hab für dieses Thema schon die Tante google gequält , aber nix passendes gefunden
Folgende Frage ?
Gibt es für einen kleineren Raum , sagen wir mal 30qm ne technische ,elektronische Möglichkeit den Sprachschall
so zu eliminieren das er garnich oder nur gedämpft von außen zu hören ist
ich denke da an Mic , DSP , Phasenumkehr , Lautsprecher
mfg
rainer
Antischall ,Gegenschall , Schallauslöschung
Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod
-
- Kabelträger
- Status: Offline
- Beiträge: 33
- Registriert: 18. Jan 2021 17:53
- Bedankung vergeben: 3 Mal
- Bedankung erhalten: 7 Mal
Re: Antischall ,Gegenschall , Schallauslöschung
Ich bin gespannt, was da kommt. Mir fallen nur Sachen ein, warum das nicht funktioniert (mal abgesehen von völligen Utopien wie In-Raum-Wellenfeldanalyse und invertierter Wellenfeldsynthese außerhalb unter Berücksichtigung des Schalldurchtrittverhaltens, und das alles in Echtzeit…).
Ich hab nicht gesagt, tut was ich tue - ich habe gesagt, tut was ich sage!
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 213
- Registriert: 15. Jul 2018 08:15
- Wohnort: Hondingen
- Beruf: Industriemechaniker
- Firma: DJR Pro-Audio
- Bedankung vergeben: 56 Mal
- Bedankung erhalten: 40 Mal
Re: Antischall ,Gegenschall , Schallauslöschung
Das Problem dabei ist die Schallausbreitung in Bezug zur Schallquelle, in Räumen hast du normalerweise immer Reflekzionen die Laufzeitunterschiede (Echo) verursachen. Man kann das durch intelligente DSP´s herausrechnen solange die Laufzeitunterschiede konstant bleiben, da sich aber Menschen dynamisch verhalten hast du permanent sich änderne Schallquellen und somit auch keine konstanten Laufzeitunterschiede. Das nächste Problem ist dann der Raum selbst indem du Dich befindest...
In deinem Fall müssten die Schallübertrager (Wände) selbst angeregt werden sogenannter Antischall zu erzeugen. Es gibt bereits eine Erfindung für Fenster, meines wissens aber noch nicht für ganze Wände: https://www.heldth.com/10063-sono
In deinem Fall müssten die Schallübertrager (Wände) selbst angeregt werden sogenannter Antischall zu erzeugen. Es gibt bereits eine Erfindung für Fenster, meines wissens aber noch nicht für ganze Wände: https://www.heldth.com/10063-sono
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste