Endstufe für Jl- Sat 8
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 63
- Registriert: 1. Mai 2020 13:02
- Beruf: Elektrotechniker
- Firma: fkaudiodesign
- Bedankung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
Endstufe für Jl- Sat 8
Servus und einen schönen Sonntag,
es ist soweit, mein Jl-sat 8 ist fertig gebaut und einsatzbereit.
Hier ein zwei Bilder [ externes Bild ]
Jetzt suche ich eine passende Endstufe nur für die Tops. Laut Jobsti haben die Boxen 140w rms.
Der Verstärker sollte so ausgelegt sein, dass er ungefähr zu der Leistung der Tops passt, damit nicht zu viel limitiert werden muss, da ich nur über einen behringer dcx2496 verfüge.
Wenn jemand passende Gebrauchtware anzubieten hat, kann er sich auch gerne bei mir melden.
Ich muss ehrlich zugeben, dass ich von Endstufen, außer Rms Leistung und Verkabelung, wirklich keinen blassen Schimmer habe und mich über alle Vorschläge und Tipps bei der Amp suche freue.
Ich hab mir mal die tamp e400 angeschaut, würde die passen, oder bekomme ich da Probleme mit clipping
Grüße aus Hessen
es ist soweit, mein Jl-sat 8 ist fertig gebaut und einsatzbereit.
Hier ein zwei Bilder [ externes Bild ]
Jetzt suche ich eine passende Endstufe nur für die Tops. Laut Jobsti haben die Boxen 140w rms.
Der Verstärker sollte so ausgelegt sein, dass er ungefähr zu der Leistung der Tops passt, damit nicht zu viel limitiert werden muss, da ich nur über einen behringer dcx2496 verfüge.
Wenn jemand passende Gebrauchtware anzubieten hat, kann er sich auch gerne bei mir melden.
Ich muss ehrlich zugeben, dass ich von Endstufen, außer Rms Leistung und Verkabelung, wirklich keinen blassen Schimmer habe und mich über alle Vorschläge und Tipps bei der Amp suche freue.
Ich hab mir mal die tamp e400 angeschaut, würde die passen, oder bekomme ich da Probleme mit clipping
Grüße aus Hessen
-
- Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 357
- Registriert: 9. Mär 2020 20:36
- Wohnort: Waltenhofen
- Beruf: Elektroniker für Betriebstechnik
- Firma: DB Regio Bayern
- Bedankung vergeben: 21 Mal
- Bedankung erhalten: 21 Mal
Re: Endstufe für Jl- Sat 8
Respekt in 5 Tagen! Hast du das Zeug in der Zeit vom Jobsti bekommen?
Also Qsc gx3 könntest du nehmen, klanglich nicht verkehrt. Leistungsmäßig etwas drüber aber lieber etwas Headroom das schadet nie.
Die e 400 kannste auch nehmen Klanglich neutral würd ich sagen. In der Leistungsklasse an Topteilen kannste eh wenig falsch machen wenn es nicht der komplette Billigschrott ist.
Grüße
Also Qsc gx3 könntest du nehmen, klanglich nicht verkehrt. Leistungsmäßig etwas drüber aber lieber etwas Headroom das schadet nie.
Die e 400 kannste auch nehmen Klanglich neutral würd ich sagen. In der Leistungsklasse an Topteilen kannste eh wenig falsch machen wenn es nicht der komplette Billigschrott ist.
Grüße
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
Euch allen einen schönen Tag
Euch allen einen schönen Tag

-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 63
- Registriert: 1. Mai 2020 13:02
- Beruf: Elektrotechniker
- Firma: fkaudiodesign
- Bedankung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Endstufe für Jl- Sat 8
Ich hab halt immer Angst, dass ich mir mit zu starken Endstufen die Lautsprecher zerschieße. Und mit Limitern habe ich leider nicht so die Erfahrungen, besonders die vom Behringer sind so semi gut, besonders im Hochton und bei Starken Verstärkern mit kleinen Boxen dran.Hobbypabastler hat geschrieben: ↑11. Apr 2021 13:31 Respekt in 5 Tagen! Hast du das Zeug in der Zeit vom Jobsti bekommen?
Also Qsc gx3 könntest du nehmen, klanglich nicht verkehrt. Leistungsmäßig etwas drüber aber lieber etwas Headroom das schadet nie.
Die e 400 kannste auch nehmen Klanglich neutral würd ich sagen. In der Leistungsklasse an Topteilen kannste eh wenig falsch machen wenn es nicht der komplette Billigschrott ist.
Grüße
-
- Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 357
- Registriert: 9. Mär 2020 20:36
- Wohnort: Waltenhofen
- Beruf: Elektroniker für Betriebstechnik
- Firma: DB Regio Bayern
- Bedankung vergeben: 21 Mal
- Bedankung erhalten: 21 Mal
Re: Endstufe für Jl- Sat 8
Das ist kein Problem, da gibt's den Rechner von Jobsti, das ist nen sehr hilfreiches Tool. Mit dem kannst du dann bestimmen welchen Wert du einstellen musst und fertig.
Und um den DCX 2496 würd ich mir keine Sorgen machen, 80% hier haben den schon hergekommen und bis jetzt hab ich noch nichts über Limiter Probleme gelesen/gehört. Machste halt den Rms Limiter auf 100 Watt und den Peak Limiter auf 180 Watt oder so, dann klappt das schon.
Außerdem kannst du die Regler der Endstufe auch auf die Hälfte drehen wenns dir nicht geheuer ist, dafür sind sie ja da.
Grüße
Und um den DCX 2496 würd ich mir keine Sorgen machen, 80% hier haben den schon hergekommen und bis jetzt hab ich noch nichts über Limiter Probleme gelesen/gehört. Machste halt den Rms Limiter auf 100 Watt und den Peak Limiter auf 180 Watt oder so, dann klappt das schon.
Außerdem kannst du die Regler der Endstufe auch auf die Hälfte drehen wenns dir nicht geheuer ist, dafür sind sie ja da.

Grüße
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
Euch allen einen schönen Tag
Euch allen einen schönen Tag

-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 612
- Registriert: 17. Nov 2010 20:45
- Bedankung vergeben: 44 Mal
- Bedankung erhalten: 62 Mal
Re: Endstufe für Jl- Sat 8
Nur doof, dass der DCX ein Pegelsenker (Stichwort PAD) braucht, da der Bezugspunkt sehr hoch liegt. RMS hat der leider auch nicht, sondern nur Peak.Hobbypabastler hat geschrieben: ↑11. Apr 2021 16:05 Das ist kein Problem, da gibt's den Rechner von Jobsti, das ist nen sehr hilfreiches Tool. Mit dem kannst du dann bestimmen welchen Wert du einstellen musst und fertig.
Und um den DCX 2496 würd ich mir keine Sorgen machen, 80% hier haben den schon hergekommen und bis jetzt hab ich noch nichts über Limiter Probleme gelesen/gehört. Machste halt den Rms Limiter auf 100 Watt und den Peak Limiter auf 180 Watt oder so, dann klappt das schon.
Außerdem kannst du die Regler der Endstufe auch auf die Hälfte drehen wenns dir nicht geheuer ist, dafür sind sie ja da.![]()
Grüße
@DjGoofy
ABER: das Teil taugt schon zum Limitieren... Braucht eben einen Pegelsenker und Vernunft beim betrieb. Richtig Limitiert und ohne dauerhaftes Geblinke kannst du quasi jede Stufe für einen Lautsprecher nehmen. Auch Gebraucht kann sich lohnen

Ich würde irgendwas mit 300W@8Ohm anpeilen. Je nach dem, ob auch noch der Sub dran soll, wäre ein 4 Kanal ala TSA 4-300 (die nach den Messungen der Tools mehr kann, als draufsteht) denkbar.
Wenn nur ein Subwoofer dazu soll: Wäre ein 3-Kanaliges Modul was für dich?
Ansonsten würde ich mir erst über das Gewicht gedanken machen, ob noch Subs dazu sollen. Schreib mal noch etwas zum Anwendungsgebiet - dann kann man besser abschäzen, was passen könnte.
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 63
- Registriert: 1. Mai 2020 13:02
- Beruf: Elektrotechniker
- Firma: fkaudiodesign
- Bedankung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Endstufe für Jl- Sat 8
Danke für die Antworten,Simon hat geschrieben: ↑11. Apr 2021 17:32Nur doof, dass der DCX ein Pegelsenker (Stichwort PAD) braucht, da der Bezugspunkt sehr hoch liegt. RMS hat der leider auch nicht, sondern nur Peak.Hobbypabastler hat geschrieben: ↑11. Apr 2021 16:05 Das ist kein Problem, da gibt's den Rechner von Jobsti, das ist nen sehr hilfreiches Tool. Mit dem kannst du dann bestimmen welchen Wert du einstellen musst und fertig.
Und um den DCX 2496 würd ich mir keine Sorgen machen, 80% hier haben den schon hergekommen und bis jetzt hab ich noch nichts über Limiter Probleme gelesen/gehört. Machste halt den Rms Limiter auf 100 Watt und den Peak Limiter auf 180 Watt oder so, dann klappt das schon.
Außerdem kannst du die Regler der Endstufe auch auf die Hälfte drehen wenns dir nicht geheuer ist, dafür sind sie ja da.![]()
Grüße
@DjGoofy
ABER: das Teil taugt schon zum Limitieren... Braucht eben einen Pegelsenker und Vernunft beim betrieb. Richtig Limitiert und ohne dauerhaftes Geblinke kannst du quasi jede Stufe für einen Lautsprecher nehmen. Auch Gebraucht kann sich lohnen![]()
Ich würde irgendwas mit 300W@8Ohm anpeilen. Je nach dem, ob auch noch der Sub dran soll, wäre ein 4 Kanal ala TSA 4-300 (die nach den Messungen der Tools mehr kann, als draufsteht) denkbar.
Wenn nur ein Subwoofer dazu soll: Wäre ein 3-Kanaliges Modul was für dich?
Ansonsten würde ich mir erst über das Gewicht gedanken machen, ob noch Subs dazu sollen. Schreib mal noch etwas zum Anwendungsgebiet - dann kann man besser abschäzen, was passen könnte.
unter die Tops sollen zwei 18er Bässe eventuell jl sub 18. Die Endstufe würde dafür eventuell passen, was soll sie kosten?
Selbst habe ich eine e800 und tsa 4-700 jedoch würde ich gerne was besseres für die Tops.
-
- Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 357
- Registriert: 9. Mär 2020 20:36
- Wohnort: Waltenhofen
- Beruf: Elektroniker für Betriebstechnik
- Firma: DB Regio Bayern
- Bedankung vergeben: 21 Mal
- Bedankung erhalten: 21 Mal
Re: Endstufe für Jl- Sat 8
Also die Ta 2400 ist an Tops net besser als e 800 und oder tsa 4-700.
Außerdem hat die Ta 2400 800 Watt an 8 Ohm in dir waren ja 300 schon zu viel???
Wenn du klanglich hoch willst dann müsste halt schauen, die qsc ist etwas drüber aber au nicht viel.
Außerdem ohne dem Verkäufer das jetzt schlecht zu reden aber willst du dir 20 kg für 2 140 Watt Topteile antun?
Außerdem hast du ja noch die Bedenken mit dem DCX und dem Limiter und holst dir das 5fache an Leistung?
Grüße
Außerdem hat die Ta 2400 800 Watt an 8 Ohm in dir waren ja 300 schon zu viel???
Wenn du klanglich hoch willst dann müsste halt schauen, die qsc ist etwas drüber aber au nicht viel.
Außerdem ohne dem Verkäufer das jetzt schlecht zu reden aber willst du dir 20 kg für 2 140 Watt Topteile antun?
Außerdem hast du ja noch die Bedenken mit dem DCX und dem Limiter und holst dir das 5fache an Leistung?
Grüße
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
Euch allen einen schönen Tag
Euch allen einen schönen Tag

-
- DIY-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 1038
- Registriert: 14. Mär 2016 22:28
- Beruf: Stifteschubser
- Firma: MuellerSound
- Bedankung vergeben: 518 Mal
- Bedankung erhalten: 142 Mal
Re: Endstufe für Jl- Sat 8
Bitte entschuldige, dass ich mal wieder zu einem Deiner Beiträge etwas schreibe, quasi interveniere.Hobbypabastler hat geschrieben: ↑11. Apr 2021 16:05 Das ist kein Problem, da gibt's den Rechner von Jobsti, das ist nen sehr hilfreiches Tool. Mit dem kannst du dann bestimmen welchen Wert du einstellen musst und fertig.
Und um den DCX 2496 würd ich mir keine Sorgen machen, 80% hier haben den schon hergekommen und bis jetzt hab ich noch nichts über Limiter Probleme gelesen/gehört. Machste halt den Rms Limiter auf 100 Watt und den Peak Limiter auf 180 Watt oder so, dann klappt das schon.
Außerdem kannst du die Regler der Endstufe auch auf die Hälfte drehen wenns dir nicht geheuer ist, dafür sind sie ja da.![]()
Grüße
Es ist nicht böse gemeint, aber muss hier einfach (leider wiederholt) zur Gefahrenminimierung sein:
Tipps geben ist super, denn das ist Sinn der Sache in einem Forum.
Bei Dingen, wo man sich selber nicht sicher ist - bitte kenntlich machen.
Bei Sachen, die Anderleuts Zeug gefährden - bitte den Tipp kneifen!!
Hier:
Es scheint Dir nicht bekannt zu sein, wie der DCX genau funktioniert und konfiguriert wird - dass er keinen RMS-Limiter hat, wurde ja schon klargestellt.
Ob und inwieweit Du den Background hast, zuverlässige Aussagen zum RMS- und Peakwert zu machen, kann ich nicht beurteilen. Ich traue mir das nicht zu für anderleuts Zeug, schon gar nicht im Vermutungsstadium (..."dann klappt das schon").
Der Tipp mit den Potis ist leider voll daneben. Bitte schau Dir mal die Geschichten rund um Verstärkungsfaktoren pp. an - hier bin ich selbst nicht sattelfest genug, um es genau zu erklären, aber das mit der Halbstellung ist hier einfach Unfug. Vielleicht kann und mag dazu noch einer was schreiben oder verlinken, der mit Elektronik/Elektrotechnik gut Bescheid weiß..
Und by the Way - wozu genau soll eine Limitierung sein?
Richtig: Damit wirksam limitiert ist und keiner versehentlich oder absichtlich mehr drauf geben kann. Kann das funktionieren bei einer Limitierung, die auf ein halb aufgedrehtes Poti angepasst ist (mal unabhängig von der Frage, wie viel Gas "halb" aufgedreht denn dann bedeuten kann)? Nein, denn irgendein Held kommt früher oder später und stellt fest, dass das Poti ja nicht ganz aufgedreht ist (was im PA-Bereich vollkommen üblich ist, denn voll heißt voll und lässt sich in zuverlässige Zahlen fassen).
Dann kommt genau, was nicht kommen darf: Das Poti wird aufgedreht, die kastrierte Limitierung ist für den Popo, das nun ungeschützte Material ist zumindest gefährdet, im Worst Case Schrott.
Unter Umständen dank Deines Tipps, da Du es nicht besser wusstest. Letzteres ist nicht schlimm, aber wie gesagt:
Tipp mit Ahnung jederzeit gerne, dazu sind wir alle hier
Tipp mit Halbwissen: bitte kennzeichnen
Tipp (Vermutung) mit keine richtige Ahnung: Bitte nicht, oder DEUTLICH dazu schreiben. Sonst ist Material in Gefahr. Würdest Du für Dein Equipment doch auch nicht wollen oder?
Der Verweis auf Jobstis Rechner ist übrigens gut - damit kann man sich gut helfen.
Sorry, dass ich hier spielverderbere. Böse gemeint ist es absolut nicht. Es geht nur darum ,dass hier kein Unfall geschieht aufgrund falscher Annahmen. Jeder, dem sein Zeug am Herzen liegt, sollte das nachvollziehen können.
VG Andy
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Endstufe für Jl- Sat 8
Die TSA 4-700 ist doch schon vorhanden, ich finde die einwandfrei für die Topteile muss ich sagen.
Bei Subs ist das so ne Sache, da wäre sie optimaler mit 4 Ohm Subs wie JL-Sub212.
PS:
Das Problem am DCX ist nur, dass er einen recht hohen Bezugspunkt, samt "niedrigem" Limitertreshold hat,
das wird aber nur zum Problem, sofern der Amp eine recht niedrige Eingangsspannung hat, samt hoher Leistung,
z.B. mit ner Proline 3000
Ansonsten per Limiterrechner kurz drüber rechnen.
Potis vom Amp zurückdrehen kann man eigentlich machen, diese regeln ja quasi nur die Eingangsempfindlichkeit.
Probleme daran sehe ich aber folgende:
- Man muss oft nachmessen was der Amp jetzt genau tut, wo die Limiter dann gesetzt werden müssen.
- Nicht sicher für Vermietung, da der Kunde dran rumdrehen kann
- Links + Rechts sollten identisch stehen, was ohne Rasterung oder auch bei günstigen Amps nicht ganz easy is -> Nachmessen.
Finde diese Geschichte also nur sinnvoll bei Amps mit digitaler Gainregelung, am besten sperrbar.
Bei Subs ist das so ne Sache, da wäre sie optimaler mit 4 Ohm Subs wie JL-Sub212.
PS:
Das Problem am DCX ist nur, dass er einen recht hohen Bezugspunkt, samt "niedrigem" Limitertreshold hat,
das wird aber nur zum Problem, sofern der Amp eine recht niedrige Eingangsspannung hat, samt hoher Leistung,
z.B. mit ner Proline 3000

Ansonsten per Limiterrechner kurz drüber rechnen.
Potis vom Amp zurückdrehen kann man eigentlich machen, diese regeln ja quasi nur die Eingangsempfindlichkeit.
Probleme daran sehe ich aber folgende:
- Man muss oft nachmessen was der Amp jetzt genau tut, wo die Limiter dann gesetzt werden müssen.
- Nicht sicher für Vermietung, da der Kunde dran rumdrehen kann
- Links + Rechts sollten identisch stehen, was ohne Rasterung oder auch bei günstigen Amps nicht ganz easy is -> Nachmessen.
Finde diese Geschichte also nur sinnvoll bei Amps mit digitaler Gainregelung, am besten sperrbar.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 63
- Registriert: 1. Mai 2020 13:02
- Beruf: Elektrotechniker
- Firma: fkaudiodesign
- Bedankung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Endstufe für Jl- Sat 8
Danke für die Tipps. Über die Möglichkeit von 2 Tops und 2 Subs an der tsa 4-700 habe ich auch schon nachgedacht und selbst habe ich ja noch 4 lf 212 hier rumstehen.Jobsti hat geschrieben: ↑12. Apr 2021 08:53 Die TSA 4-700 ist doch schon vorhanden, ich finde die einwandfrei für die Topteile muss ich sagen.
Bei Subs ist das so ne Sache, da wäre sie optimaler mit 4 Ohm Subs wie JL-Sub212.
PS:
Das Problem am DCX ist nur, dass er einen recht hohen Bezugspunkt, samt "niedrigem" Limitertreshold hat,
das wird aber nur zum Problem, sofern der Amp eine recht niedrige Eingangsspannung hat, samt hoher Leistung,
z.B. mit ner Proline 3000
Ansonsten per Limiterrechner kurz drüber rechnen.
Potis vom Amp zurückdrehen kann man eigentlich machen, diese regeln ja quasi nur die Eingangsempfindlichkeit.
Probleme daran sehe ich aber folgende:
- Man muss oft nachmessen was der Amp jetzt genau tut, wo die Limiter dann gesetzt werden müssen.
- Nicht sicher für Vermietung, da der Kunde dran rumdrehen kann
- Links + Rechts sollten identisch stehen, was ohne Rasterung oder auch bei günstigen Amps nicht ganz easy is -> Nachmessen.
Finde diese Geschichte also nur sinnvoll bei Amps mit digitaler Gainregelung, am besten sperrbar.
Jedoch wollte ich eigentlich auf zwei 18er oder 15er aus der L oder M Serie umsteigen, für die wäre die Leistung der Tsa dann bei 8 ohm doch zu gering, deswegen die Idee von zwei neuen Endstufen.
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 63
- Registriert: 1. Mai 2020 13:02
- Beruf: Elektrotechniker
- Firma: fkaudiodesign
- Bedankung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Endstufe für Jl- Sat 8
Die Ta2400 wäre dann auch eher für die neuen Subs gedacht.Hobbypabastler hat geschrieben: ↑12. Apr 2021 07:22 Also die Ta 2400 ist an Tops net besser als e 800 und oder tsa 4-700.
Außerdem hat die Ta 2400 800 Watt an 8 Ohm in dir waren ja 300 schon zu viel???
Wenn du klanglich hoch willst dann müsste halt schauen, die qsc ist etwas drüber aber au nicht viel.
Außerdem ohne dem Verkäufer das jetzt schlecht zu reden aber willst du dir 20 kg für 2 140 Watt Topteile antun?
Außerdem hast du ja noch die Bedenken mit dem DCX und dem Limiter und holst dir das 5fache an Leistung?
Grüße
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 63
- Registriert: 1. Mai 2020 13:02
- Beruf: Elektrotechniker
- Firma: fkaudiodesign
- Bedankung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Endstufe für Jl- Sat 8
Ich habe bis jetzt nur die lf 212 besessen und wollte schon immer mal einen richtigen 18er, außerdem bin ich mit den Thomännern nicht ganz zufrieden, was maximaler Pegel betrifft. Die Orginalbestückung ist mir leider zu teuer. Neue Boxen bau ich schnell und Günstig, deswegen die Idee mit dem Umstieg
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 63
- Registriert: 1. Mai 2020 13:02
- Beruf: Elektrotechniker
- Firma: fkaudiodesign
- Bedankung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Endstufe für Jl- Sat 8
Um nochmal zum Anfang zurück zukommen, ich würde günstig an eine e-400 rankommen.
Reicht die Leistung, oder könnte die zu schnelle zum Clippen kommen ?
Reicht die Leistung, oder könnte die zu schnelle zum Clippen kommen ?
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Endstufe für Jl- Sat 8
Du gibst schon selbst die richtige Antwort:
Ein runtergedrehtes Poti ist schlichtweg unsicher.
Der LF18 ist jedoch in Machart und Sound kein typischer 18er (falls es sowas gibt...). Zumal du die recht preiswerte Sica Bestückung für den 212er noch immer komplett zu ignorieren scheinst.
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 63
- Registriert: 1. Mai 2020 13:02
- Beruf: Elektrotechniker
- Firma: fkaudiodesign
- Bedankung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Endstufe für Jl- Sat 8
Welcher der Subs es werden soll ist noch nicht in Stein gemeißelt. Den Umstieg auf Sica halte ich für nicht zielführend, außerdem habe ich einen Interessenten für alle Subs plus Verstärker.Floh hat geschrieben: ↑12. Apr 2021 12:54 Der LF18 ist jedoch in Machart und Sound kein typischer 18er (falls es sowas gibt...). Zumal du die recht preiswerte Sica Bestückung für den 212er noch immer komplett zu ignorieren scheinst.
Vielen Dank für die Tipps mit dem Tool von Jobsti. Für die Tops werde ich jetzt die e800 behalten.
Großes Danke für die Hilfe und die Tipps
-
- Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 357
- Registriert: 9. Mär 2020 20:36
- Wohnort: Waltenhofen
- Beruf: Elektroniker für Betriebstechnik
- Firma: DB Regio Bayern
- Bedankung vergeben: 21 Mal
- Bedankung erhalten: 21 Mal
Re: Endstufe für Jl- Sat 8
Ich verstehe deine Kritik und bin dir auch garnicht böse drüber weil sie mir ja am Ende etwas bringt.
Was es den DCX angeht - stimmt ich nutze ihn nicht da ich den Ds 2/4 habe. Aber ich Limitiere meine ganze Anlage mit diesem und bin davon ausgegangen das der Dcx das auch kann (gleiche Preisklasse eher etwas besser). Wenn ein schlechteres Gerät (ist der Ds 2/4 ja) das schafft dann sollte es der DCX 2496 ja auch schaffen - so war mein Gedankengang ich hoffe man kann das soweit nachvollziehen.
Das es hier aber zu einer unwissenden unwissheit gekommen ist tut mir leid.
Grüße
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
Euch allen einen schönen Tag
Euch allen einen schönen Tag

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste