jones34 hat geschrieben: ↑26. Aug 2020 10:45Stabile Lautsprecherkabel sind immer dann gut wenn Leute drauf treten können, da gibt das Ölflex relativ schnell nach,
Das kann ich so nicht unterschreiben.
Bei uns (Theater, Bühnenbeleuchtung) liegt Ölflex quasi jeden Tag am Boden und wegen Personen hat sich da noch nie was verabschiedet.
Was sporadisch ein Ölflex anritzt ist ein Wagen mit hoher Flächenlast (zu kleine Rolle mit zu viel Gewicht), jemand der eine Laststange in‘s Kabel fährt oder sonstwie geartete Dummheit.
Unsere ältesten Lastkabel haben über 20 Jahre auf dem Buckel, hängen regelmäßig aus 25m Höhe freitragend oder liegen täglich irgendwo anders am Boden und werden von über 100 Menschen betrampelt.
Reparaturen an Ölflex sind aber dennoch quasi so selten wie an H07, dabei ist unser Material durchweg 18G1,5 und damit fragiler als ein 4 oder 8 adriges Kabel für Lautsprecher es wäre.
Beim Ölflex kommt ab und zu ein angeritzter Mantel vor, dann werden aus dem beschädigten Kabel entweder zwei kürzere oder, falls sich daraus keine brauchbaren Längen mehr fertigen lassen, kommt es in die Bastelkiste als Anschlussleitung.
H07 dagegen ist quasi nur wegen Kabelbrüchen in der Reaparatur, was gegenüber einem beschädigten Mantel einfach nur nervtötend zu finden ist.