kiste die du da gebaut hast, aber heiliger Bimbam 100 Ah Blei Akku. Damit ist das Ding ja fast doppelt so schwer.

Viel mehr als ein Festival-Wochenende geht bei der Kiste mit einem 100ah Akku nicht. Der verbaute Verstärker hat schon um die 1a Ruhestrom, zieht also schon im "Leerlauf" gut am Akku. Wenn die Kiste dann stundenlang nahe Maximalpegel läuft ist nach 2-3 Tagen mit 10-12 Std. Musik am Tag Ende Gelände.^^Hast du schonmal getestet wie weit du mit dem Akku kommst?
Mit nem Chinaamp-Board, Step-Up etc. lässt sich da schon wesentlich mehr rausholen, da der Ruhestrom in der Regel wesentlich niedriger ist. Dann braucht man aber wieder nen miniDSP für die Trennung bzw. Bassboost... in der Summe also aufwändiger und teurer als einfach ne Endstufe reinzuschrauben. Ne Endstufe ist i.d.R. auch robuster als selbst was zusammenzufriemeln.
Ich hatte schon mal den Fall, dass ich nem Bekannten eine selbstgebaute Kiste für ein Festival geliehen hatte und die Truppe es irgendwie geschafft hat den Step-Up am ersten Tag beim Einschalten hochzujagen... Ne andere Selbstbaukiste mit Chinaamp und Step-Up Kombi (vor längerer Zeit an nen Kumpel verkauft) läuft schon jahrelang ohne Probleme und hat mehrere Festivals überlebt...
-
Themenstarter - Lagerputzer
- Status: Offline
- Beiträge: 21
- Registriert: 31. Mai 2016 21:56
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Kompaktere jl sat 210 gesucht
Hallo @Jobsti , darf ich nochmal nachhaken ob es irgendwelche Informationen über die angesprochene Fullrange Box gibt? Die klingt für mich nach dam was ich über den Kappalite 3010 lesen durfte echt interessant [ externes Bild ].Jobsti hat geschrieben: @Topic
Ich hätte da was richtiges Fullrangiges, aber das wird dir dank Kappalite 3010Lf preislich sicher nicht schmecken
Ich habe da aber noch ein kleines 10/1 Fullrange Projekt in der Hinterhand, preislich attraktiv, eigentlich wär's dafür jetzt sogar Zeit... Nuja mal die Woche abwarten.
Gesendet von meinem moto g(7) power mit Tapatalk
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 1354 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von make-my-day
-
- 4 Antworten
- 3998 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Reik
-
- 1 Antworten
- 623 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tonsmann
-
- 11 Antworten
- 6459 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jobsti
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste