Behringer DCX 2496 Wifi Remote Fernsteuerung
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 126
- Registriert: 11. Dez 2013 10:12
- Firma: CLS Sound & Light
- Bedankung vergeben: 29 Mal
- Bedankung erhalten: 22 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Behringer DCX 2496 Wifi Remote Fernsteuerung
So, nach meinem letzten Umbau am Wochenende, habe ich die Einkaufsliste in Post #14 aktualisiert.
Mein letzter Umbau wurde mit dem Nullmodemkabel w/w und zwei Genderchangern gemacht und hat auch funktioniert.
Sollte das nichts bringen, liegt es wahrscheinlich an deinem ESP Board. Mein erster Test war auch mit einem ESP Board von Amazon und ging voll in die Hose. Dann lieber ein paar Euro drauf legen und alles beim deutschen Händler (zbs. Pollin) nach der o.g. Einkaufsliste bestellen.
VG
Mein letzter Umbau wurde mit dem Nullmodemkabel w/w und zwei Genderchangern gemacht und hat auch funktioniert.
Was du probieren kannst, ist die Drahtbrücken RX/TX zum TTL Adapter zu tauschen. Dabei kann nix passieren, außer, das eben keine Daten mehr gesendet / empfangen werden, was ja bei dir scheinbar eh schon der Fall ist.lucameister hat geschrieben: ↑17. Apr 2020 17:10 Servus,
ich hab ein Problem mit dem Duino DCX wifi Umbau, ich dachte mir ich frag mal nach evtl. kann mir ja einer helfen.
Benutzt hab ich:
Den Genderchanger https://www.amazon.de/gp/product/B004FP ... UTF8&psc=1
Den RS232 zu TTL Adapter
https://www.amazon.de/gp/product/B07ZDK ... UTF8&psc=1
Den ESP 32
https://www.amazon.de/gp/product/B071P9 ... UTF8&psc=1
Und das Nullmodem kabel
https://www.amazon.de/gp/product/B00CEM ... UTF8&psc=1
Also folgendes Problem:
Ich hab das Programm auf den ESP 32 gespielt alles ohne Probleme, hab mich über den Hotspot mit meinem PC verbunden und das ging alles Einwandfrei. Hab vorher natürlich alles Verkabelt also den TTL auf RS232 mit dem Nullmodem Kabel mit der DCX verbunden und mit 4 Kleinen brücken das RXD und TXD sowie 3V3 und Ground ans ESP 32.
Im Browser wird mir nun angezeigt das ich mit der DCX verbunden bin aber es erscheint nur der Ladescreen bei dem unterhalb "Searching" steht.
Hab ich evtl ein Falsches Board gekauft? oder nen Falschen Adapter?
Würde mich freuen wenns irgendwie Funktionieren würde

Sollte das nichts bringen, liegt es wahrscheinlich an deinem ESP Board. Mein erster Test war auch mit einem ESP Board von Amazon und ging voll in die Hose. Dann lieber ein paar Euro drauf legen und alles beim deutschen Händler (zbs. Pollin) nach der o.g. Einkaufsliste bestellen.
VG
-
- Kabelträger
- Status: Offline
- Beiträge: 36
- Registriert: 23. Sep 2017 04:59
- Bedankung vergeben: 3 Mal
- Bedankung erhalten: 4 Mal
Re: Behringer DCX 2496 Wifi Remote Fernsteuerung
Ich sehe auf dem Board weder Antennen, noch Anschlüße für Antennen. Ich würde mir nicht zuviel erwarten.
-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 126
- Registriert: 11. Dez 2013 10:12
- Firma: CLS Sound & Light
- Bedankung vergeben: 29 Mal
- Bedankung erhalten: 22 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Behringer DCX 2496 Wifi Remote Fernsteuerung
Also aus eugener Erfahrung kann ich dir soviel sagen, das wenn das Rack mit dem verbauten DCX in der Booth steht, ich ca. 20m Reichweite zum konfigurieren mit dem Handy habe.
Das kommt eben auch auf die Position des Arduiono Boards im DCX an. Auf dem Board gibt es sehr wohl eine geprintete WLAN Antenne, die sollte eben nach Möglichkeit so verbaut werden, das sie aus dem Metalgehäuse des DCX strahlt und nicht ins Gehäuse rein.
Um die Reichweite zu verbessern, gibt es alternativ auch die Möglichkeit den Arduino mit TTL Wandler in ein externes Kunstoffgehäuse zu bauen und extern mit Strom zu versorgen. Dann sollte die Reichweite sicher ausreichend für was auch immer sein.
VG
-
- Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 7
- Registriert: 14. Mär 2020 14:08
- Wohnort: Binsfeld
- Beruf: Elektroniker Betriebstechnik
- Firma: Let´s Music GbR
- Bedankung vergeben: 1 Mal
Re: Behringer DCX 2496 Wifi Remote Fernsteuerung
So. Hab jetz mal Die Teile aus deiner Liste Bestellt. Hab sie ausgepackt, verdrahtet und das Programm draufgespielt. Doch leider ohne erfolg. Ich bekomm immer noch keine Verbindung zur DCX. Habe auch die Datenleitungen ein paar mal hin und her getauscht aber das hat das Problem auch nicht gelöst. Ich gehe jetz fast davon aus das beim Programmieren etwas schiefgelaufen sein muss. Hab das Programm aber jetzt schon öfters neu aufgespielt. Bin auserdem noch absoluter Arduino Neuling. Evtl. hat ja jemand paar Tips für mich.keksww hat geschrieben: ↑20. Apr 2020 12:10 So, nach meinem letzten Umbau am Wochenende, habe ich die Einkaufsliste in Post #14 aktualisiert.
Mein letzter Umbau wurde mit dem Nullmodemkabel w/w und zwei Genderchangern gemacht und hat auch funktioniert.
Was du probieren kannst, ist die Drahtbrücken RX/TX zum TTL Adapter zu tauschen. Dabei kann nix passieren, außer, das eben keine Daten mehr gesendet / empfangen werden, was ja bei dir scheinbar eh schon der Fall ist.![]()
Sollte das nichts bringen, liegt es wahrscheinlich an deinem ESP Board. Mein erster Test war auch mit einem ESP Board von Amazon und ging voll in die Hose. Dann lieber ein paar Euro drauf legen und alles beim deutschen Händler (zbs. Pollin) nach der o.g. Einkaufsliste bestellen.
VG

-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 126
- Registriert: 11. Dez 2013 10:12
- Firma: CLS Sound & Light
- Bedankung vergeben: 29 Mal
- Bedankung erhalten: 22 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Behringer DCX 2496 Wifi Remote Fernsteuerung
Wie ist denn die Schnittstelle am DCX eingestellt? Steht die evtl. auf RS485?
Bekommst du denn eine WLAN Verbindung zum Arduino?
Bekommst du denn eine WLAN Verbindung zum Arduino?
-
- Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 7
- Registriert: 14. Mär 2020 14:08
- Wohnort: Binsfeld
- Beruf: Elektroniker Betriebstechnik
- Firma: Let´s Music GbR
- Bedankung vergeben: 1 Mal
Re: Behringer DCX 2496 Wifi Remote Fernsteuerung
WLAN Verbindung funzt einwandfrei. Es stehen nur ewig die Ladebalken auf der Seite denke das Board bekommt keine Verbindung zur dcx
-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 126
- Registriert: 11. Dez 2013 10:12
- Firma: CLS Sound & Light
- Bedankung vergeben: 29 Mal
- Bedankung erhalten: 22 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Behringer DCX 2496 Wifi Remote Fernsteuerung
Wie schon geschrieben, schau Mal wie die Schnittstelle in den Setup Pages des DCX konfiguriert ist. Die muss auf PC stehen.
https://lasselukkari.github.io/DuinoDCX ... x-port.jpg
https://lasselukkari.github.io/DuinoDCX ... x-port.jpg
-
- Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 7
- Registriert: 14. Mär 2020 14:08
- Wohnort: Binsfeld
- Beruf: Elektroniker Betriebstechnik
- Firma: Let´s Music GbR
- Bedankung vergeben: 1 Mal
Re: Behringer DCX 2496 Wifi Remote Fernsteuerung
Steht eskeksww hat geschrieben: ↑11. Mai 2020 20:21 Wie schon geschrieben, schau Mal wie die Schnittstelle in den Setup Pages des DCX konfiguriert ist. Die muss auf PC stehen.
https://lasselukkari.github.io/DuinoDCX ... x-port.jpg

-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 126
- Registriert: 11. Dez 2013 10:12
- Firma: CLS Sound & Light
- Bedankung vergeben: 29 Mal
- Bedankung erhalten: 22 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Behringer DCX 2496 Wifi Remote Fernsteuerung
Welche Kabel und Genderchanger hast du denn verwendet? Kannst du Mal Fotos vom Aufbau mit den verdrahteten Pins Posten?
Möglichweise hat dein TTL Modul den Geist aufgegeben.
Möglichweise hat dein TTL Modul den Geist aufgegeben.
-
- Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 7
- Registriert: 14. Mär 2020 14:08
- Wohnort: Binsfeld
- Beruf: Elektroniker Betriebstechnik
- Firma: Let´s Music GbR
- Bedankung vergeben: 1 Mal
Re: Behringer DCX 2496 Wifi Remote Fernsteuerung
hab erst ttl module und esp 32 von amazon gehabt. hab dann aber mir welche von pollin bestellt. Die die in der Liste stehen. Kabel und Genderchanger sind die die in der Liste sin/waren. habs mit beidem Probiert einemal mit dem male female kabel mit einem GC und mit dem female female kabel mit 2 GC. Von den Boards hab ich jewails 2 STK und die hab ich auch schon durchgetauscht.
Weis leider nicht wie man hier bilder einfügt

-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 68
- Registriert: 12. Jul 2013 16:26
- Wohnort: Herbrechtingen
- Bedankung vergeben: 2 Mal
Re: Behringer DCX 2496 Wifi Remote Fernsteuerung
Ich hatte Probleme mit den RS232 - TTL Wandlern. Bestellt hatte ich mir welche ohne DB9 Buchse, also nur mit dem Max3232. Einer ist, beim Anlegen der Versorgungsspannung gleich heiß geworden und der Andere hat keine brauchbaren Signale ausgegeben (mit Oszi kontrolliert). Bevor ich noch mal welche bestelle die evtl. auch nichts taugen habe ich mir mit 2 Transistoren und 4 Widerstände eine kleine Schaltung aufgebaut ... und siehe da, hat auf Anhieb funktioniert.
An dem DB9 Stecker zum DCX habe ich auch keinerlei Brücken einbauen müssen, nur die 3 Leitungen RxD, TxD und GND.
An dem DB9 Stecker zum DCX habe ich auch keinerlei Brücken einbauen müssen, nur die 3 Leitungen RxD, TxD und GND.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 126
- Registriert: 11. Dez 2013 10:12
- Firma: CLS Sound & Light
- Bedankung vergeben: 29 Mal
- Bedankung erhalten: 22 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Behringer DCX 2496 Wifi Remote Fernsteuerung
Was für eine Stromversorgung für den ESP nutzt du? Hast du mal versucht mit einem RS232/USB Wandler und der DCX Software eine Verbindung zum DCX herzustellen?lucameister hat geschrieben: ↑11. Mai 2020 22:29hab erst ttl module und esp 32 von amazon gehabt. hab dann aber mir welche von pollin bestellt. Die die in der Liste stehen. Kabel und Genderchanger sind die die in der Liste sin/waren. habs mit beidem Probiert einemal mit dem male female kabel mit einem GC und mit dem female female kabel mit 2 GC. Von den Boards hab ich jewails 2 STK und die hab ich auch schon durchgetauscht.
Weis leider nicht wie man hier bilder einfügt.
-
- Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 7
- Registriert: 14. Mär 2020 14:08
- Wohnort: Binsfeld
- Beruf: Elektroniker Betriebstechnik
- Firma: Let´s Music GbR
- Bedankung vergeben: 1 Mal
Re: Behringer DCX 2496 Wifi Remote Fernsteuerung
Als stromversorgung hab ich schon mehrere usb netzeile von meinem Smarphone probiert und auch mal über den usb ausgang am pc. Habe zwie DCX die ich normalerweise einfach über rs232 auf usb wandler mit dem rechner steurer und das hat immer funktioniert.
Re: Behringer DCX 2496 Wifi Remote Fernsteuerung
Hi,
Ich hatte das gleiche Problem, dass ich per WLAN Verbindung hatte, aber keine Kommunikation zum DCX, ständig stand im Browser „Verbindet“.
Daraufhin habe ich zwischen Gender Changer und den Sub 9 Kabel die Kontakte 2 und 3 mit Kabelbrücken vertauscht und siehe da, es hat alles funktioniert.
Fazit: das gekaufte Nullmodemkabel war kein Nullmodem sondern ein normales 1:1 Kabel, obwohl „Nullmodem“ sogar auf der Verpackung stand.
Ich hatte das gleiche Problem, dass ich per WLAN Verbindung hatte, aber keine Kommunikation zum DCX, ständig stand im Browser „Verbindet“.
Daraufhin habe ich zwischen Gender Changer und den Sub 9 Kabel die Kontakte 2 und 3 mit Kabelbrücken vertauscht und siehe da, es hat alles funktioniert.
Fazit: das gekaufte Nullmodemkabel war kein Nullmodem sondern ein normales 1:1 Kabel, obwohl „Nullmodem“ sogar auf der Verpackung stand.

-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 79
- Registriert: 4. Aug 2015 23:25
- Beruf: Fachkraft Arbeitssicherheit
- Bedankung vergeben: 10 Mal
- Bedankung erhalten: 8 Mal
Re: Behringer DCX 2496 Wifi Remote Fernsteuerung
Guten Abend,
ich habe ebenfalls den dcx erweitert auf "DuinoDCX" . Ich habe das AZ Delivery ESP32 Board von Amazon.
Nachdem mir der Freundliche User ahaz_alex im Discord geholfen hat und sich das Programm näher angeschaut hat, läufts nun.
Bei dem Board wird nicht wie üblich der Pin RXD /TXD genutzt, sondern U2TXD /U2RXD Pin 16/17
Lg
ich habe ebenfalls den dcx erweitert auf "DuinoDCX" . Ich habe das AZ Delivery ESP32 Board von Amazon.
Nachdem mir der Freundliche User ahaz_alex im Discord geholfen hat und sich das Programm näher angeschaut hat, läufts nun.

Bei dem Board wird nicht wie üblich der Pin RXD /TXD genutzt, sondern U2TXD /U2RXD Pin 16/17
Lg
- Für diesen Beitrag von Fleehn bedankten sich 2 Nutzer:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
- Lagerputzer
- Status: Offline
- Beiträge: 19
- Registriert: 27. Sep 2019 21:23
- Wohnort: Frankfurt
- Beruf: Meister für Veranstaltungstechnik
- Bedankung vergeben: 6 Mal
- Bedankung erhalten: 6 Mal
Re: Behringer DCX 2496 Wifi Remote Fernsteuerung
Und hier der Vollständigkeit halber noch ein Link zum Hardwaretest.
https://github.com/lasselukkari/DuinoDC ... reTest.ino
Damit kann man unabhängig von dcx die Kommunikation vom Board incl der rs232 Adapter prüfen.
https://github.com/lasselukkari/DuinoDC ... reTest.ino
Damit kann man unabhängig von dcx die Kommunikation vom Board incl der rs232 Adapter prüfen.
- Für diesen Beitrag von ahaz_alex bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
- Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 1
- Registriert: 16. Jul 2020 00:05
- Wohnort: Hirschberg
- Bedankung vergeben: 1 Mal
Re: Behringer DCX 2496 Wifi Remote Fernsteuerung
Abend,Fleehn hat geschrieben: ↑10. Sep 2020 21:38 Guten Abend,
ich habe ebenfalls den dcx erweitert auf "DuinoDCX" . Ich habe das AZ Delivery ESP32 Board von Amazon.
Nachdem mir der Freundliche User ahaz_alex im Discord geholfen hat und sich das Programm näher angeschaut hat, läufts nun.![]()
Bei dem Board wird nicht wie üblich der Pin RXD /TXD genutzt, sondern U2TXD /U2RXD Pin 16/17
Lg
Vielen Dank


Lg
Stein
-
- Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 9
- Registriert: 14. Apr 2020 12:22
- Wohnort: Meiningen
- Beruf: Betriebstechniker
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 2 Mal
Re: Behringer DCX 2496 Wifi Remote Fernsteuerung
Hallo in die Runde,
wollte hier mal kurz meine Version des tollen Projekts vorstellen. Ich habe das Ganze fix verbaut damit ich die WIFI Funktion einfach aus- und einschalten kann. Die RS232 ist hiervon nicht betroffen. das heisst ich kann entweder mit dem Nullmodem Kabel konfigurieren oder mit dem Wifi. Beides gleichzeitig geht natürlich nicht......

Funktioniert einwandfrei und wertet das Gerät deutlich auf. Reichweite ist mit der externen Antenne natürlch der Hit - 20m Freifeld ist kein Problem.
Gruss Gerald
wollte hier mal kurz meine Version des tollen Projekts vorstellen. Ich habe das Ganze fix verbaut damit ich die WIFI Funktion einfach aus- und einschalten kann. Die RS232 ist hiervon nicht betroffen. das heisst ich kann entweder mit dem Nullmodem Kabel konfigurieren oder mit dem Wifi. Beides gleichzeitig geht natürlich nicht......




Funktioniert einwandfrei und wertet das Gerät deutlich auf. Reichweite ist mit der externen Antenne natürlch der Hit - 20m Freifeld ist kein Problem.
Gruss Gerald
- Für diesen Beitrag von Gerald_N bedankten sich 2 Nutzer:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast